18.11.2014 Aufrufe

o_1971vk8g3vh318attlj1f4u1ieaa.pdf

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIR SIND WELTMEISTER – UNSERE HYMNE AUF DEN FUSSBALLSPORT<br />

Der große Komponist Dimitri Schostakowitsch war ein großer Fan von Stalinez Leningrad (heute Zenit St. Petersburg).<br />

Er fuhr zu Auswärtsspielen seines Lieblingsvereins bis ins grusinische Tiflis und hat nach Heimspielen<br />

die Mannschaft in sein Haus eingeladen. Er machte einen Schiedsrichterlehrgang und eine Ballettmusik zu<br />

einem Stück über Fußball. Er schrieb jedoch auch:<br />

„Das Stadion ist in diesem Land der einzige Ort, wo man laut die Wahrheit über das sagen kann, was man sieht.“<br />

Keine moderne Sinfonik, eher massentaugliche Popschlager sind es mit dem Helene Fischer und unsere aktuellen<br />

Weltmeister begeistern. Das ist zwar besser als Gerd „Bomber“ Müllers „Dann macht es Bumm“ (1969),<br />

dafür jedoch weniger authentisch.<br />

Schauen wir also auf und in die hiesigen Plätze.<br />

Was hat der Ost-Rocker zur Hebung der Stadionkultur beigetragen?<br />

Wir haben uns umgesehen bei den einstigen Helden der Oberliga und: Wir haben nach<br />

dem Sichten und Hören wegen der gesammelten Peinlichkeiten von einer Veröffentlichung<br />

abgesehen.<br />

Ajax oder Arsenal, Celtic oder Chelsea waren einst Gegner. Die wären von den Hymnen<br />

von Dynamo Dresden (Komponistentrio Harry Jeske/IC Falkenberg/Ralf Bursy -<br />

Gesang: H.-J. Wolfram, 1996), des FC Carl Zeiss Jena (Wilfried Peetz, „Der 12. Mann“),<br />

von Sachsen Leipzig (Renfts Pjotr Kschentz „Chemie (Leutzscher) Hymne“, 1990) oder<br />

des Chemnitzer FC (Mike Kilian „Stadion-Song”, 1999) ziemlich erschrocken gewesen.<br />

Dass jedoch Thomas Monster Schoppe (Klaus-Renft-Combo 1975) dem BFC Dynamo<br />

1999 ein „Auf Dynamo“ schenkte, ist dann doch zu viel des Guten! Da halten<br />

wir es lieber mit „Eisern Union“ von Nina Hagen.<br />

Es gibt bei unseren Ex-Oberligisten derzeit wohl eher immer weniger<br />

als 111 gute Gründe, dennoch:<br />

• 111 GRÜNDE, Dynamo Dresden zu lieben. Buch 18917. 9,95<br />

„Dyyynaaamooo“ kommt wieder (in die 2.Liga).<br />

• 111 GRÜNDE, Carl Ceiss Jena zu lieben, Buch 18927. 9,95<br />

Das Ernst-Abbe-Sportfeld bleibt eher viertklassig.<br />

• 111 GRÜNDE, Hansa Rostock zu lieben. Buch 18937. 9,95<br />

Da weht eine steife Brise, nicht nur am Meer entlang.<br />

• TOM PAULS. Ilses kleines Dynamo-Lexikon. CD<br />

09602. Nur 7,95 · Ilse Bähnert weiß alles über Dynamo<br />

(Dresden) – Sie tippte als Vereinssekretärin vertrauliche<br />

Schriftstücke auf der Schreibmaschine, lauschte<br />

später als Putzfrau bei Hinterzimmergesprächen.<br />

• ZONENFUSSBALL. Buch 16677. 16,95 · Alles von<br />

Wismut Aue bis Rotes Banner Trinwillershagen. Damit<br />

erheitern Sie jede Familienfeier oder Bierrunde – trotz<br />

(oder wegen) einer aktuellen Niederlagenserie!<br />

IMMER AKTUELL: KÜNSTLER + KONZERTE + KONSUM<br />

WWW. BUSCHFUNK.COM<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!