04.11.2012 Aufrufe

Aufgaben und Lösungen - Institut für Maschinenwesen

Aufgaben und Lösungen - Institut für Maschinenwesen

Aufgaben und Lösungen - Institut für Maschinenwesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 6 -<br />

Schubspannung aufgr<strong>und</strong> des Drehmoments<br />

T ⋅ rp<br />

32 ⋅T<br />

⋅ r<br />

τ t = =<br />

J t π ⋅ aN<br />

wird vernachlässigt<br />

p<br />

=<br />

4 4<br />

4 4<br />

( D − D ) π ⋅ ( 70 − 30 )<br />

iN<br />

32 ⋅114600<br />

Nmm ⋅15mm<br />

= 0,<br />

75 N / mm<br />

4<br />

⋅ mm<br />

Kritische Bereiche liegen am Innenrand der Welle <strong>und</strong> der Nabe<br />

Die Vergleichsspannung wird nach GEH überprüft<br />

σ<br />

σ<br />

VN i<br />

VN i<br />

=<br />

=<br />

=<br />

2<br />

riN<br />

43,<br />

33<br />

2<br />

riW<br />

+ σ<br />

2<br />

2<br />

ϕiN<br />

+ 62,<br />

83<br />

+ σ<br />

2<br />

ϕiW<br />

− σ<br />

2<br />

− σ<br />

43,<br />

33<br />

⋅σ<br />

+ 3⋅τ<br />

62,<br />

83<br />

250 N / mm2<br />

2<br />

σ zulN =<br />

= 200 N / mm<br />

1,<br />

25<br />

* σ VN i 92,<br />

45<br />

Ausnutzung A N = = = 0,<br />

46<br />

σ 200<br />

σ<br />

VW i<br />

σ<br />

σ<br />

zulN<br />

2<br />

t<br />

+ 3⋅τt<br />

400 N / mm2<br />

2<br />

σ zulN =<br />

= 320 N / mm<br />

1,<br />

25<br />

* σ VW i 156<br />

Ausnutzung A W = = = 0,<br />

49<br />

σ 320<br />

zulW<br />

−<br />

riN<br />

riW<br />

⋅σ<br />

ϕiN<br />

⋅<br />

ϕiW<br />

2<br />

= 92,<br />

45 N / mm<br />

2<br />

= 156 N / mm<br />

2<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!