05.11.2012 Aufrufe

Heft 15/11 August 2011 Heft 15/11 August 2011 - Druckhaus Borna

Heft 15/11 August 2011 Heft 15/11 August 2011 - Druckhaus Borna

Heft 15/11 August 2011 Heft 15/11 August 2011 - Druckhaus Borna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Impressum<br />

Kolumne Porträt<br />

Aktuell erschienen ist<br />

im SÜDRAUM-VERLAG:<br />

<strong>Borna</strong>er Stadtjournal<br />

<strong>Heft</strong> <strong>15</strong> / <strong>11</strong> mit:<br />

• Thema „Volksplatz <strong>Borna</strong>“ im Verein,<br />

• unserem beliebten Geschichtsartikel,<br />

• 20 Jahre Hörakustik Kufs im<br />

Firmenporträt,<br />

• Veranstaltungstipps und vielen<br />

weiteren interessanten Themen.<br />

Täglich baden oder Seife stehlen ist hier die Frage.<br />

Mein Sohn hat sich ein äußerst witziges<br />

Buch zugelegt. Es heißt: „Nackt duschen<br />

streng verboten“ mit dem Untertitel „Die<br />

verrücktesten Gesetze der Welt“. Ich lachte<br />

mich einige Kapitel lang durch<br />

die lustigen Gesetze, bis ich zum<br />

Thema Körperpflege kam. In Wyoming<br />

besagt ein Gesetz, dass man<br />

an einem Mittwoch nicht baden<br />

darf. Soweit so gut. Im Augenblick<br />

herrschen ja sommerliche Temperaturen<br />

und ich denke mir manchmal,<br />

wenn nur ein paar Menschen überhaupt<br />

in den restlichen Tagen der Woche baden<br />

gehen würden, wäre schon so einigen geholfen.<br />

Wir alle schwitzen bei tropischen Temperaturen<br />

vor uns hin. Manch einer traut sich nicht in der Straßenbahn den<br />

Haltegriff zu benutzen, weil man dann die schweißnasse Achselhöhle<br />

sehen kann. Aber einige unserer Mitmenschen zwingen uns<br />

Herausgeber (Stadtjournal): SÜDRAUM-VERLAG, Geschäftsbereich im DRUCKHAUS BORNA<br />

Abtsdorfer Str. 36 • 04552 <strong>Borna</strong> • Tel.: 03433 207329 • Fax: 207331<br />

E-Mail: redaktion@suedraumverlag.de • Internet: www.druckhaus-borna.de<br />

(Alle Rechte liegen beim Herausgeber. Für die Beiträge zeichnen die Autoren.)<br />

Produktions- u. Verlagsleitung: Bernd Schneider (V.i.S.d.P.)<br />

Herstellung: DRUCKHAUS BORNA<br />

Titelbild: „Seedrachen“ Taufe und Jungfernfahrt – Christoph Kirsten, Julia<br />

Lorenz, Claus Mann, René Kreutzmann (Foto: unikumarketing)<br />

Fotos: A. Stengel, fotolia, bzw. die entsprechenden Autoren und Auftraggeber<br />

Auflage: 14.000 Exemplare in die Haushalte und Firmen<br />

Laufende Ausgaben-Nummer: 91<br />

Die Ausgabe 16/<strong>11</strong> des MSJ erscheint am 17.08.20<strong>11</strong>.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr<br />

Sa. 9 - 12 Uhr<br />

Intelligente selbsttönende polarisierende Brillengläser<br />

04416 Markkleeberg • Hauptstraße 39 • Telefon 0341/3582445<br />

dazu, den Haltegriff zu benutzen, sonst würden wir ohnmächtig<br />

zu Boden gehen. Gern würde ich einen Körperpflegeleitfaden für<br />

diese Menschen schreiben. Von mir aus lassen Sie das Bad am<br />

Mittwoch aus, aber duschen Sie um Gottes willen die restlichen<br />

Tage der Woche.<br />

Eine Herausforderung für die Augen sind nicht nur die mit weißen<br />

Tennissocken bestückten Sandalen einiger Herren, nein noch<br />

verschärfter wird es, wenn man die nackten Füße in den Sandalen<br />

entdeckt. Die Fußnägel rollen sich! Wie bringt man Mitmenschen<br />

bei, dass hier dringend eine Pflege von Nöten ist, ohne ihnen<br />

verbal auf die Füße zu treten? Wahrscheinlich wäre das Gesetz<br />

aus Arizona eine angemessene Strafe. Diesem Erlass nach, muss<br />

man, wenn man ein Stück Seife gestohlen hat, sich so lange damit<br />

waschen, bis sie völlig aufgebraucht ist. Ich würde schon<br />

nachfragen, wie lange es dauern darf, bis die Seife aufgebraucht<br />

ist. Sie auch?<br />

Sympathisch kommt doch glatt das Gesetz aus Alabama rüber:<br />

Kinder dürfen nicht die Schule besuchen, wenn sie Mundgeruch<br />

haben oder nach wilden Zwiebeln riechen. Ich wette, Sie könnten<br />

sich nun Fusseln an den Mund reden, Ihr Kind würde sich oft<br />

Mühe geben nach wilden Zwiebeln zu riechen, oder?<br />

Manuela Krause<br />

Mobil sein und mehr Freude am Leben haben!<br />

Kostenlose Beratung in unserem Kunden-Zentrum oder auch gerne in Ihrem Wohnumfeld<br />

Telefon: 0341 65<strong>11</strong>105 • Zweinaundorfer Straße 126 • 04316 Leipzig • Mo. - Fr.: 9 bis 17 Uhr<br />

„Maximus“ <strong>15</strong> km/h | 50 km...<br />

Reha und Rollstuhl<br />

Handels GmbH<br />

Mit Hilfsmittelnummer<br />

6 km/h | bis zu 40 km...<br />

Ihr modernes<br />

Sanitätshaus<br />

www.rhgmedbedarf-shop.de<br />

Elektromobile<br />

ab 999,- €<br />

Der ideale Reisebegleiter...<br />

Dr. med. Walter Knarse, Chefarzt<br />

an der Klinik für Orthopädische Chirurgie, Unfall- und<br />

Handchirurgie am HELIOS-Klinikum <strong>Borna</strong><br />

Im April 2000 hat Dr. Knarse seine Arbeit<br />

als Chefarzt der neu gebildeten Abteilung<br />

für Unfall- und Handchirurgie am HELIOS-<br />

Klinikum in <strong>Borna</strong> aufgenommen, circa<br />

ein Jahr, nachdem die private HELIOS Klinik<br />

Gruppe das ehemalige Kreiskrankenhaus<br />

<strong>Borna</strong> übernommen hatte. Mit der<br />

Übernahme durch den privaten Krankenhausträger<br />

wurde eine Neustrukturierung<br />

des Hauses eingeleitet. Die Zielsetzung<br />

der Neustrukturierung und die damit<br />

verbundenen Gestaltungsmöglichkeiten,<br />

eine Fachabteilung neu aufzubauen, waren<br />

der wesentliche Anreiz für Dr. Knarse<br />

seine damalige Tätigkeit am Städtischen<br />

Krankenhaus Moabit in Berlin aufzugeben.<br />

Er war dort Leiter des Departments<br />

für Unfallchirurgie und Handchirurgie und<br />

ist trotzdem dem Ruf nach <strong>Borna</strong> in das<br />

Leipziger Land gefolgt.<br />

Obwohl das Krankenhaus <strong>Borna</strong> nach<br />

modernen Gesichtspunkten der Krankenhausarchitektur<br />

und nach amerikanischen<br />

Organisationsformen in den 1960iger<br />

Jahren als Neubau entstand, entsprach<br />

es Anfang 2000 nicht mehr den modernen<br />

Anforderungen, um als Klinikstandort<br />

langfristig konkurrenzfähig zu bleiben.<br />

Schnell stellte sich heraus, dass seine<br />

neue Abteilung einen erheblichen Beitrag<br />

zur Verbesserung in der Behandlung von<br />

orthopädischen, unfallchirurgischen und<br />

handchirurgischen Krankheitsbildern der<br />

wohnnahen Bevölkerung leisten würde.<br />

Der neue private Träger HELIOS hat zügig<br />

eine Modernisierung der baulichen<br />

und apparativen Substanz des Hauses<br />

durchgeführt. Gleichzeitig wurde in den<br />

folgenden Jahren auch die medizinische<br />

Kompetenz durch altersbedingtes Ausscheiden<br />

der bisherigen und Neuberufung<br />

von hoch qualifizierten neuen Chefärzten<br />

in den anderen Abteilungen den geän-<br />

derten Anforderungen angepasst. Von<br />

2001 bis Ende 2006 war Dr. Knarse zu-<br />

sätzlich ärztlicher Direktor des Krankenhauses<br />

und hat diesen Prozess mitgestalten<br />

können. Auf Grundlage der in den<br />

letzten zehn Jahren eingetretenen gesetzlichen<br />

Veränderungen im Krankenhausbereich<br />

konnte auch die Leistungsstruktur<br />

seiner Abteilung erheblich ausgeweitet<br />

werden. Dadurch fanden insbesonders die<br />

orthopädischen Krankheitsbilder im Rahmen<br />

der stationären Versorgung eine stärkere<br />

Berücksichtigung.<br />

Die Abteilung von Dr. Knarse bildet Fachärzte<br />

für Orthopädie und Unfallchirurgie<br />

aus und ist berechtigt, das Spezialwissen<br />

der Unfallchirurgie im Rahmen von Weiterbildungsermächtigungen<br />

an junge Ärzte<br />

weiterzugeben. So sind derzeit in seiner<br />

Klinik 16 Ärzte beschäftigt. Jährlich werden<br />

circa 3 000 PatientInnen stationär medizinisch<br />

versorgt – 55 Betten stehen zur<br />

Verfügung. Fast alle orthopädischen, un-<br />

fallchirurgischen und handchirurgischen<br />

Belange für den Leipziger Südraum und<br />

darüber hinaus können auf hohem medizinischen<br />

Niveau abgedeckt werden. Die<br />

Oberärzte der Abteilung bieten täglich<br />

spezialisierte Beratungssprechstunden an.<br />

Die Notfallaufnahme ist 24 Stunden mit<br />

qualifizierten Ärzten sowie Pflegepersonal<br />

besetzt. Circa <strong>15</strong> 000 Patienten nehmen<br />

jährlich dieses ambulante Behandlungsangebot<br />

seiner Fachabteilung in Anspruch.<br />

Zu den Schwerpunkten der von Dr. Knarse<br />

geführten Klinik zählen neben der Handchirurgie,<br />

die Wirbelsäulenchirurgie, arthroskopische<br />

Operationen (Gelenkspiegelungen),<br />

das Einsetzen künstlicher Hüft-,<br />

Knie- und Schultergelenke, die Fußchirurgie,<br />

die Korrektur von Gelenkfehlstellung<br />

bei X- und O-Beinen sowie die Behandlung<br />

von PatientInnen nach Unfällen – ein<br />

Zentrum zur Behandlung von Schwerverletzten,<br />

das „Regionale Traumazentrum“<br />

gehört ebenfalls zu diesem Bereich.<br />

Chefarzt Dr. Walter Knarse ist Facharzt für<br />

Chirurgie, Facharzt für Orthopäde / Unfallchirurgie<br />

und Handchirurg sowie zur Behandlung<br />

von berufsbedingten Arbeitsunfällen<br />

ermächtigt.<br />

Seit mehr als zehn Jahren fühlt er sich auch<br />

mit Markkleeberg eng verbunden, wohnt<br />

hier, schätzt die immer schöner werdende<br />

wald- und wasserreiche Umgebung nahe<br />

Leipzigs sowie das anspruchsvolle kulturelle<br />

Angebot beider Städte.<br />

Annett Stengel<br />

Weitere Informationen unter der<br />

Telefonnummer des Klinik-Sekretariats:<br />

03433 2<strong>11</strong>461 sowie im Internet:<br />

www.helios-kliniken.de/borna<br />

• Sie möchten sich verändern und planen den Verkauf Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung?<br />

Wir erzielen für Sie den maximalen Verkaufspreis – lassen Sie sich unverbindlich zeigen WIE – Sie werden staunen!<br />

• Sie wollen selbst Ihre Immobilie verkaufen?<br />

Besuchen Sie unsere Webseite und holen Sie sich Tipps und Anregungen oder fragen Sie uns einfach!<br />

• Sie suchen eine Immobilie, die wirklich zu Ihnen passt?<br />

Durch unsere individuelle Bedarfsanalyse sparen Sie mit Sicherheit Zeit und Geld!<br />

• Sie kennen jemanden, der seine Immobilie verkaufen möchte?<br />

Sichern Sie sich bei erfolgreicher Vermittlung durch uns bis zu 1000 Euro Tipp-Provision*!<br />

Markkleeberger Immobilien<br />

Inhaber: Heiko Beßler I Großer Bogen 14 I 04416 Markkleeberg I Telefon: 0341/350 480 55<br />

*weitere Infos telefonisch und www.markkleeberger-immobilien.de<br />

...mit dem<br />

richtigen Riecher<br />

für Ihre Immobilie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!