22.11.2014 Aufrufe

komplette Ausgabe als PDF-Download - Urheimische Notizen

komplette Ausgabe als PDF-Download - Urheimische Notizen

komplette Ausgabe als PDF-Download - Urheimische Notizen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pandalis’ wütende Worte<br />

Hinweise<br />

Brav zahlen wir Monat für Monat 15,5 Prozent vom<br />

Einkommen für die Krankenkasse. Lohnen tun sich diese<br />

Zwangsabgaben nur für zwei Gruppen: Zum einen für die,<br />

die mehr herausholen <strong>als</strong> sie einzahlen, darunter etliche<br />

„Schlaumeier“, die auch ohne nennenswerte Beschwerden<br />

regelmäßig zum Arzt rennen, jede Vorsorgeuntersuchung<br />

mitnehmen und haufenweise mehr oder weniger<br />

sinnvolle Medikamente schlucken. Zum anderen für<br />

Gesundheitsbürokraten jeglicher Couleur: Zum Beispiel verdient der<br />

Vorstandsvorsitzende der Techniker-Krankenkasse, Norbert Klusen,<br />

rund 270.000 Euro pro Jahr; Andreas Köhler, der Chef der Kassenärztlichen<br />

Bundesvereinigung soll ab diesem Jahr sogar mit<br />

330.000 Euro entlohnt werden, natürlich zuzüglich Spesen.<br />

Zwangsversicherte, die eigenverantwortlich mit ihrer Gesundheit<br />

umgehen und sich nicht mit unnötigen oder gefährlichen<br />

Untersuchungen und Medikamenten beglücken lassen<br />

wollen, schauen in die Röhre und tragen die Last in<br />

unserer sogenannten „Solidargemeinschaft“.<br />

Leserbriefe<br />

Testsets<br />

Ein Hinweis für alle neuen Leser:<br />

Heilpraktiker und Ärzte können wieder<br />

Testsets bei uns bestellen. Sie erhalten<br />

Proben von unseren Produkten in einer<br />

formschönen unbehandelten Buchenholzschatulle<br />

für einen Unkostenbeitrag<br />

von 20,- Euro.<br />

<strong>Urheimische</strong> <strong>Notizen</strong><br />

per Post<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

falls Sie die <strong>Urheimische</strong> <strong>Notizen</strong> das erste<br />

Mal in den Händen halten oder sie nicht<br />

regelmäßig erhalten haben und sie weiterhin<br />

kostenlos zugesandt bekommen<br />

wollen, teilen Sie uns das bitte telefonisch<br />

oder schriftlich mit.<br />

Möchten Sie in Zukunft regemäßig<br />

mehr <strong>als</strong> ein Exemplar der <strong>Urheimische</strong>n<br />

<strong>Notizen</strong> bekommen, geben Sie uns bitte<br />

kurz Bescheid.<br />

Impressum<br />

Verlag:<br />

Naturprodukte Dr. Pandalis GmbH & Co. KG<br />

Füchtenweg 3 ∙ 49219 Glandorf<br />

Tel: 0 54 26/34 81 ∙ Fax: 0 54 26/34 82<br />

Internet: www.pandalis.com<br />

E-Mail: info@pandalis.com<br />

Herausgeber und Chefredakteur:<br />

Dr. rer. nat. Georgios Pandalis<br />

Redaktion: Michael Ortmann, Elias Pandalis,<br />

Michaela Rhotert<br />

Wissenschaftliche Berater:<br />

Prof. Dr. med. Dr. phil. Dr. h.c. G. Keil (Uni Würzburg)<br />

Prof. Dr. rer. nat. R. Pott (Uni Hannover)<br />

Gestaltung und Illustrationen:<br />

Sabine Krauss, www.art-grafik.de<br />

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht<br />

unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Nachdruck, auch auszugsweise, nur nach Genehmigung<br />

unter genauer Quellenangabe gestattet.<br />

Druck:<br />

Dieses Druckerzeugnis wurde mit Druckfarben<br />

aus nachwachsenden Rohstoffen auf Papier<br />

mit Umweltengel-Auszeichnung gedruckt.<br />

LokayDRUCK arbeitet klimaneutral,<br />

verwendet ausschließlich<br />

umweltfreundliche Materialien<br />

und ist EMAS-zertifiziert<br />

(D-115-0036).<br />

Hinweis der Redaktion:<br />

Wir halten uns auch weiterhin an die bewährte<br />

klassische Rechtschreibung.<br />

ISSN 1612-0728

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!