23.11.2014 Aufrufe

Daniel Backenhaus, wie lautet Ihr Zwischenfazit? Wir ... - TuRa Meldorf

Daniel Backenhaus, wie lautet Ihr Zwischenfazit? Wir ... - TuRa Meldorf

Daniel Backenhaus, wie lautet Ihr Zwischenfazit? Wir ... - TuRa Meldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Daniel</strong> <strong>Backenhaus</strong>, <strong>wie</strong> <strong>lautet</strong> <strong>Ihr</strong> <strong>Zwischenfazit</strong>?<br />

<strong>Wir</strong> sind zufrieden, stehen auf einem Tabellenplatz, auf dem wir uns sehr wohl fühlen. Da wird<br />

aber noch ein hartes Stück Arbeit auf uns zukommen.<br />

Der neunte Platz ist es momentan mit 25 Punkten – mehr als letztes Jahr.<br />

Ja, da hatten wir 16, glaube ich. Auf der anderen Seite sind Siege das, was Punkte bringt. <strong>Wir</strong><br />

hatten im vorigen Jahr neun Siege in der gesamten Saison, jetzt schon sieben.<br />

Ist das ein Zeichen der wachsenden Reife?<br />

Trainer freuen sich immer, melden zu können, dass sich eine Mannschaft weiterentwickelt. <strong>Wir</strong><br />

behaupten dies von uns und zwar in der Gesamtheit der vergangenen vier Jahre, in denen wir uns<br />

jedes Jahr gesteigert haben. Das ist nicht einfach. Aber wir haben es geschafft - und das in allen<br />

Bereichen, nicht nur in der Konstanz, auch in der spielerischen Qualität, im Selbstvertrauen.<br />

Es ist aber, <strong>wie</strong> Sie schon sagten, eine trügerische Sache. 25 Punkte – man kann immer<br />

noch nach oben gucken. Aber nach unten ist es auch nicht so weit …<br />

Ja, aber uns zeichnete immer aus, dass wir diesen realistischen Blick haben. Für uns zählt nach<br />

<strong>wie</strong> vor nur der Klassenerhalt.<br />

Was zeichnet <strong>Ihr</strong>e Mannschaft aus?<br />

Eins auf jeden Fall, das ist der tolle Teamgeist. Dass wir geschlossen sind. <strong>Wir</strong> behaupten von<br />

uns, dass wir nicht den in Anführungszeichen “Star“ haben, den wir nicht ersetzen können,<br />

sondern dass wir sehr breit aufgestellt sind. <strong>Wir</strong> haben viel rotieren müssen und immer <strong>wie</strong>der eine<br />

gute Mannschaft auf den Platz gestellt.<br />

Wo sind Defizite?<br />

<strong>Wir</strong> haben auch natürlich viele Ansatzpunkte. Unser Spiel nach vorne ist noch weiterzuentwickeln,<br />

wir haben im selbstbewussten Auftritt noch Defizite, sind manchmal einfach zu lieb.<br />

Wie beurteilen Sie die neuen Spieler?<br />

<strong>Wir</strong> haben in Ian Prescott einen Spieler geholt, der eine Schwäche der vorigen Saison beheben<br />

sollte. <strong>Wir</strong> wollten einen Spieler haben, der durch seine individuellen Fähigkeiten Torgefahr<br />

garantiert. Lennart Dora ist zu erwähnen. Der ist uns quasi zugeflogen. Aber auch alle anderen<br />

haben gezeigt, dass sie unheimlich Qualität haben, angefangen bei Lasse Kock über Tobias<br />

Westphalen, einem ganz wichtigen Spieler. Er zeigt, dass er das Potenzial zum Nachfolger von<br />

Markus Pycha hat. Von Lasse bin ich kleiner Fan.<br />

Pablo Moreira verläßt den Verein <strong>wie</strong>der, habe ich gehört, Richtung Hamburg.<br />

Er geht nach Wedel.<br />

Von ihm hatte ich etwas mehr erwartet.<br />

Aber er ist ein absolut tadelloser Spieler, war bei jedem Training und hat alles gegeben. <strong>Wir</strong> sind<br />

mit ihm kein Risiko eingegangen. Am Ende hat es einfach nicht gereicht.<br />

Stimmt es auch, dass Florian Ackermann geht?<br />

Ja, er schafft es zeitlich nicht mehr. Er war zuletzt verletzt, aber hat schon kaum noch trainiert,<br />

geht zum SV Altengamme. Florian lernt nach seinem Freiwilligen Sozialen Jahr jetzt Versicherungskaufmann,<br />

hat Arbeitszeiten von halb Zehn bis halb Acht. Seine Berufsschultage liegen nicht<br />

mehr zeitgleich mit den Trainingstagen.<br />

Das ist ein Verlust …<br />

Ja, aber wir haben ja schon die halbe Hinrunde mit Philipp Stoebel oder Jascha Barthels dort<br />

gespielt. Wenn ich dessen Entwicklung gesehen habe, muss ich sagen, dass wir auch auf dieser<br />

Position stärker geworden sind. Deswegen kann ich damit auch gut leben. Florian kam ja eher<br />

durch Zufall zu uns.


Lennart Sens geht auf Weltreise – das ist es dann aber auch mit den Neuen – außer denen<br />

aus der eigenen A-Jugend, die sich ja auch sehr gut gemacht haben, Johannes Reimers<br />

zum Beispiel.<br />

Aber Johannes zähle ich nicht als Neuen. Ian Prescott Claus, Lasse Kock, Tobias Westphalen und<br />

Lennart Dora sind ja nun alle eingeschlagen – wir sind super zufrieden mit denen. <strong>Wir</strong> haben jetzt<br />

auch keinen großen Handlungsbedarf mehr, bekommen in Iljuscha Byndiou, Mark Freitag und Till<br />

Balzer nach ihren Verletzungspausen quasi drei Neuzugänge.<br />

Um Kevin Merk und Thilo Brors gibt es Gerüchte. Spielen sie nur in der Zweiten?<br />

Sie trainieren mit der Mannschaft.<br />

Haben Sie eine Veränderung in der Schleswig-Holstein-Liga festgestellt? In der Art, <strong>wie</strong> Sie<br />

spielen oder die anderen?<br />

Fast jeder kann jeden schlagen, von Lübeck einmal abgesehen. Preetz hatte eine tolle Serie, aber<br />

hat auch Punkte gelassen. Kropp verliert gegen uns, aber auch nicht nur gegen uns. Und<br />

Hartenholm gewinnt auf einmal drei-, viermal hintereinander. Die Leistungsdichte ist ein absolutes<br />

Qualitätsmerkmal. Man kann sich lange Negativserien nicht erlauben.<br />

Was müssen Sie verbessern, woran müssen Sie arbeiten?<br />

<strong>Wir</strong> müssen uns mehr Torchancen herausspielen. Zum Beispiel gegen den PSV Neumünster: <strong>Wir</strong><br />

müssen uns auch gegen solche Mannschaften mehr Chancen herausspielen und dann die<br />

Fähigkeit haben, den Punch zu setzen. <strong>Wir</strong> haben das immer mehr, aber in ganz vielen Spielen<br />

eben auch nicht. Gehen wir gegen den PSV, als Beispiel, in Führung, sieht das Spiel ganz anders<br />

aus. Zweitens sind wir gar nicht zufrieden mit der Ausbeute nach Standardsituationen – bei<br />

unseren kopfballstarken Spielern machen wir zu wenig daraus.<br />

Und <strong>wie</strong> stellen Sie sich jetzt personell für die Rückrunde auf?<br />

<strong>Wir</strong> wollen den ein oder anderen Spieler mehr einbinden. Das ist unser Königsweg. Unsere A-<br />

Jugend, das habe ich ja vor der Saison gesagt, ist ein sehr starker Jahrgang, ist jetzt<br />

Herbstmeister geworden in der Schleswig-Holstein-Liga. Das sagt alles. Jetzt binden wir sie.<br />

Das kann man wohl sagen. Der Johannes Reimers kommt rein und ist ein gestandener<br />

Spieler, der Steffen Neelsen soll in Preetz so stark gewesen sein.<br />

Johannes Reimers – die Qualität, die der hat, von Außen zu bekommen: Sag mir einen. <strong>Wir</strong> wären<br />

verbohrt, wenn wir die Qualität nicht erkennen. <strong>Wir</strong> investieren ja auch viel Geld in den<br />

Jugendbereich und an solchen Spielern merkt man dann auch, dass sich das lohnt.<br />

Trotzdem gelingt es nicht immer, die Leute zu halten. Der Phil Dohrn hat mir – ich habe ihn<br />

aber nur einmal spielen sehen – auch gefallen und der ging nach Marne.<br />

Gut, aber der fängt ‘ne Ausbildung in Hamburg an und wohnt in Marne. <strong>Wir</strong> hätten ihn auch<br />

behalten, aber als die Zusage kam – der Beruf geht vor.<br />

Ist das ein Problem, dass <strong>Ihr</strong>e Mannschaft so jung ist? Viele sind Studenten – Sie ja auch<br />

noch. Was passiert, wenn Sie mal gehen?<br />

Gute Frage. Ich bin im Gespräch mit <strong>TuRa</strong>. In der Tat verändert sich bei mir gerade die<br />

Konstellation. Ich gehe jetzt in den Master-Bereich meines Studiums, bin täglich in der Schule. Das<br />

ist eine andere zeitliche Belastung. <strong>Wir</strong> loten gerade aus, ob das machbar ist oder nicht.<br />

Es könnte also sein, dass Sie kürzertreten als Trainer?<br />

Kürzertreten (schmunzelt). Nein, es ist die Frage, ob ich das mache oder nicht mache.<br />

Dann ist es ja von Vorteil, dass Sie einen guten Trainerstab haben, Jörg Eggers und jetzt<br />

gerade hinzugekommen Hauke Karstens. Soll es eventuell noch einen weiteren Assistenten<br />

geben?<br />

Für mich gibt es nur eins: Entweder mache ich zu hundert Prozent weiter oder nicht. Alles andere<br />

würde keinen Sinn machen. Ich kann mir vorstellen weiterzumachen. Aber jeder ist ersetzbar. Und<br />

natürlich beschäftige ich mich damit, den nächsten Schritt zu gehen auf meinem Trainerweg.<br />

Jeder, der mich kennt, weiß, dass ich da ehrgeizig bin. Und gelegentlich wird man auch angefragt.<br />

<strong>Wir</strong>, der Verein und ich, müssen gucken, was für alle am meisten Sinn macht.


Das habe ich ja schon öfter gesagt, dass <strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong> für Sie auch ein<br />

Bewerbungsschreiben ist.<br />

Klar, wir sind auch stolz, <strong>Meldorf</strong> so platziert zu haben. <strong>Wir</strong> gehen jetzt in die Winterpause und sind<br />

die Nummer eins an der Westküste. Weder Nordfriesland noch Steinburg und Dithmarschen haben<br />

eine Mannschaft, die über uns platziert ist. Aber in aller Bescheidenheit weiß jeder, dass der Fußball<br />

immer <strong>wie</strong>der von vielen Momentaufnahmen lebt.<br />

Was könnten Sie sich noch vorstellen? Wohin wollen Sie <strong>Ihr</strong>en Fußball noch entwickeln?<br />

Ganz klar: Unsere Devise muss es sein, das Gerüst der Mannschaft zusammenzuhalten und<br />

richtig gute Jugendspieler auszubilden. Und die Qualität, die wir selbst nicht ausbilden konnten,<br />

außen zu finden. Das ist unser Ziel und unsere große Herausforderung. Auch wollen wir in der<br />

nächsten Saison mehr Punkte holen als diese. Es geht für uns irgendwann auch mal darum, an<br />

anderen Highlights teilzunehmen <strong>wie</strong> dem Hallen-Masters. Dafür lohnt es sich, hart zu arbeiten.<br />

Wann wir soweit sind, ist ein anderes Thema. Für den ein oder anderen Schritt brauchen wir auch<br />

ein oder zwei Klasse-Spieler, die die anderen mit auf dieses Niveau hieven. Aber da haben wir<br />

auch ein sehr gutes Netz. Wenn wir jetzt noch Spieler holen müssten, würden wir im Regal ganz<br />

oben gucken. In der Regel kostet es dort Geld – aber nicht alle – und dann müssen wir da sein.<br />

Sie haben in Offenbüttel Ian Prescott Claus zurückgezogen spielen lassen. Wäre das eine<br />

Alternative, wenn Mark Freitag <strong>wie</strong>der da ist? Der ist ja ein Knipser vor dem Herrn. Oder mit<br />

beiden zu stürmen?<br />

Das sind beides Möglichkeiten. <strong>Wir</strong> haben noch ganz andere Ideen. Uns tut es immer gut, viele<br />

Optionen zu haben. <strong>Wir</strong> haben aber zur Zeit im Sturmzentrum ganz andere Ideen, haben dort zwei<br />

Spieler mit enormen Potenzial die es auszuschöpfen gilt. Das ist für mich die interessanteste<br />

Option.<br />

Mal etwas Statistik und „Hätte, wäre, wenn“: Wenn man ihr erstes Saisonspiel, das 1:7 beim<br />

FC Dornbreite herausnimmt, hat <strong>TuRa</strong> die drittbeste Abwehr der Liga.<br />

Ja, das wissen wir. Aber wir wissen auch, dass du diese Ausreißer <strong>wie</strong> ein 1:7 hast, wenn du eine<br />

junge Mannschaft hast. Es ist nie schön, diesen Ausreißer am ersten Spieltag zu haben, der siebte<br />

oder achte wäre mir lieber gewesen. Dass er irgendwann kommt, war mir klar.<br />

Aber die wenigen Gegentore sind ein Qualitätsmerkmal: Sie lassen nicht viel zu.<br />

Ja, defensiv arbeiten wir auf einem hohen SH-Liga-Niveau.<br />

Und dann sagt Harry Witt, der Trainer des TSV Altenholz, man habe gegen eine Mannschaft<br />

verloren, die kein Fußball spielt.<br />

Damit müssen wir leben. Uns ist klar: Niederlagen gegen <strong>Meldorf</strong> müssen immer erklärt werden.<br />

Den Status haben wir immer noch. Einen anderen Status sich zu erarbeiten, muss eine unserer<br />

Aufgaben sein. Aber wir sehen das positiv.<br />

Ist das nicht eine Kränkung?<br />

Ohne das jetzt auf Harry zu beziehen: Generell missfällt mir der Stil. Ich habe in meiner A-Lizenz-<br />

Ausbildung gelernt und habe den Ehrenkodex zu Hause liegen: Über Gegner zu reden, macht man<br />

nicht. Man kann über sich selbst reden und dass man gut war oder nicht. Aber den Gegner zu<br />

schmähen – das gefällt mir überhaupt nicht.<br />

Woran liegt es, dass Sie noch nicht so wahrgenommen werden?<br />

Generell ist das ein Problem der Westküstenklubs. Egal gegen welche Kieler Mannschaft wir<br />

gerade spielen: In den Städten ist ein viel größeres Selbstbewusstsein da, was die eigene<br />

Leistungsfähigkeit angeht. Der ländliche Raum wird nicht so ganz wahrgenommen. Und dann sind<br />

wir noch neu in der Liga, immer noch. <strong>Wir</strong> haben letztes Jahr ja erst am letzten Spieltag das Ticket<br />

gelöst für diese Saison. Woran machen Leute den Qualitätsstand fest? An Tabellenständen. Der<br />

eine kann sie lesen, der andere weniger. Im Preetzer Vorbericht zu uns wurde von denen vor eine<br />

richtig guten Abwehr gewarnt. Der eine beschäftigt sich halt mehr mit uns, der andere weniger.<br />

Generell sind wir sehr zufrieden, wenn man sich nicht so mit uns beschäftigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!