04.11.2012 Aufrufe

Das BSW ist dabei

Das BSW ist dabei

Das BSW ist dabei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freie Plätze beim Malseminar<br />

Haben Sie Lust zu malen oder möchten Sie es lernen? Es besteht noch die Möglichkeit<br />

an unserem Malseminar vom 16. bis 26. Juli 2008 in Bad Salzuflen teilzunehmen.<br />

Überwiegend werden Aquarelle gemalt.<br />

Die Teilnehmer bringen ihre eigenen Utensilien mit, d. h. Farben, Pinsel, Block<br />

und ein Passepartout für die abschließende Vernissage im Hotel. Anfänger,<br />

die noch keine eigene Malausrüstung haben, bekommen diese bei Vorankündigung<br />

gestellt. Vormittags werden bei Bedarf Theorie-Stunden in Bildaufbau, Perspektive,<br />

Licht und Schatten sowie Kontraste angeboten. Danach geht es zum Malen<br />

ins Freie, bei schlechtem Wetter steht ein Malraum zur Verfügung. <strong>Das</strong> Malseminar<br />

wird von unserem Referenten Reinhold Erben aus Berlin geleitet.<br />

Preis einschl. Malseminar: 37,90 Euro pro Person pro Nacht inkl. Halbpension.<br />

Anmeldung bitte an: E-Mail: Marguerita.Nowak@bsw24.de oder Anke Martin von<br />

ATC: Tel. 0821-2427-432<br />

Künstlertreffen im Steinbruch<br />

So mancher „dicke Brocken“ wird mit Hammer und Meißel in Form gebracht<br />

Wie jedes Jahr fährt die <strong>BSW</strong>-Gruppe<br />

„Bildende Kunst“ in den Marmorsteinbruch.<br />

Unter der Leitung von Rudolf Zwischenberger,<br />

einem bekannten Steinbildhauer,<br />

wird in Krastal/Kärnten, vom<br />

10. bis 24. August 2008 geklopft,<br />

gehämmert, gemeißelt und poliert.<br />

Auch bei der Suche des richtigen<br />

Marmorstückes wird er behilflich<br />

sein, damit jeder Teilnehmer an<br />

seinem Objekt mit Freude arbeiten und<br />

es fertig stellen kann.<br />

Im Cafe Gerlitzen in Treffen bei Villach,<br />

können Sie für ca. 25,- Euro übernachten<br />

und frühstücken.<br />

Anmeldung schriftlich an:<br />

Werner Bock, Wallensteinstraße 37 A,<br />

70437 Stuttgart oder<br />

E-mail: Marguerita.Nowak@bsw24.de,<br />

Telefon: (069) 265 41 453<br />

<strong>BSW</strong>-Kultur –<br />

Termine<br />

Wir möchten Sie noch auf folgende<br />

Kulturveranstaltungen in den<br />

nächsten Wochen hinweisen.<br />

27. bis 29. Juni 2008<br />

HAM RADIO in Friedrichshafen<br />

mit Messestand der <strong>BSW</strong>-Amateurfunker<br />

26. bis 29. Juni 2008:<br />

FISAIC Folklore-Festival in Plodiv<br />

(Bulgarien)<br />

26. Juli bis 3. August 2008:<br />

Esperanto Welt-Kongress in Rotterdam<br />

(Niederlande)<br />

Freizeit/Kultur<br />

Schöne Aussicht im Berchtesgadener Land<br />

Morsen und<br />

Funken am<br />

Königssee<br />

Die Eisenbahn-Funkamateure im <strong>BSW</strong><br />

(EFA) trafen sich zu ihrem 33. Jahrestreffen<br />

vom 16. bis 19. April 2008 im<br />

<strong>BSW</strong>-Clubhotel Hubertus in Schönau<br />

am Königssee. Angere<strong>ist</strong> waren 115<br />

Gäste aus zehn europäischen Ländern.<br />

<strong>Das</strong> Jahrestreffen der EFA war<br />

verbunden mit einer Präsidentensitzung<br />

der FIRAC, des internationalen<br />

Verbandes der Eisenbahn-<br />

Funkamateure, zur Vorbereitung des<br />

diesjährigen, internationalen Kongresses<br />

vom 18. bis 22. September in<br />

Grado an der Adria.<br />

Die EFA werden sich auch in diesem<br />

Jahr mit einem eigenen Stand auf der<br />

größten Amateurfunkmesse Europas<br />

vom 27. bis 29. Juni in Friedrichshafen<br />

am Bodensee beteiligen. Wieder stehen<br />

internationale Funkwettbewerbe<br />

auf dem Terminkalender: im Juni UKW,<br />

im Oktober Morsen und im November<br />

Sprechfunk Kurzwelle.<br />

Neben all der Fachsimpelei blieb auch<br />

noch Zeit für Anderes. <strong>Das</strong> Berchtesgadener<br />

Land bietet viele Sehenswürdigkeiten.<br />

So führte die Funkamateure<br />

eine Fahrt über den Königssee zur<br />

Kapelle St. Bartholomä, die aber tausende<br />

Postkarten aus dem Herzen<br />

des Nationalparks Berchtesgaden<br />

ziert.<br />

3/2008 <strong>BSW</strong>magazin 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!