05.11.2012 Aufrufe

Apotheken-Notdienstplan · Internet: www.lak-bw.de - Breitnau

Apotheken-Notdienstplan · Internet: www.lak-bw.de - Breitnau

Apotheken-Notdienstplan · Internet: www.lak-bw.de - Breitnau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herbstausflug <strong>de</strong>s Altenwerks <strong>Breitnau</strong> und die<br />

Ältere Generation Hinterzarten<br />

Unser diesjähriger Herbstausflug am Mittwoch, 25.08. mit <strong>de</strong>n<br />

Senioren aus Hinterzarten führt uns nach Munzingen zur<br />

Ehrentrudiskapelle. Dort halten wir miteinan<strong>de</strong>r Andacht mit anschließen<strong>de</strong>r<br />

Führung. Weiter geht es dann nach Breisach wo wir 2<br />

Stun<strong>de</strong>n die Schleusenrundfahrt auf <strong>de</strong>m Rhein genießen können.<br />

Auf <strong>de</strong>m Schiff bietet sich die Möglichkeit Kaffee und Kuchen zu<br />

verzehren.<br />

Anschließend fahren wir weiter ins Gasthaus Lilie im Liliental (zwischen<br />

Wasenweiler und Ihringen), wo wir in gemütlicher Run<strong>de</strong><br />

unseren schönen Nachmittag ausklingen lassen.<br />

Abfahrt <strong>Breitnau</strong> bei Wen<strong>de</strong>schleife um 12:15 Uhr.<br />

Abfahrt Hinterzarten beim Pfarrzentrum um 12:00 Uhr.<br />

Rückkehr bis ca. 20:30 Uhr.<br />

Anmeldung nimmt ab sofort bei Hil<strong>de</strong> Andris (1834) <strong>Breitnau</strong><br />

und für Hinterzarten, Luise Winterhal<strong>de</strong>r (780) entgegen.<br />

Wallfahrt zum Witterschneekreuz<br />

Die diesjährige Wallfahrt zum Witterschneekreuz ist am Sonntag,<br />

12. September. Beginn ist um 13.30 Uhr in <strong>de</strong>r Pfarrkirche<br />

Löffingen mit <strong>de</strong>m Rosenkranz. Um 14 Uhr spricht die Wallfahrtspredigt<br />

mit <strong>de</strong>m Thema: Herr, lehre uns beten von Regional<strong>de</strong>kan<br />

Karl Leib, Region Hochrhein. Anschließend Gebetsgang zum<br />

Schneekreuz und Abschlußandacht in <strong>de</strong>r Wallfahrtskirche.<br />

Einschulungsgottesdienste<br />

Schon jetzt möchten wir auf die ökumenischen Einschulungsgottesdienste<br />

unserer Erstklässler hinweisen.<br />

In Hinterzarten am Mittwoch, 15. September um 14:30 Uhr in <strong>de</strong>r<br />

katholischen Kirche und in <strong>Breitnau</strong> am Samstag, 18. September<br />

um 10:00 Uhr in <strong>de</strong>r Pfarrkirche.<br />

HINTERZARTEN – MARIÄ HIMMELFAHRT<br />

Konzerte in <strong>de</strong>r evangelischen Kirche<br />

Am Samstag, 7. August ist ein Konzert für Orgel und Trompete von<br />

Jean Jaques Metz um 20 Uhr.<br />

Am Montag, 16. August ist ein Konzert mit Panflöte und Harfe.<br />

Wan<strong>de</strong>rung<br />

Die evangelische Kirchengemein<strong>de</strong> bietet eine Wan<strong>de</strong>rung ab <strong>de</strong>m<br />

evangelischen Gemein<strong>de</strong>haus von 14.30 bis ca. 17.30 Uhr am 11.<br />

und 18. August an.<br />

Die Pfarrgemein<strong>de</strong> lädt am Patrozinium Mariä<br />

Himmelfahrt<br />

zum 37. Pfarrfest ein Sonntag, 15. August 2010<br />

10:30 Uhr Festgottesdienst mit Kräutersegnung<br />

11:30 Uhr Beginn <strong>de</strong>r Bewirtung Getränke<br />

11:45 Uhr Frühschoppenkonzert Essen<br />

mit <strong>de</strong>r Trachtenkapelle Hinterzarten<br />

14:00 Uhr Geschichte/Symbolik- „Von <strong>de</strong>r alten Wallfahrtskirche<br />

zum mo<strong>de</strong>rnen Kirchenraum“ Bazar<br />

14:30 Uhr Unterhaltungsmusik Büchermarkt<br />

mit <strong>de</strong>n Eschbachmusikanten Flohmarkt<br />

15:30 Uhr Heilige in unserer Kirche: Leben und Legen<strong>de</strong>n<br />

17:00 Uhr Feierliche Vesper Kin<strong>de</strong>rprogramm<br />

18:00 Uhr Offizielles En<strong>de</strong><br />

Der Pfarrfesterlös ist für die Or<strong>de</strong>nsschwestern von St. Trudpert in<br />

Indien, Missio, Jugendarbeit und Dachsanierung im Pfarrzentrum<br />

bestimmt.<br />

Auch in diesem Jahr ist für Essen und Trinken gut gesorgt: Wir halten<br />

Steaks, Würste, Eintopf, Maultaschen, Salate, Tomatensuppe,<br />

Waffeln bereit. Mit Pils vom Fass und an<strong>de</strong>ren Getränken können<br />

Sie Ihren Durst löschen und unsere Kaffeetafel ist reichlich<br />

ge<strong>de</strong>ckt. Wie je<strong>de</strong>s Jahr ist ein kleiner Bazar mit Handarbeiten vom<br />

Altenwerk. Der Flohmarkt und <strong>de</strong>r Büchermarkt wird auch dieses<br />

Jahr wie<strong>de</strong>r für Sie interessante Sachen haben. Der Kin<strong>de</strong>rgarten<br />

bietet am Nachmittag ein Angebot für Kin<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>r Kirchwiese an.<br />

Bei <strong>de</strong>n Kirchenführungen: Treffpunkt immer vor <strong>de</strong>r Kirche.<br />

Wir bitten um Kuchenspen<strong>de</strong>n für <strong>de</strong>n Nachmittagskaffee. Sie können<br />

Ihren Kuchen abgeben am Samstag, 10:00 – 12:00 Uhr und<br />

14:00 – 17:00 Uhr und am Sonntag. Im Voraus herzlichen Dank.<br />

Ökumenisches Bildungswerk<br />

Hinterzarten/<strong>Breitnau</strong><br />

Am Donnerstag, 19. August ist um 20:00 Uhr im Kurhaus einen<br />

Vortrag mit Prof. Dr. Annemarie Ohler aus Horben mit <strong>de</strong>m Thema:<br />

Über <strong>de</strong>n Ursprung <strong>de</strong>s Christentums im Ju<strong>de</strong>ntum. „Zwei Völker<br />

sind in <strong>de</strong>inem Leib“ ( Gen. 25,23). Sind Ju<strong>de</strong>ntum und<br />

Christentum „Geschwister“, geboren aus e i n e r Mutter, aus <strong>de</strong>r<br />

Religion <strong>de</strong>s „Ersten Testamentes“? Der Vortrag lädt ein, sich mit<br />

ersten Schritten in diese Frage hineinzu<strong>de</strong>nken. Alle sind dazu<br />

herzlich eingela<strong>de</strong>n. Der Eintritt ist frei, Spen<strong>de</strong>n sind willkommen.<br />

Begegnung ab 50<br />

Am Freitag, 20. August spricht im Kurhaus im Kleinen Saal um<br />

16:30 Uhr Frau Rosemarie Faidutti aus Hinterzarten über <strong>de</strong>n<br />

Maler Franz-Xaver Winterhal<strong>de</strong>r (1805-1873) – weltberühmt, aber<br />

in seiner Heimat fast unbekannt. Alle Interessierten sind herzlich<br />

dazu eingela<strong>de</strong>n. Der Eintritt ist frei, Spen<strong>de</strong>n sind willkommen.<br />

Vortrag<br />

Am Mittwoch, 25. August hält Pfarrer Hänig um 20 Uhr einen<br />

Vortrag im evangelischen Gemein<strong>de</strong>haus mit <strong>de</strong>m Thema: Eine<br />

Stun<strong>de</strong> Sommerfreu<strong>de</strong>.<br />

Ökumenischer Senioren- und<br />

Gemein<strong>de</strong>nachmittag<br />

Am Donnerstag, 26. August beginnt um 15:00 Uhr im evangelischen<br />

Gemein<strong>de</strong>haus <strong>de</strong>r ökumenische Senioren- und Gemein<strong>de</strong>nachmittag.<br />

Es la<strong>de</strong>n dazu ein Ruth Ludorf, Birgitte Huber und<br />

Team und Pfarrer Stier.<br />

Ministranten sind mehr gewor<strong>de</strong>n<br />

In diesem Jahr durften wir 10 neue Ministranten aufnehmen, das ist<br />

mehr als drei Viertel <strong>de</strong>r Erstkommuniongruppe dieses Jahres:<br />

Tarik Winterhal<strong>de</strong>r Elias Babler<br />

Anika Winterhal<strong>de</strong>r Joshua Kolz<br />

David Ruch Jonathan Schwörer<br />

Darius Kieferle Hanna Boeck<br />

Philipp Völkle Leo Dreher<br />

Mirjam Kieferle und Georg Zimmerer danken wir herzlich, dass sie<br />

die "neuen" an <strong>de</strong>n Ministrantendienst herangeführt haben. Wir<br />

wünschen „<strong>de</strong>n Neuen“ viel Freu<strong>de</strong>, Kameradschaft und gute<br />

Erfahrungen.<br />

Den schei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Ministranten, Moritz Weigand und Vincent<br />

Baeuchle danken wir herzlich für ihren Dienst.<br />

Somit ist die Ministrantenschar auf 45 Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche<br />

angewachsen.<br />

Kirchenführungen<br />

Am Dienstag, 27. Juli um 10:30 Uhr in <strong>de</strong>r katholischen Kirche eine<br />

Kirchenführung mit Karl Harter, Rektor i.R. Heilige in unserer Kirche<br />

– Freun<strong>de</strong> Gottes – Helfer <strong>de</strong>r Menschen. Am Dienstag, 7.<br />

September ist die Kirchenführung mit <strong>de</strong>m Thema: Von <strong>de</strong>r mittelalterlichen<br />

Wallfahrtskirche zum mo<strong>de</strong>rnen Kirchenraum.<br />

Marschnerkonzerte<br />

Die Konzerte beginnen jeweils um 17 Uhr.<br />

Am 29. August im Kurhaus. Am 5. September in <strong>de</strong>r katholischen<br />

Kirche. Am 12. September in <strong>de</strong>r evangelischen Kirche. Nähere<br />

Angaben auf <strong>de</strong>n P<strong>lak</strong>aten.<br />

Tanzkreis<br />

Am Dienstag, 31. August beginnt <strong>de</strong>r Tanzkreis wie<strong>de</strong>r um 14 Uhr<br />

mit <strong>de</strong>n 14-tägigen Tanznachmittagen.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!