05.11.2012 Aufrufe

Pfarrbrief September 2012

Pfarrbrief September 2012

Pfarrbrief September 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elzer feiern Kirmes<br />

Wir Elzer rüsten für die Kirmes, wie es im<br />

Elzer Kirmeslied heißt:<br />

„Än dei wolle än dei solle aach all jähr Kjärmes hu…“.<br />

Die Kirmes, unser Kirchweihfest, ist früher wie heute<br />

eines der herausragenden Gemeinschaftsfeste in<br />

den Dörfern unserer Region.<br />

Viele Elzer, die außerhalb ihres Heimatortes wohnen,<br />

kommen zur Kirmes nach Hause, Gäste werden<br />

empfangen, Freunde und Jahrgangskollegen treffen<br />

sich – so ist es bis heute.<br />

Neben der Pfarrkirche, mitten im Dorf, steht der<br />

Kirmesbaum. Beides sind Symbole der Elzer Kirmes.<br />

Wenn wir den Weihetag unserer Pfarrkirche feiern,<br />

dann feiern wir auch das Bekenntnis zur Gemeinschaft<br />

im Dorf und das Bekenntnis zu unserem<br />

Glauben. Kirche und Kirmesbaum laden zum<br />

Mitfeiern und Mithelfen ein. Alle Elzer und ihre<br />

Kirmesgäste sind zur Kirmes herzlich willkommen.<br />

Unser Dank gilt dabei besonders den<br />

Kirmesburschen und Kirmesmädchen, die mit<br />

viel Freude und Engagement die Kirmes vorbereiten<br />

und gestalten und all den vielen Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeitern der Gemeinde, den Schaustellern und<br />

Wirten, die zu einem guten Gelingen beitragen.<br />

Ich lade Sie und Euch alle ein zur Mitfeier der<br />

Gottesdienste an den Kirmestagen: am Kirmessonntag,<br />

um 10.00 Uhr zum Festgottesdienst, um<br />

14.00 Uhr zur Andacht und am Kirmesmontag, um<br />

10.00 Uhr zum ökumenischen Gottesdienst in der<br />

Pfarrkirche.<br />

Im Anschluß an die Andacht am Kirmessonntag lade<br />

ich zusammen mit unserem Bürgermeister Horst Kaiser<br />

zum Empfang rund um das Pfarrhaus ein.<br />

Ich wünsche allen Elzern und ihren Kirmesgästen<br />

frohe, friedliche und sonnige Kirmestage und für uns<br />

alle Gottes Segen!<br />

Elz, im Sept. <strong>2012</strong><br />

Euer Pfarrer Franz-Josef Kremer<br />

Taufen<br />

Das Sakrament der Taufe haben empfangen:<br />

Leo Nguyen, Lilly Reusch, Isabel Marie Spies,<br />

Mia Mertens, Marlon Casu, Julian Polland,<br />

Lene Müller, Alessandro Rescigno, Simeon Herbert<br />

Fritsch, Bennet Richter, Hannes Magnus Musil.<br />

Alles Gute und Gottes Segen den Kindern und und<br />

deren Familien.<br />

Heilungsgottesdienst<br />

Der nächste Heilungsgottesdienst mit Pfarrer<br />

Lixenfeld findet statt am Donnerstag, 6. <strong>September</strong><br />

um 17.00 in unserer Pfarrkirche. Alle Kranken,<br />

Leidenden und Behinderten sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Gruppe „Pusteblume“<br />

Alle Kleinkinder und deren Familien sind herlich<br />

eingeladen zum Wortgottesdienst der Gruppe<br />

„Pusteblume“ am Sonntag, 9. <strong>September</strong>, um<br />

9.30 Uhr im Alten Rathaus.<br />

Gruppe „Momo“<br />

Herzliche Einladung zum nächsten Kinder- und<br />

Familiengottesdienst, der von der Gruppe „Momo“<br />

gestaltet wird, am Sonntag, 30. <strong>September</strong> um<br />

9.30 Uhr in unserer Pfarrkirche<br />

Gottesdienst freitags<br />

Der Gottesdienst, der bisher alle 14 Tage freitags<br />

gefeiert wurde, wird ab der Elzer Kirmes zusammen<br />

gefeiert mit dem Gottesdienst um 17.00 Uhr im<br />

St. Josefshaus. Dieser Gottesdienst wird abwechselnd<br />

gefeiert als Eucharistiefeier, Wortgottesdienst<br />

oder ökumenischer Gottesdienst.<br />

Erstkommunion 2013<br />

Wir laden alle Kinder, die zurzeit im 3. Schuljahr,<br />

bzw. im entsprechenden Alter sind, herzlich zur Vorbereitung<br />

auf das Sakrament der Erstkommunion ein.<br />

Wir bitten die Eltern zu überlegen, ob ihr Kind im<br />

kommenden Jahr (07. April 2013) zur Erstkommunion<br />

gehen möchte und ob sie bereit sind, es bei der<br />

Vorbereitung zu begleiten und zu unterstützen. Die<br />

Kinder werden sich ab November wöchentlich in<br />

kleinen Gruppen treffen. Die bisherige Erfahrung<br />

zeigt, wie gut es für die Kinder ist, wenn Mütter oder<br />

Väter diese Gruppen leiten und begleiten.<br />

Zum Anmelden sollten die Eltern bitte mit der Taufbescheinigung<br />

oder dem Stammbuch am Montag,<br />

03. Sept., zwischen 15:30 und 17:30 Uhr (vorzugsweise<br />

Nachnamen A-K) oder Dienstag 04. Sept.<br />

zwischen 15:30 und 17:30 Uhr (vorzugsweise Nachnamen<br />

L-Z) zu einem kurzen Gespräch mit Pfarrer<br />

Franz-Josef Kremer oder Gemeindereferent Andreas<br />

Schorr in das Pfarrheim, Lehrgasse, kommen. Für<br />

Rückfragen und weitere Informationen,<br />

Andreas Schorr, Tel.: 570690.<br />

Spende für Bethlehem Mission<br />

Anlässlich des diesjährigen Fastenessens sowie des<br />

Gottesdienstes am 29. Juli hat unsere Kirchengemeinde<br />

insgesamt 550,00 € für das sozialpastorale<br />

Projekt von Thomas Jung in Kolumbien gesammelt.<br />

Diese Spende wurde an die Bethlehem Mission<br />

Immensee zur Weiterleitung überreicht. Das Dankschreiben<br />

hierzu ist im Aushang veröffentlicht. Herzlichen<br />

Dank an alle, die dieses wichtige Projekt unterstützt<br />

haben!


Erlös ökumenisches Pfarrfest<br />

Trotz der ungünstigen Witterung beim diesjährigen<br />

ökumenischen Pfarrfest konnte ein Erlös von<br />

400,00 € erzielt werden, der der -<br />

Mädchenwohngruppe Elz übergeben wurde.<br />

Neuanschaffungen in Kirche und Pfarrheim<br />

Der Erlös des Pfarrfests 2011 sowie die Spenden anlässlich<br />

der „50-Jahre-Pfarrheim“-Feier Ende letzten<br />

Jahres wurden für die Anschaffung von neuen<br />

Sonnenschirmen mit passenden Ständern und eines<br />

Pavillons für das Pfarrheim verwendet.<br />

Die Spenden anlässlich des Konzerts der Sängervereinigung<br />

„Germania“ im vergangenen Dezember<br />

ermöglichten einen Zuschuss für die Anschaffung<br />

eines neuen Schriftenstandes in der Pfarrkirche.<br />

Auch hier ein ganz herzliches Dankeschön an alle<br />

SpenderInnen, die hierzu beigetragen haben.<br />

Katholische Öffentliche Bücherei<br />

Die Sommerleseaktion „Buchdurst“ endet am<br />

Mittwoch, 12. <strong>September</strong>.<br />

Bis dahin müssen die Teilnehmerkarten ausgefüllt in<br />

der Bücherei abgegeben sein. Das Lesefest mit der<br />

Verlosung der Preise und der Urkunden ist am<br />

Freitag, 28. <strong>September</strong> um 17.00 Uhr.<br />

Es gibt wieder reichlich neues Lesefutter für Groß &<br />

Klein! Darunter auch viele ganz aktuelle Romane wie<br />

die von Fred Vargas, Henning Mankell, Isabell<br />

Allende, Joy Fielding, David Baldacci, Jodi Picoult.<br />

An Kirmessamstag und Kirmesmontag bleibt die<br />

Bücherei geschlossen.<br />

Ausschuss Mission-Entwicklung-Frieden<br />

Tagesfahrt nach Essen<br />

Der Ausschuss „Mission-Entwicklung-Frieden“ des<br />

Pfarrgemeinderates lädt alle interessierten Gemeindemitglieder<br />

herzlich zu einer Tagesfahrt nach<br />

Essen, am Donnerstag, 11. Oktober <strong>2012</strong>, ein. Wir<br />

wollen uns dort vor Ort, in der Geschäftsstelle der<br />

Bischöflichen Aktion Adveniat, näher mit den Grundgedanken<br />

und der konkreten Arbeit dieser Einrichtung<br />

informieren. Adveniat fördert vor allem konkrete<br />

Projektinitiativen an der Basis in den Gemeinden vor<br />

Ort, die unmittelbar und in vielfältiger Weise armen<br />

und benachteiligten Menschen zu Gute kommen.<br />

U.a. fördert Adveniat auch das Projekt von Thomas<br />

Jung (Offheim), das wir beim diesjährigen Fastenessen<br />

vorgestellt haben. Bevor es dann weiter geht zu<br />

Domführung und Stadtbummel, werden wir gemeinsam<br />

das Mittagessen zu uns nehmen.<br />

Abfahrt: 8.00 Uhr, Rückfahrt: Ankunft in Elz ca.<br />

19.30 Uhr, Kosten: 25.- Euro (incl. Mittagessen u.<br />

Führung). Anmeldungen liegen am Schriftenstand<br />

der Kirche aus.<br />

Kolpingfamilie<br />

Elzer Heimatsendung HR1 von 1958<br />

Die Kolpingfamilie lädt herzlich ein zur Filmvorführung<br />

„50 Jahre Kolpingsfamilie Elz“ am Montag,<br />

10. <strong>September</strong> um 20.00 Uhr im Pfarrheim. In den<br />

Archiven wurden Schätze entdeckt, die vorgestellt<br />

werden.<br />

informiert<br />

Frauentag in der Kreuzwoche am 12.09.<strong>2012</strong><br />

Mit dem Titel „Beständig im Wandel“ lädt der diesjährige<br />

Frauentag dazu ein, die Prozesse des Wandels<br />

im menschlichen Leben näher zu beleuchten. Der<br />

Tag beginnt um 10.00 Uhr mit einer Eucharistiefeier<br />

im Hohen Dom zu Limburg, zelebriert von Bischof Dr.<br />

Franz-Peter Tebartz-van Elst. Im Anschluss erfolgt<br />

ein musikalischer Auftakt im Bischofsgarten mit dem<br />

Projektchor „Limburg meets Ndola beats“ aus dem<br />

Partnerbistum Ndola in Sambia. Nach dem gemeinsamen<br />

Mittagessen im Bischofsgarten wird das Programm<br />

in der Stadthalle fortgeführt, wo nach szenischem<br />

Musiktheater und Impulsreferat verschiedene<br />

Workshopangebote zum Thema Wandel zur Auswahl<br />

stehen.<br />

Frauenfrühstück in der kfd-Aktionswoche am<br />

27.09.<strong>2012</strong><br />

Im Rahmen der diesjährigen kfd-Aktionswoche<br />

„Frauen geben Kirche Zukunft“ bietet das kfd-<br />

Leitungsteam am Donnerstag, dem 27.09.<strong>2012</strong> ab<br />

9.30 Uhr ein Frauenfrühstück mit Lichterandacht im<br />

großen Saal des Pfarrheims an.<br />

Erntedankfeier am 09.10.<strong>2012</strong><br />

Die diesjährige Erntedankfeier wird am Dienstag,<br />

dem 09.10.<strong>2012</strong> in den Elzer Anlagen stattfinden. Alle<br />

Frauen, auch junge Frauen mit Kindern, sind hierzu<br />

ganz herzlich eingeladen. Beginn ist um 15.00 Uhr<br />

am Brunnen, wo zunächst eine kleine Erntedankandacht<br />

stattfinden wird. Danach sind alle zu Kaffee<br />

und Kuchen in die Nussbaumschänke eingeladen.<br />

Die Feier findet bei jeder Witterung statt.<br />

Termine<br />

Mi 05. Frauenkreis 1, 20.00 h<br />

Sa 08. Gruppen „Miteinander“u „Na und?“, 15.00 h<br />

Do 20. Kfd-Team, 20.00 Uhr<br />

Do 20. Erstkommunionelternabend, 20.00 h<br />

Mi 26. Helferinnen, 15.00 h<br />

Do 27. Krankenbesuchsgruppe, 18.00 h<br />

Do 27. Erstkommunionkatecheten, 20.00 h<br />

Fr 28. Familienkreis 1, 20.00 h<br />

Vorschau Oktober<br />

Fr 05. Ausschuss „Mission-Entwicklung-Frieden“,<br />

17.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!