20.11.2014 Aufrufe

Nachdenkliches zur Sicherheitskultur im Verein - Ausbildung im BWLV

Nachdenkliches zur Sicherheitskultur im Verein - Ausbildung im BWLV

Nachdenkliches zur Sicherheitskultur im Verein - Ausbildung im BWLV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Baden-Württembergischer<br />

Luftfahrtverband e.V.<br />

Was ist den Vorstandsmitgliedern in<br />

unseren <strong>Verein</strong>en wichtig?<br />

eine ausgeglichene Bilanz<br />

„moderner“ Flugzeugpark<br />

eine florierende Kantine<br />

Leistungen, z.B. ein guter DMST/OLC Platz<br />

eine starke, engagierte Flugschülergruppe<br />

gutes Auskommen mit den „Nachbarn“<br />

......<br />

Martin Jost


Baden-Württembergischer<br />

Luftfahrtverband e.V.<br />

Was ist den Mitgliedern in unseren<br />

<strong>Verein</strong>en wichtig?<br />

fliegerisch weiterkommen<br />

sich vom Alltags-Stress erholen<br />

persönlicher Erfolg (DMST/OLC)<br />

„social life“ - Anerkennung in der Gruppe<br />

geselliges Beisammensein – gute St<strong>im</strong>mung<br />

......... was noch ?<br />

Martin Jost


Baden-Württembergischer<br />

Luftfahrtverband e.V.<br />

FLUGSICHERHEIT<br />

IM VEREIN<br />

Was tun wir, um die Sicherheit in unserem<br />

<strong>Verein</strong> bzw. an unserem Platz zu erhöhen?<br />

Was tun wir für unsere eigene Sicherheit?<br />

Martin Jost


Baden-Württembergischer<br />

Luftfahrtverband e.V.<br />

Wo liegen Risiken (Fehlerquellen)<br />

in der Fliegerei?<br />

Gibt es Methoden, um Sicherheit zu<br />

„produzieren“?<br />

Was kann ich selbst tun, um<br />

sicherer zu fliegen?<br />

Martin Jost


Baden-Württembergischer<br />

Luftfahrtverband e.V.<br />

Wir leben mit<br />

Fehlern und Risiken<br />

bewusst oder unbewusst<br />

Wir brauchen ein<br />

Fehlerbewusstsein<br />

Martin Jost


Baden-Württembergischer<br />

Luftfahrtverband e.V.<br />

Vorgehensweise<br />

Fehlerquellen identifizieren<br />

<strong>Sicherheitskultur</strong> <strong>im</strong> <strong>Verein</strong><br />

Martin Jost


Baden-Württembergischer<br />

Luftfahrtverband e.V.<br />

Fehlerquellen identifizieren<br />

Wer kann 3 Fehler der letzten<br />

Flugsaison nennen?<br />

Martin Jost


Baden-Württembergischer<br />

Luftfahrtverband e.V.<br />

Erinnern fällt schwer…<br />

Sicher ist, dass die meisten von uns<br />

mindestens 3 Fehler, eher mehr,<br />

gemacht haben, die in weiterer<br />

Verkettung zu Unfällen geführt hätten!<br />

Umfangreiche Untersuchungen<br />

belegen diese Erkenntnis.<br />

80% der am Flugbetrieb beteiligten<br />

Personen machten 3 und mehr Fehler.<br />

Martin Jost


Baden-Württembergischer<br />

Luftfahrtverband e.V.<br />

Hauptfehlerquelle?<br />

Human Factor – Faktor Mensch<br />

Wie reagieren wir in kritischen Situationen?<br />

Warum machen wir (welche) Fehler?<br />

Warum gehen wir Risiken ein?<br />

Wie gehen wir mit Zeitdruck um?<br />

Welche Rolle spielen Angst, Motivation, Selbstsicherheit?<br />

… …<br />

Martin Jost


Baden-Württembergischer<br />

Luftfahrtverband e.V.<br />

Hauptfehlerquelle?<br />

Human Factor – Faktor Mensch<br />

Wir wissen zu wenig<br />

darüber!<br />

Das ist ein Sicherheitsrisiko<br />

Martin Jost


Baden-Württembergischer<br />

Luftfahrtverband e.V.<br />

Hauptfehlerquelle?<br />

Decken sich unsere Erkenntnisse mit<br />

dem Unfallgeschehen ???<br />

Können wir noch mehr über „gefährliche“<br />

Haltungen in der Fliegerei heraus finden?<br />

Martin Jost


Baden-Württembergischer<br />

Luftfahrtverband e.V.<br />

Wo liegen unsere Probleme?<br />

Gefährliche Grundhaltungen<br />

(Human Factors Studien)<br />

Mir wird schon nichts passieren…<br />

Das ist kein Problem für mich…<br />

Ich lasse mir nichts vorschreiben…<br />

Ich werde es Euch schon zeigen…<br />

Jetzt machen wir das mal so…oder..<br />

Martin Jost


Baden-Württembergischer<br />

Luftfahrtverband e.V.<br />

..was sind die eigentlichen Hauptursachen für Flugunfälle?<br />

Trainingsmangel<br />

<strong>Ausbildung</strong>sdefizite<br />

Überforderung / Stress<br />

zu hohe Risikobereitschaft<br />

Sorglosigkeit / Überheblichkeit<br />

mangelnde körperliche Fitness<br />

Zeichnung: Heinz Krebs<br />

… die sogenannten Human Factor`s….<br />

Martin Jost


Baden-Württembergischer<br />

Luftfahrtverband e.V.<br />

Keiner der verunfallten Piloten hätte gedacht,<br />

dass er mal in die Statistik eingeht<br />

(wer glaubt jetzt noch an seine Fehlerlosigkeit ?)<br />

Wir alle machen Fehler und leisten uns<br />

gefährliche Grundhaltungen<br />

Wie kann ich mich dagegen schützen?<br />

Ich muss aktiv etwas dagegen tun!<br />

Martin Jost


Baden-Württembergischer<br />

Luftfahrtverband e.V.<br />

Sicherheitsproduktion<br />

Wichtigster Ansatz <strong>zur</strong> Reduzierung von<br />

Flugunfällen:<br />

Vermeidung von menschlichem<br />

Fehlverhalten<br />

Ein wesentlicher Beitrag, um<br />

Sicherheit zu „produzieren“<br />

liegt also in der<br />

Auseinandersetzung mit Fehlern<br />

Martin Jost


Baden-Württembergischer<br />

Luftfahrtverband e.V.<br />

Sicherheitsproduktion<br />

Warum ist es wichtig,<br />

unsere Fehler zu bearbeiten ?<br />

Für uns selbst.<br />

• dies findet (meistens) statt.<br />

• In der Regel lernen wir aus unseren eigenen<br />

Fehlern.<br />

Damit das Fehlernetz feinmaschiger wird.<br />

• Mein <strong>Verein</strong> muss lernen können.<br />

Martin Jost


Baden-Württembergischer<br />

Luftfahrtverband e.V.<br />

Fehlernetze = Fehlerkulturen<br />

werden entscheidend vom Umgang<br />

miteinander beeinflusst!<br />

Stress, schlechte St<strong>im</strong>mung <strong>im</strong> <strong>Verein</strong><br />

=> durchlässige Fehlernetze<br />

Ärger, Streit, Grabenkriege <strong>im</strong> <strong>Verein</strong><br />

=> durchlässige Fehlernetze<br />

schlechte Kommunikation<br />

=> durchlässige Fehlernetze<br />

Martin Jost


Baden-Württembergischer<br />

Luftfahrtverband e.V.<br />

Wie gehen wir mit Fehlern um?<br />

In unseren <strong>Verein</strong>en herrscht eine ausgesprochene<br />

PuMist - Kultur (punish mistakes)<br />

Das Bestrafen von Fehlern und damit das Fördern<br />

des Verschweigens von Fehlern verhindert eine<br />

aktive Auseinandersetzung mit den Ursachen.<br />

Das deutet auf einen Fehler <strong>im</strong> <strong>Verein</strong> hin.<br />

Martin Jost


Baden-Württembergischer<br />

Luftfahrtverband e.V.<br />

Wenn wir unsere Fehler nicht wahrnehmen,<br />

können wir nichts aus ihnen lernen!<br />

Schritt 1: Sich die gemachten Fehler klarmachen.<br />

Wenn wir die von uns gemachten Fehler für uns behalten,<br />

können die Anderen nichts aus unseren Fehlern lernen<br />

das Fehlernetz wird nicht verbessert!<br />

Schritt 2: Den anderen mitteilen, was wir falsch gemacht haben.<br />

Wenn wir aber Fehler in der Organisation zugeben,<br />

bekommen oft wir selbst Probleme (Strafen, Gespött, ...)!<br />

Martin Jost


Baden-Württembergischer<br />

Luftfahrtverband e.V.<br />

Lernen aus Fehlern<br />

Abkehr von der PuMist - Kultur (punish mistakes)<br />

Hinwendung zum konstruktiven Fehlermanagement<br />

Fehler erfassen<br />

Fehler bearbeiten<br />

Fehlernetzwerk stärken<br />

Den Ernstfall trainieren<br />

Martin Jost


Baden-Württembergischer<br />

Luftfahrtverband e.V.<br />

..was können wir tun um Flugunfälle zu vermeiden?<br />

• Kenntnisse Flugmechanik und Aerodynamik<br />

• Zusammenhang Lage Schwerpunkt und Stabilität und<br />

Steuerbarkeit<br />

• Training und Inübunghaltung<br />

• Trudel-Training<br />

• Mentales Training Notfallsituationen<br />

• Stress – Vermeidung und Bewältigung<br />

• Standardverfahren nutzen (Checklisten)<br />

Zeichnung: Heinz Krebs<br />

Martin Jost


Baden-Württembergischer<br />

Luftfahrtverband e.V.<br />

„<strong>Sicherheitskultur</strong>“ = Standards festlegen!<br />

Auf deren Einhaltung drängen !!<br />

• Flugsicherheit <strong>im</strong> <strong>Verein</strong> zum Thema machen<br />

• Einsicht gewinnen: „..wir alle machen Fehler!“<br />

• Aus- und Weiterbildung (Theorie / Praxis)<br />

• Vorfälle / Unfälle aufarbeiten - Konsequenzen?<br />

• Gefahrenquellen ausloten und beseitigen<br />

Martin Jost


Baden-Württembergischer<br />

Luftfahrtverband e.V.<br />

Was kann ich selbst tun?<br />

Jeder von uns hat eine gewisse<br />

Vorbildfunktion und spielt deshalb<br />

eine entscheidende Rolle für eine<br />

gute Fehlerkultur <strong>im</strong> <strong>Verein</strong><br />

sich einbringen<br />

an Regeln halten<br />

zu positiver Fehlerkultur beitragen<br />

Martin Jost

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!