20.11.2014 Aufrufe

Als PDF downloaden - Secunet

Als PDF downloaden - Secunet

Als PDF downloaden - Secunet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

National<br />

Im Wandel<br />

der Zeit<br />

Partnerschaft von secunet und Elektrobit<br />

sorgt für sichere Fahrzeugbordnetze<br />

Die neue Partnerschaft der secunet und der<br />

Elektrobit Automotive GmbH trägt erste Früchte:<br />

In 2011 entwickelten die beiden Unternehmen<br />

gemeinsam einen Lösungsansatz, der die<br />

Kommunikation von Steuergeräten in Fahrzeugbordnetzen<br />

absichert. Diese ist nämlich hinsichtlich Vertraulichkeit und<br />

Authentizität der ausgetauschten Daten unsicher: Die zugrunde<br />

liegenden Bussysteme* (CAN, MOST, LIN) sind Technologien,<br />

die zum Teil schon seit rund 20 Jahren im Automobilbau<br />

zum Einsatz kommen und den sicherheitstechnischen Anforderungen<br />

von aktuellen Infotainment- und Fahrerassistenzsystemen<br />

nicht angepasst wurden. Wo sich im IT- und Webumfeld<br />

Protokolle wie SSL und IPsec entwickelt haben, gibt es bei<br />

den klassischen Fahrzeugbussen keine entsprechenden Pendants:<br />

Wenn ein Angreifer heute physischen Zugriff auf das<br />

Bordnetz erlangt, kann er die ausgetauschten Daten mitlesen,<br />

manipulieren oder eigene Daten einspielen.<br />

Die Lösung von secunet und Elektrobit schützt die Daten im<br />

Fahrzeug und gewährleistet ihre Vertraulichkeit. Elektrobit<br />

liefert dazu die Bordnetzkomponenten, die, unabhängig vom<br />

eingesetzten Bussystem, die sensiblen Daten absichern.<br />

secunet steuert das notwendige IT-System in Form des<br />

secunet KeyCore bei, welcher das erforderliche Schlüsselmanagement<br />

durchführt. So wurde das „Best Practice“-<br />

Know-how von beiden Seiten zusammengeführt und eine<br />

innovative und effektive Sicherheitslösung für heutige Bordnetze<br />

geschaffen.<br />

ʽʽMehr Informationen:<br />

Harry Knechtel<br />

harry.knechtel@secunet.com<br />

* System zur Datenübertragung zwischen verschiedenen Komponenten<br />

(im Allgemeinen) bzw. zwischen Steuergeräten/Bordnetzkomponenten<br />

(im Automobil).<br />

Mitarbeitersensibilisierung<br />

als zentraler Baustein der IT-Sicherheit<br />

Positive Resonanz auf BAköV-Initiative „Sicher gewinnt!“<br />

Ein sicherheitsbewusstes Verhalten<br />

und der verantwortungsvolle Umgang<br />

mit der modernen Technik sind zentrale<br />

Anliegen der Bundesakademie für<br />

öffentliche Verwaltung (BAköV): Für die<br />

vom BSI unterstützte Initiative „Sicher<br />

gewinnt – Informationssicherheit am<br />

Arbeitsplatz“ stellte sie Anfang 2010<br />

ein Gesamtbudget von etwa drei Mio.<br />

Euro bereit. Mittel, die sehr gefragt<br />

waren: Mehr als 100 Behörden riefen<br />

für über 45.000 Bundesbedienstete bis<br />

Ende 2011 Leistungen zur Planung und<br />

Durchführung entsprechender Maßnahmen<br />

ab. In über 30 dieser Institutionen<br />

haben die IT-Sicherheitsexperten<br />

von<br />

secunet die Sensibilisierungsschulungen<br />

zielgruppen- und bedarfsorientiert<br />

vorgenommen.<br />

Die gesamte Sensibilisierungskampagne<br />

erzeugte in den Behörden wie unter<br />

den Schulungsteilnehmern ein ausgesprochen<br />

positives Echo. Auf der<br />

6. Jahrestagung für IT-Sicherheitsbeauftragte<br />

in der Bundesverwaltung<br />

würdigte auch Cornelia Rogall-Grothe,<br />

Staatssekretärin im BMI, CIO des Bun-<br />

des und Vorsitzende des IT-Planungsrates,<br />

die BAköV-Leistung: „Das hierbei<br />

bisher verzeichnete hohe Interesse ist<br />

ein Indiz, dass die Sensibilisierung der<br />

Mitarbeiter ein zentraler Baustein der Informationssicherheit<br />

ist.“ So ist es nicht<br />

überraschend, dass die BAköV ihre Initiative<br />

in 2012 fortführen wird und bei der<br />

Umsetzung weiterhin auf die bewährten<br />

Partner secunet und ML Consulting<br />

setzt.<br />

ʽʽMehr Informationen:<br />

Martin Woitke<br />

martin.woitke@secunet.com<br />

1 | 2012 « 07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!