26.11.2014 Aufrufe

Ingo Isert - Bessarabiendeutscher Verein eV

Ingo Isert - Bessarabiendeutscher Verein eV

Ingo Isert - Bessarabiendeutscher Verein eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

essarabiendeutschen <strong>Verein</strong>e zum Bessarabiendeutschen <strong>Verein</strong> im Jahr 2006 sowie die Fusion der<br />

Dobrudschadeutschen mit dem Bessarabiendeutschen <strong>Verein</strong> im Jahre 2009 möchten wir als zwei<br />

entscheidende Ereignisse in der Würdigung der großartigen Leistungen von <strong>Ingo</strong> <strong>Isert</strong> nicht vergessen. Ein<br />

ganz herzlicher Dank geht an <strong>Isert</strong> mit seinem Vorstand auch bezogen auf die Art und Weise, wie es ihm<br />

gelungen ist, die Finanzierung der Generalsanierung des Heimathauses in Stuttgart sicherzustellen. 220.000<br />

Euro stelle die Stadt Stuttgart über einen Zuschuss zur Verfügung. Dass wir diesen Zuschuss erhalten<br />

haben, ist der seit Jahrzehnten sehr vertrauensvollen Arbeit unseres <strong>Verein</strong>s mit den Verantwortlichen der<br />

Stadt Stuttgart zu verdanken. Für diese Vertrauensarbeit stehen Chrisitian Fiess, Dr. h.c. Edwin Kelm und<br />

<strong>Ingo</strong> R. <strong>Isert</strong>.<br />

Das große ehrenamtliche Engagement von <strong>Ingo</strong> <strong>Isert</strong> wurde auch in der Öffentlichkeit wahrgenommen, und<br />

so war es nicht überraschend, dass Bundespräsident Horst Köhler das Verdienstkreuz am Bande des<br />

Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an <strong>Isert</strong> verlieh. Der Landesbeauftragte für Vertriebene,<br />

Flüchtlinge und Aussiedler, Innenminister Heribert Rech, konnte die hohe Auszeichnung am Donnerstag,<br />

dem 27. November 2008, in Bietigheim-Bissingen überreichen. Der Minister überbrachte die<br />

Glückwünsche des Ministerpräsidenten und der Landesregierung. „Es freut uns, dass mit <strong>Ingo</strong> Rüdiger<br />

<strong>Isert</strong> ein Bürger unseres Landes diese hohe Auszeichnung erhält, der sich seit Jahrzehnten unermüdlich für<br />

die Bessarabiendeutschen engagiert hat“, sagte Rech.<br />

Einige weitere Ereignisse, die auch Höhepunkte für die gesamte Volksgruppe der Bessarbiendeutschen<br />

waren, und die unter der Federführung von <strong>Ingo</strong> <strong>Isert</strong> durchgeführt wurden, seien hier noch einmal<br />

genannt:<br />

- 3. Oktober 2004, Festakt zur 50 jährigen Patenschaft der Stadt Stuttgart<br />

- 29. November 2004, Antrittsbesuch von Bundespräsident Horst Köhler in Stuttgart. <strong>Ingo</strong><br />

<strong>Isert</strong> präsentiert mit dem Heimatmuseum auf Vorschlag des Staatsministeriums im Haus der<br />

Geschichte eine Ausstellung zur Familiengeschichte von Bundespräsident Horst Köhler.<br />

- 16. Mai 2006, Besuch von Wladimir Woronin, Präsident der Republik Moldau, im<br />

Heimathaus<br />

- 1. Juni 2008, 38. Bundestreffen mit Bundespräsident Horst Köhler und Landesbischof Frank<br />

O. Juli, den Botschaftern aus der Ukraine und der Moldau.<br />

- 16. Juni 2010, Einweihung des Bessarabienplatzes. Der bisher namenlose Platz<br />

vor unserem Heimathaus erhält durch Bürgermeister Murawski den Namen<br />

Bessarabienplatz<br />

<strong>Ingo</strong> <strong>Isert</strong> hat es verstanden, in seiner jahrzehntelangen verantwortlichen Tätigkeit für den<br />

Bessarabiendeutschen <strong>Verein</strong> mit seinen Vorgängerorganisationen die „…Flamme am Brennen zu halten!“<br />

Er darf einen lebendigen <strong>Verein</strong> an den neu gewählten Vorstand des Bessarabiendeutschen <strong>Verein</strong>s<br />

übergeben.<br />

Danke, <strong>Ingo</strong> <strong>Isert</strong>, für alles!<br />

In unseren Dank schließen wir seine ganze Familie mit ein, im Besonderen seine Frau Erika, die ihn sehr<br />

tatkräftig in dieser Zeit unterstützt hat. Wir sind froh, dass <strong>Ingo</strong> <strong>Isert</strong> als Delegierter und als Leiter der<br />

Fachausschüsse „Heimatmuseum“ und „Bessarabienhilfe“ an entscheidender Stelle unserem <strong>Verein</strong><br />

erhalten bleibt und wir von seinem Wissen und seinen Erfahrungen auch zukünftig profitieren können.<br />

Diakon Günther Vossler<br />

Bundesvorsitzender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!