05.11.2012 Aufrufe

FÖJ-Träger Koppelsberg - FÖJ Schleswig-Holstein

FÖJ-Träger Koppelsberg - FÖJ Schleswig-Holstein

FÖJ-Träger Koppelsberg - FÖJ Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>FÖJ</strong>-<strong>Träger</strong> <strong>Koppelsberg</strong><br />

Einsatzstellen-Kennzahl 44/114 Ort: Ammersbek<br />

<strong>FÖJ</strong> im UmweltHaus am Schüberg<br />

Was macht das UmweltHaus am Schüberg?<br />

Das UmweltHaus am Schüberg fasst die ökologischen Arbeitsbereiche des Ev. Luth. Kirchenkreises-Ost<br />

zusammen und ist in der Bildungsstätte Haus am Schüberg angesiedelt. Glauben und Handeln gehören nach<br />

dem Selbstverständnis des Kirchenkreises zusammen. Auch die Bewahrung der Schöpfung verlangt<br />

konkretes Tun. Bei uns bekommen Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen Unterstützung für ihre<br />

Arbeit. Darüber hinaus sind wir in den Bereichen Bildung und Umweltpolitik aktiv.<br />

Unsere Arbeitsschwerpunkte:<br />

- Klimaschutz: Energiemanagement und EasyWatt<br />

- Umweltbildung in Kindertagesstätten: Kita ökoplus<br />

- Ernährung: Agro-Gentechnik und Biodiversität<br />

- Nachhaltiges Investment: Ethische Geldanlagen<br />

Welche Aufgabenbereiche erwarten Dich?<br />

Wir bieten zwei <strong>FÖJ</strong>-Stellen mit unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkten an:<br />

1. Arbeitsschwerpunkt Ernährung/Umweltbildung<br />

2. Arbeitsschwerpunkt Energie/Umweltbildung<br />

Für beide Arbeitsschwerpunkte gehört die Mitarbeit in folgenden Bereichen zu den Aufgaben des <strong>FÖJ</strong>:<br />

- Aktionen und Veranstaltungen, z.B. Betreuung eines Informationsstandes des UmweltHauses<br />

- Projekt „Kita ökoplus“ , Hamburger Fahrradsternfahrt, Norddeutsche Apfeltage<br />

- Öffentlichkeitsarbeit, z.B. Erstellen von Broschüren<br />

- Seminarorganisation, z.B. zu „Grünem Strom“<br />

- Mitarbeit bei Kampagnen und in verschiedenen Arbeitskreisen<br />

Dem Arbeitsschwerpunkt Energie ist außerdem die Datenerfassung mit dem Easy-Watt-Programm zum<br />

Energiemanagement in Kindertagesstätten sowie die Betreuung der Energie-Fahrräder zugeordnet.<br />

Darüber hinaus ist die Planung und Durchführung eines eigenen Projektes im Rahmen unserer Tätigkeitsfelder<br />

wünschenswert, in das eigene Ideen und Interessen einfließen können. (z.B. Erstellung der<br />

„Küchenhighlights“ des Haus am Schüberg und der Broschüre „Grüner Strom für kirchliche Einrichtungen“)<br />

Was ist noch wichtig zu wissen?<br />

Wir erwarten eine gewisse Flexibilität in der Arbeitszeit, da die Seminare und Veranstaltungen zum Teil<br />

an Wochenenden und abends stattfinden.<br />

Eine Unterbringung auf unserem Gelände bzw. in der Nähe wird auf Wunsch gestellt, ebenso ist die<br />

Verpflegung über die Seminarküche möglich.<br />

Weitere Informationen unter www.haus-am-schueberg.org<br />

Dein/e Ansprechpartner/in:<br />

Arbeitsschwerpunkt Ernährung /Umweltbildung: Thomas Schönberger, Tel. 040 - 605 10 14<br />

Arbeitsschwerpunkt Energie/Umweltbildung: Sylvia Hansen, Tel. 040 - 64 20 81 77<br />

Mail: umwelthaus@haus-am-schueberg.org<br />

- 34 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!