05.11.2012 Aufrufe

FÖJ-Träger Koppelsberg - FÖJ Schleswig-Holstein

FÖJ-Träger Koppelsberg - FÖJ Schleswig-Holstein

FÖJ-Träger Koppelsberg - FÖJ Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>FÖJ</strong>-<strong>Träger</strong> <strong>Koppelsberg</strong><br />

Einsatzstellen-Kennzahl 9002 Ort: Kiel<br />

Kinder- und Jugendbauernhof<br />

Zwei Stellen für das freiwillige, ökologische Jahr: eine im Garten- und Kinderbereich<br />

und eine im Reitbereich<br />

Die beiden Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter im freiwilligen, ökologischen Jahr unterstützen sich gegenseitig. Sie<br />

nehmen in den wöchentlichen Teamsitzungen, an der Planung und Reflexion der pädagogischen Aktivitäten teil<br />

und können eigene Ideen einbringen.<br />

Auch bei Ferien- und Festplanungen, bei Exkursionen mit Pferden, Fahrrädern oder Kanus, Wollverarbeitung,<br />

Reitkursen, bei Spiele-, Erntedank- und Jubiläumsfesten, Heu- und Strohernte etc. sind sie beteiligt.<br />

Die pädagogische Arbeit bietet den Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern im freiwilligen, ökologischen Jahr die Möglichkeit<br />

verschiedene Lehr- und Lernmethoden kennen zu lernen und mit den Kindern und Jugendlichen unter Anleitung<br />

im Garten und mit den Tieren an zu wenden.<br />

Das Tätigkeitsfeld der <strong>FÖJ</strong>lerin/des <strong>FÖJ</strong>lers im Reitbereich (2. Einsatzstelle)<br />

umfasst folgende Aufgaben:<br />

• Pflege und Versorgung der ca. 10 Ponies (Füttern, Tränken, Weide Auf- und Abtrieb, Säubern der Ställe<br />

und der Ausläufe)<br />

• Beteiligung an Heu - und Strohernte<br />

• Hilfestellung bei Schmied, Tierarzt, Schafschur und Klauenpflege<br />

• Unterstützung der <strong>FÖJ</strong> lerin/des <strong>FÖJ</strong>lers im Garten (Versorgung der Kleintiere, Werkzeug-, Fahrrad- und<br />

Spielzeugausgabe im Freispielbereich, pflanzen, jäten, ernten)<br />

• Weidepflege in Gemeinschaftsaktionen (Wiesen, Knicks, Feuchtbiotope, ökologische<br />

Beikrautbeseitigung)<br />

• Heranführen von Reitanfängerinnen/Reitanfängern an den Umgang mit dem Pferd<br />

• Unterstützung im handwerklichen Bereich (Instandhaltung der Zäune, Ställe etc.)<br />

• bei Interesse Beteiligung an pädagogischen Angeboten (zum Beispiel Unterstützung bei der Betreuung<br />

von Kindergarten- und Schulgruppen) und Begleitung von Ausflügen<br />

• Teilnahme an Teambesprechungen (1 mal wöchentlich)<br />

Freude und Interesse an der Arbeit mit Kindern sind erwünscht.<br />

- 14 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!