24.11.2014 Aufrufe

PDF Datei - Stadtkirche

PDF Datei - Stadtkirche

PDF Datei - Stadtkirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

s t i m m e n<br />

e<br />

aus der Gemeinde<br />

e<br />

Weihnachten – auch für mich das Fest<br />

der Liebe, der Hoffnung, der Harmonie<br />

und<br />

e<br />

des Staunens. Und nicht nur ich, die<br />

meisten Jugendlichen empfinden diese<br />

a<br />

Zeit als Höhepunkt im Jahr. Diese<br />

a a<br />

o<br />

Zeit, als<br />

„friedlich“ beschrieben, bringt uns doch<br />

alle, ob alt, ob jung, ob reich, ob arm, ob gläubig oder<br />

a e<br />

nicht, zusammen und verbindet uns auf besondere<br />

Weise.<br />

Das Erste, das mir einfällt aist, die Vorfreude, das leckere<br />

o<br />

Essen, die Familie und auch die Geschenke. So<br />

a<br />

o<br />

geht es,<br />

denke ich, den meisten Jugendlichen. An die Bedeutung,<br />

die hinter Weihnachten steht, wird nur mehr selten<br />

gedacht. Ich würde das gar nicht als gut oder<br />

a<br />

eschlecht<br />

bezeichnen, es ist das, worauf uns beigebracht wurde<br />

Wert zu legen.<br />

o<br />

Mein Bild und Empfinden vom Weihnachtsfest und der<br />

Zeit rund um Weihnachten hat sich stark geändert, seitdem<br />

aich aktiv in der Dorotheergasse<br />

a<br />

tätig bin.<br />

o<br />

Für mich<br />

gehört inzwischen nicht nur der Gang zum Gottesdienst<br />

o<br />

e a<br />

o<br />

am Weihnachtsabend dazu – den ich besonders in der<br />

Doga toll finde –, auch das jährliche Plätzchenbacken<br />

im Konfikurs und die Gemeinschafts-erlebnisse in unserer<br />

Gruppe gehören dazu.<br />

Aber auch Gedanken an Menschen, die Hilfe brauchen,<br />

die nicht das nötige Geld haben oder ganz alleine sind,<br />

sind Teil meines Weihnachtens geworden.<br />

Messias Sing Along<br />

Samstag, 26. November – 19.30<br />

mit Orchester und Solisten – die Chöre<br />

zum Mitsingen<br />

Auch heuer bewegt uns Händels Oratorium „Messias“<br />

am Samstag vor dem 1. Advent wieder zum Singen<br />

und Hören! Jeder, unabhängig von Gesangsfertigkeiten<br />

und -erfahrungen kann mitsingen - was immer an<br />

Fähigkeit fehlt, wird durch Enthusiasmus und durch die<br />

Mithilfe des erfahrenen Chors, der sich unter den Konzertbesuchern<br />

verteilt, kompensiert.<br />

Die Lutherische <strong>Stadtkirche</strong> lädt Sie gemeinsam mit der<br />

Christ Church Vienna herzlich ein! Lassen Sie sich von<br />

Händels Oratorium festlich und froh auf den Advent<br />

einstimmen.<br />

lutherische<br />

stadtkirche<br />

Ein Herz, das voller Freude ist, sieht alles licht; ein trauriges<br />

Herz aber sieht alles trübe (Martin Luther).<br />

In Zusammenarbeit mit der Diakonie_Bildung arbeiten<br />

unsere Coaches aktuell an folgenden drei evangelischen<br />

Schulen in Wien: Gymnasium Simmering, Realgymnasium<br />

Donaustadt und Volksschule Leopoldstadt.<br />

Segnung unserer Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter<br />

Am 1. Sonntag nach Epiphanias – 8. Jänner<br />

2012, 10.00 Uhr feiern wir – es ist uns schon eine<br />

liebe Tradition - die Segnung unserer Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter, dieses Mal feiern wir darüber hinaus<br />

insbesondere die GemeindevertreterInnen, die<br />

das Leben unserer Gemeinde bis hier in diesem Amt<br />

begleitet haben und jene, die nun die Staffel übernommen<br />

haben. Anfang und Ende, Dir in die Hände sei<br />

alles gelegt, heißt es frei nach Mörike… Und das<br />

machen wir als Gemeinde, wir legen alles in Gottes<br />

Hände, darin sind wir gehalten, alle Bitten und unser<br />

Dank, Abschied und Neubeginn.<br />

In diesem Gottesdienst werden die GemeindevertreterInnen<br />

der Kirchenverfassung gemäß ein Gelöbnis<br />

ablegen:<br />

,,Ich gelobe vor Gott, bei meinem<br />

Wirken als Gemeindevertreter die<br />

innere und äußere Wohlfahrt dieser<br />

Gemeinde nach bestem Wissen<br />

und Gewissen zu wahren und<br />

darauf zu achten, dass die Kirche<br />

in allen Stücken wachse an dem,<br />

der das Haupt ist, Christus.“ Große<br />

Worte. Manchmal brauchen wir große Worte und ein<br />

Versprechen, das uns verpflichtet, dem wir treu sind und<br />

werden durch unser Tun und Wirken und Leben!<br />

Wir freuen uns auf diesen Beginn in Gott, der unser<br />

Licht ist und der nie vergisst das Werk unserer Hände!<br />

Ihre und Eure<br />

Pfarrerin Ines Knoll und Pfarrer Wilfried Fussenegger<br />

S T A T I O N E N A U F D E M L E B E N S W E G<br />

EINGETRETEN IST:<br />

Dr. Gabriele Waleta, Mag. Angelika Kartusch<br />

November bis Dezember 2011<br />

Bleise, Florian Kartusch, Rico Wagini, Büchse Carlos,<br />

Julika Fischer, Johanna Freiin von Hutten zum Stolzenberg<br />

GETAUFT WURDEN:<br />

Pauline Wernicke, Constantin Waneck, Paula<br />

Ortner, Niklas Zaininger, Ana Orms, Alexander<br />

BESTATTET WURDEN:<br />

Otto Cornides, 93; Margarethe Juvan, 95;<br />

Freya Pohsl, 90; Ilse Werner, 93; Friedrich<br />

Richter, 64; Agnes Kaltenbruner, 90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!