04.11.2012 Aufrufe

Alters- und Ehejubilare - Gemeinde Leingarten

Alters- und Ehejubilare - Gemeinde Leingarten

Alters- und Ehejubilare - Gemeinde Leingarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LEINGARTEN<br />

Der Tischgebühr beträgt 8 €, mit Kuchenspende 5 €. Die Großteile<br />

können nur im 1. OG der Festhalle zwischen 12:30 <strong>und</strong> 13:30 Uhr<br />

abgegeben werden. E. Scherer. D. Hofmann, S. Arslan<br />

Volkshochschule<br />

<strong>Leingarten</strong><br />

Das Herbst-Semester beginnt!<br />

Das VHS-Herbst-Semester beginnt diese<br />

Woche.<br />

Anmeldungen können jederzeit noch zu jeder<br />

Veranstaltung erfolgen!<br />

Kursbeginn<br />

Freie Plätze gibt es noch in folgenden Kursen, die in den nächsten<br />

Tagen beginnen:<br />

S608L05, Englisch-Vorbereitung auf die Eurokom-Prüfung, ab<br />

Mi., 26.09., 14:00, 12mal<br />

S406L02, Come and talk, ab Mi., 26.09., 18:30, 10mal<br />

S310L80, Fitness für einen starken Rücken, ab Mi., 26.09., 19:30,<br />

12mal<br />

S422L03, Spanisch Konversation B2, ab Do., 27.09., 10:30, 14mal<br />

S330L10, Step and fun, ab Do., 27.09., 20:05, 10mal<br />

S331L15, Inline Skating ab 5 Jahren, Sa., 29.9., 10:00 Uhr<br />

S608L03, Mathematik für die Werkrealschule Kl. 10, ab Mo., 01.10.,<br />

16:15, 12mal<br />

S409L03, Italienisch Konversation, ab Mo., 01.10., 18:30, 14mal<br />

S213L00, Patchworktreff, ab Mo., 01.10., 19:00, 4mal<br />

S608L04, Mathematik für die Hauptschule Kl. 9, ab Di., 02.10.,<br />

16:15, 12mal<br />

Anmeldungen bei: vhs Heilbronn, Außenstelle <strong>Leingarten</strong>, Beatrice<br />

Eberl, Kantstr. 64. Tel. 266252, Fax 9965-768, E-Mail: leingarten@vhs-heilbronn.de<br />

Jugendmusikschule<br />

Musikinstrument erlernen – Noch Plätze frei!<br />

Zu Beginn des neuen Schuljahres können an der Jugendmusikschule<br />

<strong>Leingarten</strong> noch Schüler zum Instrumentalunterricht aufgenommen<br />

werden! Schon ab dem Vorschulalter gibt es Möglichkeiten<br />

in der Musikschule das Musizieren zu erlernen. Sind Sie<br />

sich bei der Auswahl eines Instrumentes nicht ganz schlüssig?<br />

Hier beraten wir Sie natürlich gerne. Selbstverständlich sind auch<br />

fortgeschrittene Instrumentalisten bei unseren Fachlehrern in<br />

guten Händen. Wenn Sie sich für ein Musikinstrument interessieren,<br />

können Sie gerne bei Herrn Banholzer 07131/82158 oder<br />

martin.banholzer@t-online.de weitere Infos erhalten. Anmeldungsformulare<br />

<strong>und</strong> weitere Infos auch unter www.jugendmusikschule-leingarten.de.<br />

Die Anmeldungen nimmt Herr Kaiser im<br />

Rathaus entgegen.<br />

INKA – Das Instrumentenkarussell<br />

Am 12. Oktober beginnt an der<br />

Jugendmusikschule wieder ein<br />

neuer INKA-Kurs.<br />

INKA – Das Instrumentenkarussell.<br />

Dieser Kurs erstreckt<br />

sich über fünf Monate <strong>und</strong> bietet<br />

den Kindern einen umnfassenden<br />

Einblick in das Reich<br />

der Musikinstrumente. Hier können sie viele Instrumente ausprobieren.<br />

Nebenbei erfahren sie noch einiges über Rhythmus<br />

<strong>und</strong> Musiktheorie <strong>und</strong> lernen zudem alle Lehrer unserer Musikschule<br />

kennen. Für diesen Kurs ist kein Ausleihen der Instrumente<br />

nötig. Ab März können die Kinder dann schon mit dem Unterricht<br />

im gewählten Instument beginnen. Der Kurs findet freitags von<br />

13.45 Uhr bis 14.30 Uhr in der Hans-Sauter-Schule sratt. Die Kinder<br />

kommen immer zur gleichen Zeit in den gleichen Raum – nur die<br />

Lehrer wechseln. Für den Kurs von Oktober 2012 bis Februar 2013<br />

sind noch Plätze frei. Die Anmeldungen nimmt Herr Kaiser im<br />

Rathaus entgegen.<br />

Woche 39 · 27.09.2012 · Seite 12<br />

Mit Ihren Fragen wenden Sie sich bitte an Martin Banholzer<br />

07131/82158 oder martin.banholzer@t-online.de Weitere Infos<br />

auch bei jugendmusikschule-leingarten.de<br />

Mitteilungen der Schulen<br />

Eichbottschule<br />

Änderung Elternabend<br />

Klasse 4<br />

Der Elternabend der 4.<br />

Klassen findet nicht wie<br />

angekündigt am Donnerstag,<br />

18.10.12 sondern am Mittwoch, 17.10.12 statt.<br />

Die Klassenlehrerinnen<br />

Aktion „Zu Fuß zur Schule“<br />

Auch dieses Jahr sind wir wieder dem Aufruf des Kinderhilfswerks<br />

<strong>und</strong> des Verkehrsclubs Deutschland gefolgt. Letzten Mittwoch,<br />

Donnerstag <strong>und</strong> Freitag beteiligten sich die Klassen 2, 3, 4,<br />

5 <strong>und</strong> 6 an den „Zu Fuß zur Schule“ Aktionstagen.<br />

An diesen Tagen werden die Schüler aufgerufen zu Fuß, mit dem<br />

Roller oder dem Fahrrad zur Schule zu kommen. Dem sind viele<br />

Schüler, auch in Begleitung ihrer Eltern gefolgt (siehe Foto).<br />

Im Vergleich zum normalen Schulalltag blieb es sehr ruhig an der<br />

Einfahrtsschneise vor der Schule. Schülerinnen der 10. Klasse, gekennzeichnet<br />

mit Sicherheitswesten, unterstützten die Aktion<br />

an den Zufahrten mit aufklärenden Gesprächen, die aber nur vereinzelt<br />

stattfanden.<br />

Alle Klassen bereiteten gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen<br />

die Aktionstage im Unterricht vor. Der schnellste Schulweg<br />

wurde besprochen <strong>und</strong> welche Besonderheiten auf dem Weg<br />

auftauchen. In anderen Klassen wurde wiederum gezeigt, wie<br />

man die Straße <strong>und</strong> den Zebrastreifen überquert. Die Klasse 4c<br />

organisierte selbstständig einen „Walking-bus“. Sie errechneten,<br />

zu welcher Zeit <strong>und</strong> an welchem Treffpunkt wer stehen muss, um<br />

abgeholt zu werden. Am Ende erreichten zusammen 16 Schülerinnen<br />

die Schule, das hat geklappt <strong>und</strong> riesen Spaß gemacht.<br />

Interessant für die Kid’s war auch „Das Schulwegding“. Jeder<br />

Schüler, jede Schülerin brachte ein F<strong>und</strong>stück, das es auf dem<br />

Schulweg entdeckt hat, mit ins Klassenzimmer <strong>und</strong> stellte es den<br />

Mitschülern vor. Ein Schüler kam stolz mit einem gef<strong>und</strong>enen<br />

Spazierstock zur Schule (siehe Foto).<br />

Der Aktionstag war eine gute Gelegenheit auszuprobieren, ob es<br />

auch ohne Auto geht, wenigstens ein Stück. Für die Kinder bringt<br />

es viele Vorteile, denn nicht nur der ges<strong>und</strong>heitliche Aspekt steht<br />

im Vordergr<strong>und</strong>, sondern auch das Miteinander erleben, besprechen<br />

<strong>und</strong> lachen. Wer zu Fuß geht wird wacher, aufmerksamer<br />

<strong>und</strong> konzentrierter im Unterricht sein.<br />

Nicht zuletzt leisten wir einen Beitrag zum Klimaschutz <strong>und</strong><br />

damit für die Zukunft unserer Kinder.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns bei den Eltern für Ihre Unterstützung<br />

<strong>und</strong> die vielen positiven Rückmeldungen bedanken.<br />

Die Schulleitung <strong>und</strong> die Fachschaft Sport<br />

Altpapier ist Rohstoff

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!