05.11.2012 Aufrufe

80.Geburtstages - Ludwigsstadt

80.Geburtstages - Ludwigsstadt

80.Geburtstages - Ludwigsstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fundsachen<br />

1 Schlüsselbund mit Clio-Schlüssel und 3 kl. Schlüsseln, 1 Brille,<br />

1 Regenschirm, 1 Armband, 1 Ring, 1 Brille mit Etui (Optik Liegl),<br />

1 Herrenfahrrad (Mountainbike).<br />

Mitteilungsblatt – nächste Ausgabe erst im<br />

September<br />

Die nächste Ausgabe erscheint erst wieder Mitte September. Annahmeschluss<br />

für Berichte, Anzeigen oder sonstige Hinweise ist<br />

Dienstag, 08. 09. 2009. Senden Sie Ihre Berichte, Termine und<br />

sonstige Hinweise rechtzeitig an die Mail-Adresse von heide.zipfel<br />

@ludwigsstadt.de oder bringen die Unterlagen im Rathaus vorbei.<br />

SONSTIGES<br />

„Klasse Klassik!“ im Wasserschloss Mitwitz<br />

Am Sonntag, 19. Juli, wird um 18.30 Uhr der bereits fröhlich begonnene<br />

diesjährige Reigen der „Mitwitzer Schlosskonzerte“ mit<br />

einem Konzert des Holzbläsertrios des Philharmonischen Orchesters<br />

Landestheater Coburg fortgesetzt. Unter dem Titel „Klasse<br />

Klassik!“ werden Birgit und Edgar Eichstädter sowie Johannes<br />

Donhauser Werke von Francis Poulenc, Swan Hennessy, Ignaz<br />

Pleyel und Wolfgang Amadeus Mozart interpretieren.<br />

Karten für das zweite Saisonkonzert im romantischen Wasserschloss<br />

an der Steinach gibt es im Vorverkauf zu genießerfreundlichen<br />

10 Euro ab sofort beim Kreiskulturreferat im Kronacher Landratsamt,<br />

Güterstraße 18, 96317 Kronach, Tel. 0 92 61/ 6 78 - 3 00 und<br />

6 78 - 3 27, Fax 0 92 61 / 62 81 83 27 und über E-Mail: gisela.lang@<br />

lra-kc.bayern.de. Dort gibt es auch weitere Informationen zum<br />

Gesamtprogramm sowie das Faltblatt „Kronacher Sommer 2009“,<br />

das auf Wunsch auch gerne zugesandt wird.<br />

DLRG und Stadt <strong>Ludwigsstadt</strong> sagen DANKE<br />

allen Firmen, Privatpersonen und Vereinen, die sich mit Spenden<br />

zur Errichtung der Kleinkinderwasserrutsche im Freibad <strong>Ludwigsstadt</strong><br />

beteiligt haben.<br />

DLRG OV <strong>Ludwigsstadt</strong> Timo Ehrhardt<br />

Pamela Schinner, 1. Vorsitzende Erster Bürgermeister<br />

Für weitere Spenden nochmals die Bankverbindungen:<br />

Sparkasse KU-KC BLZ 771 500 00, Kto.-Nr. 101 056 117<br />

Raiffeisen-Volksbank KC-LU BLZ 773 616 00, Kto.-Nr. 320 54 01<br />

BRK-Blutspendedienst<br />

Spende Blut – Rette Leben<br />

Bitte helfen auch Sie mit – der nächste Blutspendetermin ist am<br />

Freitag, den 21. August 2009 von 17.00 bis 20.00 Uhr im BRK-<br />

Seniorenheim <strong>Ludwigsstadt</strong>, Hermann-Söllner-Straße 15.<br />

Achtung: Wir kümmern uns auch um die Kleinen (Kinderbetreuung),<br />

wenn Mama und Papa Blut spenden.<br />

Bitte beachten Sie, dass der Spendeabstand von 56 Tagen unbedingt<br />

eingehalten wird. Außerdem ist zu jeder Spende der<br />

Blutspendepass mitzubringen – zumindest aber ein Lichtbildausweis<br />

(Personalausweis, Reisepass, Führerschein).<br />

Literarische Wanderung mit Fred Sellin von der<br />

Fischbachsmühle nach Lauenstein<br />

Im Rahmen „20 Jahre Grenzöffnung“ findet am 22. August 2009<br />

eine literarische Wanderung mit Autor Fred Sellin statt. Gemeinsam<br />

mit seinem Sohn ist dieser die ehemalige innerdeutsche<br />

Grenze, das heutige „Grüne Band“ entlang gewandert. In seinem<br />

Buch „Wenn der Vater mit dem Sohne“ berichtet er über seine<br />

Erlebnisse.<br />

Bei der literarischen Wanderung am 22. August, dürfen sich<br />

die Mitwanderer von Fred Sellin auf mehrere Kurzlesungen, die<br />

Möglichkeit zum Kaffee- und Pralinengenuss im Manufakturcafé<br />

in der Fischbachsmühle und eine Schafsmilchverkostung in der<br />

Lauensteiner Pfarrschäferei freuen. Abschließend besteht bei der<br />

Einkehr im Gasthof Goldner Löwe die Möglichkeit zum Abendessen<br />

oder zur Brotzeit.<br />

Treffpunkt ist am 22. August 2009 um 14.00 Uhr am Großparkplatz<br />

in Lauenstein, anschließend werden die Teilnehmer mit einem<br />

Shuttle-Bus zur Fischbachsmühle gebracht.<br />

Kinderfreizeit des TSV <strong>Ludwigsstadt</strong> nach<br />

Kreuth/Tegernsee<br />

Liebe Kinder und Eltern aus <strong>Ludwigsstadt</strong> und Umgebung,<br />

auch in diesem Jahr starten wir wieder eine Kinderfreizeit nach<br />

Kreuth am Tegernsee.<br />

Das Tegernseer Tal liegt 60 km südlich von München am Fuße der<br />

oberbayerischen Voralpen. Die Ferienregion Tegernsee zählt zu<br />

den renommiertesten Erholungsgebieten in Deutschland. Rund<br />

um den herrlich klaren See mit seiner faszinierenden Bergwelt gibt<br />

es viele Möglichkeiten, um zu genießen, abzuschalten und Kraft<br />

zu tanken. In ländlicher Umgebung zwischen Rottach-Egern und<br />

Kreuth befindet sich die Jugendherberge in der Ortschaft Scharling.<br />

Das komfortable und geräumige Haus im oberbayerischen<br />

Stil ist auch der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge zum Chiemsee,<br />

nach München, Garmisch oder Innsbruck.<br />

Die Abfahrt nach Kreuth erfolgt am 07. 08. 2009; die Rückreise<br />

am 14. 08. 2009; diesmal also 2 Tage länger – deshalb auch der<br />

Beitrag von 200,– pro Kind.<br />

Wir haben für ca. 20 Kinder Plätze reserviert – also schnell sein<br />

– es lohnt sich …<br />

Anmelden könnt Ihr Euch noch bis Freitag, 24. Juli 2009 bei:<br />

Brigitte Schmidt – Tel. 0 92 63 / 15 42<br />

Iris Ermer – Tel. 0 92 63 / 97 58 07 oder Mobil: 01 71 / 6 02 16 75<br />

Elke Trautschold – Tel. 0 92 63 / 78 95<br />

E.ON Bayern AG<br />

NOTFALLDIENSTE<br />

Gasversorgung:<br />

Störungsnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01 80 / 2 19 20 81 *<br />

Stromversorgung:<br />

Technischer Kundenservice . . . . . . . . . . . . . . . . 01 80 / 2 19 20 71 *<br />

Störungsnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01 80 / 2 19 20 91 *<br />

* für 6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz<br />

Stadtwerke <strong>Ludwigsstadt</strong><br />

Bei Betriebsstörungen, Wasserleitungsrohrbrüchen usw. im Bereich<br />

des Wasserwerkes <strong>Ludwigsstadt</strong> ist der Notdienst unter<br />

folgenden Telefonnummern zu erreichen:<br />

Bauhofleiter Claus Lindig . . . . . . . . . . mobil: 01 73 / 8 64 48 00<br />

Wasserwart Helmut Schmidt . . . . . . . mobil: 01 73 / 8 64 48 07<br />

Feuerwehr-Notruf: I 110 oder 112 I<br />

Für kleinere technische Hilfeleistungen, zu welchen die Freiwillige<br />

Feuerwehr <strong>Ludwigsstadt</strong> benötigt wird, ist die Feuerwehr zusätzlich<br />

unter der Telefon-Nr. 01 75 / 7 56 37 92 zu erreichen.<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern:<br />

Unter dieser Nummer erfahren Sie außerhalb der Sprechzeiten der<br />

Arztpraxen, welcher Arzt Bereitschaft hat und was zu tun ist.<br />

I Telefon 0 18 05 – 19 12 12 I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!