21.11.2014 Aufrufe

Kapitel B05.3.3 Übungen / ÜBUNGEN ZU B05.3 BEMESSUNG ...

Kapitel B05.3.3 Übungen / ÜBUNGEN ZU B05.3 BEMESSUNG ...

Kapitel B05.3.3 Übungen / ÜBUNGEN ZU B05.3 BEMESSUNG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VU Siedlungswasserbau und Gewässerschutz<br />

Teil B: Abwasserentsorgung<br />

ÜBUNGEN <strong>ZU</strong> BELEBUNGSVERFAHREN / Ü5.3.3-17<br />

Anforderungen laut 1. AEV für kommunales Abwasser (BGBl. Nr. 210/1996):<br />

Ziel: >70% N ges –Elimination d.h.: Erreichung eines Nitratablaufwertes von 14 mg/l<br />

Überwachungswert NH4-N im Ablauf = 5,0 mg/l<br />

Überwachungswert P im Ablauf = 1,0 mg/l<br />

SBR soll 2- strassig, ohne Vorlagebehälter ausgeführt werden:<br />

Festlegung und Berechnung der Prozessparameter nach Arbeitsblatt ATV-<br />

DVWK-A 131<br />

Stickstoffbilanz und erforderliche Denitrifikationskapazität:<br />

Gl. 34:<br />

Gl. 37:<br />

S NH4,N = 61 – 0,04 x 320 – 2 = 46,2 mg/l<br />

erf. S NO3,D = 46,2 – 14 = 32,2 mg/<br />

Erforderliches Schlammalter und Schlammproduktion (nach ATV-DVWK-A 131)<br />

t TS = 25 d (wegen Schlammstabilisierung)l<br />

Nach Arbeitsblatt ATV-DVWK-A 131 Tab. 5:<br />

ÜS C,BSB = 1,01 kg TS/kg BSB 5<br />

ÜS d,C = 600 x 1,01 = 606 kg/d (nach Gl. 14)<br />

Phosphorelimination: teilweise biologisch, zusätzlich Simultanfällung:<br />

Gewählt:<br />

X P,BioP /C BSB,ZB = 0,01 während t BioP etwas Abwasser zugeleitet wird<br />

X P,BM /C BSB,ZB = 0,005 wegen aerober Schlammstabilisierung<br />

X P,BioP = 0,01 x 333 = 3,33mg/l<br />

X P,BM = 0,005 x 333 = 1,67 mg/l<br />

X P,Fäll = 10 – 1 – 3,33 – 1,67 = 4,0 mg/l<br />

ÜS d,P = 1800 x (3 x 3,33 + 6,8 x 4) / 1000 = 67kg/d<br />

ÜS d = 606 + 67 = 673kg/d<br />

Erforderliche Masse an Schlamm nach Gl. 17:<br />

M TS,BB = ÜS d x t TS = 673 x 25 = 16.825kg<br />

UNIVERSITÄT FÜR BODENKULTUR WIEN<br />

Department Wasser - Atmosphäre - Umwelt<br />

Inst. für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz<br />

STAND:<br />

11/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!