23.11.2014 Aufrufe

MEEBOLDS ERBEN - cms.schlossblick.info

MEEBOLDS ERBEN - cms.schlossblick.info

MEEBOLDS ERBEN - cms.schlossblick.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

36. Schnaitheimer ADAC Motocross am 5. April 2009<br />

Spannende Rennen am „Hafnerhäule“<br />

SVG<br />

Es hat schon Tradition, dass Anfang April<br />

in Schnaitheim an der Rennstrecke „Hafnerhäule“<br />

die Motoren aufheulen. Auch 2009<br />

kann man hier hautnah das inzwischen 36.<br />

Internationale Schnaitheimer ADAC Motocross<br />

erleben mit den Läufen Deutsche<br />

Moto cross Meisterschaft „Open“ und Deutsche<br />

Meisterschaft Seitenwagen. Im Vorfeld<br />

des Events hatten die knapp 400 Mitglieder<br />

des Motor Sport Clubs Schnaitheim, der in<br />

diesem Jahr sein 60-jähriges Jubiläum feiern<br />

kann, jede Menge Arbeit zu erledigen. Einer<br />

der Rührigsten ist immer noch Ernst Bäuerle<br />

(80), das letzte lebende Gründungs- und jetzige<br />

Ehrenmitglied des MSC.<br />

Aktuell befinden sich drei Deutsche Meister<br />

in den Reihen des MSC Schnaitheim:<br />

im Enduro-Sport Mike Hartmann, der 2008<br />

seinen fünften Deutschen Meistertitel eingefahren<br />

hat, im Supermoto Jürgen Künzel,<br />

der sich 2008 den sechsten Deutschen Meistertitel<br />

sicherte, und das Nachwuchstalent<br />

Dennis Ullrich, der in der 85-ccm-Klasse<br />

Deutscher Jugendmeister geworden ist.<br />

Einen Weltmeister der Seitenwagenklasse<br />

hat der MSC mit Siggi Müller in seinen<br />

Reihen. 1980 holte er im Beiboot von Reinhard<br />

Böhler den Weltmeisterschaftstitel. In<br />

der Soloklasse der Deutschen Meisterschaft<br />

„Open“ starten die Fahrer auf einzylindrigen<br />

Motocross Motorrädern von 125 bis 650 ccm<br />

Hubraum. Im letzten Jahr erkämpfte sich der<br />

Franzose Florent Richter den Sieg. Atemberaubend<br />

war auch das Seitenwagen-Rennen<br />

von Marco Happich mit dem Schweizer Beiwagenpilot<br />

Meinrad Schelbert, die über den<br />

25 Meter großen Table flogen.<br />

Genauso spannend dürfte es am 5. April<br />

zugehen. In den Rennpausen wird der neue<br />

erste Vorsitzende des MSC, der Juwelier<br />

und Goldschmied Christoph Weichert, prominente<br />

Fahrer wie Jürgen Künzel und Marc<br />

Nehmet interviewen. Und im Festzelt zaubert<br />

der schnellste Koch Deutschlands, Oli<br />

Schendzierlorz, Schmankerln aller Art.<br />

Weitere Infos: www.msc-schnaitheim.de<br />

Heidenheimer Kinderfest am 13. Juni 2009<br />

Zu Spiel und Spaß in den Brenzpark<br />

Das Heidenheimer Kinderfest fand zum<br />

erstenmal anno 1814 auf der Schmitten-<br />

Wiese statt, initiiert von Oberamtmann Johann<br />

Christian Moegling (1774-1830). Die<br />

etwa 100 Kinder erhielten Essen, kleine<br />

Geldgeschenke, Papier, Schreibbücher u. a.<br />

Ab 1873 ging der Festzug zum Schlossberg,<br />

seit 2006 in den Brenzpark. Alle Grundschulen<br />

Heidenheims nehmen daran teil.<br />

Im letzten Jahr hatten sich 1500 Kinder zum<br />

Gesamtmotto „Unsere Stadt blüht auf“ Blumenschmuck<br />

ausgedacht. Heuer wollen die<br />

Schulen wieder eigene Themen vorstellen.<br />

Um 7.15 Uhr künden Böller vom Schloss<br />

Hellenstein das Kinderfest an. Ab 12.30 Uhr<br />

formiert sich der Festzug in der Hauptstraße,<br />

um 13 Uhr geht es durch die Stadt zum<br />

Brenzpark-Süd. Nach der Ansprache von<br />

Bürgermeister Domberg beginnt der Wettbewerb.<br />

Danach folgt ein buntes Kinderprogramm<br />

mit vielen Attraktionen.<br />

42 SCHLOSSBLICK 2 /09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!