22.11.2014 Aufrufe

Ausgabe 2/2009 - Der Verband Österreichischer Förster

Ausgabe 2/2009 - Der Verband Österreichischer Förster

Ausgabe 2/2009 - Der Verband Österreichischer Förster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 10 Österreichischer Staatsförsterverein 2 / <strong>2009</strong><br />

Aus den Landesgruppen<br />

Niederösterreich, Wien, Burgenland und<br />

Steiermark<br />

Gemeinsame Landesgruppenversammlung<br />

Am 15. Mai <strong>2009</strong> fand in Maria Schutz die diesjährige<br />

Versammlung der beiden Landesgruppen<br />

statt.<br />

Die beiden Landesgruppenobmänner Fritz Holzinger<br />

und Peter Weißnar begrüßten das Ehrenmitglied<br />

Helmut Dier und die anwesenden Kollegen.<br />

Nach dem Totengedenken wurde über die Zusammenführung<br />

der beiden Landesgruppen diskutiert.<br />

Da die Landesgruppe Steiermark nur mehr aus<br />

Mitarbeitern des Forstbetriebes Steiermark besteht,<br />

wurde, im Sinne einer besseren Vernetzung der Kollegen,<br />

ein einstimmiger Beschluss über die Zusammenlegung<br />

der beiden Landesgruppen gefasst.<br />

Bei der anschließenden Neuwahl wurde der Wahlvorschlag<br />

einstimmig angenommen.<br />

Landesgruppen-Obmann: Fritz Holzinger<br />

Obmann-Stellv.: Andreas Freistetter<br />

Kassier: Heinz Zorn<br />

Kassier-Stellv.: Walter Heigl<br />

Schriftführer: Thomas Weißnar<br />

Schriftführer-Stellv.: Franz Strutzenberger<br />

Kollege Holzinger ging in seinem Bericht auf die<br />

sehr gute Zusammenarbeit mit der Personalabteilung<br />

und der Försterschule Bruck ein. Das Ausbildungsprogramm<br />

für Forstadjunkten beginnt zu<br />

greifen. Für <strong>2009</strong> ist die Aufnahme von mehreren<br />

jungen Kollegen geplant. Das Ziel sollte junge<br />

Schulabgänger mit einer guten Leistungsbeurteilung<br />

sein. Wenn sich die Försterschüler schon bei ihrem<br />

Praxisbetrieb bewährt haben, sind in Zukunft vielleicht<br />

aufwändige Aufnahmeverfahren nicht mehr<br />

nötig.<br />

Im März <strong>2009</strong> hat ein Workshop in Bruck stattgefunden,<br />

wo einige Försterkollegen eingebunden<br />

waren.<br />

Die Betriebsführung der ÖBf ist an einer gemeinsamen<br />

Arbeit und der Einbindung der Revierleiter,<br />

in der Funktion des Bundesobmannes Lukas Stepanek,<br />

sehr interessiert. Die Meinung der Mitarbeiter<br />

auf der Fläche, die alle Projekte zum Leben und<br />

zur Umsetzung bringen sollen ist dem Vorstand ein<br />

Anliegen.<br />

Die Dividendenforderung des Bundes von 20 Mio.<br />

Euro für <strong>2009</strong> wird von der Belegschaft in keiner<br />

Weise für gut geheißen. <strong>Der</strong> ZBR sieht es als seine<br />

Verpflichtung, als Belegschaftsvertreter im Aufsichtsrat,<br />

beim Minister vorstellig zu werden.<br />

Die Sorge des Landesgruppenobmanns, dass<br />

manche Führungskräfte ihren Mitarbeitern nicht die<br />

nötige Unterstützung bei Überforderung zukommen<br />

lassen, wird vom Bundesobmann an die zuständigen<br />

Personen weitergegeben.<br />

Ebenso soll auf eine, wie auch vom Vorstand geforderte<br />

Arbeitsverteilung zwischen Innen- und Aussendienst<br />

geachtet werden . Wie die Arbeitszeitaufzeichnungen<br />

in den letzten Jahren gezeigt<br />

haben, ist der Büroaufwand sehr hoch.<br />

Nach der Diskussion wurde die offizielle Veranstaltung<br />

beendet.<br />

Bei einem gemeinsamen Abendessen wurde beim<br />

gemütlichen Teil der Tagung an der weiteren Zusammenführung<br />

der beiden Landesgruppen gearbeitet.<br />

Fritz Holzinger<br />

Personalnachrichten<br />

Neuaufnahmen<br />

Daniel Egger, FB Traun-Innviertel (mit 1. 4.<strong>2009</strong>),<br />

Lukas Hirschbichler, FB Steyrtal (mit 1. 4.. <strong>2009</strong>),<br />

Tamara Schäfer, FB Traun-Innviertel (mit 1. 4. <strong>2009</strong>),<br />

Jürgen Webersberger, FB Steyrtal (mit 1. 4. <strong>2009</strong>),<br />

Stephan Feistritzer, FB Unterinntal (mit 14. 4. <strong>2009</strong>),<br />

Ben Schüßler, FB Steiermark (mit 15. 4. <strong>2009</strong>),<br />

Michael Korp, FB Steiermark (mit 1. 5. <strong>2009</strong>),<br />

Josef Schultes, FB Pinzgau (mit 4. 5. <strong>2009</strong>),<br />

Stefan Schmuck, FB Waldviertel-Voralpen<br />

(mit 11. 5. <strong>2009</strong>).<br />

Bestellungen<br />

Mit 1. April <strong>2009</strong>:<br />

Josef Fritzenwallner, RL des FR Kleinarl, FB Pongau,<br />

Heinrich Priller, Spezialist Forst/Holz/Jagd, FB<br />

Pinzgau,<br />

Anton Salchegger, Spezialist Fort/Holz, FB Pongau,<br />

Mit 1. Juni <strong>2009</strong>:<br />

Ing. Georg Lettner, RL des FR Breitenau, FB Steyrtal,<br />

Mit 1. Juli <strong>2009</strong>:<br />

Ing. Dietmar Keck, RL des FR Frauschereck, FB<br />

Traun-Innviertel,<br />

Ing. Stefan Mößler, RL des FR Traunstein, FB<br />

Traun-Innviertel,<br />

Mit 16. Juli <strong>2009</strong>:<br />

Ing. Andreas Wagner, RL des FR Großraming, FB<br />

Steyrtal.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!