25.11.2014 Aufrufe

Druckerhöhungsanlagen und Zubehör - dhw-feuerschutz

Druckerhöhungsanlagen und Zubehör - dhw-feuerschutz

Druckerhöhungsanlagen und Zubehör - dhw-feuerschutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Telefon: 040/39 92 28-10 · Fax: 040/39 92 28-99 · www.<strong>dhw</strong>-schultz.de<br />

beim örtlichen WVu ist nachzufragen, ob eine Wasserentnahme von 18 / 24 / 36 m³/h auch<br />

möglich ist.<br />

Damit die Pumpen nur bei einem tatsächlichen Feuerlöschfall in betrieb gehen, werden diese über<br />

grenztaster des betätigten schlauchanschlussventils im Wandhydranten direkt angesteuert. Die<br />

zugehörige grenztasterschleife wird ständig auf Drahtbruch <strong>und</strong> kurzschluss überwacht <strong>und</strong> zeigt<br />

störungen auch im ruhezustand des systems an, was eine zusätzliche sicherheit für den betrieb<br />

der löschanlage darstellt.<br />

Die elektrische <strong>und</strong> hydraulische systemfunktion wird außerdem durch einen täglichen Probelauf<br />

gewährleistet. Dabei wird die anlage über einen Druckschalter auf die „Wassermangel-Funktion“<br />

<strong>und</strong> über einen weiteren Druckschalter auf erreichen des erforderlichen betriebsdrucks für den<br />

löschbetrieb überwacht.<br />

Der indirekte Anschluss an die Trinkwasserzuführung über „Freier auslauf“ (Vorlagebehälter) wird<br />

immer dann gewählt, wenn eine direkte entnahme von 18 / 24 / 36 m³/h aus dem vorhandenen<br />

Trinkwassernetz nicht möglich ist oder Druckstöße vermieden werden sollen <strong>und</strong>/oder aus hygienischen<br />

gründen eine netztrennung zwischen Trinkwasserzuführung <strong>und</strong> löschwasserleitung gefordert<br />

wird.<br />

es ergeben sich die anlagenarten:<br />

nass mit „Freier Auslauf“ (Vorlagebehälter)<br />

für einsatz in frostfreien bereichen<br />

nass / trocken mit „Freier Auslauf“ (Vorlagebehälter)<br />

für einsatz in frostgefährdeten bereichen.<br />

Die Vorlagebehälter haben eine größe angefangen von ca. 1 m³ <strong>und</strong> werden bei geringem Wassernachlauf<br />

auf 2 m³, 4 m³ oder ...m³ behältergröße vergrößert (genauere größenangabe nach<br />

angabe/Forderung).<br />

2011-05 Technische Änderungen <strong>und</strong> Irrtümer vorbehalten. 4.3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!