25.11.2014 Aufrufe

Protokoll vom 26. August 2010 - Gemeinde Lommiswil

Protokoll vom 26. August 2010 - Gemeinde Lommiswil

Protokoll vom 26. August 2010 - Gemeinde Lommiswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einwohnergemeinde<br />

4514 <strong>Lommiswil</strong><br />

<strong>Protokoll</strong> des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

Sitzung Nr. 14 <strong>vom</strong> <strong>26.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong><br />

Vorsitz: Erika Pfeiffer <strong>Gemeinde</strong>präsidentin<br />

Anwesend: Beat Schneider <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Beatrice Lüthi<br />

<strong>Gemeinde</strong>rätin<br />

Marco Ramaioli <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Stefan Paratore <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Ulrich Custer<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Entschuldigt: Adrian Flury <strong>Gemeinde</strong>vizepräsident<br />

Zuhörer: Ralph Möll Solothurner Zeitung<br />

<strong>Protokoll</strong>: Mario Caspar <strong>Gemeinde</strong>schreiber<br />

Sitzungsdauer:<br />

19:30 Uhr bis 21:35 Uhr<br />

Traktanden<br />

1. GR <strong>Protokoll</strong> Nr. 12/10 genehmigen<br />

2. GR <strong>Protokoll</strong> Nr. 13/10 genehmigen<br />

3. Umsetzung Sek 1 BeLoSe<br />

- Verabschiedung der Vernehmlassung<br />

4. Aufgabenüberprüfung der Kommission für Anlagen, Infrastruktur und öffentliche Bauten<br />

betr. Aufgabenüberprüfung<br />

- Mögliche Massnahmen beraten<br />

5. Situation Bauverwaltung<br />

- Zielvorstellungen des <strong>Gemeinde</strong>rates definieren<br />

- Kostenrahmen sprechen<br />

6. Schulwegsicherheit<br />

- Entscheid über Nachtragskredit für Kostenanteil Kanton<br />

7. Mitteilungen<br />

- Jahresbericht 2009 der Sozialregion zur Kenntnis nehmen


174<br />

Traktandenliste<br />

Erwägungen<br />

Zur Traktandenliste erfolgen keine Wortbegehren.<br />

Beschluss<br />

Die Traktandenliste wird nach Rückfrage der <strong>Gemeinde</strong>präsidentin stillschweigend genehmigt.


175<br />

0.012.370 <strong>Protokoll</strong> <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Beschluss Nr. 766-<strong>2010</strong><br />

1. GR <strong>Protokoll</strong> Nr. 12/10 genehmigen<br />

Vorhandene Unterlagen<br />

- <strong>Protokoll</strong> der 12. Sitzung<br />

Anmerkungen<br />

Seite 508: Der Bau von Alterswohnungen wird durch Marco Ramaioli (vorher Ulrich Custer)<br />

und das Altersleidbild durch Ulrich Custer (vorher Marco Ramaioli) betreut.<br />

Seite 511: Die Umsetzung der ÖQV-Vernetzung soll neu 1. Priorität haben, ebenso die Eindämmung<br />

der Lichtverschmutzung. Die Durchführung von Info-Veranstaltungen der<br />

Energiefachstelle soll auf die 2. Prioritätsstufe hinuntergesetzt werden.<br />

Seite 518: Der letzte Satz des ersten Abschnittes wird gestrichen. Der Kommentar von Ulrich<br />

Custer (6. Abschnitt) soll gelöscht werden.<br />

Seite 519: Bei der Aussage von Marco Ramaioli wird das Wort „Haag“ durch das Wort<br />

„Zaun“ ersetzt. Zudem soll durch die Klammerbemerkung „gegenüber <strong>vom</strong> alten Feuerwehrmagazin“<br />

Klarheit betr. des Standortes geschaffen werden.<br />

Die unvollständig protokollierte Aussage von Ulrich Custer soll gestrichen werden.<br />

Die 2. Aussage von Beatrice Lüthi wird dahingehende konkretisiert, dass kein Geld für bauliche<br />

Massnahmen vorhanden sei.<br />

Bei der Aussage der <strong>Gemeinde</strong>präsidentin soll der Fussgängerstreifen, bei dem das Gras<br />

durch den Kanton geschnitten wurde, mit der Klammerbemerkung „Schulhaus I“ identifiziert<br />

werden.<br />

Beschluss<br />

Einstimmig wird beschlossen, das <strong>Protokoll</strong> mit den oben aufgeführten Änderungen zu genehmigen.<br />

0.012.370 <strong>Protokoll</strong> <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Beschluss Nr. 767-<strong>2010</strong><br />

2. GR <strong>Protokoll</strong> Nr. 13/10 genehmigen<br />

Vorhandene Unterlagen<br />

- <strong>Protokoll</strong> 13. Sitzung<br />

Anmerkungen<br />

Seite 504: Beim weiteren Vorgehen, wird ergänzt, dass der Erhalt der 5. und 6. Klasse in<br />

<strong>Lommiswil</strong>, sowie die Prognose, dass von erhöhten Schülerzahlen ausgegangen wird, in die<br />

zu erarbeitende Stellungnahme einfliessen sollen. Auch soll erwähnt werden, dass der Auftrag<br />

an die <strong>Gemeinde</strong>präsidentin erteilt wurde.<br />

Beschluss<br />

Mit 2 Enthaltungen (Abwesenheit an entsprechender Sitzung) wird mit 5 Ja-Stimmen beschlossen,<br />

das vorliegende <strong>Protokoll</strong> mit der oben aufgeführten Ergänzung zu genehmigen.


176<br />

2.215 Kreisschule Bellach-<strong>Lommiswil</strong>-Selzach<br />

Beschluss Nr. 768-<strong>2010</strong><br />

3. Umsetzung Sek 1 BeLoSe<br />

- Verabschiedung der Vernehmlassung<br />

Vorhandene Unterlagen<br />

- Vernehmlassungsentwurf der <strong>Gemeinde</strong>präsidentin<br />

- Ergänzungen und Änderungen zum Vernehmlassungsentwurf der <strong>Gemeinde</strong>präsidentin<br />

Ausgangslage<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat an zwei Sitzungen die vorliegende Stellungnahme beraten.<br />

Antrag<br />

Dem <strong>Gemeinde</strong>rat wird beantragt, die vorliegende Stellungnahme zu genehmigen.<br />

Eintreten<br />

Eintreten wird nach Rückfrage der <strong>Gemeinde</strong>präsidentin stillschweigend beschlossen.<br />

Detailberatung<br />

<strong>Gemeinde</strong>präsidentin: Die Stellungnahme haben alle im Entwurf erhalten. Im Weiteren hat<br />

Beatrice Lüthi eine eigene Version zugestellt.<br />

Wie anlässlich der letzten Sitzung verlangt, hat die Verwaltung noch in einer Grafik die Schülerzahlen<br />

dargelegt. Diese Zahlen sind jedoch wenig aussagekräftig. Die Aussage, dass eine<br />

flexible Lösung längerfristig weniger Kosten auslöst als eine zentralisierte, auf Spekulationen<br />

basierte Lösung, kann meiner Meinung nach beibehalten werden.<br />

In meiner Version habe ich die anlässlich der letzten beiden Sitzungen gemachten Erkenntnisse<br />

einfliessen lassen. Ich vertrete die Meinung, dass wir eine Haltung einnehmen und<br />

diese mit Argumenten belegen. Die Fragen der Zukunft können nicht auf eigentliche Fakten<br />

gestützt werden, weil es sich hier um Annahmen handelt.<br />

Weil die beiden Entwürfe sich sehr ähnlich sind und nicht wirklich neue Erkenntnisse darlegen,<br />

möchte ich beliebt machen, dass wir anhand des ersten Entwurfes beraten, welche Änderungen<br />

aufgenommen werden sollten.<br />

Beatrice Lüthi: Wenn man Fakten hat, soll man diese auch einfliessen lassen.<br />

<strong>Gemeinde</strong>präsidentin: Die Fakten sind Medienberichte und Annahmen des Amtes für<br />

Volksschule und Kindergarten (AVK).<br />

Beatrice Lüthi: Der Schulkreis hat uns ein Konzept zugestellt. Die erwähnte Studie ist kein<br />

Medienbericht. Dass der Regierungsrat die Klassengrössen reduziert hat, sind Fakten. Das<br />

Umsetzungskonzept des Schulkreises ist nicht mehr aktuell, weil inzwischen <strong>vom</strong> Amt für<br />

Volksschule und Kindergarten neue Studien publik wurden. Die neuen Erkenntnisse stützen<br />

die Argumente für zwei Oberstufenstandorte.<br />

Ulrich Custer: Der Entwurf der <strong>Gemeinde</strong>präsidentin ist nicht klar im Aufbau. Es gibt Wiederholungen<br />

und die Gewichtungen fehlen. Auch die Hierarchie der Aufzählungspunkte ist<br />

für mich nicht klar. Ich mache beliebt, dass wir den Vernehmlassungsbericht von Beatrice<br />

Lüthi als Grundlage heranziehen.<br />

<strong>Gemeinde</strong>präsidentin: Mir ist wichtig aufzuzeigen, dass wir als Wohngemeinde auf Steuereinnahmen<br />

angewiesen sind.<br />

Beat Schneider: Falls Bellach mit Solothurn fusioniert, muss alles nochmals überdacht werden.<br />

Die 1. – 6. Klassen gehören nach <strong>Lommiswil</strong>.<br />

<strong>Gemeinde</strong>präsidentin: Man darf dem Schulkreis nicht unterstellen, dass er aufgrund von<br />

falschem Zahlenmaterial argumentiert (Vernehmlassung von Beatrice Lüthi, 2. Seite, 2. Korrektur).<br />

Man sollte eher schreiben, dass man nicht nur auf aktuelle Zahlen abstützen dürfe.


177<br />

Beatrice Lüthi: Die Schülerzahlen werden bis 2019 unter anderem aufgrund der erhöhten<br />

Zuwanderung steigen (gem. Zeitungsbericht <strong>vom</strong> 17. Juli <strong>2010</strong> mit Verweis auf Erkenntnissen<br />

des Amtes für Kindergarten und Volksschule).<br />

Gemeindpräsidentin: Wir wissen nicht, wie sich die Schülerzahlen bei der Sek P entwickeln<br />

werden.<br />

Beat Schneider: Aus meiner Sicht will man mit der Zusammenlegung der Klassen dem Lehrermangel<br />

entgegenwirken.<br />

Beatrice Lüthi erklärt auf Rückfrage des <strong>Gemeinde</strong>schreibers, dass es sich auf Seite 1 um<br />

eine Umformulierung handelt und keine zusätzlichen Argumente aufgenommen wurden.<br />

<strong>Gemeinde</strong>präsidentin: Ich vermisse die Aussage zur Musikschule.<br />

Beatrice Lüthi erklärt auf Anfrage des <strong>Gemeinde</strong>schreibers, dass die 9. Klasse in zwei<br />

Profilen angeboten wird (Dienstleistung, Soziales und Technik, Handwerk).<br />

Beschluss<br />

Einstimmig wird beschlossen, die vorliegenden Stellungnahmen zusammenzuführen. Die<br />

Stellungnahme soll vorgängig den <strong>Gemeinde</strong>ratsmitgliedern zwecks Vernehmlassung zugestellt<br />

werden.<br />

Weiteres Vorgehen und Aufgaben<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>präsidentin und Beatrice Lüthi werden eine Version ausarbeiten und diese vor<br />

der Einreichung den übrigen Mitgliedern zur Kenntnis bringen.<br />

<strong>Protokoll</strong>auszug an:<br />

Schulkreis BeLoSe<br />

0.012.360 Kommissionen<br />

Beschluss Nr. 769-<strong>2010</strong><br />

4. Aufgabenüberprüfung der Kommission für Anlagen, Infrastruktur und öffentliche<br />

Bauten betr. Aufgabenüberprüfung<br />

- Mögliche Massnahmen beraten<br />

Vorhandene Unterlagen<br />

- Antrag<br />

Ausgangslage<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat anlässlich der letzten Sitzung die Rückmeldung der Kommission für<br />

Anlagen, Infrastruktur und öffentliche Bauten (KAIB) zur Kenntnis genommen.<br />

Die Kommission kam zum Schluss, dass die in ihren Aufgabenbereich fallenden Gebiete die<br />

vorhandenen Ressourcen übersteigen (lange Sitzungen und zum Teil nicht aktiv betreute<br />

Aufgabengebiete).<br />

Vorweg sollte ein zusätzliches Mitglied die aktuelle Kommission stützen. Als Sofortmassnahme<br />

wird Rolf Vögeli das Präsidium der KAIB übernehmen und so die Einarbeitung der<br />

Kommissionsmitglieder in ihre Ressorts ermöglichen.<br />

In naher Zukunft könnten die Gebiete „Umwelt“, „Abfall“ und „Friedhof“ von einer separaten<br />

Kommission betreut werden. Die verbleibende KAIB würde nach der Aufgabenneuverteilung<br />

ausschliesslich die gemeindeeigenen Gebäude und Werke betreuen. Diese Aufgaben könnten<br />

bei der Prüfung der Bauverwaltung miteinbezogen werden.<br />

Antrag<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat wird ersucht, mögliche Massnahmen zu beraten und die Verwaltung mit<br />

der entsprechenden Rückmeldung an die Kommission zu beauftragen.


178<br />

Eintreten<br />

Eintreten wird nach Rückfrage der <strong>Gemeinde</strong>präsidentin stillschweigend beschlossen.<br />

Detailberatung<br />

<strong>Gemeinde</strong>präsidentin: Wie aus dem zugestellten Antrag hervorgeht, soll eine mehrspurige<br />

Lösung gesucht werden. Zum einen soll eine Lösung gesucht werden, welche umgehend zu<br />

einer Entschärfung der Situation führt. Ebenso soll ausreichend Raum geschaffen werden,<br />

um im Zusammenhang mit dem Thema Bauverwaltung eine nachhaltige Lösung finden zu<br />

können. Die Variante mit der Schaffung einer neuen Umweltschutzkommission mit den Aufgabengebieten<br />

„Umweltschutz“, „Abfall“, „Friedhof“ und allenfalls „Feuerungskontrolle“ habe<br />

ich mit Rolf Vögeli und Urs Wartenweiler besprochen. Beide können das Vorgehen nachvollziehen<br />

und unterstützen die Idee.<br />

Marco Ramaioli: Ich kann dies so unterstützen. In der KAIB wurde dies noch nicht besprochen.<br />

Die Neubesetzung des KAIB-Präsidiums muss jedoch im Vordergrund stehen. Rolf<br />

Vögeli ist Anlagenwart Elektra und gleichzeitig in der Kommission Chef über sich selbst. Diese<br />

Doppelfunktion empfinde ich als unproblematisch, da er in der Kommission durch sein<br />

Fachwissen die Geschäfte gut vertreten kann. Die Entscheidungen werden am Schluss gemeinsam<br />

gefällt.<br />

<strong>Gemeinde</strong>präsidentin: Ich sehe den Vorteil bei kleineren Kommissionen darin, dass durch<br />

die kleinere Anzahl von Themengebieten mehr Zeit pro Sachgeschäft übrig bleibt. Frau Pamela<br />

Staufer, derzeitige kaufmännische Praktikantin der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung, kann als<br />

Übergangslösung bis zum Ende ihres Einsatzes das <strong>Protokoll</strong> führen. Die neue KAIB wird<br />

vor allem im Bereich der Gebäude aufgestockt werden müssen.<br />

Marco Ramaioli: Der ganze Bereich des Abwassers wird zurzeit nicht aktiv betreut.<br />

<strong>Gemeinde</strong>präsidentin: Das ist ein Werk und sollte in der KAIB bleiben. Ich habe bereits<br />

zwei Personen für den Umweltschutz. Eine Person hilft bereits in einem Gartenbauunternehmen<br />

bei der Umsetzung des Vernetzungsprojektes im Seeland mit. Die neue KAIB soll<br />

aus den bisherigen Mitgliedern Rolf Vögeli (Elektra), Bernhard Hohl (Wasser) und Kurth<br />

Manfred (Strassen) bestehen.<br />

Auf Anfrage von Ulrich Custer meint die <strong>Gemeinde</strong>präsidentin, dass man die Reorganisation<br />

auch bei den Pflichtenheften und Entschädigungen berücksichtigen sollte.<br />

Weiteres Vorgehen und Aufgaben<br />

Die KAIB soll sich an der nächsten Sitzung neu konstituieren und einen neuen Präsidenten<br />

bestimmen. Der jetzige Präsident der KAIB und die <strong>Gemeinde</strong>präsidentin werden im Anschluss<br />

Personen für die Betreuung des Ressorts „Gebäude“ und die neu zu schaffende<br />

Umweltschutzkommission suchen. Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschliesst an der nächsten Sitzung die<br />

Schaffung der Umweltkommission und wählt drei Kommissionsmitglieder.<br />

<strong>Protokoll</strong>auszug an:<br />

Kommission für Anlagen, Infrastruktur und öffentliche Bauten


179<br />

0.020.320 Organisation, Stellenbeschreibung, Pflichtenheft<br />

Beschluss Nr. 770-<strong>2010</strong><br />

5. Situation Bauverwaltung<br />

- Zielvorstellungen des <strong>Gemeinde</strong>rates definieren<br />

- Kostenrahmen sprechen<br />

Vorhandene Unterlagen<br />

- Antrag<br />

Ausgangslage<br />

Zurzeit hat die Einwohnergemeinde <strong>Lommiswil</strong> keine eigentliche Bauverwaltung. Aufgaben<br />

wie bspw. das Baubewilligungsverfahren und der Ausbau von <strong>Gemeinde</strong>strassen werden<br />

grösstenteils im Nebenamt betreut. Bei allen Projekten ist eine Koordination zwischen der<br />

Bau-, Planungs- und Werkkommission (BPWK), der Kommission für Anlagen, Infrastruktur<br />

und öffentliche Bauten (KAIB), der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung (Finanzen und <strong>Gemeinde</strong>schreiberei),<br />

den <strong>Gemeinde</strong>funktionären (Anlagewart Elektra, Brunnenmeister, Netzwart Wasser) und<br />

dem auf Mandatsbasis agierenden Bausupporter der Firma Emch und Berger nötig. Anfragen<br />

im Baubereich von Einwohnern werden jeweils durch den im Nebenamt agierenden<br />

Baupräsidenten beantwortet. Eine direkte Auskunft durch die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung ist in den<br />

meisten Fällen nicht möglich, da weder die Informationen noch das Know-how verfügbar<br />

sind.<br />

Im Jahr 2001 hat der <strong>Gemeinde</strong>rat bereits schon einmal eine Bauverwalter-Stelle geschaffen.<br />

Am 13. November 2001 wurde ein Bauverwalter auf Mandatsbasis der Firma Emch und<br />

Berger eingestellt. Das Kostendach wurde auf Fr. 40'000.-- festgelegt (ca. 500 Jahresstunden).<br />

Der Vereinbarung war damals ein Pflichtenheft zugrunde gelegt worden, welches per<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratsbeschluss <strong>vom</strong> 5. Juni 2003 durch einen Ausschuss überarbeitet wurde. Der<br />

eigentliche Bauverwalter wurde im Jahr 2005 abgeschafft (siehe <strong>Protokoll</strong>auszug der <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

<strong>vom</strong> 30. Juni 2005).<br />

Zusammenfassend waren wohl hauptsächlich folgende Bereiche problematisch:<br />

- Kompetenzen<br />

- Abgrenzung der Aufgabenbereiche<br />

- Koordination mit anderen Stellen<br />

Antrag<br />

Dem <strong>Gemeinde</strong>rat wird beantragt, die Formulierungen des vorliegenden Antrages zwecks<br />

Erstellung eines Pflichtenheftes zu genehmigen.<br />

Eintreten<br />

Eintreten wird nach Rückfrage der <strong>Gemeinde</strong>präsidentin stillschweigend beschlossen.<br />

Detailberatung<br />

<strong>Gemeinde</strong>präsidentin: Ich möchte auf die im Antrag dargelegten Ausführungen hinweisen.<br />

Wie bereits anlässlich der letzten Sitzung zum Thema Ausschüsse dargelegt, möchte ich<br />

weniger, dass die Behördemitglieder Teil des Ausschusses sind, sondern eher, dass diese<br />

nach Bedarf <strong>vom</strong> Ausschuss zugezogen werden. Die ehemalige Präsidentin der Kommission<br />

für Anlagen, Infrastruktur und öffentliche Bauten hat Interesse an einer Mitarbeit im Ausschuss<br />

bekundet.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>präsidentin erklärt auf Anfrage von Beat Schneider, dass eine Lösung gefunden<br />

werden muss, bei der der Baupräsident entlastet wird.<br />

Ulrich Custer betont gegen Schluss, dass er es sinnvoll finde, wenn diese Abklärungen von<br />

einem Ausschuss getätigt werden. Jedoch gibt er zu bedenken, dass die gestellte Aufgabe<br />

nicht einfach zu bewältigen sein würde.


180<br />

Beatrice Lüthi befürwortet den im Antrag vorgeschlagenen Ablauf.<br />

Beschluss<br />

Einstimmig wird beschlossen, die Formulierungen des vorliegenden Antrages zwecks Erstellung<br />

eines Pflichtenheftes zu genehmigen.<br />

Weiteres Vorgehen und Aufgaben<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>präsidentin wird mit der Rekrutierung der Ausschussmitglieder beginnen, welche<br />

durch den <strong>Gemeinde</strong>rat zu wählen sind. Gemeinsam mit der Wahl soll zudem das ausformulierte<br />

Pflichtenheft verabschiedet werden.<br />

<strong>Protokoll</strong>auszug an:<br />

Bau-, Planungs- und Werkkommission<br />

Kommission für Anlagen, Infrastruktur und öffentliche Bauten<br />

6.650.300 Regionalverkehr<br />

Beschluss Nr. 771-<strong>2010</strong><br />

6. Schulwegsicherheit<br />

- Entscheid über Nachtragskredit für Kostenanteil Kanton<br />

Vorhandene Unterlagen<br />

- Antrag<br />

Ausgangslage<br />

An der Sitzung <strong>vom</strong> <strong>26.</strong> März <strong>2010</strong> im Restaurant Sägesser (<strong>Protokoll</strong> im Anhang) wurde<br />

beschlossen, den Bereich beim Schulhaus I mit aufgemalten Gefahrensignalen zu versehen<br />

und das Signal beim Fussgängerstreifen beim Volg zu versetzen. Die <strong>Gemeinde</strong> muss sich<br />

an den Kosten beteiligen. Betroffen hiervon ist das Konto Nr. 620.311.00 (Signale). In den<br />

Jahren 2008/2009 wurden die budgetierten Mittel jeweils ausgeschöpft.<br />

Die Kosten für die beiden Signale am Boden und die Versetzung betragen Fr. 6'500.--.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> muss sich mit insgesamt Fr. 2'800.-- exkl. MWST daran beteiligen<br />

Antrag<br />

Dem <strong>Gemeinde</strong>rat wird beantragt, einen Nachtragskredit von Fr. 2’800.-- exkl. MWST für die<br />

am <strong>26.</strong> März <strong>2010</strong> vereinbarten Massnahmen zu Lasten des Konto Nr. 620.311.00 zu genehmigen.<br />

Eintreten<br />

Eintreten wird nach Rückfrage der <strong>Gemeinde</strong>präsidentin stillschweigend beschlossen.<br />

Detailberatung<br />

Beat Schneider informiert, dass die Signale zwischenzeitlich erstellt resp. versetzt worden<br />

seien.<br />

Beschluss<br />

Einstimmig wird beschlossen, einen Nachtragskredit von Fr. 2’800.-- exkl. MWST für die am<br />

<strong>26.</strong> März <strong>2010</strong> vereinbarten Massnahmen zu Lasten des Konto Nr. 620.311.00 zu genehmigen.


181<br />

0.012.372 Verschiedenes <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Beschluss Nr. 772-<strong>2010</strong><br />

7. Mitteilungen<br />

- Jahresbericht 2009 der Sozialregion zur Kenntnis nehmen<br />

Jahresbericht der Sozialregion Oberer<br />

Leberberg<br />

Delegiertenversammlung der SROL<br />

Fussballevent<br />

Custer Ulrich: Mir ist nicht klar, wer was<br />

überwachen muss. Unser Mitglied der Sozialbehörde<br />

Oberer Leberberg betreut Fälle.<br />

Ob und wie das Administrative überwacht<br />

werden muss, ist mir zurzeit unklar.<br />

Aus dem vorliegenden Bericht geht hervor,<br />

dass die Kosten tiefer als budgetiert ausgefallen<br />

sind. Dies lässt sich aber sicher auch<br />

zum Teil mit zu spät besetzten Stellen erklären.<br />

Wenn in der Sozialregion gut gearbeitet<br />

wird, wird das zum Teil auf die anderen Sozialregionen<br />

verteilt. Es gibt zu wenige Anreize,<br />

kostenbewusst zu arbeiten.<br />

<strong>Gemeinde</strong>präsidentin: Bei der Sozialhilfe<br />

zahlt es sich nicht aus, die Betriebskosten<br />

hingegen werden unter den Verbandsgemeinden<br />

aufgeteilt.<br />

Ulrich Custer: Man muss noch Erfahrungen<br />

sammeln.<br />

Beat Schneider: Warum zahlen wir mehr?<br />

Ulrich Custer: Der Verteiler wurde durch<br />

Grenchen vorgeben, da Grenchen alleine<br />

bereits gross genug für eine Sozialregion<br />

gewesen wäre.<br />

Ulrich Custer: Ich hatte die Einladung nicht<br />

erhalten. Aus diesem Grund konnte ich nicht<br />

an der Delegiertenversammlung teilnehmen.<br />

<strong>Gemeinde</strong>präsidentin: Der Starschiedsrichter<br />

Busacca hat kurzfristig abgesagt. Der<br />

Anlass findet jedoch trotzdem statt. Vielleicht<br />

kommen jetzt noch mehr Personen, die den<br />

Anlass unterstützen wollen.<br />

Beat Schneider: Es wäre wünschenswert,<br />

wenn sich der FC <strong>Lommiswil</strong> künftig besser<br />

mit der <strong>Gemeinde</strong> absprechen würde. Als<br />

Verantwortlicher im Bereich der Vereine wäre<br />

ich gerne im Bilde<br />

<strong>Gemeinde</strong>präsidentin: Der FC <strong>Lommiswil</strong><br />

durfte die Absage nicht früher kommunizieren.<br />

Das war eine Vorgabe des Fussballverbandes.


182<br />

Stellvertretung des Materialwartes der Chilbi<br />

Dorfarzt<br />

72-Stundenprojekt<br />

Reglement über die Benützung der Dorfhalle,<br />

der Turnhalle und der Zivilschutzanlage<br />

<strong>Lommiswil</strong><br />

Spiegel beim Unfallort in Bellach<br />

Beat Schneider: Der Materialwart der Chilbi<br />

braucht einen Stellvertreter.<br />

Ulrich Custer: Unser Dorfarzt wird voraussichtlich<br />

bis 2016 im Amt bleiben. Danach<br />

wird ggf. ein Nachfolger eingearbeitet.<br />

Marco Ramaioli: Das 72-Stundenprojekt<br />

wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Stattdessen<br />

soll geprüft werden, ob der bestehende<br />

Teich beim Schulhaus II nicht wieder<br />

in Stand gesetzt werden soll.<br />

<strong>Gemeinde</strong>präsidentin: Die Vereine und die<br />

Kommission für Anlagen, Infrastruktur und<br />

öffentliche Bauten haben den Entwurf des<br />

Dorfhallenreglements erhalten. Aus zeitlichen<br />

Gründen erfolgt die Vernehmlassung<br />

parallel. Die Eingaben müssen bis 15. Oktober<br />

<strong>2010</strong> erfolgt sein. Der <strong>Gemeinde</strong>rat wird<br />

demnächst zur Information mit denselben<br />

Unterlagen beliefert.<br />

Stefan Paratore: In Solothurn sind 1 Jahr<br />

und 4 Monate nach dem tragischen Unfall<br />

von M. Bucher, 68 Spiegel montiert worden.<br />

Der Preis pro Stück beläuft sich auf<br />

Fr. 1'000.00.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>präsidentin:<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>schreiber:<br />

Geht an:<br />

GVP, 5 GR,<br />

Präs. RPK, Fv, Gs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!