22.08.2015 Views

TuRa MeIdorf - Preetzer TSV - TuRa Meldorf eV von 1885

TuRa MeIdorf - Preetzer TSV - TuRa Meldorf eV von 1885

TuRa MeIdorf - Preetzer TSV - TuRa Meldorf eV von 1885

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Herren ❶Liebe Zuschauer,traditionell möchte ich vor dem Saisonstartgerne noch ein paar Wortean Sie richten.Im Namen der Mannschaft bedankeich mich bei Ihnen für die Unterstützungund Treue in der letzten Saison.Auch in sehr schwierigen Phasenhaben wir immer einen Rückhaltverspürt.Jetzt ist die Frage: Wird denn kommende Saison alles leichter? Ichdenke nicht, das Durchschnittsalter unserer Mannschaft ist nochmalgesunken. Die Kernarbeit, auf Spieler aus der eigenen Jugend zusetzen, hat Priorität. Wir müssen versuchen, uns auf unsere eigeneArt durchzusetzen.Neu in <strong>Meldorf</strong> begrüßen wir Ian Claus aus Kropp, der nun beiNORDIA Feinblechbearbeitung seine Ausbildung begonnen hat.Weiterhin Thilo Brors, der bei Evers Druck seine Ausbildung beginnenkonnte, sowie Lennart Sens und Pablo Moreira. Zu guter Letztdie bereits vorgestellten Lasse Kock und Tobias Westphalen, dieschon in der Jugend bei uns gespielt haben und Paul Langer sowieLeon Müller, die letzte Saison Spieler unserer U19 waren. Ein ganzentscheidender Faktor bei der Suche nach Neuverpflichtungen wardie Suche nach mehr Flexibilität und Variabilität in der Offensive.Wir denken, dass wir sie gefunden haben.Eine der größten Herausforderung wird die zukünftige Aufstellungdes Umfeldes. Gewachsene Aufgaben im Bereich Sicherheitsauflagen,Spielbetrieb und Mannschaftsbetreuung durch die Schleswig-Holstein-Liga müssen dringend auf mehr Schultern verteilt werden.Ein Appell an Sie! Haben Sie Lust? Sprechen Sie mich gerne an!Ich wünsche uns allen eine spannende Saison mit packenden Spielernund wir versprechen, bis zum letzten Spiel alles für unserenVerein zu geben!Mit sportlichen GrüßenDaniel Backenhaus


Unsere SpielerNeuzugangName, Vorname: Kock, LasseSpitzname: LätscheWohnort: FlensburgGeburtsjahr: 1991Position: Mittelfeld- zentralNummer: 22Beruf: Student auf Lehramt ander Uni Flensburg: Sport und GeographieWann und wie bist du zum Fußballgekommen?Mit 4 Jahren durch meinen VaterDeine vorherigen Vereine? TuS KrempeSeit wann bist du bei <strong>TuRa</strong>?A-Jugend Saison 2008/09 und 2009/10 Und jetzt wieder seit dieserSaison 2013/14Dein größter sportlicher Erfolg?Mit <strong>TuRa</strong>: Finalteilnahme am Final-Four in Malente 2010Mit Krempe:Westküstenturniersieger 2012Welches sind deine fußballerischen Nah- und Fernziele?Etablierung in der SH-LigaWer ist dein Idol/Vorbild im Fußball? Andrés IniestaWelcher ist dein Lieblingsverein? Nur der HSV!Übst du ehrenamtliche/nebenberufliche Tätigkeiten aus? Nein


VerschiedenesZuschauertabelle SH-Liga Saison 2012/2013Platz Verein Spiele Ges. Schnitt1 SV Todesfelde 16 4.495 2812 Heider SV 16 3.469 2173 <strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong> 16 3.455 2164 Heikendorfer SV 16 3.214 2015 TuS Hartenholm 16 3.181 1996 SV Eichede 16 3.156 1977 <strong>TSV</strong> Kropp 16 2.834 1778 Schleswig 06 16 2.620 1649 FC Dornbreite 16 2.380 14910 Flensburg 08 15 2.100 14011 Holstein Kiel II 16 2.205 13812 <strong>Preetzer</strong> <strong>TSV</strong> 16 2.197 13713 SSC Hagen Ahrensburg 16 2.090 13114 Henstedt-Ulzburg 16 2.012 12615 <strong>TSV</strong> Altenholz 16 1.460 9116 N<strong>TSV</strong> Strand 08 16 1.385 8717 VfB Lübeck 15 994 6618 FC Sylt 0 0 0Gesamt 270 43.247 159Minuskulisse: Ganze 30 Zuschauer wollten die Partie zwischendem <strong>TSV</strong> Altenholz und Schleswig 06 sehen Auch bei vier Spielendes VfB Lübeck und der Partie FC Dornbreite - Schleswig 06 warenweniger als 50 Zuschauer anwesend. Insgesamt wurden in 83 Partien(!) nur 100 oder weniger Besucher gemeldet.Über 500 Zuschauer: Saisonauftaktspiel Heikendorf - Preetz (912),<strong>Meldorf</strong> - Heide (820), Hartenholm-Todesfelde (620), Heide-<strong>Meldorf</strong>(587) und zwei Spiele mit über 400 Zuschauern.Quelle: NordSport v. 17.6.2013 S. 9/10


VerschiedenesDurchschnittsalter der SH-Liga-Mannschaften in dervergangenen Saison 2012/2013In der vergangenen Saison gehörte unsere Mannschaft zu denjüngsten der Schleswig-Holstein-Liga. Das wird in der kommendenSaison nicht anders sein. Die nachfolgende Übersicht wurde derNordSport v. 17.6.2013 S. 9/10 entnommen und berücksichtigt dasAlter aller während der vergangenen Saison eingesetzten Spieler.Durchschnittsalter SH-Liga 2012 / 2013Holstein Kiel II 22,40<strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong> 22,65VfB Lübeck II 22,96Flensburg 08 23,27SV Eichede 23,72N<strong>TSV</strong> Strand 24,03<strong>Preetzer</strong> <strong>TSV</strong> 24,10SSC Hagen Ahrensburg 24,14<strong>TSV</strong> Kropp 24,22Heider SV 24,30TuS Hartenholm 24,42<strong>TSV</strong> Altenholz 24,79SV Todesfelde 24,85Heikendorfer SV 24,85SV Henstedt-Ulzburg 25,06Schleswig 06 25,10FC Dornbreite 26,26FC Sylt ------In der Fair-Play-Tabelle liegt <strong>TuRa</strong> ebenfalls auf einen der vorderenPlätze - Platz drei. Fairste Mannschaft der vergangenen Saisonwar der Heikendorfer SV vor Holstein Kiel II.Ständig aktuelle Informationen über das Vereinsgeschehenwww.tura-meldorf.de


Herren ❶Schleswig-Holstein-Liga 2013 / 2014Holstein Kiel IISV Eichede II (Aufst.Süd-Ost) Heider SVVfB LübeckHeikendorfer SV<strong>TSV</strong> Kropp<strong>TSV</strong> AltenholzN<strong>TSV</strong> Strand 08Flensburg 08Husumer SV (Aufsteiger Nord-West)<strong>TSV</strong> Schilksee (Aufsteiger Nord-Ost)FC Dornbreite LübeckPSV Neumünster (Aufst. SW) TuS Hartenholm<strong>Preetzer</strong> <strong>TSV</strong>SV Todesfelde<strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong>SSC Hagen Ahrensburg


Verein<strong>Preetzer</strong> <strong>TSV</strong>Vereinsbezeichnung:<strong>Preetzer</strong> Turn- und Sportverein <strong>von</strong> 1861 e.V.Gründungshistorie:1961: Gründung „<strong>Preetzer</strong> Männer-Turnverein“1945: Zusammenschluss mit dem <strong>Preetzer</strong> Sportverein zum<strong>Preetzer</strong> <strong>TSV</strong>Anzahl Vereinsmitglieder: z. Zt. ca. 3500Vereinsfarben: Blau-Weiß-RotVereinssitz:24211 Preetz. Preetz ist eine Kleinstadt mit knapp 16.000 Einwohnernund liegt ca. 19 km südöstlich <strong>von</strong> Kiel. Sie ist die größteStadt im Kreis Plön und auch als „Schusterstadt“ und „Tor zur HolsteinischenSchweiz“ bekannt. Die Bezeichnung „Schusterstadt“hat sie durch das hier ehemals ansässige Schusterhandwerk erlangtSparten im Verein:Allgemeinturnen, Leistungsturnen, Gymnastik, Gesundheitssport,Orientierungslauf, Korbball, Fußball, Handball, Kanusport, Leichtathletik,Gewichtheben, Ringen, Tischtennis, Schach, Volleyball,Schützen, Schwimmen, Musik, Badminton, Aikido, Tanzsport,Basketball, Judo, Reha-Sport, Floorball, Minigolf, Bogenschützen,Karate, Wandergruppe, LauftreffFußballsparte:Gründungsjahr: 1913Anzahl Mitglieder: ca. 450Teambezeichnung: SchusterjungsGrößte Erfolge: Kreispokalsieger 2013,Platzierung Saison 2012/2013: 5. Platz in der SH-LigaWeitere Mannschaften:z.Zt. 19 Mannschaften : 2.Herren, 3.Herren, Altherren, A1-Jugend,A2-Jugend, B1-Jugend, C1-Jugend, C2-Jugend, D1-Jugend, D2-Jugend, E1-Jugend, E2-Jugend, F-Jugend, G-Jugend


VerschiedenesZugänge in der 1. Halbsaison 2013-2014:Mit Thilo Brors (Nr. 77), kehrt ein „verlorener Sohn“ an die Mielezurück. Brors spielte vergangene Saison bei Holstein Kiel II, hatteaber nie den Kontakt zu seinen früheren <strong>TuRa</strong>-Mitspielern verloren.Mit Ian-Prescott Claus (Nr. 10) kommt ein weiterer Stürmer zu Tu-Ra. Er wird voraussichtlich beim <strong>TuRa</strong>-Sponsor NORDIA-FeinblechGmbH eine Ausbildung beginnen. Wie sein Name schon vermutenlässt, ist er <strong>von</strong> der Nationalität her Amerikaner. Claus hat zuletztfür den <strong>TSV</strong> Kropp gespielt.Pablo Moreira (Nr. 33), ein Spieler mit brasilianischen Wurzeln,wird vielleicht etwas brasilianischen Fußballzauber an die Mielebringen. Moreira schnürte zuletzt die Fußballstiefel beim OberligaklubVfL Pinneberg und ist in Dithmarschen kein Unbekannter. Erhat früher beim Heider SV gespielt.Lennart Sens (Nr. 5), ein gelernter Verteidiger, spielte die vergangeneSaison in der Landesliga Mittelbaden bei der SpielvereinigungDurlach-Aue, einem Stadtteilverein aus Karlsruhe.Lasse Kock (Nr. 22) hat bereits zur Winterpause seinen Wechselzu <strong>TuRa</strong> bekannt gegeben. Kock ist Mittelfeldspieler und war vorherbeim TuS Krempe.Tobias Westphalen (Nr. 1) hat bereits bei den <strong>TuRa</strong>-Junioren imTor gestanden und ist dann zu Fortuna Glückstadt gewechselt. Indieser Saison wird er wieder für <strong>TuRa</strong> im Tor stehen.Abgänge:Nico Wolf, der in Bremen wohnt, wird sich dort einem Verein anschließen.Juri Jeremejev (unbekannt)Michael Falk, ist nach Abschluss seines Studiums in Köln nichtmehr zeitlich so flexibel (Schichtdienst). Er wird sich dort dem LandesligistenSV Eilendorf anschließen.Marius Willman wird an der Offiziersschule des Heeres in Dresdenein Studium aufnehmen.Florian Wolter (pausiert) wird im Dezember am Knie operiert.


Foto: SeehausenOben v.l.n.r.:Mitte v.l.n.r.:Florian Ackermann, Pablo Moreira, Philipp Stoebel, Leif HahnCo-Trainer Jörg Eggers, Trainer Daniel Backenhaus, LennartIan-Prescott Claus, Betreuer Hubert Rach, Liga-Obmann ManUnten v.l.n.r.: Steffen Eglseder, Steffen Neelsen, Morten Paulsen, Jascha BJohannes Reimers, Johannes DaviNicht auf dem Foto: Mark Ohland, Till Balzer, Stefan Heidermann, Leon MülleTeam-Manager Gerd Stoebel, Co-Trainer Niklas Bathke, Physiothe


, Gillian Jebens, Lasse Kock, Iljuscha Byndiou, Thilo Brors, Kevin Merk,Sens, Fynn Buggenthien, Onno Lorenzen, Nico Schmidt, Mark Freitag,fred Wittarthels, Markus Pycha, Tobias Westphalen, Louis-Paul Langer,r, Rouven Drzimkowski, Jan Niklas Witt, Patrick Plötz, Timo Braasch,rapeutin Margarete Waller, Betreuer Tobias Hinz, Betreuer Thorsten Iweleit


VerschiedenesLaura Englerbis zur letzten Saison Torhüterinunserer 1. Frauenmannschaft, diein der Schleswig-Holstein-Ligaspielt, macht ihren nächstenSchritt auf der sportlichen Karriereleiter-sie wechselt zu TurbinePotsdam. Laura war bereits mehrfachzu den U19-Leistungstestder Nationalmannschaft eingeladenund hat dort ein sehr gutenEindruck hinterlassen. Mit der Berufungin den erweiterten Kaderder Nationalmannschaft strebt Laura nach Höherem, daher sind Einsätzein den stärksten Ligen Deutschlands ihr Ziel.Zur Auswahl standen die beiden Vereine USV Jena und TurbinePotsdam, deren Frauenmannschaft sowohl in der 1. als auch in der2. Bundesliga spielen.Helfer für die 1. Mannschaft gesucht.Wir suchen dringend einen Helfer für die Betreuungder 1. Herrenmannschaft <strong>von</strong> <strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong>. Das Aufgabenspektrumist vielfältig und abwechslungsreich.Fußballbegeisterte oder -interessierte, die es(vielleicht) werden wollen, erfahren mehr beim Liga-Obmann Manfred Witt (0171/5675767) oder beimTrainer Daniel Backenhaus (0176/34933110)Nebenbei bemerkt:Broder Hansen, Rückennummer 5, in der Mannschaft unseres heutigenGegners, des <strong>Preetzer</strong> <strong>TSV</strong>, ist seit Beginn dieses Schuljahresals Lehrer an der <strong>Meldorf</strong>er Gelehrtenschule tätig. Er unterrichtet dieFächer Chemie und Französisch.


SchiedsrichterPunktabzüge bei Schiri-MangelIm März 2012 beschloss der Schleswig-Holsteinische Fußballverband(SHFV) eine Neufassung des Paragraphen 9 der Spielordnung, umden Mangel an Schiedsrichtern entgegenzuwirken.Er sieht härtere Sanktionen für Vereine vor, die weniger Schiedsrichterstellen als gefordert. Im ersten Spieljahr wird pro fehlendem Schiriein Ordnungsgeld <strong>von</strong> 125 Euro erhoben, im zweiten 250 Euro plusAbzug <strong>von</strong> drei Punkten für die höchstklassigste Mannschaft des betroffenenVereins im SHFV. Im dritten Jahr erhöht sich das Ordnungsgeldauf 375 Euro plus sechs Punkte Abzug und im vierten Jahr auf500 Euro plus neun Punkte Abzug. Diese Änderung wurde vor knappzwei Jahren im SHFV-Beirat gegen die Bedenken der Kreise Steinburg,Dithmarschen und Lauenburg durchgewunken.Ab Verbandsliga müssen für jedes Männerteam zwei Schiedsrichtergemeldet werden. Unabhängig <strong>von</strong> der Spielklasse wird für jedes weitereMänner-, Frauen-, oder A-Jugendteam ein weiterer Schiedsrichtergefordert. Gleiches gilt für jedes B- oder C-Juniorenteam, dasoberhalb der Kreisliga spielt.Für <strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong> bedeutet das neun Schiedsrichter zu melden, die<strong>TuRa</strong> dank seiner kontinuierlichen Ausbildung zwar hat, die aber erstab einem Alter <strong>von</strong> 16 Jahren als sogenannte Zählschiedsrichter gelten.Das Schiedsrichterproblem wird noch dadurch verschärft, dassmanche Vereine sich nicht die Mühe machen oder manchmal auchgar nicht das Potential haben, aus ihren eigenen Reihen entsprechendNachwuchs zu rekrutieren. Da führt bei finanzstarken Vereinendazu, Schiedsrichter mittels materieller und/oder finanzieller Anreizezu einem Vereinswechsel zu bewegen. Das ist einfacher und schneller.Auch die Schiedsrichter haben die Zeichen der Zeit erkannt undes entwickelte sich bereits ein regelrechter Schiri-Transfermarkt.Ein andere Weg um die Anzahl der Zählschiedsrichter zu reduzieren,wäre z.B. Mannschaften vom Spielbetrieb abzumelden. Ist das gewollt?Sicherlich nicht! Aber wenn es der letzte Ausweg für einen Vereinist, um einem finanziellen Desaster zu entgehen bleibt wohl keinanderer Weg.….weiter auf der nächsten Seite


….hier geht‘s weiterSchiedsrichterIn Dithmarschen und Steinburg sind in dieser Saison 13 Vereine <strong>von</strong>Punktabzügen betroffen, darunter die drei Verbandsligisten BSCBrunsbüttel, FC Itzehoe und <strong>TSV</strong> Lägerdorf, wobei es den BSCBrunsbüttel besonders hart traf: 1500,- Euro Strafe und 3 Punkte Abzugfür die Verbandsligamannschaft .Blau-Weiß Averlak: 500,- Euro, 3 Punkte AbzugBargenstedter SC: 250,- Euro, 3 Punkte AbzugMerkur Hademarschen: 500,- Euro, 3 Punkte AbzugSSV Hennstedt: 250,- Euro, 3 Punkte AbzugUnd fünf weitere Dithmarscher Vereine mit Geldstrafen <strong>von</strong> insgesamt875,- Euro, darunter <strong>TuRa</strong> mit 375,- Euro. <strong>TuRa</strong> fehlen zurZeit drei Zählschiedsrichter. Allerdings erreichen im nächsten Jahreinige Jungschiedsrichter die Altersgrenze, so dass man zuversichtlichsein kann, die geforderte Anzahl aufzubringen.In der höchsten Spielklasse des Landes, der Schleswig-Holstein-Liga, trifft es in dieser Saison den SSC Hagen Ahrensburg, dessenWiderspruch gegen den Punktabzug vom Kreisfußballverband abgewiesenwurde und der nun mit drei Minuspunkten die Saison beginnt.Mit dem VfR Neumünster ist ein Verein betroffen, der mit seiner klassenhöchstenMannschaft, der Regionalligaelf, zwar nicht dem SHFVangehört, sondern dem Norddeutschen Fußballverband untersteht.Dort werden die Punkte dem Reserveteam, welches in der Kreisligaspielt, abgezogen.Nach aktuellem Stand deutet sich an, dass über 100 Vereine <strong>von</strong>den Punktabzügen betroffen sind.Neben härteren Strafen sieht die Neuregelung aber auch Anreizevor, mehr Teilnehmer in die Schiedsrichter-Anwärterlehrgänge zuentsenden. Für jeden überzähligen Schiedsrichter erhält ein Vereineine Gutschrift <strong>von</strong> 50,- Euro auf ein Bonuskonto.Quellen: NordSport, DLZ


SchiedsrichterOhne Schiedsrichter geht es nicht. Jeder Verein muss für den laufendenBetrieb Schiedsrichter stellen. Tut er es nicht in der festgelegtenAnzahl, wird es für den Verein teuer (Strafgelder) oder er bekommtdrei Punkte Abzug für seine Mannschaft der höchsten Spielklasse,was durchaus Abstieg bedeuten kann! Und - es ist nicht nur für <strong>TuRa</strong>schwierig, die benötigte Anzahl Schiedsrichter zu stellen. Umso mehrAchtung und Anerkennung verdienen diejenigen, die dieses wichtigeAmt ausführen. Die heutige Begegnung leiten:Kohlmann, JanJahrgang 1974FC Süd-KielSchleswig-Holstein-LigaGöttsche, FalkoTSG Concordia SchönkirchenFranzenburg, ChristophJahrgang 1995KSV Holstein KielSHFV-NachwuchskaderQuelle: www.shfv-kiel.de


Unsere SchiedsrichterName, Vorname: Gruf, Nina-Sophie Geburtsort: HamburgGeburtsjahr: 1995Wohnort: St.MichaelisdonnBeruf: SchülerSeit wann bei <strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong>? 2013Spiele bis welcher Ebene darfst Du leiten? B-Jugend, SH-LigaBis zu welcher Ebene assistieren? Das möchte ich nicht machen.Bisherigen Vereine als aktive/r Spielerin:13/14 – Tura <strong>Meldorf</strong>, 13/12 - MTV Wrohm, 12/11- Tura <strong>Meldorf</strong>,11/10- BSC BrunsbüttelSeit wann bist Du Schiedsrichterin? 2010Warum bist Du Schiedsrichterin geworden? Weil ich es gut find<strong>eV</strong>erantwortung für was zu übernehmen und dadurch das Selbstbewusstseinverstärkt wird!Deine sportliche Nah- und Fernziele als Schiedsrichterin:Ich möchte immer Schiri bleiben!Welches Spiel ist dir als Schiedsrichterin besonders in Erinnerunggeblieben?Es gab mal ein Spiel, da haben sie die Trainer fast geprügelt!


Unsere TrainerName, Vorname: Martin, FrankGeburtsort: MarneGeburtsjahr: 1971Wohnort: BargenstedtBeruf: AngestellterBeschäftigt bei: UWS Assekuranz·Makler GmbHSeit wann bei <strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong>? wieder zur Saison 2013/14Seit wann Trainer/Übungsleiter? 2004Warum bist Du Trainer geworden? aus Spaß an dem Sport an sichund dem Umgang mit MenschenVereine als Aktiver:<strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong> / S·W St. Michaelisdonn / MTV Heide / <strong>TSV</strong> BüsumStationen als Trainer, Mannschaft, Erfolge:2004 -2008 <strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong> ; 2008 -2013 SV Tensbüttel-Röst2013 -2014 <strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong>Bisher größter sportlicher Erfolg als Trainer: Hallenkreismeistermit <strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong> / Kreispokalhalbfinale mit SV Tensbüttel·Röst gegenden Marner TVWelche Mannschaft trainierst du gegenwärtig? <strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong> IISportliche Nah-und Fernziele mit der gegenwärtigen Mannschaft:Aufstieg


VerschiedenesNach der Winterpause geht‘s losJetzt geht es schneller als gedacht: Das Amt Mitteldithmarschen hatfür den Neubau des Stadiongebäudes einen 100.000 Euro-Zuschussaus dem Förderprojekt AktivRegion der Landesregierung erhalten.Daran ist die Bedingung geknüpft, dass der Bau der beiden geplantenGebäude bis spätestens zum 30.09.2014 abgeschlossen seinmuss. Die Planungsphase läuft bereits auf Hochtouren, so dass unmittelbarzur bzw. nach der Fußball-Winterpause mit dem Bau begonnenwerden kann. Parallel zum Bau der neuen Gebäude erfolgt dieSanierung des kompletten Stadions, d. h. Rasenfläche, Laufbahn undZuschauerbereich. Für <strong>TuRa</strong> bedeutet dies, dass man voraussichtlichdas gesamte Jahr 2014 nicht das Stadion nutzen kann. Nach der Sanierungwerden für <strong>TuRa</strong> voraussichtlich Nutzungsgebühren fällig,denn darüber wird das Ganze letztendlich refinanziert. Aber auchdafür wird sicherlich ein einvernehmliche Lösung gefunden werden.Vorerst freuen wir uns auf das neue Stadion und die neuen Gebäude.


<strong>TuRa</strong>-SpielplanSonntag, 11.08.2013B-Junioren 13:00 Westerdöfft 1 <strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong> Landesturnier TUB-Junioren 13:55 <strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong> Abgesagt Landesturnier TUB-Junioren 14:50 Heider SV <strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong> Landesturnier TUFrauen 15:00 FC Bergedorf 85 <strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong> Regionalliga FSHerren 15:00 <strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong> <strong>Preetzer</strong> <strong>TSV</strong> SH-Liga MEDienstag, 13.08.2013B-Junioren 19:00 SG Klevhang <strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong> Kreispokal POMittwoch, 14.08.2013Frauen 19:00 N.N. <strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong> Kreispokal POHerren 19:00 Heider SV <strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong> SH-Liga MESamstag, 17.08.2013B-Junioren 15:00 <strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong> Schleswig 06 SH-Liga MEHerren 15:00 <strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong> II Holst. Pahlen Kreiskl. B MEA-Junioren 16:00 Trave Segeberg <strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong> SH-Liga MEFrauen 18:00 <strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong> Henstedt-Ulzb. SH-Pokal POSonntag, 18.08.2013Herren 15:00 <strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong> Heikendorf SH-Liga MEMittwoch, 21.08.2013C-Junioren 18:00 SG Klevhang <strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong> Kreispokal POSamstag, 24.08.2013C-Junioren 13:00 Rot-Schw. Kiel <strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong> Verbandsl. MEHerren 15:00 Neumünster <strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong> SH-Liga MEB-Junioren 16:00 Heider SV <strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong> SH-Liga MESonntag, 25.08.2013A-Junioren 11:00 <strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong> Heider SV SH-Liga MEHerren 13:00 St.Michaelisd.II <strong>TuRa</strong> II Kreiskl. B MEMittwoch, 28.08.2013C-Juniori. 18:00 Tura <strong>Meldorf</strong> Kickers Eider Kreispokal POSamstag, 31.08.2013B-Junioren 15:00 <strong>TuRa</strong> <strong>Meldorf</strong> Henst.-Ulzb. SH-Liga MEHerren 15:00 <strong>TuRa</strong> II Lohe- Rickelsh. Kreiskl. B ME


Kontakt<strong>eV</strong>erein:Vereinsvorsitzende Uta Bielfeldt 04832/979967Geschäftsstelle Ute Staack 04832/3388Spartenleiter Fußball Daniel Janßen 04832/555922Administration Ernst Gloe 04832/12771. HerrenTrainer Daniel Backenhaus 0176/34933110Co-Trainer Jörg Eggers 0176/32572442Obmann Manfred Witt 04851/9100Stadionsprecher Torsten Iweleit 04832/2438Stadionzeitung Hubert Rach 04832/10702. HerrenTrainer Frank Martin 04832/555707Obmann Mario Wilzek 04832/20431. FrauenTrainer Tim Dethlefs 0177/74585202. FrauenTrainerN.N. (z.Zt.: T. Dethlefs, R. Seebrandt, M. Gloe)A1-JuniorenTrainer Nico Gründemann 0151/58703453Co-Trainer Ralf Paulsen 04839/1222B1-JuniorenTrainer Simon Weigelt 0173/7339315B2-JuniorenTrainer Thorsten Schmelzeisen 04832/3710Co-Trainer Rene Ehlers 04832/5434B-JuniorinnenTrainer H.-Rudolf Seebrandt 04832/556300Co-Trainer Marko Gloe 04832/5447C-/D-JuniorenBereichsleiter Carsten Todt 04832/556323B-/C-/D-JuniorinnenBereichsleiter H.-Rudolf Seebrandt 04832/556300E-/F-/G-JuniorenBereichsleiter Daniel Janßen 04832/555922AltligaObmann Stephan Milbradt 04832/55015


Kontakte

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!