05.11.2012 Aufrufe

richtlinien - manudom Verlag

richtlinien - manudom Verlag

richtlinien - manudom Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorbemerkungen<br />

Gliederung<br />

Dieses Kapitel ist in Anlehnung an die Gewerkestruktur des Standardleistungsbuches<br />

gegliedert. Wir haben dabei den bisher noch nicht genutzten Bereich der 900er Zahlen<br />

belegt, so daß das Mutter-LV Lehmbau problemlos zusammen mit anderen Textsammlungen<br />

genutzt werden kann. In der zweiten und dritten Stelle finden sich die<br />

bekannten Gewerkenummern ( 12 für Mauerarbeiten, 23 für Putzarbeiten u.s.w. ). Unter<br />

dem Gewerk 913 ( 013 Betonarbeiten ) haben wir die Nasstechniken zusammengefasst –<br />

Schütten, Stampfen und Spritzen.<br />

Preisangaben, Preiseinflußfaktoren<br />

Die angegebenen Preise sind Nettopreise ohne Mehrwertsteuer. Es handelt sich um<br />

Durchschnittspreise, gemittelt aus vielen Bauvorhaben im gesamten Bundesgebiet. Die<br />

Preisangaben sind keine “Richtpreise”, sie sollen und können den Wettbewerb in keiner<br />

Weise einschränken. Beim Zusammentreffen mehrerer günstiger oder ungünstiger<br />

Umstände können sich für ein spezielles Bauvorhaben auch Kosten ergeben, die außerhalb<br />

der angegebenen Preisspanne liegen. Dieses Buch bietet eine Hilfe für Fachleute in<br />

Architekturbüros und Handwerksbetriebe, kann aber natürlich Anwenderinnen und<br />

Anwender von einer eigenverantwortlichen Erstellung von Kostenermittlungen und<br />

Leistungsverzeichnissen nicht entbinden.<br />

Innerhalb eines bestimmten Bauvorhabens wird die Preisgestaltung durch viele Faktoren<br />

beeinflußt:<br />

Einige dieser Einflußfaktoren sind :<br />

- unterschiedliche Bauform<br />

- unterschiedliche Grundrißform<br />

- unterschiedlichen Ausstattungsstandard<br />

- zeitlich versetzte Ausführung<br />

- Selbsthilfeeinsatz<br />

- unterschiedliche behördliche Auflagen<br />

- regionale Kostenstrukturen<br />

- konjunkturelle Schwankungen.<br />

Bei Umbauten und Modernisierungen kommen zusätzlich hinzu:<br />

- unterschiedlicher Bauzustand<br />

- unterschiedlicher Maßnahmenumfang<br />

- besondere Mieterprobleme<br />

ausschreibungstexte<br />

Ausführliche Erläuterungen zu den einzelnen Punkten und Aussagen über die<br />

Größenordnung möglicher Abweichungen finden sich in Kapitel 1, bauteile/elemente.<br />

Hier folgen lediglich noch einmal die Tabellen zu regionalen und konjunkturellen<br />

Einflußfaktoren.<br />

2.V 2 lehmbau 2001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!