04.11.2012 Aufrufe

Alters- und Ehejubilare - Gemeinde Leingarten

Alters- und Ehejubilare - Gemeinde Leingarten

Alters- und Ehejubilare - Gemeinde Leingarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LEINGARTEN<br />

Ev.Kirchengemeinde Großgartach<br />

Grinnenstraße 28,Tel. 401070, Fax 401097<br />

Donnerstag, 27.09.: 17:15 Uhr Frauenkreis. Treffpunkt Bahnhof<br />

Großgartach, Abfahrt 17:28 Uhr mit der Stadtbahn. Wir gehen ins<br />

Kino: „Die Kirche bleibt im Dorf“.; 20:00 Uhr Kirchenchor im LGH<br />

mit anschließl. Geburtstagsfestle<br />

Samstag, 29.09.: 12:30 Uhr Trauung von Karolin <strong>und</strong> Norman Weißenberger<br />

aus Heilbronn<br />

Sonntag, 30.09.: 11:00 Uhr Gottesdienst mit Tauferinnerung,<br />

s. n.; 14:00 Uhr Taufgottesdienst für Mia Marie Bühler <strong>und</strong> Tim<br />

Weinbeer (Pfrin. Gressert)<br />

Posaunenchor: www.posaunenchor-grossgartach.de<br />

01.10.2012, 20:00 Uhr, Lorenzgemeindehaus<br />

Taufgottesdienste<br />

23.12.(10 Uhr im Gottesdienst); 18.11.2012 – 06.01.2013 (14:00 Uhr<br />

Taufgottesdienst)<br />

„Am Jakobsbrunnen“ – 11 Uhr-Gottesdienst mit Tauferinnerung<br />

Am So., 30.09., feiern wir um 11 Uhr einen Gottesdienst der besonderen<br />

Art. Wir sehen <strong>und</strong> hören eine Geschichte von Jesus, in der<br />

es um ein besonderes Wasser geht, das er uns gibt <strong>und</strong> wir feiern<br />

Tauferinnerung. Das Entzünden unserer Taufkerzen <strong>und</strong> ein<br />

Kreuz aus Salböl auf die Hand erinnern uns an unsere Taufe. Vorbereitet<br />

<strong>und</strong> gestaltet wird dieser Gottesdienst von einem Team.<br />

Der Posaunenchor begleitet ihn musikalisch. Wer möchte <strong>und</strong><br />

hat, darf seine Taufkerze hierfür mitbringen. Für die Kinder gibt<br />

es während der Predigt ein eigenes Programm.<br />

Rechnungsabschluss 2011<br />

Der Rechnungsabschluss 2011 liegt bis zum 05.10.2012 im Pfarramt<br />

zur Einsichtnahme auf.<br />

Vorschau:<br />

Am So., 7.10.12, feiern wir um 10 Uhr einen Familiengottesdienst<br />

zum Erntedankfest. Mit dabei unser Kindergarten Hafnerstraße<br />

<strong>und</strong> der Ev. Kirchenchor. Thema: „Wie gut, dass es die Sonne gibt“.<br />

Erntedankfest 2012<br />

Wir möchten Sie wieder herzlich bitten mitzuhelfen, dass unser<br />

Erntedankaltar schön geschmückt werden kann. Bitte bringen<br />

Sie Ihre Gaben am Sa., 06.10., von 8 – 12 Uhr in die Lorenzkirche.<br />

Nach dem Erntedankgottesdienst kommen die Erntegaben ins<br />

Diakonische Werk Heilbronn. Von dort werden die Gaben an bedürftige<br />

Familien weitergegeben. Es ist auch möglich andere Produkte,<br />

die wir zum Leben benötigen abzugeben oder in der Form<br />

einer Spende seinen Dank zum Ausdruck zu bringen.<br />

Erntegaben für das Diakonische Werk Heilbronn<br />

Das Diakonische Werk Heilbronn sammelt wie jedes Jahr Lebensmittel<br />

<strong>und</strong> Gaben aus Garten <strong>und</strong> Acker <strong>und</strong> gibt sie dann an bedürftige<br />

Familien weiter. Sie können die Spenden bei Fam. Siemiatkowski-Werner,<br />

Heilbronner Str. 127 abgeben.<br />

Ev.Kirchengemeinde Schluchtern<br />

Bergstraße 3, Tel. 401302, Telefax 740458<br />

Donnerstag, 27.09.: 20.00 Uhr Kirchenchorprobe<br />

Freitag, 28.09.: 16.00 Uhr Gesprächskreis für Trauernde im MLG;<br />

18.00 Uhr Bubblegum (4. Klasse) in der Lorenzkirche; 18.30 Uhr<br />

Doppelkekse (5. Klasse); 18.30 Uhr Lollipops (6. Klasse); 18.30 Uhr<br />

Snoopys (8. Klasse); 18.45 Uhr Schlafmützen (9. Klasse)<br />

Samstag, 29.09.: 14.00 Uhr Kirchl. Trauung von Heiko <strong>und</strong> Jennifer<br />

Jordan, geb. Wiesner in Heilbronn-Frankenbach<br />

Sonntag, 30.09.: 10.00 Uhr Gottesdienst mit „ARPAY“ aus Peru<br />

(Pfr. Ellinger), anschließend Ständerling. Das Opfer ist für „ARPAY“<br />

bestimmt. 10.00 Uhr Kinderkirche; 18.00 Uhr Gebet für den Frieden<br />

<strong>und</strong> unsere <strong>Gemeinde</strong><br />

Montag, 01.10.: 10.00 Uhr Spielkreis Sonnenkäfer; 20.00 Uhr<br />

Frauenkreis Oase im MLG<br />

Dienstag, 02.10.: 15.00 Uhr Ökum. Seniorenkreis im MLG. Thema:<br />

„Wein <strong>und</strong> Bibel“ mit Prädikant Heinz Kümmerle, Stetten; 17.30<br />

Woche 39 · 27.09.2012 · Seite 14<br />

Uhr Gummibärenbande (2. Klasse); 18.00 Uhr Toastbrot (3. Klasse);<br />

19.00 Uhr Sternenfänger/Rasselbande (10. + 11. Klasse)<br />

Donnerstag, 04.10.: 19.00 Uhr KiBiWo-Vorbereitung im St. Lioba-<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus; 20.00 Uhr Kirchenchorprobe<br />

Taufsonntage: 14.10., 18.11. <strong>und</strong> 09.12.2012 jeweils 10.00 Uhr<br />

Rechnungsauflegung<br />

Die Jahresrechnung ist vom 24.09.bis 02.10.2012 im Ev. Pfarramt<br />

zur Einsichtnahme aufgelegt.<br />

Baby-Basar<br />

am 29.09.2012 im Martin-Luther-<strong>Gemeinde</strong>haus von 13.30 –<br />

16.00 Uhr mit Kaffee <strong>und</strong> Kuchen<br />

Erntedankgaben<br />

Wir feiern am Sonntag, dem 07.10.2012, Erntedankfest. Auch in<br />

diesem Jahr sind wir wieder auf Ihre Erntegaben angewiesen. Wir<br />

bitten Sie, uns diese am Samstag, dem 06.10.2012, zwischen 15.00<br />

<strong>und</strong> 17.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche vorbeizubringen. Die<br />

Erntedankgaben werden am Montag dann vom Diakonischen<br />

Werk in Heilbronn abgeholt<br />

Nachdenken über Hoffnung <strong>und</strong> Liebe<br />

Im Rahmen ihrer diesjährigen Tournee durch Deutschland wird<br />

ARPAY aus Lima/Peru den Gottesdienst am Sonntag gestalten.<br />

Die Musiker spielen auf mehr als 20 verschiedenen Instrumenten,<br />

neben Gitarren <strong>und</strong> diversen Rhythmusinstrumenten kommen<br />

auch weniger bekannte Instrumente zum Einsatz. Das Repertoire<br />

umfasst folkloristische Musik aus den Andenregionen<br />

wie auch lebendig stimmungsvolle Stücke mit aus der Bibel inspirierten<br />

Texten.<br />

Mit den traditionellen Rhythmen <strong>und</strong> Melodien ihrer Anden-Heimat<br />

begeistern sie Zuhörer jeglichen <strong>Alters</strong>. Ihre Texte <strong>und</strong> Psalmen,<br />

die die Musiker auf Spanisch <strong>und</strong> in der Aymara-Indianersprache<br />

singen, vermitteln eine Botschaft der Hoffnung <strong>und</strong> der<br />

Liebe – dabei werden die Texte der Musikstücke im Konzert auch<br />

übersetzt.<br />

Evangelisch-methodistische Kirche<br />

Brühlstraße 32, Tel. 403483, E-Mail: pastor@emk-leingarten.de<br />

Donnerstag, 27.9.: 20.00 Uhr glauben teilen mit Petra Grupp,<br />

<strong>Leingarten</strong>: kreative kraft<br />

Freitag, 28.9.: 19.00 Uhr Jugendkreis, kleines Haus (Pauluskirche)<br />

Samstag, 29.9.: 19.30 Uhr Jugendhauskreis, Böckingen<br />

Sonntag, 30.9.: 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst mit Taufe von<br />

Tom Seeberg (T. Sticher), gleichzeitig Kinderbetreuung, im Anschluss<br />

Kirchkaffee<br />

Montag, 1.10.: 20.00 Uhr Verwaltungsausschuss, Pauluskirche<br />

Dienstag, 2.10.: 20.00 Uhr gemeinsame Sitzung der Heilbronner<br />

Bezirksvorstände, Böckingen<br />

Donnerstag, 4.10.: 19.30 Uhr Männerchor, Frankenbach<br />

glauben teilen am 27.9., 20.00 Uhr<br />

Unter dem Motto „glauben teilen“<br />

laden wir in den nächsten Wochen<br />

zu Abendveranstaltungen ein, bei<br />

denen verschiedene Personen aus<br />

einem Bereich ihres Lebens erzählen,<br />

welche Rolle darin ihr christlicher<br />

Glaube spielt. Den Auftakt<br />

macht die Künstlerin Petra Grupp<br />

zum Thema „kreative kraft“.<br />

Nach lockerem Beginn mit Fingerfood<br />

<strong>und</strong> Getränken, gibt es einen<br />

kurzen persönlichen Impuls der Personen.<br />

Danach ist Gelegenheit zum<br />

Austausch über das Thema.<br />

Wir freuen uns auf alle Interessierten<br />

<strong>und</strong> laden herzlich dazu ein.<br />

Christliche Ges<strong>und</strong>heitsarbeit – nachhaltig oder nur ein Tropfen<br />

auf den heißen Stein? Am 10.10. in Frankenbach<br />

Welche Bedeutung hat die Ges<strong>und</strong>heitsarbeit der Kirche heute?<br />

Ist das Leitbild des barmherzigen Samariters in unserer modernen<br />

Welt nicht längst überholt?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!