26.11.2014 Aufrufe

PDF Katalog zum Herunterladen - Alle Kataloge

PDF Katalog zum Herunterladen - Alle Kataloge

PDF Katalog zum Herunterladen - Alle Kataloge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DER NORDEN<br />

DER NORDEN DEUTSCHLAND<br />

Inseln, Flüsse, Seen und Meer<br />

SYLT<br />

Westerland Damp<br />

Dagebüll<br />

Nordstrand<br />

Bad Malente-Gremsmühlen<br />

WANGEROOGE Grömitz<br />

BORKUM Büsum<br />

Schillig<br />

Hohenkirchen Hamburg<br />

Varel<br />

Bremen<br />

Weser<br />

Gollwitz<br />

Weissenhäuser<br />

Strand<br />

Timmendorfer<br />

Strand<br />

Crivitz<br />

Warnemünde<br />

Dierhagen<br />

RÜGEN<br />

Zingst<br />

Stralsund<br />

USEDOM<br />

Barth<br />

Graal-Müritz<br />

Güstrow<br />

Boltenhagen<br />

Kleinzerlang<br />

Berlin<br />

Oder<br />

Deutschlands Norden erstreckt sich von der Nordsee mit dem Wangerland und den Nord- und Ostfriesischen Inseln, wo die<br />

Gezeiten den Lebensrhythmus bestimmen und herrliche Dünen sowie lange Sandstrände das Landschaftsbild bestimmen, über<br />

die maritimen Regionen Holsteinische Schweiz, Mecklenburgische Seenplatte, das Land der 1.000 Seen und den Brandenburger<br />

Seen mit ihrem umfangreichen Wassersportangebot, bis hin zur Ostsee mit den Inseln Rügen und Usedom, die wegen ihrer<br />

mondänen Seebäder, flachen Sandstrände, Steilküsten und Förden zu den beliebtesten deutschen Ferienregionen gehören.<br />

Friesische Inseln<br />

Insel Borkum: westlichste und<br />

größte Ostfriesische Insel mit neu gestalteter<br />

Seepromenade und Meerwasser-Hallenbad.<br />

Seite 199<br />

Insel Wangerooge: autofreie, östlichste<br />

Ostfriesische Insel, am Ausgang<br />

der Wesermündung. Seite 198<br />

Westerland/Insel Sylt: Nordseeheilbad<br />

und Hauptort der größten<br />

Nordfriesischen Insel. Freizeitbad,<br />

ganzjährig kulturelles Unterhaltungsprogramm,<br />

Spielkasino, Kinderveranstaltungen,<br />

verschiedene Sportmöglichkeiten.<br />

Seite 198<br />

Nordsee/Wangerland<br />

Hohenkirchen: Wasserturm, Nordseespielstadt<br />

Wangerland und Kirchen<br />

prägen das Ortsbild. Idealer Ausgangsort<br />

für Radtouren. Seite 199<br />

Schillig: Ortsteil von Horumersiel<br />

und Badeort an der ostfriesisch-jeverländischen<br />

Küste, mit umfangreichem<br />

Freizeitangebot. Seite 200<br />

Nordsee<br />

Büsum: Nordseebad und Hafenort<br />

mit Schwimmbad und Outdoor-<br />

Kartbahn sowie breitem Freizeitangebot.<br />

Seite 200<br />

Dagebüll: nördlichster Badeort der<br />

Schleswig-Holsteinischen Westküste.<br />

Idealer Ausgangsort zu den Nordfriesischen<br />

Inseln und für Wattwanderungen<br />

zu den Halligen.Seite 202<br />

Nordstrand: inmitten der einzigartigen<br />

Halligen, umgeben von einem<br />

Deich. Erleben Sie das Watt, Kirchen,<br />

Bauernhöfe und Mühlen. Seite 201<br />

Varel: zwischen Wäldern und Jadebusen<br />

gelegen. Freizeitangebot:<br />

Wander-Inliner und Reitwege, Hallen<br />

und Freibäder. Der Ortsteil Dangast<br />

mit Badestrand und Heilquelle<br />

ist ca. 7 km entfernt. Seite 201<br />

Holsteinische Schweiz<br />

Bad Malente-Gremsmühlen: anerkanntes<br />

Kneippheilbad zwischen<br />

Kellersee und Dieksee. Wandern<br />

durch das Waldgebiet Holm.Wildgehege.<br />

Freizeit- und Sportangebot,<br />

z. B. Nordic Fitness-Park. Seite 202<br />

Ostsee<br />

Barth: Kleinstadt, am Eingang zur<br />

Halbinsel Fischland-Darß. Liebevoll<br />

restaurierte Bürgerhäuser, mittelalterliche<br />

Gassen und Backsteingotikbauten.<br />

Seite 209<br />

Boltenhagen: lebendiger Badeort<br />

in einer sanften Bucht des „Klützer<br />

Winkels“. Ca. 4 km langer, flach<br />

abfallender Strand, Surfen, Segeln,<br />

Boots- und Fahrradvermietung, Ostseetherme.<br />

Seite 206<br />

Damp: direkt am Ostseestrand, harmonisch<br />

in die Küstenlandschaft zwischen<br />

Bauernhöfen,Wiesen,Wäldern<br />

und Seen eingebettet. Seite 203<br />

Graal-Müritz: traditionsreiches Ostseeheilbad,<br />

von ausgedehnten Wäldern,<br />

Heide- und Moorgebieten umschlossen.<br />

Breiter, flacher, ca. 4 km<br />

langer Sandstrand mit FKK-Bereich.<br />

Wellnessoase Aquadrom. Seite 208<br />

Grömitz: in der Lübecker Bucht mit<br />

vielen Sport- und Unterhaltungsmöglichkeiten,<br />

gepflegtem Sandstrand<br />

(ca. 8,5 km), Promenade (ca.<br />

3 km) und FKK-Bereich, Meerwasser,<br />

Frei- und Hallenbad. Seite 205<br />

Stralsund: das „Tor zur Insel Rügen“<br />

an der Meeresenge Strelasund,<br />

mit Backsteinkirchen, Rathaus,<br />

Kloster, Deutschem Meeresmuseum<br />

OZEANEUM. Seite 210<br />

Timmendorfer Strand: traditionsreicher<br />

Urlaubsort mit ca. 8 km langem<br />

Sandstrand, großer Promenade<br />

und anschließendem Grün- und Dünengürtel.Wassersport,<br />

Fahrrad- und<br />

Strandkorbvermietung, FKK-Strand,<br />

Ostsee-Therme, Sealife-Center, Reiten,<br />

zwei 18-Loch-Golfplätze in der<br />

Umgebung. Seite 205<br />

Warnemünde: mit begehrtem<br />

Kreuzfahrthafen, schicken Häusern<br />

am Alten Strom und ca. 3 km langen<br />

und ca. 100 m breiten Sandstrand<br />

mit FKK-Bereich. Seite 207<br />

Weissenhäuser Strand: beliebtes<br />

Ostsee-Urlaubsziel in der Hohwachter<br />

Bucht, mit urwüchsigen Dünen,<br />

schönen Sandstränden,Wander- und<br />

Radwegenetz. Seite 204<br />

Fischland-Darß<br />

Dierhagen: durch alte Kapitänshäuser<br />

und Bauernhöfe geprägtes Ostseebad<br />

am Eingangstor <strong>zum</strong> Fischland.<br />

Der romantische Boddenhafen<br />

ist vor allem bei Wassersportlern sehr<br />

beliebt. Seite 209<br />

Zingst: ehemaliges Seefahrerdorf,<br />

heute modernes Ostseeheilbad. Radweg<br />

auf dem Deich. Ca. 12 km langer<br />

feinsandiger Strand hinter dem<br />

Deich. Sehenswert am Pramort Kranichnistplätze.<br />

Seite 208<br />

Ostsee/Insel Poel<br />

Gollwitz: im Dreieck zwischen Lübeck,<br />

Wismar und Rostock. Flach abfallender<br />

Badestrand mit separatem<br />

Hundestrand, Fahrradfähre „Salzhaff“<br />

nach Rerik mit Anlegestellen<br />

auf dem Festland. Seite 209<br />

Ostsee/Insel Rügen<br />

Baabe: bekanntes Seebad mit feinen,<br />

kilometerlangen Sandstränden,<br />

auf der Halbinsel Mönchgut. Sonnenhungrige,<br />

Wassersportler und Radfahrer<br />

zieht es ins Biosphärenreservat<br />

Südost-Rügen. Seite 212<br />

Bergen: ideal gelegen, um die Insel<br />

zu erkunden. Das Ortsbild ist von historischen<br />

Gebäuden sowie von moderner<br />

Architektur geprägt. Fahrradvermietung,<br />

Freilichtbühne, Kulturhaus,<br />

Galerien, Museen. Seite 210<br />

Binz: größter Badeort der Insel mit<br />

breitem, steinfreiem Strand und historischer<br />

Bäderarchitektur. Seite 214<br />

Göhren: Ostseebad und Kneippkurort<br />

auf der Halbinsel Mönchgut.<br />

Unterhaltungsangebot: Wassersport,<br />

Sportmöglichkeiten in der Nordperdhalle,<br />

Waldkino. Seite 212<br />

Juliusruh: liegt am nördlichen Ende<br />

der Schaabe, eingebettet zwischen<br />

dem ca. 8 km langen Sandstrand, der<br />

Ostseeküste und Kiefernwäldern.<br />

Idealer Ausgangspunkt für Radtouren<br />

<strong>zum</strong> Kap Arkona oder zur Halbinsel<br />

Jasmund. Seite 213<br />

Putbus-Neukamp: ehemaliges Fischerdorf<br />

am Greifswalder Bodden.<br />

Freizeittipps: Festspiele, Schlosspark,<br />

Bootsausflüge, Mussen. Seite 210<br />

Sellin: traditionsreicher Badeort<br />

mit vom Südstrand bis nach Baabe<br />

durchgehender Promenade. Besonders<br />

ansehnlich ist die unter Denkmalschutz<br />

stehende Wilhelmstraße,<br />

die zur Seebrücke führt. Freizeitund<br />

Erlebnisbad, Fahrt mit dem<br />

„Rasenden Roland“. Seite 211<br />

Trent: Kirchdorf mit jahrhundertealter<br />

bäuerlicher Tradition im Nordwesten<br />

der Insel.Wenige Kilometer<br />

weiter nördlich verkehrt die Fähre<br />

zur Halbinsel Wittow. Seite 215<br />

Wiek: Erholungsort an der Westküste<br />

der Halbinsel Wittow, direkt<br />

am Bodden. Der Segler- und Fischereihafen<br />

gilt als Ausgangspunkt für<br />

die Fahrgastschifffahrt der Weißen<br />

Flotte. Seite 211<br />

Ostsee/Insel Usedom<br />

Heringsdorf: Badeort mit Seebrücke<br />

als Wahrzeichen, hügelig,<br />

pulsierend, mit städtisch anmutenden<br />

Gebäuden inmitten von Parkanlagen.<br />

Spielbank, Theaterzelt<br />

„Chapeau Rouge“. Seite 216<br />

Trassenheide: Ostseebad im nordwestlichen<br />

Teil der Insel, im Schutz<br />

des „Peenemünder Hakens“. Fast<br />

4 km langer, breiter Sandstrand mit<br />

separatem FKK-Bereich. Seite 217<br />

Zinnowitz: größter Badeort im<br />

Nordwesten der Insel mit Strandpromenade.<br />

„Bernsteintherme“.Theater,<br />

Vineta Festspiele. Seite 217<br />

Mecklenburgische<br />

Seenplatte<br />

Crivitz: Städtchen am kleinen<br />

gleichnamigen See, Schwerin ist ca.<br />

20 km enfernt. Wander- und Radwege.<br />

Seite 218<br />

Güstrow: einstige Residenzstadt<br />

der Herzöge von Mecklenburg Güstrow.<br />

Die Altstadt mit Schloss,<br />

Dom, Marktplatz und Rathaus ist<br />

heute eine der schönsten Mecklenburgs.<br />

Natur- und Umweltpark mit<br />

Wildfreigehegen. Seite 218<br />

Brandenburger Seen<br />

Kleinzerlang: Dorf unweit von<br />

Rheinsberg und nahe dem Müritz-<br />

Nationalpark. Seite 219<br />

DEUTSCHLAND<br />

197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!