23.11.2014 Aufrufe

Wissenschaftliche Erkenntnisse im Koran - Way to Allah

Wissenschaftliche Erkenntnisse im Koran - Way to Allah

Wissenschaftliche Erkenntnisse im Koran - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von diesem Teil, von dem der Mensch sich als Embryo formt, wird er<br />

auch <strong>im</strong> Jenseits wieder zusammengesetzt werden.<br />

2. Der erneut <strong>im</strong>plantierte, zermahlene oder gekochte „Organisa<strong>to</strong>r“ hatte<br />

keinerlei Auswirkungen auf das jeweilige Exper<strong>im</strong>ent; eine 2. Embryonalanlage<br />

entstand trotzdem jedes Mal. Auch nach der Verbrennung<br />

wurde gezeigt, dass die Zellen des Steißbeinknochengewebes nicht beeinflusst<br />

waren und sie die Verbrennung unbeschadet überlebt hatten.<br />

Dies ist ebenfalls eine weitere Bestätigung für den Hadith des Propheten,<br />

dass das Steißbein nicht verwesen oder jemals ganz verschwinden<br />

wird.<br />

Der <strong>Koran</strong> über die Entwicklung des menschlichen<br />

Embryos<br />

Im <strong>Koran</strong> steht über die Stadien der menschlichen Embryonalentwicklung<br />

sinngemäß übersetzt:<br />

„Und wahrlich, Wir erschufen den Menschen aus einer Substanz aus<br />

Lehm. lsdann setzten Wir ihn als Samentropfen an eine sichere Ruhestätte.<br />

Dann bildeten Wir den Tropfen zu einem Blutklumpen (‚alaqah); dann<br />

bildeten Wir den Blutklumpen zu einem Fleischklumpen (mudhrah)…”<br />

(Sura 23:12-14)<br />

Das arabische Wort ‚alaqah‘ hat drei Bedeutungen: 1. Blutegel, 2. „etwas,<br />

was sich anhängt“ und 3. Blutklumpen. Wenn wir einen Blutegel mit einem<br />

Embryo in dem ‚alaqah-Stadium‘ vergleichen, finden wir zwischen<br />

den beiden Ähnlichkeiten, wie man in Abbildung 1 sehen kann. Auch<br />

der Embryo erhält in diesem Stadium Nahrung aus dem Blut der Mutter,<br />

ähnlich wie der Blutegel, der das Blut anderer benötigt.<br />

Zeichnungen, die die äußere Ähnlichkeit zwischen<br />

einem Blutegel und dem menschlichen<br />

Embryo <strong>im</strong> darstellen.<br />

(Embryo-Zeichnung aus , Moore und Persaud, 5. Auflage,<br />

S. 73. Blutegel-Zeichnung aus , Moore und andere, S. 37; modifiziert<br />

von ,<br />

Hickman und andere.)<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!