30.11.2014 Aufrufe

Baubeschreibung Erftstadt-Lechenich, Judenstraße

Baubeschreibung Erftstadt-Lechenich, Judenstraße

Baubeschreibung Erftstadt-Lechenich, Judenstraße

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

______________________________________________________<br />

Frenzenstraße 171, 50374 <strong>Erftstadt</strong> (Konradsheim), Telefon: 02235 – 95 57 56,<br />

Telefax: 02235 – 95 57 59, Internet: www.IFV-Rhein-Erft.de, mail : info@ifv-rhein-erft.de<br />

____________________________________________________________________________________________________________________<br />

Erdarbeiten<br />

Maurer- und<br />

Betonarbeiten<br />

Verfüllung der Arbeitsräume mit vorhandenem Material bzw.<br />

anzufahrendem Füllkies. Profilierung des Geländes nach technischen<br />

Erfordernissen mit vorhandenen Bodenmassen.<br />

Die Gründung des Baukörpers erfolgt entsprechend der Statik. Die<br />

Entwässerungsleitungen werden gemäß DIN in Kunststoff ausgeführt. Das<br />

Mauerwerk wird im Bereich der Wohngeschosse gemäß Statik und<br />

entsprechend der bauphysikalischen Anforderungen in Bezug auf Wärmeund<br />

Schallschutz hergestellt.<br />

Die Kosten für den zum Bau des Hauses notwendigen Wasser- und<br />

Strombedarf werden vom Bauträger bis zur Hausabnahme bzw.<br />

Schlüsselübergabe übernommen.<br />

ROHBAU:<br />

Bodenplatte entsprechend der Statik aus bewehrtem Stahlbeton,<br />

Sauberkeitsschicht entsprechend der Statik.<br />

Haustrennwand:<br />

Trennwand zum Nachbarhaus in 17,5-er Kalksandstein, als zweischalige<br />

Wand mit einer 4 cm Schalldämmplatte zwischen den Haustrennwänden,<br />

im Erdgeschoss und Dachgeschoss mit tapezierfähigem Spachtelputz<br />

versehen<br />

Innenwände Erdgeschoss:<br />

aus Porenbetonsteinen beim tragenden Mauerwerk in 17,5-er Dicke, beim<br />

nichttragenden Mauerwerk in 10 bzw. 15-er Dicke, mit tapezierfähigem<br />

Spachtelputz versehen<br />

Innenwände Dachgeschoss:<br />

10-er Innenwände in Trockenbau, Plattenstöße tapezierfähig verspachtelt<br />

Geschossdecken Erdgeschoss:<br />

Tapezierfähige Stahlbetonfertigdecken mit Stoßfugen, die Stoßfugen<br />

werden untersichtig verspachtelt und die Deckenplatten werden obersichtig<br />

mit Beton vergossen. Die Decken im Bereich des Daches bzw. der<br />

Dachschrägen werden als Holzbalkendecken ausgeführt.<br />

Außenwände:<br />

Die Außenwände der Wohngeschosse werden in Porenbeton hergestellt.<br />

Dachkonstruktion Holzkonstruktion grundimprägniert aus Bauholz gem. der DIN,<br />

Abmessungen entsprechend der Statik, überstehende Sparrenköpfe<br />

erhalten eine silbergrau gestrichene Traufschalung, Dacheindeckung mit<br />

Betondachsteinen, Farbe der Betondachsteine gem. textlicher Festsetzung<br />

des Bebauungsplan in der Farbe schwarz. Die Dachfläche umfasst im<br />

Aufbau die erforderlichen Lattungen. Metallarbeiten in Titanzink,<br />

dampfdiffusionsoffene Unterspannfolie Delta Maxx, Dachentwässerung<br />

über vorgehängte, halbrunde Dachrinnen, Fallrohre, Anschluss an<br />

Regenwasserleitung, Entwässerung in öffentlichen Kanal.<br />

Treppenanlage<br />

Vollholztreppe in Buche, stabverleimt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!