21.11.2014 Aufrufe

Download: gr-protokoll-2011-09-15.pdf

Download: gr-protokoll-2011-09-15.pdf

Download: gr-protokoll-2011-09-15.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sitzungs<strong>protokoll</strong> für die Sitzung: Gemeinderat am 15.<strong>09</strong>.<strong>2011</strong><br />

3. Bericht Kulturausschuss<br />

Der Herr Bürgermeister ersuchte die Obfrau des Kulturausschusses um ihren Bericht.<br />

Frau GGR Groschner berichtet, dass sie als Obfrau des Ausschusses für Kultur, Tourismus,<br />

Jugend und Sport heute so wie im letzten Jahr um diese Zeit wieder einmal Bericht über ihre<br />

bzw. unsere Tätigkeiten erstatten möchte.<br />

Beginnen wir mit dem Faschingsdienstag. Dieser wurde heuer erstmals mittels farbenfrohem<br />

und sehr professionellem Transparent und Postwurfsendung durch die Gemeinde beworben.<br />

Die Kosten von € 504,- wurden durch die äußerst fulminante Playbackshow und einen<br />

Besucherrekord gerechtfertigt. Die Faschings<strong>gr</strong>uppe hatte heuer erstmals eigene<br />

Umkleideräume und ein eigenes Kostümdepot, in eigens dafür von der Gemeinde<br />

renovierten Kellerräumen im Haus der Gemeinde, wo sich die Firma Rapold befindet.<br />

Der Reinerlös von ca. € 1.900,- wird wieder auf die FFW Alland und den SC Alland aufgeteilt.<br />

Die Stände der Parteien arbeiten unentgeltlich.<br />

Am 31. März hat sich der ehemalige Ortsverschönerungs- und Fremdenverkehrsverein<br />

Alland neu formiert. Neuer Name und Internetauftritt: -TVA- Tourismus- und Verschönerungsverein<br />

der Marktgemeinde Alland, neuer Obmann Baumeister Ing. Martin Wagenhofer,<br />

Schriftführerin Susanne Miks, Kassierin DI Brigitte Sladek, Werbeleiterin Luise Itzinger.<br />

In Zusammenarbeit werden wir heuer einen neuen Ortsprospekt schaffen und auflegen. Die<br />

Entwürfe dafür sind sehr gut. Die Gemeinde wird sich an den Kosten beteiligen. Der frische<br />

Wind im Verein, gepaart mit den erfahrenen Mitgliedern wirkt sehr vielversprechend.<br />

Am 7. Mai fand im Gemeindesaal ein sogenanntes Mütterkabarett statt. Die Vorstellung war<br />

ausverkauft und für die Gemeinde somit mehr als kostendeckend. Das anschließende Buffet<br />

wurde von der Gemeinde gesponsert. Leider hat die Künstlerin nicht allen Vorstellungen<br />

entsprochen und ich versuche beim nächsten Mal einen lustigeren Kabarettisten zu finden.<br />

Das Problem sind jedoch immer die Kosten.<br />

Am 14. Mai wurde der alljährliche Flohmarkt wieder zum vollen Erfolg. € 441,- konnten mit<br />

der Würstelhütte und den Standgebühren erwirtschaftet werden. Kommt wieder dem<br />

Jugendzentrum zugute. Derzeitiger Stand des Jugend- Sparbuches € 3.073,-.<br />

Von 22. – 26. August fand heuer zum zweiten Mal „Xund ins Leben“, das Sportcamp in der<br />

Gemeinde statt. 36 Kinder aus Alland zwischen 7 und 14 Jahren und 3 Betreuer haben<br />

teilgenommen. Gesamtkosten € 3.600,- exkl. Essen, Elternanteil € 50,- pro Kind,<br />

Gemeindeanteil € 50,- pro Kind. Verpflegung € 5.50 pro Tag und Kind wurden vom Cafe<br />

Mocca, Gasthaus Buchfink und dem Schutzhaus Eisernes Tor übernommen und war zur<br />

vollsten Zufriedenheit aller. Gesamtbelastung Gemeinde € 1.800,-.<br />

Da wir auch heuer wieder mit der Veranstaltung sehr zufrieden waren und die Kinder die<br />

Möglichkeit hatten, zu einem wirklich sehr erschwinglichen Preis eine wunderschöne Woche<br />

innerhalb der Heimatgemeinde zu verbringen werden wir dieses Angebot im nächsten Jahr<br />

wiederholen.<br />

10. September, seit einigen Jahren wieder: erstes Sportlerfest des SC Alland,<br />

Stawandlmarkt, Flohmarkt, Riesenwuzzlerturnier und anschließendes Fest mit Musik, gutem<br />

Essen, Wein-und Sturmbar, Bierbar und Bar mit Mixgetränken und Mitternachtseinlage. Der<br />

neue Obmann des SC Alland Karl Frouz, die Vorstands- und Vereinsmitglieder und meine<br />

Wenigkeit als Sportausschussobfrau sind sehr bemüht, durch Engagement und<br />

Veranstaltungen die Vereinskassa zu füllen. Der Flohmarkt war wieder sehr gut besucht und<br />

auch das Riesenwuzzlerturnier mit 8 Mannschaften war sehr unterhaltsam und<br />

gesellschaftsfördernd. Im nächsten Jahr wird es wieder ein Sportlerfest mit<br />

Riesenwuzzlerturnier geben, wo alle Vereine, Organisationen und Privatpersonen die<br />

Möglichkeit haben, sich mit einer Mannschaft zu 6 Spielerinnen und Spielern zu beteiligen.<br />

Der finanzielle Erfolg des Festes belohnte all unsere Mühen.<br />

Auch die sportlichen Erfolge der Kampfmannschaft des SC Alland unter Trainer Andi Fischer<br />

können sich momentan sehen lassen. In der Tabelle sind wir auf Platz 3.<br />

Da der SC-Alland und noch andere Vereine und Organisationen in Alland sehr beachtliche<br />

Jugendarbeit leisten, soll es uns als Gemeinde wert sein, diese zu unterstützen. Wir werden<br />

4<br />

Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!