20.11.2014 Aufrufe

Als PDF downloaden - Secunet

Als PDF downloaden - Secunet

Als PDF downloaden - Secunet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technologien & Lösungen<br />

Jeder Mensch ist einzigartig –<br />

und sein Venenmuster<br />

beweist es<br />

Bei einem erwachsenen Menschen transportieren die Venen<br />

jeden Tag etwa 7.000 Liter Blut zum Herzen. Weniger bekannt<br />

ist, dass sie auch zweifelsfrei unsere Identität belegen, denn<br />

die Muster der Venen, z. B. in einem Finger oder in der Hand,<br />

sind einzigartig. Die Venenbiometrie bietet gegenüber Fingerabdruckerkennung<br />

zwei wesentliche Vorteile: Zum einen ist<br />

es nahezu ausgeschlossen, unbemerkt an das Venenmuster<br />

einer Person zu gelangen, um mit imitierten Merkmalen<br />

(„Fakes“) technische Sicherheitshürden zu überwinden. Zum<br />

anderen arbeitet die Venenerkennung weitgehend berührungslos<br />

und kommt dem Hygieneempfinden vieler Benutzer<br />

sehr entgegen. Japan, Brasilien und die Türkei nutzen dieses<br />

Verfahren bereits: Für geschätzt sieben Mio. Bankkarteninhaber<br />

wird Venenbiometrie zur Verifikation an über 50.000 Geldautomaten<br />

eingesetzt.<br />

Da diese Technologie nun auch in Deutschland Einzug hält –<br />

am neuen Flughafen Berlin-Brandenburg wird die Venenerkennung<br />

zukünftig für Zutrittskontrollen eingesetzt –, führte<br />

secunet eine der ersten unabhängigen Studien durch, um<br />

Zuverlässigkeit und Praxisnutzen der am Markt verfügbaren<br />

Systeme zu evaluieren. Getestet wurden sowohl etablierte als<br />

auch neue Produkte. Dabei zeigten die überprüften Systeme<br />

secunet Experten testen Venenbiometrie<br />

für eine sichere Personenauthentifizierung<br />

überwiegend gute Erkennungsleistungen, die Benutzerfreundlichkeit<br />

war in Einzelfällen aber noch nicht optimal. Die Biometrieexperten<br />

der secunet werden die Technologie weiter<br />

verfolgen, denn laut ihrer Einschätzung wird sie künftig die<br />

klassische Fingerabdruckerkennung in verschiedenen Bereichen<br />

ergänzen, so z. B. bei der Zutrittskontrolle. Die Kombination<br />

von Fingerabdruck- und Venenerkennung in bereits heute<br />

am Markt erhältlichen multibiometrischen Sensoren verspricht<br />

eine enorme Steigerung der Erkennungsleistung sowie eine<br />

höhere „Fake-Resistenz“ – und damit mehr Sicherheit.<br />

secunet gewinnt Dell als<br />

Partner für SINA<br />

Für das SINA Produktumfeld ist Dell, einer der größten IT-<br />

Lösungsanbieter der Welt, neuer Partner der secunet. „Mit<br />

Dell konnten wir einen äußerst etablierten und kompetenten<br />

Lösungsanbieter gewinnen, der unser SINA Workstation-<br />

Portfolio um weitere Hardwarevarianten optimal ergänzt“,<br />

kommentierte Dr. Rainer Baumgart, Vorstandsvorsitzender<br />

der secunet, die neue Partnerschaft. Mittelfristig soll die Zusammenarbeit<br />

auf weitere Komponenten ausgebaut werden.<br />

Neben den hochwertigen IT-Plattformen schätzt secunet insbesondere<br />

auch die gute logistische Zusammenarbeit mit<br />

Dell. Durch die effiziente Vertriebs- und Serviceausrichtung<br />

des Unternehmens in Deutschland können Bestellprozesse<br />

sehr einfach und zeitnah realisiert werden. Damit profitieren<br />

nicht nur secunet und der Geschäftsbereich Hochsicherheit,<br />

sondern vor allem die SINA Workstation-Kunden von dieser<br />

Partnerschaft.<br />

1 | 2012 « 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!