27.11.2014 Aufrufe

Ein Handbuch zur Vergabe von Aufträgen an Wach - Besondere ...

Ein Handbuch zur Vergabe von Aufträgen an Wach - Besondere ...

Ein Handbuch zur Vergabe von Aufträgen an Wach - Besondere ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der europäischen Dienstleistungsrichtlinie entsprechend, erfolgt<br />

der Zuschlag <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d folgender Kriterien:<br />

„Der Auftraggeber wendet unbeschadet der für die Vergütung<br />

<strong>von</strong> bestimmten Dienstleistungen geltenden einzelstaatlichen<br />

Rechts- und Verwaltungsvorschriften bei der Erteilung des Zuschlags<br />

folgende Kriterien <strong>an</strong>:<br />

a) entweder – wenn der Zuschlag auf das wirtschaftlich günstigste<br />

Angebot erfolgt – verschiedene auf den jeweiligen<br />

Auftrag bezogene Kriterien, z. B. Qualität, technischer Wert,<br />

Ästhetik, Zweckmäßigkeit der Leistung, Kundendienst und<br />

technische Hilfe, Lieferzeitpunkt, Ausführungszeitraum oder<br />

–frist, Preis,<br />

b) oder ausschließlich das Kriterium des niedrigsten Preises.<br />

Bei Aufträgen, die auf das wirtschaftlich günstigste Angebot<br />

vergeben werden sollen, geben die Auftraggeber in den Ausschreibungsunterlagen<br />

oder in der <strong>Vergabe</strong>bek<strong>an</strong>ntmachung<br />

alle Zuschlagskriterien <strong>an</strong>, deren Verwendung sie vorsehen,<br />

möglichst in der Reihenfolge der ihnen zuerk<strong>an</strong>nten Bedeutung.<br />

Die Bestimmungen der Dienstleistungsrichtlinie schränken jedoch<br />

nicht den Auftraggeber in seiner Entscheidungsfreiheit<br />

ein, den Zuschlag auf das niedrigste Preis<strong>an</strong>gebot oder auf<br />

das wirtschaftlich günstigste Angebot zu erteilen.<br />

Die Qualitätskriterien und das Bewertungssystem, die in diesem<br />

Angebot dargelegt werden, sind daher durchwegs fakultativ.<br />

Sie bilden die gemeinsamen Empfehlungen einer<br />

Arbeitsgruppe aus Sachverständigen, die <strong>von</strong> Vertretern des<br />

Arbeitgebers und der Arbeitnehmer eingerichtet wird, die sich<br />

auf europäischer Ebene versammeln und über mehrjährige<br />

Erfahrung in der Arbeit mit Klienten des öffentlichen Sektors<br />

in einer Vielzahl <strong>von</strong> Konstellationen verfügen.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!