05.11.2012 Aufrufe

Abfall von A bis Z - Stadt Mannheim

Abfall von A bis Z - Stadt Mannheim

Abfall von A bis Z - Stadt Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P<br />

Problemstoffe<br />

ABFALL VON A BIS Z<br />

Bei Problemstoffen (schadstoffbelastete<br />

Abfälle) handelt es sich um Stoffe, die<br />

gesundheits- und umweltgefährdend sind.<br />

Deswegen müssen sie getrennt gesammelt<br />

und entsorgt werden. Wir kommen<br />

Ihnen zweimal im Jahr mit der mobilen<br />

Problemstoffsammlung entgegen. Die<br />

Termine und Sammelstellen finden Sie auf<br />

Ihrem <strong>Abfall</strong>kalender.<br />

� Tipps zu Problemstoffen<br />

• Problemstoffe dürfen unter keinen<br />

Umständen in den Hausmüll geraten.<br />

• Folgende Produkte müssen zur Problemstoffsammlung:<br />

Akkus, Auto- und<br />

Haushaltsbatterien, Chemikalien, Desinfektions-<br />

und Holzschutzmittel,<br />

Energiesparlampen, Farben, Feuerlöscher,<br />

Lacke, Laugen, Leuchtstofflampen,<br />

Medikamente, öl- und lösemittelhaltige<br />

Stoffe, Pflanzenschutz- und<br />

Schädlingsbekämpfungsmittel, Säuren,<br />

Salze, Spraydosen, Verdünner und Ähnliches<br />

• Nicht angenommen werden Gasflaschen<br />

und explosive Stoffe.<br />

• Alles nur in haushaltsüblichen Mengen.<br />

32<br />

Das ganze Jahr über können die Stoffe<br />

auch an folgenden Stellen abgegeben<br />

werden:<br />

• Beim ABG-Recyclinghof alle genannten<br />

Problemstoffe<br />

• Beim Recyclinghof Im Morchhof 37 nur<br />

Auto- und Haushaltsbatterien, Energiesparlampen,<br />

Leuchtstoffröhren und Medikamente<br />

• Bei den übrigen Recyclinghöfen nur<br />

Auto- und Haushaltsbatterien sowie<br />

Medikamente<br />

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten.<br />

Gewerbliche Mengen an Problemstoffen,<br />

insgesamt höchstens 2.000 Kilogramm<br />

pro Jahr, nimmt nur der ABG-<br />

Recyclinghof gegen Gebühr an.<br />

Für gewerbliche Mengen muss immer ein<br />

Anlieferungstermin vereinbart werden<br />

unter Telefon 32248-40.<br />

Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie<br />

sich an die <strong>Abfall</strong>- und Umweltberatung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!