21.11.2014 Aufrufe

Der elektrische Leitungsvorgang in Gasen und im ... - Sandphysik.de

Der elektrische Leitungsvorgang in Gasen und im ... - Sandphysik.de

Der elektrische Leitungsvorgang in Gasen und im ... - Sandphysik.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir können nun auf zweierlei Wegen erreichen, dass die Ionen die zur Stoßionisation nötige<br />

Energie E k<strong>in</strong><br />

e E l<br />

erhalten; entwe<strong>de</strong>r erhöhen wir die Feldstärke, o<strong>de</strong>r wir versuchen, die<br />

mittlere freie Weglänge zu vergrößern, <strong>in</strong><strong>de</strong>m das Gas verdünnt wird, d.h. <strong>de</strong>r Gasdruck wird<br />

verr<strong>in</strong>gert.<br />

Im ersten Fall ist es dann auch bei normalem Druck möglich, e<strong>in</strong>en Stromfluss durch das Gas<br />

aufrecht zu erhalten. Die bei <strong>de</strong>r Stoßionisation entstehen<strong>de</strong>n positiven Ionen wer<strong>de</strong>n durch<br />

das <strong>elektrische</strong> Feld so beschleunigt, dass sie be<strong>im</strong> Aufprall auf die Katho<strong>de</strong> zusätzliche<br />

Elektronen auslösen. Die dafür benötigte Energie stammt sowohl aus <strong>de</strong>r k<strong>in</strong>etischen Energie<br />

<strong>de</strong>r Ionen als auch aus <strong>de</strong>r Energie, die bei <strong>de</strong>r Neutralisation <strong>de</strong>r Ionen frei wird.<br />

Technisch genutzt wird diese Art <strong>de</strong>r Elektrizitätsleitung <strong>in</strong> Hochdruckdampflampen.<br />

Bei <strong>de</strong>r selbständigen Elektrizitätsleitung <strong>in</strong> <strong>Gasen</strong> wer<strong>de</strong>n die beweglichen Ladungsträger<br />

be<strong>im</strong> <strong>Leitungsvorgang</strong> selbst erzeugt. Schnelle Elektronen bewirken Stoßionisation an<br />

neutralen Molekülen. Ionen lösen be<strong>im</strong> Aufprall auf die Katho<strong>de</strong> Elektronen aus ihr<br />

heraus.<br />

E<strong>in</strong> Gas wird bei verm<strong>in</strong><strong>de</strong>rten Druck elektrisch leitend, wenn die Entstehung e<strong>in</strong>er<br />

Ladungsträgerlaw<strong>in</strong>e erreicht wer<strong>de</strong>n kann. Die Stromleitung setzt als selbständige<br />

Entladung plötzlich e<strong>in</strong>. Ladungsträger s<strong>in</strong>d Ionen <strong>und</strong> Elektronen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!