19.11.2014 Aufrufe

Halbseiten 2010_07_13.qxd - Rotthausen

Halbseiten 2010_07_13.qxd - Rotthausen

Halbseiten 2010_07_13.qxd - Rotthausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Gruppe „The Dublinskis“ gestaltet in der Evangelischen<br />

Gemeinde <strong>Rotthausen</strong> musikalisch einen irischen Abend.<br />

Eigenfoto<br />

Irischer Abend in der<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe<br />

„<strong>Rotthausen</strong> meets the<br />

world“ findet am Freitag, dem 5.<br />

11. <strong>2010</strong>, im Gemeindezentrum<br />

der Ev. Kirchengemeinde <strong>Rotthausen</strong>,<br />

Schonnebecker Straße<br />

25, ein irischer Abend mit der<br />

Gruppe „The Dublinskis“ statt.<br />

Das Repertoire der Gruppe besteht<br />

aus den Klassikern der irischen<br />

Folklore, Pubsongs, alten<br />

Seemansliedern und melodiösen<br />

Popsongs der Neuzeit, die mit<br />

weitestgehend akustischen Instrumenten<br />

unplugged vorgetragen<br />

werden. Ein besonderes<br />

Markenzeichen der „Dublinskis“<br />

ist dabei der aufwändig arrangierte,<br />

dreistimmige Gesang, den<br />

die Musiker zuweilen acapella<br />

vortragen. Als besondere Spezialität<br />

gib es an diesem Abend<br />

Irish Stew.<br />

Einlass ist um 19.00 Uhr, Veranstaltungsbeginn<br />

19.30 Uhr.<br />

Karten kosten im Vorverkauf 5,-<br />

Euro und an der Abendkasse 6,-<br />

Euro.<br />

„ZOLLVEREIN Weihnacht<br />

ein Weihnachtsmärchen“<br />

Aussteller jetzt bewerben<br />

„Zum Abschluss des Kulturhauptstadtjahres<br />

veranstaltet die Stiftung<br />

Zollverein ein großes<br />

Weihnachts-Spektakel: die ZOLL-<br />

VEREIN® Weihnacht auf der Kokerei.<br />

An den letzten drei<br />

Adventswochenenden – immer<br />

samstags und sonntags“ meldet die<br />

Stiftung Zollverein.<br />

Dabei soll die Koksofenbatterie<br />

mit ihren mehr als 600 Metern<br />

Länge zur größten Weihnachtsbühne<br />

der Welt werden. Überall wird<br />

musiziert, gesungen oder andächtig<br />

Weihnachtsgeschichten und<br />

Gedichten gelauscht. Engel und<br />

Weihnachtsmänner verzaubern das<br />

Publikum.<br />

Das Kokerei-Gelände wird von<br />

vielen Tausend Lichtern und Feuern<br />

prachtvoll illuminiert. Ein Design-<br />

und Kunsthandwerkermarkt<br />

lädt zum Bummeln und Verweilen<br />

ein. An dem Gastronomieangebot<br />

kann man Leib und Seele laben.<br />

Höhepunkt des Zollverein-Weihnachtsbesuchs<br />

ist das große Krippenspiel.<br />

Zollverein-Bergleute bieten<br />

den ganzen Tag Führungen<br />

über das Kokerei-Gelände - vorbei<br />

an lebendigen Bildern der Weihnachtsgeschichte<br />

- an. Hierbei fehlen<br />

die Hirten mit ihren Schafen<br />

ebenso wenig wie die heiligen drei<br />

Könige mit ihren Kamelen und die<br />

Krippe mit Ochs und Esel. Eine<br />

Führung dauert ca. 30 Minuten<br />

und ist im Eintrittspreis enthalten<br />

(Erwachsene zahlen 6,00, Kinder<br />

ab 6 Jahren 2,00 Euro.<br />

Interessierte Handwerker, Kunsthandwerker,<br />

Aussteller und Künstler<br />

können sich ab sofort per<br />

E-Mail unter weihnacht@zollverein.de<br />

bewerben. Erwartet werden<br />

eine Beschreibung des Produktangebots<br />

sowie aussagekräftige Bilder<br />

des Standes.<br />

Termin: 4., 5., 11., 12., 18., 19. Dezember<br />

<strong>2010</strong>;<br />

samstags von 11.00 bis 22.00 Uhr,<br />

sonntags von 11.00 bis 20.00 Uhr<br />

- Anzeige - - Anzeige -<br />

In <strong>Rotthausen</strong> beraten - gut beraten<br />

„Schwere- Krankheiten- Vorsorge“<br />

Schwere Krankheiten können<br />

uns nicht nur psychisch und physisch<br />

aus der Bahn werfen, sondern<br />

auch finanziell. Spezielle<br />

Policen sorgen für Absicherung.<br />

Wer gesund ist, denkt meist nicht<br />

über ernste Erkrankungen nach.<br />

Zwar hört man immer wieder<br />

von Schicksalsschlägen aus dem<br />

Verwandten- oder Bekanntenkreis:<br />

Ein Onkel erlitt einen<br />

Schlaganfall, ein Vereinsmitglied<br />

hatte eine schwere Nierenoperation<br />

und eine Kollegin offenbart;<br />

dass sie seit einem Jahr an Multipler<br />

Sklerose leidet, oder dass<br />

ein anderer einen Herzinfarkt erlitten<br />

hat. Man setzt sich damit<br />

auseinander, ist betroffen - und<br />

atmet schließlich auf, dass man<br />

selbst gesund ist. Der Alltag geht<br />

weiter.<br />

Doch zum Alltag gehören<br />

schwere Krankheiten. Laut einer<br />

Erhebung erleiden in Deutschland<br />

über 280.000 Menschen pro<br />

Jahr einen Herzinfarkt, knapp<br />

200.000 einen Schlaganfall. Bei<br />

340.000 Menschen lautete die<br />

Diagnose Krebs. Nach einer Studie<br />

werden rund 32 % der heute<br />

25 - 40 jährigen Männer und<br />

rund 25 % der gleichaltrigen<br />

Frauen später einmal schwer erkranken.<br />

Der Vorstand des Rotthauser<br />

Forum e.V. lädt alle Vereinsmitglieder<br />

herzlich zur Jahreshauptversammlung<br />

ein. Sie beginnt<br />

am Freitag, dem 5. November<br />

<strong>2010</strong>, um 18.00 Uhr in der Gaststätte<br />

„Bei Onkel Hans“, Karl-<br />

Meyer-Straße 53.<br />

Auf der Tagesordnung stehen<br />

folgende Punkte:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung; 2.<br />

Feststellung der Beschlussfähigkeit,<br />

der satzungsgemäßen Ladung<br />

und der Genehmigung der<br />

Flughafen- und Bahnhof-Transfer mit uns,<br />

denn der Urlaub beginnt vor der Haustür.<br />

Jetzt neu:<br />

rollstuhlgerechter<br />

Mercedes Sprinter<br />

für 8 Fahrgäste<br />

21919<br />

Neben dem gesundheitlichen<br />

droht in vielen Fällen auch ein finanzielles<br />

Risiko. Denn die gängigen<br />

Schutzmaßnahmen greifen<br />

oft zu kurz. So leistet eine Risikolebensversicherung<br />

nur im Todesfall,<br />

eine Unfallversicherung<br />

nur bei unfallbedingten Krankheiten<br />

und eine Berufsunfähigkeitspolice<br />

nur bei Feststellung<br />

einer dauerhaften Unfähigkeit,<br />

den Beruf auszuüben.<br />

Klaus Koschei<br />

Es gibt jedoch die Möglichkeit,<br />

finanziell vorzusorgen. Seit einigen<br />

Jahren bieten verschiedene<br />

Assekuranzen in Deutschland<br />

unter dem Namen „Dread-Disease“<br />

eine Vorsorge gegen schwere<br />

Krankheiten an, die finanzielle<br />

Einbußen im Ernstfall auffangen<br />

soll.<br />

Tagesordnung; 3. Genehmigung<br />

des Protokolls der Mitgliederversammlung<br />

vom<br />

25.06.2009; 4. Kassenbericht;<br />

5. Entlastung des Vorstandes; 6.<br />

Neuwahl des Vorstandes gemäß<br />

Satzung; 7. Bestätigung der neu<br />

Der Marktführer bietet eine Vorsorge<br />

für insgesamt 41 Krankheitsbilder.<br />

Häufigster Auslöser<br />

sind Krebserkrankungen, Herzinfarkte<br />

und Schlaganfälle. Abgesichert<br />

sind auch Alzheimer,<br />

Erblindung, Organtransplantationen,<br />

Abhängigkeit von einer<br />

dritten Person und schwerer Unfall.<br />

Kommt es zum Ernstfall,<br />

hilft die Versicherungssumme,<br />

die Zeit während und nach der<br />

Krankheit finanziell zu überbrücken.<br />

Wer dann auf einen<br />

Rollstuhl angewiesen ist, muss<br />

möglicherweise sein komplettes<br />

Haus umbauen. Alleinstehende<br />

oder ältere Menschen müssen<br />

sich um Pflegepersonal oder<br />

Haushaltshilfen kümmern.<br />

Die Absicherung einer „Schwere-<br />

Krankheiten- Police“ ist sogar<br />

35-jähriger Nichtraucher, der eine<br />

Laufzeit von 15 Jahren wählt<br />

- lebenslang ist möglich - mit einer<br />

Versicherungssumme von<br />

100.000 Euro, zahlt rund 45 Euro<br />

im Monat; eine 30 jährige<br />

Nichtraucherin nur rund 31 Euro<br />

ebenfalls bei einer Versicherungssumme<br />

von 100.000 Euro<br />

Zudem besteht die Möglichkeit,<br />

zusätzliche Leistungen für den<br />

Fall der Erwerbsunfähigkeit und<br />

Pflegebedürftigkeit zu vereinbaren.<br />

relativ günstig: Ein<br />

Insgesamt eine sinnvolle Vorsorgemaßnahme.<br />

Weitere Infos: Gelsenfinanz,<br />

Klaus Koschei, Karl-Meyer-Str.<br />

34, Tel. 0209-1778744<br />

www.Gelsenfinanz.de<br />

Jahreshauptversammlung des<br />

Rotthauser Forum e.V. am 5.11.10<br />

gewählten Vorstandsmitglieder;<br />

8. Anträge; 9. Neue Wege zur<br />

Unterstützung der Gewerbetreibenden;<br />

10. Bildungspolitische<br />

Reisen; 11. Rückblick und Vorschau.<br />

Anträge sind bis spätestens<br />

zum 03. November <strong>2010</strong> in<br />

schriftlicher Form beim<br />

Vorstand einzureichen. Das<br />

Protokoll der letzten Mitglieder-<br />

versammlung 2009 liegt<br />

vor Beginn der Sitzung zur Einsichtnahme<br />

aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!