05.11.2012 Aufrufe

Blockkurs Lockergesteine: Bohrkernaufnahme nach DIN 4022

Blockkurs Lockergesteine: Bohrkernaufnahme nach DIN 4022

Blockkurs Lockergesteine: Bohrkernaufnahme nach DIN 4022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Einfallen, z.B. mit ca. 30° einfallend<br />

c) Beschaffenheit <strong>nach</strong> Bohrgut<br />

- Konsistenz/Wassergehalt in bindigen Böden (>10% Silt-+Tonanteil)<br />

- breiig (Boden quillt beim Pressen in der Faust zwischen den Fingern hervor; Boden<br />

zerfließt beim Herausnehmen, Wasser steht auf dem Kern bei mehrfachem Anschlagen<br />

des Bohrstockes mit dem Hammer)<br />

- weich (Boden läßt sich leicht kneten)<br />

- steif (schwer knetbar, Bodenproben lassen sich in 3-4 mm dicke Rollen auswalzen<br />

ohne zu zerfallen, Wassergehalt höher als Ausrollgrenze)<br />

- halbfest (3-4 mm dicke Bodenproben zerfallen beim Ausrollen, w

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!