23.11.2014 Aufrufe

MEEBOLDS ERBEN - cms.schlossblick.info

MEEBOLDS ERBEN - cms.schlossblick.info

MEEBOLDS ERBEN - cms.schlossblick.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADTSPAZIERGANG<br />

[1] Johann Heinrich von Schüle<br />

(1720 - 1811)<br />

[2] Geheimer Kommerzienrat<br />

Robert Meebold (1826 - 1902)<br />

1 2<br />

[4] Aufnahme der Werksanlagen<br />

aus dem Jahr 1906.<br />

[5] Die „Elektrische Zentrale“<br />

im Turbinenhaus<br />

[6] Der Zeichensaal zu Beginn<br />

des 20. Jahrhunderts.<br />

4 5<br />

[7] Eine Doppeldruckmaschine<br />

als spezielle Errungenschaft<br />

der WCM.<br />

[8] Endkontrolle im Mess- und<br />

Legsaal.<br />

[9] Die WCM-Siedlung am<br />

Südhang des Schmittenbergs<br />

1906.<br />

7 8<br />

[10/11] Der Brand von 1922<br />

legte große Teile der Produktionsgebäude<br />

in Schutt und<br />

Asche.<br />

[12] 1952 entsteht der letzte<br />

große Neubau am südlichen<br />

Ende des Firmengeländes.<br />

10<br />

11<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

G<br />

F<br />

H<br />

I<br />

J<br />

K<br />

L<br />

M<br />

Das Gesicht der WCM<br />

im Jahre 1952<br />

A. Gravüre<br />

B. Ballenlager<br />

C. Legsaal<br />

D. Versand und Musterzimmer<br />

E. Sengerei<br />

F. Verwaltungsgebäude<br />

G. Zeichensaal<br />

28<br />

SCHLOSSBLICK 2 /09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!