18.11.2014 Aufrufe

6 Kanal Dimmer - DMX4ALL GmbH

6 Kanal Dimmer - DMX4ALL GmbH

6 Kanal Dimmer - DMX4ALL GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 <strong>Kanal</strong> <strong>Dimmer</strong><br />

für bis zu 3 Phasen<br />

Bedienungsanleitung<br />

Version 2.0


DMX <strong>Dimmer</strong><br />

2<br />

Beschreibung<br />

Dieser DMX fähige <strong>Dimmer</strong> ist sowohl für den Betrieb an 230V~ als auch für den Betrieb an<br />

400V~ geeignet. Die Belastbarkeit der Ausgänge hängt dabei von der Dimensionierung der<br />

Treiberstufe ab.<br />

Die ControlUnit stellt 6 netzsynchrone PWM-Signale zur Verfügung, die zur Ansteuerung der<br />

Treiberstufen (PowerUnit) dienen. Dabei wird der 1 oder 3 phasige Betrieb automatisch<br />

erkannt.<br />

Die Ansteuerung der Last erfolgt über die PowerUnit. Dabei wird pro <strong>Kanal</strong> eine PowerUnit<br />

benötigt. Der Ausgangsstrom liegt standardmäßig bei 5A.<br />

Warnung:<br />

Dieser <strong>Dimmer</strong> wird direkt mit 230V/400V-Spannung versorgt. Daher liegt die<br />

Netzspannung unmittelbar auf den Platinen. Das bedeutet: Experimente am offenen<br />

Schaltungsaufbau können lebensgefährlich sein !!! Vor Arbeiten an den Platinen ist die<br />

Spannungsversorgung allpolig zu trennen. Der Umgang ist nur Fachpersonal gestattet.<br />

Die Startadresse ist über DIP-Schalter einstellbar. Dabei hat der Schalter 1 die Wertigkeit<br />

2 0 (=1), der Schalter 2 die Werigkeit 2 1 (=2) usw. bis zum Schalter 9 mit der Wertigkeit<br />

2 8 (=256). Die Summe der auf ON stehenden Schalter entspricht der Startadresse.<br />

On<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

1<br />

2<br />

4<br />

8<br />

16<br />

32<br />

64<br />

128<br />

256<br />

Technische Daten<br />

Spannungsversorgung:<br />

230V/400V AC<br />

DMX-IN:<br />

6 DMX-Kanäle<br />

Ausgang:<br />

CtrlUnit: 6 Steuerausgänge für PowerUnit / max. 20mA je <strong>Kanal</strong><br />

PowerUnit: 6 Triacausgänge für ohmsche Lasten bis zu 5A<br />

Platinenabmessung:<br />

CtrlUnit: 60,5mm x 140mm<br />

PowerUnit: 6x 39,4mm x 69,5mm<br />

Version 2.0


DMX <strong>Dimmer</strong><br />

3<br />

LED-Anzeige-Codes<br />

Die integrierte LED ist eine Multifunktions-Anzeige.<br />

Im Normalbetrieb leuchtet die LED ununterbrochen. In diesem Fall arbeitet das Gerät.<br />

Ist die LED dauerhaft dunkel, liegt kein DMX512-Signal am Eingang an.<br />

Weiterhin werden Ereignisse über die LED signalisiert. In diesem Fall leuchtet die LED in<br />

kurzen Abständen auf und bleibt dann für längerer Zeit aus. Die Anzahl der Blinkimpulse<br />

entspricht der Ereignisnummer:<br />

Ereignis- Bezeichnung<br />

Beschreibung<br />

Nummer<br />

2 Adressierungsfehler Überprüfen Sie, ob eine gültige DMX-<br />

Startadresse über die DIP-Schalter eingestellt<br />

ist.<br />

3 DMX-Signalfehler Es wurde ein verdrehtes DMX-Eingangssignal<br />

festgestellt. Vertauschen Sie die Signalleitungen<br />

an den Pins 2 und 3 oder verwenden Sie ein<br />

gedrehtes Anschlusskabel.<br />

4 SYNC-Fehler Es wurde kein SYNC-Signal erkannt.<br />

Version 2.0


Bauteillisten<br />

DMX <strong>Dimmer</strong><br />

4<br />

Control-Unit<br />

1x IC1 DMX206 (DIL40)<br />

1x IC2 SN75176BP (DIL8)<br />

3x IC4-IC6 4N33 (DIL6)<br />

oder TIL119 (DIL6)<br />

1x IC3 7805<br />

1x D1 LED 3mm<br />

16x D2-D17 1N4007<br />

1x Q1 Quarz 16MHz<br />

4x R2-R5 560Ω<br />

1x R1 10kΩ<br />

3x R7-R9 100kΩ/5W<br />

2x C1,C2 33pF<br />

4x C3-C6 100nF<br />

1x C7 1000µF/16V<br />

1x S1 DIL-Schalter 10fach<br />

1x T1 Transformator 230V/9V; 1,5VA (EI 30/12,5)<br />

1x X2 Stiftleiste 3polig<br />

1x X6 Stiftleiste 2x7polig<br />

1x X1 Schraubklemme 3polig<br />

1x X1 Schraubklemme 2polig<br />

3x F1-F3 Sicherung 0,63A<br />

3x<br />

Sicherungshalter<br />

1x<br />

Platine DMX208C<br />

Power-Unit<br />

1x IC1 MOC3020 (DIL6)<br />

1x T1 BTA26-600B (TOP3 isoliert)<br />

TIC253M (TOP3 unisoliert)<br />

TIC263M<br />

1x D1 LED 3mm<br />

1x R1 47Ω/5W<br />

2x R2,R3 47Ω<br />

1x R4 470Ω<br />

2x C1,C2 100nF /1000V<br />

1x L1 64µH/5A<br />

1x X6 Stiftleiste 2polig<br />

1x X7 Schraubklemme 2polig<br />

1x<br />

Platine DMX208P<br />

(TOP3 unisoliert)<br />

Version 2.0


DMX <strong>Dimmer</strong><br />

5<br />

Schaltplan der Control-UNIT<br />

Abbildung 1: Schaltplan Teil 1 der Control-UNIT<br />

Version 2.0


DMX <strong>Dimmer</strong><br />

6<br />

Abbildung 2: Schaltplan Teil 2 der Control-UNIT<br />

Version 2.0


Schaltplan einer Power-UNIT<br />

DMX <strong>Dimmer</strong><br />

7<br />

Abbildung 3: Schaltplan einer Power-UNIT<br />

Version 2.0


Layout der Control-UNIT<br />

DMX <strong>Dimmer</strong><br />

8<br />

Abbildung 4: Layout<br />

Layout einer Power-UNIT<br />

Abbildung 5: Bestückungsseite<br />

Abbildung 6: Lötseite<br />

Abbildung 7: Bestückungsseite<br />

Version 2.0


Anschluß bei 230V∼<br />

DMX <strong>Dimmer</strong><br />

9<br />

Version 2.0


Anschluß bei 380V<br />

DMX <strong>Dimmer</strong><br />

10<br />

Version 2.0


CE-Konformität<br />

DMX <strong>Dimmer</strong><br />

11<br />

Diese Baugruppe (Platine) ist durch einen Mikroprozessor<br />

gesteuert und verwendet Hochfrequenz (8MHz Quarz). Um die<br />

Eigenschaften der Baugruppe in Bezug auf die CE-Konformität<br />

zu erhalten, ist der Einbau in ein geschlossenes Metallgehäuse<br />

notwendig.<br />

Bitte achten Sie darauf, dass der Anschluß stets mit<br />

abgeschirmten Leitungen erfolgt und die Schirmung korrekt<br />

angeschlossen ist.<br />

Risiko-Hinweise<br />

Sie haben einen technischen Artikel erworben. Entsprechend dem Stand der Technik<br />

können folgende Risiken nicht ausgeschlossen werden:<br />

Ausfallrisiko: Das Gerät kann jederzeit ohne Vorwarnung teilweise oder vollständig<br />

ausfallen. Geringere Ausfallwahrscheinlichkeiten sind durch redundanten<br />

Systemaufbau erreichbar.<br />

Inbetriebnahmerisiko: Die Einbauplatine muss gemäß der Produktdokumentation<br />

an fremde Systeme angeschlossen werden sowie konfiguriert werden. Diese<br />

Arbeiten dürfen nur vom erfahrenen Fachpersonal durchgeführt werden, welches die<br />

Dokumentation gelesen und verstanden hat.<br />

Betriebsrisiko: Änderungen oder besondere Betriebszustände der<br />

angeschlossenen Systeme, sowie verborgene Mängel unserer Geräte selbst, können<br />

auch innerhalb der Betriebszeit zu Störungen oder Ausfällen führen.<br />

Missbrauchsrisiko: Jeder nicht bestimmungsgemäße Gebrauch kann unabsehbare<br />

Risiken verursachen und ist darum untersagt.<br />

Der Einsatz der Geräte in Anwendungen, wo die Sicherheit von Personen von deren<br />

Funktion abhängt, ist untersagt.<br />

Version 2.0


<strong>DMX4ALL</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Sophienstr. 8<br />

D-44791 Bochum<br />

Germany<br />

© Copyright 2009 <strong>DMX4ALL</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuches darf in irgendeiner Form (Fotokopie, Druck, Mikrofilm oder in einem<br />

anderen Verfahren) ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer<br />

Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.<br />

Alle in diesem Handbuch enthaltenen Informationen wurden mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen zusammengestellt.<br />

Dennoch sind Fehler nicht ganz auszuschließen.<br />

Aus diesem Grund sehe ich mich dazu veranlasst, darauf hinzuweisen, dass ich weder eine Garantie noch die juristische<br />

Verantwortung oder irgendeine Haftung für Folgen, die auf fehlerhafte Angaben zurückgehen, übernehmen kann. Dieses<br />

Dokument enthält keine zugesicherten Eigenschaften. Die Anleitung und die Eigenschaften können jederzeit und ohne<br />

vorherige Ankündigung geändert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!