24.11.2014 Aufrufe

Bildungsstandards und Evaluation in der politischen Bildung - Die ...

Bildungsstandards und Evaluation in der politischen Bildung - Die ...

Bildungsstandards und Evaluation in der politischen Bildung - Die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

als <strong>Bildung</strong>saufgabe <strong>und</strong> als kritischer Umgang mit dem Spannungsfeld „Markt (o<strong>der</strong><br />

auch digitalem Kapitalismus) <strong>und</strong> Demokratie“ wäre dann wohl endgültig aufgegeben;<br />

damit e<strong>in</strong>hergehen würde dann auch e<strong>in</strong>e Verän<strong>der</strong>ung von subjektentwickelnden,<br />

<strong>in</strong>teressenorientierten <strong>und</strong> aufklärerischen didaktischen Pr<strong>in</strong>zipien (vgl. Brenner 2003).<br />

4. Profil <strong>und</strong> Identität<br />

<strong>Die</strong> Debatten <strong>der</strong> letzten Jahre zeigen die Suchbewegungen um das Profil bzw. die <strong>in</strong><br />

ihren Reichweiten unterschiedlichen Profile (man könnte auch sagen: diszipl<strong>in</strong>äre<br />

Identität) <strong>und</strong> Konzepte <strong>der</strong> außerschulischen <strong>politischen</strong> Jugend- <strong>und</strong><br />

Erwachsenenbildung. Dabei können grob vier durchaus stabile Lesarten bzw.<br />

(ideologische) E<strong>in</strong>färbungen unterschieden werden: 1. <strong>der</strong> Abbau von (biographischen,<br />

gruppen-, schichten- <strong>und</strong> klassenbed<strong>in</strong>gten) <strong>Bildung</strong>sdefiziten, um die Chancen für<br />

Integration <strong>und</strong> Teilhabe zu erhöhen; 2. die <strong>Bildung</strong> als zivilgesellschaftliche Aufgabe für<br />

„alle“, um <strong>in</strong>formierte <strong>und</strong> gebildete Bürger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Bürger zu stärken; 3. die<br />

notwendige Anpassungsbildung, um sich auch sozial <strong>und</strong> politisch (mental) an die sich<br />

verän<strong>der</strong>nden strukturellen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen anpassen zu können, 4. schließlich e<strong>in</strong>e<br />

neoliberale Position, die es möglichst ohne staatliche Vorgaben <strong>und</strong> Regelungen <strong>der</strong><br />

Autonomie des Lernens überlassen will, ob, wie <strong>und</strong> bei wem er lernen will. Ob sich mit<br />

diesen Tendenzen <strong>und</strong> Begründungen (<strong>in</strong> <strong>der</strong> Weiterbildung <strong>in</strong>sgesamt) h<strong>in</strong>reichend das<br />

spezifische Profil <strong>der</strong> <strong>politischen</strong> <strong>Bildung</strong> markieren lässt, bleibt mehr als fraglich (vgl.<br />

Gewerkschaft, Erziehung <strong>und</strong> Wissenschaft 2003).<br />

Aussagekräftig ist, dass sich die Erwachsenenbildung als e<strong>in</strong>e Referenzdiszipl<strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>politischen</strong> <strong>Bildung</strong> ganz offensichtlich <strong>in</strong> weiten Teilen von e<strong>in</strong>er gesellschaftstheoretisch<br />

f<strong>und</strong>ierten theoretischen Bezugnahme verabschiedet hat. So nennt Horst Siebert zwar<br />

sechs „Theorien für die Praxis“ (technologische, identitätstheoretische, sozialökologische,<br />

am Gen<strong>der</strong>-Ansatz orientierte <strong>und</strong> konstruktivistische), ke<strong>in</strong>e davon ist mit e<strong>in</strong>em<br />

politisch-theoretischen Programm o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>em ökonomischen Ansatz verb<strong>und</strong>en, von e<strong>in</strong>er<br />

emanzipatorischen Orientierung ganz zu schweigen(Siebert 2004). Das sah <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en<br />

früheren (1977 u. 1993) theoretischen <strong>und</strong> konzeptionellen Zusammenfassungen noch<br />

an<strong>der</strong>s aus (Siebert 2004, S. 18).<br />

<strong>Die</strong> streitbare Suche nach <strong>der</strong> Rolle <strong>und</strong> Bedeutung von politischer <strong>Bildung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Demokratie <strong>und</strong> Demokratieentwicklung, <strong>in</strong> <strong>der</strong> aufklärenden Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung über<br />

den gesellschaftlichen Problemhaushalt <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Lösungen sowie die mit<br />

Selbstwirksamkeits- <strong>und</strong> Anerkennungserfahrungen verb<strong>und</strong>ene Bedeutung im<br />

Aufwachsen, für Lebensorientierung, Biographie <strong>und</strong> Lebensverläufe wären die<br />

unh<strong>in</strong>tergehbare diszipl<strong>in</strong>äre Aufgabe <strong>und</strong> <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>gedanke des anstehenden Diskurses.<br />

In ihrer Selbstbeschreibung <strong>und</strong> kritischen Dimension müsste politische <strong>Bildung</strong> selbst<br />

zum Spiegelbild <strong>der</strong> strukturellen Differenzierungen mo<strong>der</strong>ner Gesellschaft werden, <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong>en Reflexionsprozess sie sich verortet <strong>und</strong> zu <strong>der</strong>en Problemlösungen sie beiträgt. Hier<br />

<strong>in</strong> guter gesellschaftswissenschaftlicher Theorietradition (Habermas, Foucault, Luhmann,<br />

Beck, Bourdieu <strong>und</strong> vor allem <strong>der</strong> Ungleichheitsforschung), mit konzeptionellen<br />

F<strong>und</strong>ierungen, empirischer Forschung <strong>und</strong> reflektierten Praxisentwicklungen auf die<br />

„Suche“ <strong>und</strong> reflexive Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit <strong>der</strong> Wirklichkeit (mit <strong>der</strong> politische<br />

<strong>Bildung</strong> „notorisch unzufrieden ist“) zu gehen, <strong>und</strong> Diskurse mitzugestalten, sche<strong>in</strong>t uns<br />

die aktuell diszipl<strong>in</strong>geschichtliche Herausfor<strong>der</strong>ung zu se<strong>in</strong>. <strong>Die</strong>se Perspektive <strong>der</strong> Profil<strong>und</strong><br />

Identitätssuche wäre auch als Beitrag zu verstehen, das Statusproblem bzw. –defizit<br />

gegenüber traditionellen Handlungswissenschaften abbauen zu helfen. Professionelle<br />

Identität ist geb<strong>und</strong>en an fachspezifische Traditionen <strong>und</strong> Wissensbestände. „Alte“<br />

- 8 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!