23.11.2014 Aufrufe

Wissenschaftliche Erkenntnisse im Koran - Way to Allah

Wissenschaftliche Erkenntnisse im Koran - Way to Allah

Wissenschaftliche Erkenntnisse im Koran - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

stellt. Somit können alle Organe von einem Chirurgen be<strong>im</strong> Öffnen des<br />

vorher genannten Tumors darin voll ausgeformt gefunden werden (es<br />

existieren Bilder, die wir hier jedoch nicht veröffentlichen). Daher weiß<br />

man, dass das Steißbein tatsächlich Mutterzellen enthält.<br />

3. Hans Spemann Exper<strong>im</strong>ente<br />

Forscher fanden heraus, dass die Zellformation und Organisation des<br />

Fötus durch den Pr<strong>im</strong>itivstreifen und Pr<strong>im</strong>itivknoten einsetzt. Vor der<br />

Formung dieser Teile, kann keine Zelldifferenzierung stattfinden. Einer<br />

der bekanntesten Forscher, der dies bewies, war der deutsche Wissenschaftler<br />

Hans Spemann.<br />

Nach seinen Exper<strong>im</strong>enten mit<br />

dem Pr<strong>im</strong>itivstreifen und Pr<strong>im</strong>itivknoten<br />

fand er heraus, dass diese<br />

die Entwicklung des Fötus organisieren<br />

und nannte sie deshalb „Organisa<strong>to</strong>r“<br />

(auch „Spemann Organisa<strong>to</strong>r”,<br />

„Organisa<strong>to</strong>r-Effekt”).<br />

Der deutsche Wissenschaftler<br />

begann seine Exper<strong>im</strong>ente mit<br />

Amphibien, indem er einen ausgeschnittenen<br />

in<br />

einen 2. Fötus desselben Alters unter<br />

die Epiblastschicht <strong>im</strong>plantierte<br />

(<strong>im</strong> ersten Embryonalstadium 3.<br />

oder 4. Woche).<br />

(Schema der Entstehung eines zweiten<br />

Embryos durch Implantation eines Organisa<strong>to</strong>rs.<br />

Quelle: Keith L. Moor. The Developing<br />

Human)<br />

Dieses führte zur Erscheinung einer 2. Embryonalanlage aus dem eingepflanzten<br />

Teil, der in der „neuen Umgebung” <strong>im</strong>plantiert wurde. Der<br />

eingepflanzte Teil beeinflusst die ihn umgebenden Zellen der „neuen<br />

Umgebung». Dadurch entsteht ein 2. Fötus <strong>im</strong> Körper des 1. Fötus.<br />

4. Die Zellen des Steißbeines können nicht verrotten oder beschädigt<br />

werden<br />

1931 zermahlte Spemann den Organisa<strong>to</strong>r und <strong>im</strong>plantierte ihn erneut;<br />

das Zermahlen hatte dabei keinerlei Auswirkungen auf das Exper<strong>im</strong>ent,<br />

eine 2. Embryonalanlage entstand trotzdem. 1933 wiederholten<br />

Spemann und andere Forscher das gleiche Exper<strong>im</strong>ent, nur dieses Mal<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!