05.11.2012 Aufrufe

FÖJ-Träger Koppelsberg - FÖJ Schleswig-Holstein

FÖJ-Träger Koppelsberg - FÖJ Schleswig-Holstein

FÖJ-Träger Koppelsberg - FÖJ Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>FÖJ</strong>-<strong>Träger</strong> <strong>Koppelsberg</strong><br />

Einsatzstellen-Kennzahl 5 Ort: Wyk/Föhr<br />

BUND- Inselgruppe Föhr,<br />

Strandstrasse 5, 25938 Wyk/Föhr,<br />

Tel. 04681/4620, Fax. 04681/501018<br />

E-Mail info@bund-foehr.de<br />

Wir stellen vor:<br />

Die <strong>FÖJ</strong>-Einsatzstelle befindet sich bei der BUND- Inselgruppe Föhr- Amrum in Wyk auf<br />

Föhr. Föhr liegt mitten im Nationalpark <strong>Schleswig</strong>- <strong>Holstein</strong>isches Wattenmeer und<br />

UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer, hat knapp 9000 Einwohner und viele Touristen zu<br />

Gast. Die Haupteinnahmequellen der Bevölkerung sind Tourismus und Landwirtschaft.<br />

Natur- und Umweltschutz, insbesondere auch mit dem Blick auf die Insel steht für den<br />

BUND ganz oben an.<br />

Wir suchen: dich,<br />

selbstständig, kontaktfreudig und vor allem flexibel, denn deine Aufgabenbereiche sind<br />

sehr unterschiedlich:<br />

Dein „Standort“ ist die Geschäftsstelle/ Infostelle des BUND im neuen Wohnbereich<br />

„föhreinander- wohnen und leben auf Föhr“ in der Stadt Wyk, dem Eingangshafen zur<br />

Insel. Hier befindet sich auch die <strong>FÖJ</strong> Wohnung. „föhreinander“ ist ein<br />

Mehrgenerationenwohnen Projekt, dass vom BUND auf Föhr entwickelt und umgesetzt<br />

wurde. Die Betreuung des gemeinsamen Gartens gehört mit zu Deinen Aufgaben.<br />

Das ganze Jahr über arbeitest du zweimal in der Woche beim Sperrgutbasar. Dort können<br />

intakte Möbel und allerhand Kleinkram (Bücher, Bügel, Geschirr, usw.) kostenlos<br />

abgegeben und auch abgeholt werden. Deine Aufgabe ist es, die Statistik zu führen und<br />

die Schuh- und Korkensammelstelle zu betreuen. Und natürlich kannst du die besten<br />

Stücke selbst mit nach Hause nehmen.<br />

Auch das ganze Jahr machst Du „Bürodienst“: Telefondienst, Pressespiegel betreuen,<br />

Infomaterial erstellen, Ausstellungen vorbereiten und neue Projektideen entwickeln. Hier<br />

hast Du viel Raum für eigene Ideen.<br />

Im Sommer machst du Wattführungen mit Kindern, denen Du spielerisch den Lebensraum<br />

Wattenmeer näherbringst, und mit denen du hinterher Sandkleisterbilder oder ähnliches<br />

basteln kannst und auch Radtouren auf der Insel zu den Themenfeldern erneuerbare<br />

Energien und Klimaschutz anbietest.<br />

Du siehst, deine Aufgaben sind vielseitig und eine gute Mischung aus naturkundlicher- und<br />

Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Glaube nicht, dass du auf der Insel vereinsamst, denn du findest bestimmt auch unter den<br />

anderen <strong>FÖJ</strong>- Mitarbeitern (Schutzstation Wattenmeer, Freizeithelfer..) viele<br />

Gleichgesinnte, mit denen du gemütliche Abende verbringen kannst.<br />

In deinem <strong>FÖJ</strong> bekommst du viele Eindrücke vom Inselleben, das schon irgendwie anders<br />

ist. Aber genau das macht auch seinen Reiz aus<br />

- 16 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!