21.11.2014 Aufrufe

Kapitel B05.3.3 Übungen / ÜBUNGEN ZU B05.3 BEMESSUNG ...

Kapitel B05.3.3 Übungen / ÜBUNGEN ZU B05.3 BEMESSUNG ...

Kapitel B05.3.3 Übungen / ÜBUNGEN ZU B05.3 BEMESSUNG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VU Siedlungswasserbau und Gewässerschutz<br />

Teil B: Abwasserentsorgung<br />

ÜBUNGEN <strong>ZU</strong> BELEBUNGSVERFAHREN / Ü5.3.3-15<br />

Beispiel für 10.000 EW nach Arbeitsblatt ATV-A 131 (2000) und Merkblatt ATV-M 210<br />

(2009)<br />

Ausgangswerte (gleiche Angabe wie für Beispiel ATV-A 131 (2000))<br />

10.000 EW, Trennkanalisation<br />

spez. Abwasseranfall 150 l/E,d<br />

Abwasseranfall bei Trockenwetter:<br />

Qs = 1500 m³/d / Annahme Fremdwasser 20% Qf = 300m³/d<br />

Qs 14 = 107 m³/h /<br />

Qf 24 = 13 m³/h<br />

Q t = 120 m³/h (d.h. kein Fremdwasser durch Regenwasser)<br />

Abwasseranfall bei Regenwetter: (100% Fremdwasseranteil)<br />

Qs = 1500 m³/d / Annahme Fremdwasser 100% Qf = 1500m³/d<br />

Qs 14 = 107 m³/h<br />

Qf 24 = 62,5 m³/h<br />

Q m = 170 m³/h<br />

Schmutzfrachten:<br />

BSB5: 600 kg/d<br />

TS: 700 kg/d<br />

TKN: 110 kg/d<br />

P: 18 kg/d<br />

Konzentrationen (mit 1800 m 3 /d gerechnet):<br />

CBSB,ZB = 333 mg/l<br />

XTS,ZB = 389 mg/l<br />

CN,ZB = 61 mg/l<br />

CP,ZB = 10 mg/l<br />

UNIVERSITÄT FÜR BODENKULTUR WIEN<br />

Department Wasser - Atmosphäre - Umwelt<br />

Inst. für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz<br />

STAND:<br />

11/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!