23.11.2014 Aufrufe

Lehrbrief MIG MAG- Schweißen - HausundWerkstatt24.de

Lehrbrief MIG MAG- Schweißen - HausundWerkstatt24.de

Lehrbrief MIG MAG- Schweißen - HausundWerkstatt24.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 31<br />

Übungsbeispiel Kehlnahtschweißen [PF]<br />

In Steigposition gestaltet sich das Schweißen einer Kehlnaht schwieriger als in der<br />

Fallposition. Der Vorteil der Steigposition liegt darin, dass durch das steigende<br />

Schweißen keine Bindefehler auftreten.<br />

Wie in anderen Schweißpositionen entsteht eine gut geschweißte Kehlnaht, wenn folgende<br />

Anforderungen erfüllt sind:<br />

> sicheres Aufschmelzen des Wurzelpunktes,<br />

> gleichschenklige Nahtform,<br />

> Nahtoberseite flach oder mit leichter Hohlkehle,<br />

> Erreichen der geforderten Kehlnahtdicke (a - Maß)<br />

Der Anstellwinkel soll etwa 70° bis 80° betragen, d. h. die Schweißbrennerführung ist<br />

leicht stechend. Die Bewegung des Schweißbrenners erfolgt von unten nach oben<br />

(siehe Bild oben) und muss gleichmäßig sein. Bei ungleichmäßiger Brennerführung<br />

kann es dazu kommen, dass die Wurzel nicht richtig erfasst wird, und dass die beiden<br />

Nahtflächen ungleichmäßig aufschmelzen. Es können Einbrandkerben entstehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!