28.01.2013 Aufrufe

TuRa Meldorf - SV Henstedt-Ulzburg - TuRa Meldorf eV von 1885

TuRa Meldorf - SV Henstedt-Ulzburg - TuRa Meldorf eV von 1885

TuRa Meldorf - SV Henstedt-Ulzburg - TuRa Meldorf eV von 1885

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonntag, 16. September 2012, 15.00 Uhr<br />

<strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong> - <strong>SV</strong> <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong><br />

<strong>TuRa</strong> II - Diekhusen- Fahrstedter FC 12.00 Uhr<br />

Kostenlose Busfahrt zum Auswärtsspiel<br />

gegen Holstein Kiel II<br />

gesponsert <strong>von</strong> den beiden <strong>Meldorf</strong>er Firmen<br />

Elektro Sachau und Jan-Peter Kröger<br />

Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik<br />

Mittwoch, 03. Oktober 2012<br />

Abfahrt: 11:30 Uhr Bushaltestelle Gemeinschaftsschule<br />

Anmeldung u. Infos bei Manfred Witt: 0171/5675767


<strong>TuRa</strong> ist Werder-Partner<br />

Herzlich Willkommen , liebe Zuschauer !<br />

Wir begrüßen Sie recht herzlich zu unserem Heimspiel in der<br />

Schleswig-Holsteinliga. Besonders begrüßen wir unsere Gäste aus<br />

<strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong> sowie ihre mitgereisten Anhänger.<br />

Wir freuen uns, dass Sie alle den Weg in unser idyllisch gelegenes<br />

Stadion an der Promenade gefunden haben, um ihre Mannschaft zu<br />

unterstützen. Ein ebenso herzliches Willkommen gilt auch dem Unparteiischen<br />

mit seinem Team.<br />

Unser heutiger Gegner aus <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong> tritt in dieser SH-Liga-<br />

Saison mit einer stark verjüngten Mannschaft an. Dementsprechend<br />

ist der Saisonverlauf auch noch relativ unbeständig und durchwachsen.<br />

Zwar verfügt die Mannschaft auch über durchaus gestandene<br />

Spieler mit SH-Ligaerfahrung, doch auch diese konnten bisher nicht<br />

verhindern, dass Truppe aus dem Hamburger Umland neben achtbaren<br />

Ergebnissen wie etwa dem 0:2 gegen den torhungrigen<br />

Klasssenprimus Holstein Kiel II und dem fulminanten 7:2-Erfolg gegen<br />

die -allerdings im Moment desorientierte- Truppe des FC Sylt<br />

auch schon einige herbe Niederlagen einstecken musste. Der derzeitige<br />

17. Tabellenplatz (6 Punkte; 13:22 Tore) ist daher die logische<br />

Konsequenz.<br />

Trotzdem ist diese Mannschaft keinesfalls zu unterschätzen. Aber<br />

wenn es unseren jungen grün-weißen „Hüpfern“ gelingt, die gefährlichen<br />

<strong>Henstedt</strong>er Offensivposten Schwarzwald und Hallé zu kontrollieren<br />

und die Jungs an die guten Leistungen der zweiten Hälfte<br />

vom letzten Sonntag anknüpfen, dann liegt nach dem Auswärtserfolg<br />

in Heikendorf auch heute wieder ein „Dreier“ im Bereich des<br />

Möglichen.<br />

Die <strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong> Fußballsparte


Herren ❶<br />

Schleswig-Holstein-Liga (8. Spieltag)<br />

Platz Verein SP S U N T DIFF PKT<br />

1 Holstein Kiel II 8 8 0 0 33:04 29 24<br />

2 Eichede 8 6 0 2 19:07 12 18<br />

3 Todesfelde 8 6 0 2 15:13 2 18<br />

4 Preetz 8 5 2 1 13:09 4 17<br />

5 Kropp 7 5 0 2 14:07 7 15<br />

6 <strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong> 8 4 2 2 13:08 5 14<br />

7 Flensburg 08 8 4 1 3 16:13 3 13<br />

8 Heider <strong>SV</strong> 8 4 0 4 12:15 -3 12<br />

9 Heikendorf 8 3 1 4 11:10 1 10<br />

10 Lübeck II 8 3 1 4 13:14 -1 10<br />

11 Dorn. Lübeck 8 3 1 4 08:12 -4 10<br />

12 Ahrensburg 8 2 1 5 16:20 -4 7<br />

13 Schleswig 06 8 2 1 5 15:21 -6 7<br />

14 Altenholz 8 2 1 5 10:17 -7 7<br />

15 Hartenholm 8 2 1 5 07:19 -12 7<br />

16 Strand 08 8 2 0 6 13:17 -4 6<br />

17 Henst.-Ulzb. 7 2 0 5 13:22 -9 6<br />

18 Sylt 8 2 0 6 08:21 -13 6<br />

Spiele am Samstag, 15.9.2012<br />

Altenholz Heider <strong>SV</strong> 14:00<br />

Strand 08 Flensburg 08 15:00<br />

Preetz Todesfelde 15:30<br />

Nächstes Heimspiel: 30.09.2012, 15:00, NT<strong>SV</strong> Strand 08


Herren ❶


Unsere Spieler


Unsere Spieler<br />

Name, Vorname: Rufener, Thore<br />

Wohnort: Elpersbüttel<br />

Geburtsjahr: 1990<br />

Position: Sturm<br />

Nummer: 90<br />

Beruf: Erzieher<br />

Beschäftigt: Kindertagesstätte Sonnenstrahl Marne<br />

Wann und wie zum Fussball gekommen? In ganz frühen Jahren<br />

(Pampersliga), durch Papa.<br />

Vorheriger Verein: <strong>SV</strong> Epenwöhrden 1994-2001<br />

Bei <strong>TuRa</strong> seit: 2001<br />

Größter sportlicher Erfolg: Kreispokalsieger, S-H Liga Aufstieg<br />

Fußballerische Nah- und Fernziele: Mein fußballerisches Nahziel ist<br />

es, verletzungsfrei zu bleiben. Mein Fernziel ist es, sich in der Mannschaft<br />

und der S-H Liga zu etablieren!<br />

Idol und Vorbild: Zinedin Zidane und Roger Federer<br />

Lieblingsverein: Hamburger <strong>SV</strong>


Unsere Spieler<br />

Name, Vorname: Michael Falk Spitzname: Micha<br />

Wohnort: Köln Geburtsjahr: 1986<br />

Position: defensives Mittelfeld Nummer: 10<br />

Beruf: Kommissaranwärter bei der Polizei NRW,<br />

Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW<br />

Wann und wie zum Fußball gekommen? Ich habe mit 11 Jahren begonnen<br />

Fußball zu spielen. Mein heutiger bester Freund hat mich damals<br />

mit zum Training geschleppt<br />

Vorherige Vereine? TV Windbergen, Heider <strong>SV</strong><br />

Seit wann bei <strong>TuRa</strong>? seit 2006<br />

Dein größter sportlicher Erfolg? Aufstieg in die SH-Liga<br />

Fußballerische Nah-/ Fernziele? Zunächst mit viel Euphorie, Leidenschaft<br />

und Disziplin eine gute Rolle in der SH-LIGA spielen um ferner<br />

den Verein und seine Philosophie langfristig in SH zu etablieren.<br />

Idol/Vorbild im Fußball? Ein richtiges Fußballidol habe ich nicht. Eher<br />

Spieler, wie Frank Lampard, Michael Ballack oder Sami Khedira , mit<br />

deren Präsenz auf dem Platz oder Spielweise ich mich identifiziere.<br />

Von der Art imponieren mir auch Jürgen Klopp und Rainer Calmund<br />

Welcher ist dein Lieblingsverein? Werder Bremen, <strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong>


Heikendorfer <strong>SV</strong> - <strong>TuRa</strong> 1:2<br />

Herren ❶<br />

Am vergangenen Sonntag musste Aufsteiger <strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong> beim<br />

Tabellennachbarn Heikendorfer <strong>SV</strong> antreten und festigte mit einem<br />

knappen aber verdienten 2:1 Sieg den sechsten Tabellenplatz.<br />

Beide Mannschaften versuchten schnell nach vorne zu spielen,<br />

was den Gastgebern zunächst besser gelang. Die erste wirklich<br />

gefährliche Torchance verwandelte H<strong>SV</strong> Kapitän Dominic Kahl per<br />

Kopf zur 1:0 Führung. Nun musste man Angst um die <strong>TuRa</strong>-Truppe<br />

haben, denn die Gastgeber vergaben zwei Großchancen wiederum<br />

durch Kahl per Kopf (übers Tor) und Wieland, dessen Schuss<br />

Schlussmann Markus Pycha glänzend parierte.<br />

Überraschend das 1:1 in der 32. Minute. H<strong>SV</strong>er Schwantes unterschätzte<br />

die Schnelligkeit <strong>von</strong> Rouven Drzimkowski. Der luchste<br />

seinem Gegenspieler den Ball ab und passte auf Patrick Plötz, der<br />

den Ball nur noch über die Linie schieben musste.<br />

In der Halbzeitpause forderte <strong>TuRa</strong>-Trainer Daniel Backenhaus seine<br />

Jungs auf mutiger zu spielen, was diese dann auch in der zweiten<br />

Halbzeit umsetzten und das Spiel dominierten. Allerdings musste<br />

ein Elfmeter herhalten um den Sieg einzufahren. In der 73. Minute<br />

unterlief Paul Schramm ein Handspiel im Strafraum. Den fälligen<br />

Elfmeter verwandelte Jan Niklas Witt sicher zum 2:1.<br />

Die Heimmannschaft konnte im Anschluss nur noch nach zwei Freistößen,<br />

die Markus Pycha allerdings sicher parierte, Gefahr ausstrahlen.<br />

Die <strong>TuRa</strong>ner erspielten sich noch einige Großchancen.<br />

Fynn Buggenthien traf mit einen Distanzschuss den Pfosten und<br />

Kapitän Onno Lorenzen köpfte knapp übers Tor.<br />

Viele Neuigkeiten über und um den Verein auf<br />

www.tura-meldorf.org


Herren ❷<br />

FC Burg vs. <strong>TuRa</strong> II vs. = 4:0<br />

Am letzten Samstag traf die II. auf einen der letztjährigen Absteiger<br />

der Kreisklasse A. Die Vorzeichen auf ein gelungenes Auswärtsspiel<br />

waren gut, denn man konnte wieder auf eine Verstärkung der Ersten<br />

bauen und der Trainer selbst war wieder dabei.<br />

<strong>Meldorf</strong> übernahm nach Spielbeginn sofort die Initiative und drückte<br />

den FC tief in die eigene Hälfte. Es dauerte keine 5 Minuten, da hatte<br />

<strong>TuRa</strong> schon die erste Möglichkeit zur Führung. Leider wurde diese<br />

und in der Folge noch weitere gute Chancen vergeben. So war es<br />

nicht verwunderlich, dass sich die Burger immer mehr befreien konnten<br />

und ein paar kleine Konter setzten.<br />

Nach 20 Minuten passierte leider das, was im Fußball öfter passiert,<br />

wenn eine Mannschaft ihre Chancen nicht nutzt. Die andere Mannschaft<br />

macht ein Tor. Der FC Burg fuhr einen guten Konter und der<br />

zurückeilende <strong>TuRa</strong>ner Marcel Christen bekam den Ball am Elfmeterpunkt<br />

vor die Füße und schoss leider aus vollem Lauf ins eigene Tor.<br />

Dem Spieler war aber kein Vorwurf zu machen.<br />

Nach diesem Tor geriet <strong>Meldorf</strong> total aus dem Konzept und Burg hatte<br />

unsere Schwachstelle entdeckt. Der FC operierte nur noch mit hohen<br />

und langen Bällen aus der Abwehr. Unsere Viererkette konnte<br />

sich auf diese Bälle leider überhaupt nicht einstellen und so entstand<br />

aus einem Missverständnis zwischen dem Linksverteidiger Lennart<br />

Puschmann und Innenverteidiger Carsten Riedel das 2:0 für Burg.<br />

Durch einen schön vorgetragenen Konter des FC Burg entstand das<br />

3:0. Mit diesem ernüchterndem Ergebnis ging es in die Halbzeit.<br />

Nach der Pause wollte der Trainer die Abwehr etwas stabilisieren und<br />

die hohen Bälle vorher abfangen. Der für Marcel Christen eingewechselte<br />

Thomas Köpp ging vor die Abwehr. Diese Maßnahme ging gut<br />

auf, da Burg nun kaum noch Chancen hatte und <strong>Meldorf</strong> weiterhin auf<br />

deren Tor anlief. Wieder erspielte man sich gute Chancen, aber heute<br />

war wohl einer dieser Tage, wo man noch Stunden hätte spielen<br />

können, aber kein Tor mehr geschossen hätte. Die Leihgaben aus<br />

der Ersten Andre Bielenberg und Thore Rufener gaben wirklich alles,<br />

aber es sollte einfach nicht klappen.<br />

weiter auf der nächsten Seite….


Herren ❷<br />

Das 4:0 für Burg wurde wieder durch einen Konter erzielt, als <strong>TuRa</strong><br />

einfach zu weit aufgerückt war und die Löcher in der Viererkette zu<br />

groß wurden.<br />

Auch nach dem 4. Gegentreffer gab <strong>Meldorf</strong> nie auf. Thomas Köpp<br />

hatte mit einem Freistoß eine sehr gute Tormöglichkeit und zweimal<br />

rettete das Aluminium für Burg.<br />

Fazit: <strong>TuRa</strong> ist an seiner mangelnden Chancenverwertung gescheitert.<br />

Wenn man vielleicht selber in Führung geht, läuft das Spiel wahrscheinlich<br />

anders. Trotzdem ist der Sieg für den FC Burg nicht unverdient.<br />

André Suhr<br />

Kreisklasse B (6. Spieltag)<br />

Platz Verein SP S U N T DIFF PKT<br />

1 SG Eider 6 5 1 0 18:05 13 16<br />

2 Büsum 6 5 0 1 22:06 16 15<br />

3 Sarzbüttel 6 4 0 2 17:10 7 12<br />

4 <strong>Meldorf</strong> II 6 4 0 2 22:17 5 12<br />

5 FC Burg 6 3 1 2 14:07 7 10<br />

6 Hochdonn 6 3 0 3 19:14 5 9<br />

7 Epenwöhrden 6 3 0 3 12:12 0 9<br />

8 Linden 6 3 0 3 11:19 -8 9<br />

9 St. Michel II 6 2 2 2 16:18 -2 8<br />

10 Lohe-Rickelshof 6 2 1 3 12:14 -2 7<br />

11 <strong>SV</strong> Hemme 6 2 1 3 10:15 -5 7<br />

12 Offenbüttel II 6 2 1 3 12:20 -8 7<br />

13 MTV Tell. II 6 2 0 4 10:13 -3 6<br />

14 Diekh./Fahrstedt 6 2 0 4 08:14 -6 6<br />

15 Heide III 6 1 1 4 13:19 -6 4<br />

16 Hennstedt II 6 1 0 5 09:22 -13 3


A❶-Junioren<br />

SHFV-Pokal A-Junioren: <strong>TuRa</strong> - Holstein Kiel 1:2 (0:1)<br />

Der Bundesligist aus Kiel konnte sich im Landespokal in <strong>Meldorf</strong> zu<br />

einem fragwürdigen 2:1 zittern.<br />

Nachdem die Kieler schon nach der 1. Minute ihrem Ruf gerecht werden<br />

zu schienen und durch Onur Akdogan, dem momentan Ersten<br />

der Torschützenliste der Bundesliga, mit 1:0 in Führung gingen, drehte<br />

sich im weiteren Verlauf das Spiel. <strong>Meldorf</strong> kam immer besser ins<br />

Spiel und ließ hinten kaum einen Kieler den Strafraum passieren.<br />

Ihre 1:0 Führung konnten die Kieler mit in die Halbzeitpause nehmen,<br />

in der <strong>TuRa</strong> noch einmal Kraft tankte und dann mutig nach vorn spielte<br />

und dafür in der 51. Minute belohnt wurde. Morten Paulsen verwandelte<br />

eine Kopfballverlängerung <strong>von</strong> Kapitän Johannes Reimers zum<br />

1:1. <strong>Meldorf</strong> verteidigte im Anschluss weiterhin konzentriert um den<br />

Strafraum. Ein Distanzschuss der Kieler in der 57. Minute brachte<br />

Holstein wieder in Führung.<br />

<strong>Meldorf</strong> wurde noch offensiver und versuchte den Ausgleich zu erzwingen,<br />

was auch fast gelang. Ein nicht gegebener Elfmeter und ein<br />

Kieler Abwehrspieler, der einen Schuss <strong>von</strong> Kim Ole Holm in der<br />

Schlussminute <strong>von</strong> der Linie grätschte, waren die die letzten Steine<br />

im Weg zu einem Unentschieden.<br />

Steffen Neelsen


A❶-Junioren<br />

<strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong>: Kreispokalsieger der A-Junioren<br />

Nachdem die Mannschaft <strong>von</strong> Trainer Nico Gründemann im Pokal<br />

die Vereine Dithmarscherr Geest, den Heider <strong>SV</strong>, BSC Brunsbüttel<br />

und die SG Lunden/Hemme besiegen konnten, sind sie Kreispokalsieger<br />

und werden somit auch im nächsten Jahr wieder im Landespokal<br />

antreten.<br />

<strong>TuRa</strong> setzte sich am Dienstag in Lunden im Finale um den Kreispokal<br />

ungefährdet gegen die SG Lunden/Hemme mit 3:1 (1:0) durch<br />

und konnte damit den Schlusspunkt unter die guten Leistungen auf<br />

Kreisebene setzen.<br />

Die Tore erzielten Jan Kuhrt, Morten Paulsen und Tim Alexnat.<br />

Nachdem <strong>Meldorf</strong> sich anfangs schwer tat seine Chancen zu nutzen,<br />

setzten sie sich nach dem 1:0 dann aber souverän gegen den<br />

Kreisligisten durch.<br />

Steffen Neelsen<br />

Kick mit ! Förderverein <strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong> Jugendfußball e.V.<br />

Unterstützen Sie unseren Nachwuchs. Nähere Informationen unter:<br />

www.tura-meldorf.org


Verein<br />

<strong>SV</strong> <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong><br />

Mit rund 5500 Mitgliedern ist der <strong>SV</strong> <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong> einer der größten<br />

Sportvereine in Schleswig-Holstein. Die Vereinsfarben sind grün,<br />

blau, rot, weiß. Der Verein basiert auf der Fusion (20.10.2009) der bis<br />

zum Jahr 2009 ansässigen Vereinen <strong>SV</strong> <strong>Henstedt</strong>-Rhen, FC Union<br />

<strong>Ulzburg</strong> und dem MTV <strong>Henstedt</strong>. Die größten Erfolge des Vereins<br />

sind : Meister der Verbandsliga 2006 und Hallenmasters Gewinner<br />

2007<br />

Die Fußballabteilung des Vereins zählt über 1000 Mitglieder und hat<br />

55 Mannschaften, <strong>von</strong> den Bambinis bis zu den 1. Herren. Damit gehört<br />

der <strong>SV</strong> <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong> auf Bundesebene zu den Vereinen mit<br />

der größten Anzahl <strong>von</strong> Mannschaften. In einem solch großen Verein<br />

ist natürlich auch das Angebot an anderen Sportarten bzw. Freizeitmöglichkeiten<br />

äußerst vielfältig. So bietet der <strong>SV</strong> <strong>Henstedt</strong>-<strong>Ulzburg</strong>:<br />

Aikido, Babysport, Ball- und Freizeitsport, Ballett, Badminton, Basketball,<br />

Bogenschießen, Einrad, Eltern-Kind-Turnen, Fitness und Gymnastik,<br />

Fußball, Gesundheitssport, Hockey, Judo, Handball, Jugendsport,<br />

Karate, Kickboxen, Kindersport, Kniffeln, Laienspiel, Leichtathletik,<br />

Nordic Walking, Psychomotorik Kids, Rehabilitationssport, Reiten<br />

mit Handicap, Schach, Seniorensport, Skat, Sportland, Tanzen, Tischtennis,<br />

Tennis, Trampolinspringen, Turnen, Volleyball. Damit ist das<br />

Angebot bei Weitem noch nicht erschöpft: Fitness-Studio, Kurse, Kinderbetreuung,<br />

Minigolfanlage und, und, und…<br />

Die Handballer des <strong>SV</strong> HU spielen in der 2. Bundesliga. Da<strong>von</strong> sind<br />

die Fußballer noch weit entfernt. Aber sie haben sich ein Ziel gesetzt:<br />

Aufstieg in die Regionalliga. Dazu wurde nicht nur in die Mannschaft,<br />

sondern auch in die notwendigen Rahmenbedingungen investiert. Ob<br />

das Ziel bereits in dieser Saison verwirklicht werden kann - scheint<br />

beim gegenwärtigen Tabellenstand noch fraglich zu sein.


Verein


<strong>SV</strong> <strong>Henstedt</strong>-<br />

<strong>Ulzburg</strong> 08


Schiedsrichter<br />

Ohne Schiedsrichter geht es nicht. Jeder Verein muss für den laufenden<br />

Betrieb Schiedsrichter stellen. Tut er es nicht in der festgelegten<br />

Anzahl, wird es für den Verein teuer (Strafgelder) oder er steigt ab!<br />

Und es ist nicht nur für <strong>TuRa</strong> schwierig, die benötigte Anzahl Schiedsrichter<br />

zu stellen. Umso mehr Achtung und Anerkennung verdienen<br />

diejenigen, die dieses wichtige Amt ausführen.<br />

Die heutige Begegnung leiten:<br />

Fotos und Text: www.shfv-kiel.de<br />

Hahn, Alexander<br />

Jahrgang 1970<br />

SC Kellenhusen<br />

Schleswig-Holstein-Liga<br />

Reck, Florian<br />

Jahrgang 1991<br />

Bosauer <strong>SV</strong><br />

Verbandsliga<br />

Behnk, Sebastian<br />

<strong>SV</strong> Göhl<br />

SHFV-Nachwuchskader


Schiedsrichter als Torjäger<br />

Regelkunde<br />

Ein Schiedsrichter (oder Assistent, der auf dem Platz steht) wird<br />

„angeschossen“ und schießt oder köpft einen Ball ins Tor. Der Treffer<br />

zählt: Ein Unparteiischer gilt landläufig als Luft, obwohl dieser Begriff<br />

so nicht in den Regeln steht. Als Torschütze wird derjenige geführt,<br />

der den Schiedsrichter „angeschossen“ hat. Es kann auch ein Eigentor<br />

sein.<br />

Der Satz "Der Schiedsrichter ist Luft" ist also absolut wörtlich zu nehmen:<br />

Nämlich: Berührt der Schiedsrichter den Ball, ist es so, als wäre<br />

nichts geschehen, also so, wie wenn der Ball an besonders „fester<br />

Luft“ abgeprallt wäre, der Kontakt ist regeltechnisch einfach nicht vorhanden.<br />

Dasselbe gilt auch für neutrale Schiedsrichterassistenten<br />

sowie Schiedsrichterassistenten aus dem Verein..<br />

Wie würden Sie entscheiden?<br />

Ein Schiedsrichterball wird <strong>von</strong> einem Spieler direkt ins eigene Tor<br />

geschossen.<br />

A. Tor?<br />

B. Abstoß?<br />

C. Eckstoß?<br />

Wer die richtige Antwort weiß und diese per Mail bis zum 24. September<br />

2012 an hubert.rach@tura-meldorf.de schickt, kann eine<br />

Freikarte für ein <strong>TuRa</strong>-Heimspiel seiner Wahl gewinnen. Aus den<br />

richtigen Lösungen wird der Gewinner gezogen. Der Gewinner wird<br />

per Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Ständig aktuelle Informationen über <strong>TuRa</strong> finden Sie hier:<br />

www.tura-meldorf.org


Unsere Trainer<br />

Name, Vorname: Gutt, Oliver (Bildmitte) Geburtsort: Heide<br />

Geburtsjahr: 1982 Wohnort: Kiel<br />

Beruf: Polizeibeamter<br />

Beschäftigt bei: Bundespolizei<br />

Qualifikationen: Sportleiterlizenz C (Breitensport)<br />

Seit wann bei <strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong>? Gefühlt schon immer, müsste aber Mitte<br />

der 90iger dem Club beigetreten sein (`95)<br />

Seit wann Trainer/Übungsleiter? Ganz frisch, seit 2012<br />

Warum bist Du Trainer geworden? Aus Leidenschaft zu <strong>TuRa</strong> und<br />

Überzeugung etwas aufzubauen, was vor mir noch keiner geschafft<br />

hat.<br />

Vereine als Aktiver: 1988-1995: Bargenstedter SC<br />

1995- heute : <strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong><br />

Größte Erfolge als Aktiver: 3x Bezirksoberliga Meister, Pokalsieger,<br />

2 x inoffizieller Hallenkreismeister<br />

Welche Mannschaft trainierst du gegenwärtig? <strong>TuRa</strong> Herren II<br />

Sportliche Nah- und Fernziele mit der Mannschaft:<br />

Wir wollen eine ausgewogene Breitensportmannschaft als Unterbau<br />

für die leistungsorientierte 1. Herrenmannschaft anbieten. Mit viel<br />

Spaß und Ehrgeiz soll es auch hier zur Sache gehen. Damit einhergehend<br />

haben wir das Ziel, mittelfristig die Spielklasse zu erhöhen. Dies<br />

soll der Grundstein für eine etablierte 2. Herrenmannschaft im Verein<br />

sein.


Unsere Betreuer<br />

Welcher Fußballer würde sich nicht gern <strong>von</strong> dieser Physiotherapeutin<br />

behandeln lassen? Unsere Spieler haben dieses Privileg! Und das<br />

nicht nur zu den Spielen. Auch beim Training ist Margarete dabei. Jeden<br />

Freitag - sofern sie es zeitlich einrichten kann- steht sie mit ihrer<br />

transportablen Massageliege bereit und behandelt die Blessuren und<br />

Wehwehchen unsere Akteure.<br />

Name : Margarete Waller Geburtsjahr: 1988<br />

Spitzname: Ete Wohnort: Kiel<br />

Ausbildung:<br />

� Abitur an der <strong>Meldorf</strong>er Gelehrtenschule 2007<br />

� Duales Studium zur Physiotherapeutin <strong>von</strong> 2007-2012<br />

(Bachelor of Science Physiotherapie)in Kiel<br />

� Fortbildung zur Sportphysiotherapeutin 2011<br />

Ab Oktober 2012 beginnt Margarete ihr Masterstudium in Prävention<br />

und Gesundheitsförderung an der Uni Flensburg.<br />

Margarete kennt einige der Spieler aus der gemeinsamen Schulzeit<br />

<strong>von</strong> der MGS und ist so zu <strong>TuRa</strong> gekommen.<br />

Herzlich Willkommen im <strong>TuRa</strong>-Team, Ete!


Unsere Sponsoren<br />

<strong>TuRa</strong> bedankt sich bei den nachfolgenden Unternehmen<br />

für die neue Bandenwerbung im Stadion.


Neues<br />

Gillian Jebens<br />

beginnt im September diesen Jahres das Studium<br />

der Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der<br />

Fachhochschule Westküste in Heide.<br />

Ken Mittelbach befindet sich z. Zt..in<br />

den USA .Nach seiner Rückkehr Mitte<br />

September wird er sein Masterstudium an<br />

der Uni Innsbruck im Fach Strategisches<br />

Management wieder aufnehmen.<br />

Niclas Schlafke<br />

hat seine Ausbildung zum<br />

Bürokaufmann beendet. Parallel dazu hat er die<br />

Fachhochschulreife an der Abendschule erworben<br />

und wird ebenfalls ab September an der<br />

Fachhochschule Westküste Heide ein BWL-<br />

Studium beginnen.<br />

Till Balzer<br />

beginnt ebenfalls im Herbst ein BWL-Studium,<br />

allerdings an der Uni Hamburg. Hintergrund ist,<br />

sich auf die Übernahme der Bäckerei vorzubereiten.<br />

Er wird in Hamburg zusammen mit seinem<br />

Mannschaftskameraden Stephan Heidermann in<br />

einer WG wohnen.


Unsere Schiedsrichter


Mädchen<br />

Kreispokale nur über <strong>TuRa</strong><br />

Nachdem unsere B-Mädchen zu Saisonbeginn den Großfeldpokal<br />

mit einem 2:0 Finalsieg gegen Merkur Hademarschen gewonnen haben,<br />

standen in den letzten Wochen die Kleinfeldpokale auf dem<br />

Spielplan.<br />

Unsere drei Mädchenteams gewannen jeweils ihre Halbfinalspiele.<br />

Somit ist <strong>TuRa</strong> in allen Mädchenkreisfinals vertreten, diese werden<br />

im Juni 2013 ausgetragen.<br />

Die B-Mädchen bezwangen die SG Lohe/Wesseln auf dem 9nerfeld<br />

mit 1:0. Mit Mannschaftskapitän und Torhüterin Wienke Jensen<br />

im Rücken ließ die Defensive keine nennenswerten Chancen<br />

zu. Finja Thießen erzielte in der 2. Halbzeit mit einem Sonntagsschuss<br />

in den Winkel das aufgrund der besseren Spielanlage verdiente<br />

1:0.<br />

Im Finale treffen unsere <strong>TuRa</strong>nerinnen erneut auf den <strong>SV</strong> Merkur<br />

Hademarschen ( 8:0 gegen SG Westerdöfft).<br />

Der Kader: Wienke Jensen – Julia Diederich, Lene Jungk, Daniela<br />

Leitschuh, Jacqueline Mischke, Tonia Rönnau, Ann-Christin Warnemann<br />

– Amanda Binder, Sara Ehlers, Finja Thießen, Nane Paulsen.<br />

– Alina Gloe, Vistoria Jost und Ann-Christin Lübbe<br />

Trainer: Rudi Seebrandt<br />

Die C-Mädchen bezwangen den BSC Brunsbüttel nach harten<br />

Kampf mit 5:2. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit, aus der<br />

unsere Mannschaft mit einem 2:1 in die Pause ging, verlief auch die<br />

zweite Halbzeit lange Zeit sehr ausgeglichen mit guten Torchancen<br />

auf beiden Seiten. Erst gegen Ende der Partie nutzten wir einige Gelegenheit<br />

besser und gewannen letztlich verdient.<br />

Die Tore schossen Nathalie Jordan, Natalie Mischke, Indra Gieseler,<br />

und unsere Stammtorhüterin Svenja Schmidt (2), die diesmal auch<br />

als Feldspielerin überzeugte. Im Finale treffen unsere <strong>TuRa</strong>nerinnen<br />

nun erneut auf die SG Westerdöfft (2:1 in Lohe).<br />

weiter auf der nächsten Seite...


Mädchen<br />

Der Kader: Nathalie Mischke – Tobsy Dunkel, Gesa Höer, Fabienne<br />

Deschner, Franziska Sierts – Indra Gieseler, Nathalie Jordan,<br />

Svenja Schmidt, Ines Wohlgemuth – Nina Scholl, Nele Kießling,<br />

Klara Seufert, Nanke <strong>von</strong> Drathen<br />

Trainer: Wienke Jensen und Ralf Gieseler<br />

Die D-Mädchen siegten 5:2 in Hademarschen gegen Merkur.<br />

Im Finale treffen unsere <strong>TuRa</strong>nerinnen auf den T<strong>SV</strong> Nordhastedt<br />

(4:2 in Heide).<br />

Frauen❶<br />

Der Kader: Maileen<br />

Werner –<br />

Ines Wohlgemuth,<br />

Indra Gieseler,<br />

Alina Ukena, Celina<br />

Horstmann,<br />

Jasmin Deschner,<br />

Fabienne Zacharias,<br />

Clara Großheim<br />

und Luna<br />

Rauhut<br />

Trainer: Wolfgang<br />

Scholl<br />

Die Frauen erreichten mit einem 13:0 Sieg in Buchholz das Halbfinale<br />

des Kreispokals , in dem sie im Frühjahr 2013 auf die SG Süderholm<br />

/ Sarzbüttel (4:2 in Offenbüttel) treffen.<br />

Im Landespokal siegten die <strong>TuRa</strong>nerinnen nach Verlängerung mit<br />

2:1 bei RS Kiel und treffen im Viertelfinale am Sonntag, den 29.9.<br />

am Otto-Nietsch-Weg auf den FFC Oldesloe II (3:0 in Leck).


<strong>TuRa</strong>-Spielplan<br />

Mittwoch, 19.09.2012<br />

C-Junioren Lohe/Wesseln <strong>TuRa</strong> 18:00 Kreispokal PO<br />

D-Juniori. Heider <strong>SV</strong> <strong>TuRa</strong> 18:00 Kreisliga ME<br />

Freitag, 21.09.2012<br />

C-Juniori. Glückstadt (9) <strong>TuRa</strong> (9) 17:30 Kreisliga ME<br />

Samstag, 22.09.2012<br />

D-Juniori. <strong>TuRa</strong> Nordhastedt 11:00 Kreisliga ME<br />

D-Junioren <strong>TuRa</strong> Hademarschen 14:00 Kreisliga ME<br />

Frauen <strong>TuRa</strong> II Risum-Lindh. 16:00 Verbandsl. ME<br />

Herren T<strong>SV</strong> Büsum <strong>TuRa</strong> II 16:00 Kreiskl. B ME<br />

Herren Dornbr. Lübeck <strong>TuRa</strong> 16:00 SH-Liga ME<br />

Sonntag, 23.09.2012<br />

F-Junioren <strong>TuRa</strong> II Lohe/Wesseln 10:00 Kreiskl. D ME<br />

G-Junioren <strong>TuRa</strong> Hemm./Epenw. 10:00 Kreiskl. A ME<br />

E-Junioren Hademarschen <strong>TuRa</strong> 10:00 Kreiskl. B ME<br />

D-Junioren Burg/Ho./Br'büttel <strong>TuRa</strong> II 11:00 Kreiskl. A ME<br />

C-Junioren SG Glückstadt <strong>TuRa</strong> 11:00 Kreisliga ME<br />

G-Junioren SG Geest 05 <strong>TuRa</strong> 11:50 Kreiskl. A ME<br />

C-Junioren <strong>TuRa</strong> II Kickers Eider 12:00 Kreiskl. A ME<br />

A-Junioren <strong>TuRa</strong> Ahrensburg 12:30 SH-Liga ME<br />

B-Junioren FC RW Saxonia <strong>TuRa</strong> 13:00 SH-Liga ME<br />

Frauen <strong>TuRa</strong> Ahrensburg 15:00 SH-Liga ME<br />

Mittwoch, 26.09.2012<br />

D-Junioren N.N. <strong>TuRa</strong> 17:00 Kreispokal PO<br />

E-Junioren Friedr.koog II <strong>TuRa</strong> II 18:00 Kreiskl. D ME<br />

Freitag, 28.09.2012<br />

C-Juniori. <strong>TuRa</strong> (9) Westerdöfft (9) 17:30 Kreisliga ME<br />

Samstag, 29.09.2012<br />

C-Junioren SG Klevhang <strong>TuRa</strong> II 10:30 Kreiskl. A ME<br />

D-Juniori. <strong>TuRa</strong> Glückstadt 11:00 Kreisliga ME<br />

F-Junioren Kickers Eider <strong>TuRa</strong> 11:00 Kreiskl. A ME<br />

E-Junioren <strong>TuRa</strong> Heider <strong>SV</strong> II 13:00 Kreiskl. B ME<br />

A-Junioren Oldenburger <strong>SV</strong> <strong>TuRa</strong> 14:00 SH-Liga ME


Kontakte<br />

Verein<br />

Vereinsleitung: Sebastian Günther u. Klaus Jebsen<br />

Geschäftsstelle: Ute Staack 04832/3388<br />

Sparte<br />

Leitung: Axel Utech 04832/978481<br />

und Daniel Janßen 04832/555922<br />

Administration: Ernst Gloe 04832/1277<br />

1. Herren<br />

Trainer: Daniel Backenhaus 0176/34933110<br />

Co-Trainer: Jörg Eggers 0176/32572442<br />

Obmann: Manfred Witt 04851/9100<br />

Stadionsprecher Torsten Iweleit 04832/2438<br />

2. Herren<br />

Trainer: Oliver Gutt 0431/16074492<br />

Co-Trainer: André Suhr 04832/9084046<br />

Obmann: Mario Wilzek 04832/2043<br />

1. Frauen<br />

Trainer: Tim Dethlefs 0177/7458520<br />

2. Frauen<br />

Trainer: Wolfgang Wüst 04833/991<br />

A1-Junioren<br />

Trainer: Nico Gründemann 0151/58703453<br />

Co-Trainer: Ralf Paulsen 04839/1222<br />

B1-Junioren<br />

Trainer: Simon Weigelt 0173/7339315<br />

B-Juniorinnen<br />

Trainer: Hans-Rudolf Seebrandt 04832/556300<br />

C-/D-Junioren<br />

Bereichsleiter: Axel Utech 04832/978481<br />

B-/C-/D-Juniorinnen<br />

Bereichsleiter: Wolfgang Scholl 04832/9359<br />

E-/F-/G-Junioren<br />

Bereichsleiter: Daniel Janßen 04832/555922<br />

Altliga<br />

Kontakt: Rolf Suhr 04832/2117


Kontakte<br />

Verein<br />

Vereinsleitung: Sebastian Günther u. Klaus Jebsen<br />

Geschäftsstelle: Ute Staack 04832/3388<br />

Sparte<br />

Leitung: Axel Utech 04832/978481<br />

und Daniel Janßen 04832/555922<br />

Administration: Ernst Gloe 04832/1277<br />

1. Herren<br />

Trainer: Daniel Backenhaus 0176/34933110<br />

Co-Trainer: Jörg Eggers 0176/32572442<br />

Obmann: Manfred Witt 04851/9100<br />

Stadionsprecher Torsten Iweleit 04832/2438<br />

2. Herren<br />

Trainer: Oliver Gutt 0431/16074492<br />

Co-Trainer: André Suhr 04832/9084046<br />

Obmann: Mario Wilzek 04832/2043<br />

1. Frauen<br />

Trainer: Tim Dethlefs 0177/7458520<br />

2. Frauen<br />

Trainer: Wolfgang Wüst 04833/991<br />

A1-Junioren<br />

Trainer: Nico Gründemann 0151/58703453<br />

Co-Trainer: Ralf Paulsen 04839/1222<br />

B1-Junioren<br />

Trainer: Simon Weigelt 0173/7339315<br />

B-Juniorinnen<br />

Trainer: Hans-Rudolf Seebrandt 04832/556300<br />

C-/D-Junioren<br />

Bereichsleiter: Axel Utech 04832/978481<br />

B-/C-/D-Juniorinnen<br />

Bereichsleiter: Wolfgang Scholl 04832/9359<br />

E-/F-/G-Junioren<br />

Bereichsleiter: Daniel Janßen 04832/555922<br />

Altliga<br />

Kontakt: Rolf Suhr 04832/2117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!