28.11.2014 Aufrufe

scinexx | Gott oder Darwin?: Der Kreationismus auf dem Vormarsch ...

scinexx | Gott oder Darwin?: Der Kreationismus auf dem Vormarsch ...

scinexx | Gott oder Darwin?: Der Kreationismus auf dem Vormarsch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>scinexx</strong> | INTERVIEW: <strong>Kreationismus</strong> - was tun?: Fragen an Professor Dr. Horst Bayrhuber vom Institut für Pädagogik in den Naturwissenschaften (IPN) in Kiel - Evolution Schöpfung <strong>Darwin</strong><br />

existiert.<br />

Noch ein Wort zur theologischen Deutung der Schöpfungsberichte<br />

der Bibel. Die Bibelwissenschaft interpretiert diese Erzählungen des<br />

Alten Testamentes nicht im Sinne eines naturwissenschaftlichen<br />

Textes, sondern deutet die Texte z.B. in der Weise, dass der<br />

Schöpfer sich um das Universum kümmert und dass er die<br />

Evolution, deren Ursachen die Biologie beschreibt, ebenso gewollt<br />

hat wie den Menschen als ihr Ergebnis, der den Schöpfer als Sinn<br />

und Ziel des Lebens erkennen kann. Solche theologischen<br />

Deutungen widersprechen nicht den Ergebnissen der<br />

Evolutionsbiologie.<br />

Dies deutlich zu machen, könnte bei gläubigen Christen der<br />

Ablehnung der Evolutionstheorie entgegenwirken. Es wäre<br />

wünschenswert, dass auch Biologielehrer mit solchen Argumenten<br />

und Ergebnissen bibelwissenschaftlicher Exegese in der<br />

Lehramtsausbildung vertraut gemacht werden. Vergleichbares gilt<br />

für Religionslehrer bezüglich der Evolutionsbiologie.<br />

Scinexx: Was müsste ihrer Ansicht nach getan werden, um <strong>dem</strong><br />

Ausbreiten des <strong>Kreationismus</strong> Einhalt zu gebieten?<br />

Bayrhuber: In erster Linie muss verhindert werden, dass<br />

kreationistische Themenstellungen zu Lehrplaninhalten der Schule<br />

werden. In den betroffenen Fächern, vor allem in der Biologie, aber<br />

auch in der Geographie und der Physik, wird, wie bisher schon,<br />

solides Wissen über die Entwicklung des Weltalls, speziell der Erde<br />

und des Lebens <strong>auf</strong> der Erde erarbeitet und von teleologischen<br />

Fehlvorstellungen von der Evolution abgegrenzt werden. Solches<br />

Wissen über Ergebnisse <strong>auf</strong> diesen Fachgebieten ist zwar eine<br />

notwendige Voraussetzung für die Auseinandersetzung mit <strong>dem</strong><br />

<strong>Kreationismus</strong>, in der Schule, es reicht aber keineswegs aus.<br />

Nur der Urknall war<br />

stärker<br />

Gamma Ray Bursts –<br />

das Rätsel der<br />

kosmischen<br />

Megaexplosionen<br />

Rätsel Hirnschwund<br />

Auf der Suche nach<br />

den Ursachen von<br />

Alzheimer und<br />

Parkinson<br />

Die wundersame<br />

Welt der Pilze<br />

Überlebenskünstler im<br />

Verborgenen<br />

Mini-Kraftwerke für<br />

Zuhause und<br />

unterwegs<br />

Brennstoffzellen – wie<br />

weit ist die<br />

Entwicklung?<br />

<strong>Gott</strong> <strong>oder</strong> <strong>Darwin</strong>?<br />

<strong>Der</strong> <strong>Kreationismus</strong> <strong>auf</strong><br />

<strong>dem</strong> <strong>Vormarsch</strong><br />

Verbrecherjagd im<br />

Datennetz<br />

Gesellschaft im Konflikt<br />

http://www.<strong>scinexx</strong>.de/dossier-detail-368-8.html (4 von 5)14.12.2007 16:15:09<br />

Im Hinblick <strong>auf</strong> die wissenschaftstheoretischen Schwächen des<br />

<strong>Kreationismus</strong> ist im Unterricht zusätzlich die Förderung der<br />

Kompetenz der Erkenntnisgewinnung von besondere Bedeutung,<br />

deren Vermittlung übrigens allgemein von den KMK<br />

Bildungsstandards gefordert wird. Und <strong>auf</strong>grund der theologischen<br />

Schwächen des <strong>Kreationismus</strong> ist die fachübergreifende<br />

Kommunikation besonders wichtig. Biologie- und andere Fachlehrer<br />

sollten gemeinsam mit <strong>dem</strong> Religionslehrer deutlich machen, dass<br />

Glauben und Wissen nicht zwangsläufig im Widerspruch stehen, und<br />

im Unterricht Zusammenhang zwischen unterschiedlichen<br />

Wissensbereichen herstellen, die <strong>auf</strong>grund verschiedener Arten der<br />

Welterschlißung entstanden sind. Auf diese Weise soll eine<br />

tragfähige Grundlage für die Teilhabe an der gesellschaftlichen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!