05.11.2012 Aufrufe

DRK-Mainzelkinder - Landesverband Rheinland-Pfalz eV - DRK

DRK-Mainzelkinder - Landesverband Rheinland-Pfalz eV - DRK

DRK-Mainzelkinder - Landesverband Rheinland-Pfalz eV - DRK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zu erkennen und diese pädagogisch umzusetzen. Dies geschieht nicht spontan oder willkür-<br />

lich, stattdessen bedeutet das Aufgreifen von bedeutenden Themen der Kinder sehr viel Pla-<br />

nung seitens der Erzieher. Diese Themen können aus sehr vielen Erfahrungsfeldern kom-<br />

men, z.B. beschäftigen sich Kinder mit Festen, weil gerade eins ansteht, oder mit dem The-<br />

ma bauen, weil in der Nachbarschaft ein Haus gebaut wird. Es kann auch ganz alltägliches<br />

sein, Fragen zu naturwissenschaftlichen Ereignisse (z.B. Blitz, Donner, wie funktioniert ein<br />

Telefon) oder familiäre Motive.<br />

Unmittelbar mit dem situationsorientierten Arbeiten ist die Projektarbeit verbunden. Projekte<br />

behandeln bestimmte Themen meist über einen längeren Zeitraum und unter möglichst viel-<br />

seitigen Aspekten, z.B. kann aus den Interessen der Kinder das Thema „Indianer“ mit vielfäl-<br />

tigen Möglichkeiten wie Basteln von Indianerschmuck, Bau eines Tippies oder aus dem All-<br />

tag der Indianer erzählen und in Rollenspielen nachspielen lassen, abgeleitet und umgesetzt<br />

werden. Dabei werden die Kinder eine ganze Reihe eigener Ideen vorbringen, die verwirk-<br />

licht werden können.<br />

2.2. Erziehungsziele / pädagogische Schwerpunkte<br />

Die pädagogischen Schwerpunkte unserer Einrichtung begründen sich neben den <strong>DRK</strong>-<br />

Grundsätzen auf der Grundlage der Bildungs- und Erziehungsempfehlungen des Landes:<br />

• Wahrnehmung<br />

• Sprache<br />

• Bewegung<br />

• Künstlerische Ausdrucksformen<br />

o Gestalterisch-kreativer Bereich<br />

o Musikalischer Bereich<br />

o Theater, Mimik, Tanz<br />

• Interkulturelles und Interreligiöses Lernen<br />

• Mathematik – Naturwissenschaft – Technik<br />

• Naturerfahrung – Ökologie<br />

• Körper – Gesundheit – Sexualität<br />

• Medien<br />

Dazu kommen noch einrichtungsinterne Ziele:<br />

• Selbständigkeit und Persönlichkeitsentwicklung<br />

• Trainieren des Sozialverhaltens<br />

• Vorbereitung auf die Schule<br />

KINDERTAGESSTÄTTE <strong>DRK</strong>-MAINZELKINDER REICHKLARASTR. 2-4 � 55116 MAINZ<br />

TEL. 06131-1431774 � FAX 06131-1430667<br />

E-MAIL MAINZELKINDER@LV-RLP.<strong>DRK</strong>.DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!