01.12.2014 Aufrufe

K + Q Juni 12.cdr - Kirchengemeinde-Grasberg

K + Q Juni 12.cdr - Kirchengemeinde-Grasberg

K + Q Juni 12.cdr - Kirchengemeinde-Grasberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11. Jahrgang<br />

Nr.106 <strong>Juni</strong> 2012<br />

Das in Musik gefasste Wort<br />

Legen Sie sich vorwärts<br />

auf den Boden ...<br />

Kirchenvorstände komplett<br />

Veranstaltungen<br />

Torfkahngottesdienst<br />

13.<strong>Grasberg</strong>er Sommerkonzert<br />

Gottesklang - Kling(k)en<br />

Sie sich ein ...


Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

„Gottesklang“ - Kling(k)en Sie sich ein ... hineingezogen werden, uns durchs Einklingen<br />

So lautet des Thema der <strong>Juni</strong>-Ausgabe des einklinken lassen können, uns dann vielleicht<br />

„kreuz+quer“.<br />

auch selbst aktiv einklinken.<br />

Das Jahr 2012 ist von der Evangelischen Dazu laden wir Sie ein! Lesen Sie dazu das<br />

Kirche in Deutschland zum „Jahr der Kirchen- „quergedacht“ der Worpsweder Diakonin<br />

musik“ erklärt worden. Wenn Sie unsere Melanie Adler. Und lesen Sie dazu, was für<br />

Ausgabe des „kreuz+quer“ lesen, wollen wir Ideen im Jahr der Kirchenmusik musikalisch<br />

Sie ein kleines Stück weit auf dieses Jahr ein- umgesetzt werden. Und kommen Sie ruhig in<br />

stimmen, wollen Sie auch locken zu Konzerten die Chöre und Musikgruppen unserer Kirchenund<br />

Veranstaltungen. Wollen Sie interessieren gemeinden, sprechen selbst die Sprache der<br />

für die Musik in unseren <strong>Kirchengemeinde</strong>n. Musik oder lernen sie zu sprechen.<br />

Denn Musik, das ist schon eine besondere<br />

Sprache des Glaubens.<br />

Unter „kreuzaktuell“ stellen wir Ihnen die in<br />

Martin Luther, der das Wort, das Wort Gottes die neuen Kirchenvorstände berufenen Mithoch<br />

geschätzt hat, ist gleichzeitig ein glieder vor. Dadurch sind die neuen Kirchen-<br />

Mensch gewesen, der die Musik liebte. In ei- vorstände nun komplett, können mit Ihrer Arner<br />

seiner Tischreden sagt er, Musik sei ein beit beginnen. Am 3. <strong>Juni</strong> wird der neue Gras-<br />

Geschenk Gottes und nicht der Menschen. berger Kirchenvorstand in einem Festgottes-<br />

Musik mache fröhliche Herzen, sie verjage dienst in sein Amt eingeführt, am 17. <strong>Juni</strong> folden<br />

Teufel, sie bereite unschuldige Freude. gen dann Worpswede und Hüttenbusch.<br />

„Darüber vergehen Zorn, Begierden, Hochmut.<br />

Den ersten Platz nach der Theologie gebe Unter „querbeet“ informieren wir Sie auch<br />

ich der Musik.“ Und so hat Martin Luther- so- wieder über unsere Gemeindeveranstaltunzusagen<br />

konsequenterweise - selber eine Rei- gen. Und selbstverständlich finden Sie wie<br />

he von Liedern getextet und auch komponiert. immer auch die Gottesdienste sowie „freud<br />

Für ihn gehörte das letztlich ganz eng zusam- +leid“.<br />

men: Weil Gott uns anspricht und dieses so<br />

tut, dass er dabei in einem Atemzug uns auf Schließlich schon mal ein Hinweise, verbunsich<br />

und uns auf uns selbst anspricht, ist das den mit einer herzlichen Einladung: Am 15.<br />

Wort von Luther so hochgeschätzt. Nicht als Juli feiern wir um 11.00 Uhr wieder einen Torfbloße<br />

Information, sondern eben als lebens- kahngottesdienst an der Hamme-Hütte in<br />

bejahende Anrede. Das in Musik gefasste Wort Worpswede.<br />

vermag das in besonderer Weise zu tun. Es<br />

kann für uns „Gottesklang“ sein, in den wir<br />

Ihr Reiner Sievers<br />

2<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Die Ev.-luth. <strong>Kirchengemeinde</strong>n Worpswede, Hüttenbusch und <strong>Grasberg</strong>•ViSdP: Reiner Sievers, Tel: 04794-503<br />

Redaktion:C.Schneider, P. R.Sievers, Pn. R.Sievers, Pn C. Möller<br />

Layout und Grafikdesign: B.Brünings, H.Gräflich, H.-M.Steffens, H.Wernecke<br />

Anzeigenannahme: W. Hartstock, Tel. 04794-95062 • Druck: FMConsult, 28215 Bremen, Auflage: 2.200


Gottesklang<br />

Oder: Legen Sie sich vorwärts auf den Boden, …<br />

… dann beide Arme nach vorne strecken und<br />

seitlich-ausgestreckt am Körper vorbei<br />

zurückziehen. Damit hätten wir den Armzug.<br />

Fehlt nur noch der Beinschlag.<br />

So würde sich vielleicht eine theoretische<br />

Anleitung zum Schwimmen anhören. Aber<br />

kann man so das Schwimmen lernen? Nein,<br />

man muss es vielmehr ausprobieren, um es zu<br />

lernen und zu erfahren, dass das Wasser trägt.<br />

Ebenso wenig lässt sich über Musik schreiben.<br />

Darauf weist auch Steve Martin, ein<br />

amerikanischer Schauspieler, hin, der meint:<br />

„Über Musik zu sprechen ist wie über Architektur<br />

zu tanzen.“ Der Musik kann letztlich nur<br />

gerecht werden, wer sie hört oder selbst<br />

macht.<br />

Umso besser, dass es auch im christlichen<br />

Kontext eine ungeheure Vielfalt an Stilrichtungen<br />

gibt. So lässt sich für jeden was<br />

finden: bewährte und vielfach am Leben<br />

geprüfte Texte und Lieder, schwungvolle und<br />

mitreißende Musik bis hin zu‚ härteren Musik-<br />

stilen. In all dem spiegelt sich wider, was<br />

Menschen bewegt. Freude, Vertrauen und<br />

Dankbarkeit finden ebenso ihren Platz wie<br />

Fragen, Klagen und Traurigkeit. Und es geht oft<br />

noch einen Schritt weiter: Der Blick wendet<br />

sich hin zu anderen und zu Gott. Immer wieder<br />

ist die Rede davon, Gott mit der Musik zu<br />

loben. Das kann bedeuten, seine Güte zu<br />

beachten auch und gerade inmitten vieler un-<br />

guter Dinge. Und ehe man sich versieht, be-<br />

kommen Lieder den Charakter eines Gebetes.<br />

Sie bringen zur Sprache, wofür uns die Worte<br />

fehlen, drücken durch ihre Melodien häufig<br />

schon aus, was sich nur schwierig in Worte<br />

kleiden lässt und stellen dadurch in ihrer<br />

Vielfalt einen großen Reichtum für Jung und<br />

Alt dar. Gottesklang eben.<br />

Gott sei Dank.<br />

Melanie Adler<br />

3


Nachdem am 18. März 2012 in den <strong>Kirchengemeinde</strong>n Worpswede und Hüttenbusch sechs<br />

Kirchenvorstandsmitglieder und in der <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Grasberg</strong> 8 Kirchenvorstandsmitglieder<br />

gewählt worden sind (wir haben sie in der Mai-Ausgabe des „kreuz+quer“ vorgestellt) sind<br />

inzwischen auch die Berufungen ausgesprochen worden.<br />

Worpswede<br />

Kirchenvorstände komplett<br />

Jürgen Feil Katrin Zimmermann Detlef Schobeß<br />

Hüttenbusch<br />

Waldemar Hartstock<br />

Irma Stelljes<br />

<strong>Grasberg</strong><br />

4<br />

Siegfried Eckhoff<br />

Matthias Hempe


„Gottesklang“ - 2012, das Jahr der Kirchenmusik<br />

Das Jahr 2012 steht in der Hannoverschen erleben. Um 12 Uhr wird ein zentraler Fest-<br />

Landeskirche unter einem Motto: „Gottes- gottesdienst gefeiert.<br />

klang“. Dieses Jahr ist der Kirchenmusik Das Jahr 2012 mit seinem Motto „Gottesgewidmet.<br />

Überall klingt es im Land: in klang“ reiht sich in die Reihe von Themen-<br />

Kirchen, auf Plätzen und Straßen und auch an jahren ein, die die Landeskirche seit 2009<br />

ungewöhnlichen Orten wie U-Bahn-Stationen. feiert. Jedes Jahr hat seinen eigenen Schwer-<br />

Zu hören sind Gesang, Bläsertöne, Klavier, punkt, und alle münden sie in das Refor-<br />

Orgel und viele andere Klänge. Im Jahr der mationsjubiläum 2017.<br />

Kirchenmusik haben musikbegeisterte Men- Was hat Kirchenmusik mit Reformation zu tun?<br />

schen aus unserer Landeskirche viele unter- - Sehr viel, denn in Liedern und Musik fanden<br />

schiedliche Angebote zum Zuhören und Mit- zentrale Gedanken der Reformation ihren<br />

machen zusammengetragen: Konzerte mit Ausdruck und wurden unter den Menschen<br />

alter und neuer Kirchenmusik ebenso wie weitergetragen. Musik war auch für Martin<br />

Chortreffen und Fortbildungen.<br />

Luther eine Form, Gott zu loben und seine<br />

In diesem „Kreuz und Quer“ stellen wir einige frohe Botschaft zu verkündigen. Musik berührt<br />

Projekte vor, die Bestandteil des großen und bewegt, oft tiefer, als Worte das können.<br />

Angebotes sind.<br />

Damals wie heute, im Jahr der Kirchenmusik<br />

Am 9. <strong>Juni</strong> findet das zentrale Fest in Hildes- „Gottesklang“.<br />

heim statt. Dann soll die ganze Stadt von<br />

Klang erfüllt sein. Man kann an diesem Tag mit Quellen:<br />

seinem reichen Programm Konzerten lauhannovers.de/evlka-de/wir-ueber-uns/<br />

landessynode/<br />

http://www.gottesklang.de und http://www.landeskirche-<br />

schen, an Workshop-Angeboten teilnehmen synoden-archiv/achte-tagung-der-24-landessynode/berichte/<br />

und musikalische Darbietungen in der Stadt lutherdekade, beide Abfrage 01.05.2012<br />

7


Gottesklang im Jahr der Reformation und Kirchenmusik – 366 Tage plus 1<br />

Es ist eine faszinierende Idee!<br />

liches Konzert: In der Osternacht ist dieses be-<br />

Quer durch die Bundesrepublik erklingt die sondere Konzert bereits erklungen. In der<br />

Musik der Reformation, dieser unglaubliche Frauenmünsterkirche in Fritzlar. Mit ihm wur-<br />

Schatz an Kirchenliedern und Motetten. Be- de die Osterbotschaft in die Welt hinaus getragleitet<br />

von vielfältigen Instrumenten, nicht zu- gen.<br />

letzt von der Orgel.<br />

Gottesklang von A bis Z:<br />

Wir halten das heute für selbstverständlich. Das Ganze hat in Augsburg schon am 1.Januar<br />

Das ist es durchaus nicht.<br />

mit dem Choral „Nun danket alle Gott“ be-<br />

Denn die ersten deutschen Gesangbücher er- gonnen.<br />

schienen erst in der Reformationszeit, in den Am letzten Tag dieses Jahres, am 31. Dezem-<br />

Jahren 1523 / 24.<br />

ber, wird in Zittau in der Weberkirche das von<br />

Martin Luther hatte Psalmlieder in deutscher Dietrich Bonhoeffer gedichtete Kirchenlied<br />

Sprache gedichtet, lateinische Hymnen über- „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ ersetzt<br />

und dann Lieder zu den Jahresfesten klingen.<br />

selbst geschrieben und mit Melodien versehen.<br />

Und dazwischen?<br />

Das Lied „Vom Himmel hoch da komm ich Jede Landeskirche hat ihre Termine und ihre<br />

her“ ist vielen bis heute bekannt.<br />

Zeiten: Von A bis Z zieht sich das klingende<br />

Ja, Gott sei Dank hat Martin Luther so gerne Band der Konzerte von Ort zu Ort durch die<br />

gesungen und musiziert!<br />

ganze Bundesrepublik. Im Frühjahr mehr<br />

durch den Süden. Im Sommer entlang der<br />

Jetzt, 2012, einem Schaltjahr mit 366 Tagen, Ost- und Nordseeküste durch die Feriengewird<br />

dieser Liederschatz bundesweit wieder biete. Um den Reformationstag herum durch<br />

ins Bewusstsein gehoben. An jedem einzel- Mitteldeutschland. Und in der Weihnachtszeit<br />

nen der 366 Tage dieses Jahres.<br />

durch das Erzgebirge und durch Sachsen.<br />

Große, professionelle Kirchenchöre treten dazu<br />

auf, und Jugendchöre, die sich vor gar nicht Was die Einzelheiten angeht, orientieren Sie<br />

langer Zeit erst gegründet haben. Vokal - und sich am besten an dem orangenfarbigen Fahr-<br />

Bläserensembles, Organisten in kleinen Dorf- plan durch die Republik, der überall in den<br />

kirchen.<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong>n aushängen sollte.<br />

So, wie das eben ist und machbar ist, in unseren<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong>n quer durch Deutsch- Ansonsten finden Sie ihn unter:<br />

land. Wir haben alle unser je eigenes Poten- www.ekd-366plus1.de im Internet.<br />

tial.<br />

366 musikalische Events plus 1. Ein zusätz- Regine Sievers<br />

8


Gottesklang: Jahr der Kirchenmusik mit großem Chorfest in Verden<br />

Am 23. <strong>Juni</strong> findet dieses Jahr wieder ein Hassler, Heinrich Schütz, Joseph Haydn und<br />

großes Chorfest im Verdener Dom statt: César Franck u.a. Dabei ist die Auswahl so<br />

Sängerinnen und Sänger aus 14 Kirchen- getroffen worden, dass die Chöre auch nach<br />

kreisen werden einen Tag lang miteinander dem Fest das Heft in ihren Gemeinden vor Ort<br />

verbringen. Natürlich steht dabei das gemein- verwenden können.<br />

same Singen im Vordergrund.<br />

Höhepunkt und Abschluss des Chorfestes ist<br />

Aber auch andere Angebote wie die „Orgel- die Vesper um 18.00 Uhr im Dom. Landesmusik<br />

zum Mittagsschlaf“ um 14.00 Uhr im superintendent Dr. Hans Christian Brandy hält<br />

Verdener Dom oder eine kleine Stadtführung die Ansprache und die Chöre werden zehn der<br />

durch Verdens Innenstadt finden sich für die einstudierten Stücke singen. Zuhörer und<br />

Teilnehmenden auf dem Programm.<br />

Zuschauer sind herzlich willkommen!<br />

Eigens für diesen Tag ist ein Chorheft<br />

entstanden, welches die Grundlage für alle<br />

Sängerinnen und Sänger bildet. In diesem<br />

Heft finden sich Kompositionen von Hans-Leo<br />

Caroline Schneider-Kuhn, Kreiskantorin in<br />

Osterholz-Scharmbeck<br />

Verdener Dom<br />

9


Kling(k)en Sie sich ein ...<br />

Posaunenchor Worpswede / St. Jürgen<br />

Seit etwa 150 Jahren gibt es in vielen Gemein- uns immer mittwochs im großen Saal des Geden<br />

Posaunenchöre. Zunächst wurde wirklich meindehauses in Worpswede um 20 Uhr. Ab<br />

nur auf großen und kleinen Posaunen musi- 17 Uhr bilde ich Jungbläser im Alter von 7 bis<br />

ziert. Inzwischen spielen wir auf ganz unter- 77 Jahren aus. Sie sind herzlich dazu eingelaschiedlichen<br />

Arten von Blechblasinstrumen- den mitzuspielen.<br />

ten: Trompeten, Taschentrompeten, Hörnern,<br />

Kornetten, Posaunen und Tuben. Wir treffen Ulrike Schirok , Tel. 04791 - 2752<br />

Musikalische Gruppen in Hüttenbusch<br />

Die musikalischen Gruppen der Kirchenge- Der Frauensingkreis probt dienstags um<br />

meinde Hüttenbusch laden herzlich ein, sich 19.30 Uhr in der Kirche. Nähere Auskünfte bei<br />

einzukling(k)en: Silke Jelten, Tel. 04794 - 1568.<br />

Der Posaunenchor probt montags um 20.00 Der Kinderchor (ab 4 Jahre) probt mittwochs<br />

Uhr auf der Empore der Kirche. Die Anfänger um 16.30 Uhr entweder in der Kirche oder im<br />

treffen sich um 19.30 Uhr. Nähere Auskünfte Probenraum bei der Chorleiterin Gitte Allenbei<br />

Birgit Lackner, Tel. 04763 - 627844. stein, die gerne Auskünfte erteilt (Tel. 04794 -<br />

962161)<br />

Kirchenchor <strong>Grasberg</strong><br />

Donnerstags um 20 Uhr trifft sich im Gemein- Singen und die Bereitschaft, regelmäßig an<br />

dehaus der Kirchenchor. Nachdem wir im Ja- den Übungsabenden teilzunehmen.<br />

nuar bei dem Pop – Oratorium „Die 10 Ge- Wer uns projektbezogen erst einmal kennen<br />

bote“ von Dieter Falk mitgesungen haben, lernen möchte, ist herzlich eingeladen zu den<br />

proben wir jetzt die „Messe der Hoffnung“ von Proben für das diesjährige <strong>Grasberg</strong>er Ad-<br />

Reimund Hess für das 14. <strong>Grasberg</strong>er ventssingen am ersten Adventssonntag<br />

Sommerkonzert am 22. <strong>Juni</strong> 2013.<br />

(2.12.) um 17 Uhr in der Kirche. Ab Don-<br />

Neueinsteiger sind uns jederzeit herzlich will- nerstag, den 8. November, bereiten wir an vier<br />

kommen!<br />

Abenden das Programm vor und singen ge-<br />

Wir singen aber nicht nur Pop und Gospel, meinsam Advents- und Weihnachtslieder.<br />

sondern auch traditionelle Kirchenmusik –<br />

jede(r) kann sich bei uns aufgehoben fühlen. Auskunft erteilt Chorleiterin Gerhild Lemke,<br />

Die einzigen Voraussetzungen sind Freude am Tel. 04208 – 82 96 62.<br />

10


3. <strong>Juni</strong><br />

Trinitatis<br />

10. <strong>Juni</strong><br />

1. So. n. Trinitatis<br />

12. <strong>Juni</strong><br />

Dienstag<br />

Pastor Dr. Liedtke<br />

Gottesdienst in Überhamm<br />

Pastor in Ruhe Dr. Traupe<br />

A<br />

Lektorin Hartstock<br />

Lektorengottesdienst<br />

17. <strong>Juni</strong><br />

2. So. n. Trinitatis<br />

24. <strong>Juni</strong><br />

3. So. n. Trinitatis<br />

30. <strong>Juni</strong><br />

Sonnabend<br />

1. Juli<br />

4. So. n. Trinitatis<br />

8. Juli<br />

5. So. n. Trinitatis<br />

10. Juli<br />

Dienstag<br />

15. Juli<br />

6. So. n. Trinitatis<br />

22. Juli<br />

7. So. n. Trinitatis<br />

29. Juli<br />

8. So. n. Trinitatis<br />

Pastor Dr. Liedtke<br />

Einführung Kirchenvorstand<br />

Pastor Dr. Liedtke<br />

16.00 Uhr<br />

Jugendgottesdienst<br />

T1<br />

11.00 Uhr Pastor Dr. Liedtke<br />

Gottesd. auf dem Findorffberg<br />

N. N.<br />

Pastor in Ruhe<br />

T1<br />

von Stumpfeldt<br />

A<br />

T1<br />

A<br />

Pastor Sievers<br />

Einführung Kirchenvorstand<br />

Pastoren Sievers + Thoden<br />

Plattd. Gottesd. in Heudorf<br />

11.00 Uhr Torfkahngottesdienst an der<br />

(Neu-Helgoland)<br />

T1<br />

Pastorin<br />

Sommerkirche<br />

Pastorin<br />

Sommerkirche<br />

12<br />

A = mit Abendmahl, T 1 = Taufen im Gottesdienst


Pastorinnen Möller + Sievers<br />

Einführung Kirchenvorstand<br />

Pastorin Möller<br />

Gottesdienst in Rautendorf<br />

Krabbelgottesdienst<br />

Pastorin Sievers<br />

Superintendentin Rühlemann<br />

Pastorin Möller<br />

Mitarbeitersonntag mit Chor<br />

Pastorin Möller<br />

T1<br />

Krabbelgottesdienst<br />

Hammehütte<br />

Sievers<br />

in <strong>Grasberg</strong><br />

Möller<br />

in <strong>Grasberg</strong><br />

A<br />

A<br />

Worpswede<br />

Die <strong>Kirchengemeinde</strong> Worpswede lädt zu besonderen Gottesdiensten<br />

ein:<br />

3.6. 10.00 Uhr Gottesdienst in Überhamm<br />

(400 Jahre Überhamm)<br />

17.6. 10.00 Uhr Einf. des neuen Kirchenvorstandes<br />

30.6. 16.00 Uhr Jugendgottesdienst<br />

1.7. 11.00 Uhr Gottesdienst auf dem Findorffberg<br />

Hüttenbusch<br />

Die <strong>Kirchengemeinde</strong> Hüttenbusch lädt zu besonderen Gottesdiensten<br />

ein:<br />

3.6. 10.00 Uhr Lektorengottesdienst mit<br />

Regina Hartstock<br />

17.6. 10.00 Uhr Einf. des neuen Kirchenvorstandes<br />

1.7. 10.00 Uhr Plattdeutscher Gottesd. in Heudorf<br />

<strong>Grasberg</strong><br />

Die <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Grasberg</strong> lädt ein zu besonderen Gottesdiensten:<br />

3.6. 10.00 Uhr Einf. des neuen Kirchenvorstandes<br />

10.6. 10.00 Uhr Gottesdienst in Rautendorf<br />

(250 Jahre Rautendorf)<br />

1.7. 10.00 Uhr Mitarbeitersonntag<br />

Gemeinsamer Torfkahngottesdienst<br />

Am 15. Juli um 11.00 Uhr wird an der Hamme-Hütte (Neu-<br />

Helgoland) ein Torfkahngottesdienst gefeiert, in dem<br />

zahlreiche Bläserinnen und Bläser der Posaunenchöre des<br />

Kirchenkreises Osterholz-Scharmbeck mitwirken. Die Predigt<br />

wird Superintendentin Jutta Rühlemann halten. Wir laden<br />

herzlich ein.<br />

T 2 = Taufgottesdienst im Anschluss (11.15 Uhr bzw. 11.30 Uhr)<br />

13


Worpswede<br />

Worpsweder Orgelmusik Sonntagnachmittag um 17.00 Uhr<br />

Sonntag,3. <strong>Juni</strong> 2012 Zionskirche<br />

Kompositionen von Andreas Salm, Wolfgang<br />

Gabriele Hasler Solo<br />

Rihm, Elliot Carter, Karsten Dehning, Giacinto<br />

„G.bete.365“<br />

Scelsi, Igor Stravinski und Violeta Dinescu<br />

Eintritt frei!<br />

Eintritt frei!<br />

Sonntag, 10. <strong>Juni</strong> 2012 Zionskirche<br />

Die neue Ahrend-Orgel<br />

Meine Seele hört im Sehen<br />

Anne Hüttmann - Violine<br />

Susanne Wiznerowicz - Sopran, Orgel<br />

Jan Wiznerowicz - Bass, Orgel<br />

Kompositionen von Georg Friedrich Händel,<br />

Johann Anton Kobrich, Nicolaus Bruhns,<br />

Heinrich Ignaz Franz Biber u.a.<br />

Eintritt frei!<br />

Donnerstag, 14. <strong>Juni</strong> 2012 Zionskirche<br />

Gedenkabend für Heinrich Vogeler<br />

(geb. 12. Dez. 1872 gest. 14. <strong>Juni</strong> 1942)<br />

Lesungen und Musik<br />

Eintritt frei!<br />

Sonntag, 17. <strong>Juni</strong> 2012 Saal der Alten Schule<br />

Trio ad libitum<br />

Andreas Salm Klarinette<br />

Karsten Dehning-Busse Violoncello<br />

Juliane Busse Klavier<br />

Sonntag, 24. <strong>Juni</strong> 2012 Zionskirche<br />

Die neue Ahrend-Orgel<br />

Chelsea Barton (USA) Orgel<br />

Orgelklasse Prof. Hans Davidsson<br />

Eintritt frei!<br />

Samstag, den 30. <strong>Juni</strong> 2012 um 20.00 Uhr<br />

und Sonntag, den 1. Juli um 11.30 Uhr<br />

Saal der Alten Schule<br />

Kammerkonzert<br />

Michael Müller Querflöte<br />

Johannes Dehning Klavier<br />

Kompositionen von Mozart, Debussy, Ravel,<br />

Poulenc u.a.<br />

Eintritt: 12,- Euro, ermäßigt 8,- Euro<br />

Sonntag, 1. Juli 2012 um 17.00 Uhr<br />

Zionskirche<br />

Die neue Ahrend-Orgel<br />

Ingo Hoesch Orgel<br />

Kompositionen von J.S. Bach, D. Buxtehude,<br />

S. Scheidt u.a.<br />

Eintritt frei!<br />

Anmeldung der neuen Konfirmanden<br />

Am Mittwoch, 5. September 2012, 16.00 - Gemeindehaus der <strong>Kirchengemeinde</strong> Worps-<br />

18.00 Uhr und am Donnerstag, 6. September wede angemeldet werden.<br />

2012, 16.00 - 18.00 Uhr, können die neuen Bitte bringen Sie hierzu die Taufurkunden mit.<br />

Vorkonfirmandinnen und Vorkonfirmanden im<br />

15


Worpswede<br />

Aktionen in unserer <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

Jeden 2. Sonntag im Monat sind alle Gottes- Jd. 3. Di. i.M. 19.30 Uhr „Oase“ (Gespr.Kreis)<br />

dienstbesucher eingeladen, im Anschluss an Jd. 1. Mi. i.M.17.00 Uhr Besuchsdienst<br />

den Gottesdienst eine Tasse fair gehandelten Jd. 3. Mi. i.M.15.00 Uhr Frauenkreis<br />

Kaffee zu trinken und mit dem Pastor, den Mi. 20.00 Uhr Posaunenchor<br />

Kirchenvorstehern oder einzelnen Gemeinde- Do. 18.15 Uhr Meditationsgruppe<br />

mitgliedern ins Gespräch zu kommen. Do. 20.00 Uhr Kirchenchor<br />

Fr. 20.00 Uhr Guttempler<br />

Es treffen sich wöchentlich folgende Gruppen Bei Interesse melden Sie sich bitte im<br />

im Gemeindesaal der „Alten Schule“: Kirchenbüro, Tel. 04792-96335<br />

Mi., 17.00 Uhr Posaunen Anfängerkurs,<br />

Herzliche Einladung von Frau Schirok, Jugendzentrum „Die Scheune“:<br />

Posaunenchorleitung, Tel. 04791-2752; Montag-Sonntag 16.00-20.00 Uhr<br />

Jd. 3. Di. i.M. von 10-12 Uhr Helferbörse WERDER-Spiele nach Bedarf!!<br />

Scheunen-Projekte<br />

Ab <strong>Juni</strong> wird es in der Scheune ein neues Pro- der Umgebung die Möglichkeit haben,<br />

jekt geben und ein altes wird wieder zum Le- Livemusik in der Scheue anzubieten. Dies soll<br />

ben erweckt.<br />

aber nicht nur auf Rockmusik ausgelegt sein,<br />

sondern ist offen für alle Musikstile. Beginnen<br />

1. Wir wollen in der Scheune einen Tanzkurs werden wir im <strong>Juni</strong> mit einem Goa-Abend, an<br />

für 6-10jährige Mädchen anbieten. Gelernt dem ein oder zwei DJs für die richtige Musik<br />

werden soll hier der freie Tanz sowie eingeübte sorgen werden.<br />

Choreographien. Tanzspiele zur Entwicklung Auch hier gibt es weitere Infos zum genauen<br />

von rhythmischem Gefühl, Körperschulung Termin und den Anfangszeiten unter:<br />

mit viel Spaß, Förderung durch Kreativität so- www.scheune-worpswede.de<br />

wie Stärkung des Selbstbewusstseins durch<br />

Auftritte.<br />

Die Termine dazu findet Ihr rechtzeitig auf unserer<br />

Homepage sowie im Schaukasten in der<br />

Scheune.<br />

2. Nach langer Zeit wird in der Scheue wieder<br />

regelmäßig das berühmte „Schallwellen-Sit<br />

in“ stattfinden. Hier werden Newcomer aus<br />

16<br />

Andreas Griebe


Hüttenbusch<br />

Tagesfahrt am 20. <strong>Juni</strong> in die Rosenstadt Eutin<br />

Die diesjährige Tagesfahrt der Hüttenbuscher<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> führt in die Rosenstadt<br />

Eutin. Die Abfahrtzeit am 20.06. ist um 7.45<br />

Uhr an der Hüttenbuscher Kirche.<br />

Der Bus wird gegen 11.15 Uhr in Eutin ankommen.<br />

Nach einer Altstadtführung gibt es ein<br />

Mittagessen im Restaurant „Alte Mühle“.Es<br />

folgen eine Schlossbesichtigung unter sachkundiger<br />

Führung und eine Schifffahrt auf dem<br />

Großen Eutiner See. Hier kann man bei Kaffee<br />

und Kuchen die Naturlandschaft der Hostei-<br />

Alle am Dorfleben Interessierte sind eingela-<br />

den, sich in lockerer Runde über unterschiedliche<br />

Themen auszutauschen.<br />

Der nächste Dorfgesprächskreis im Gemeinderaum<br />

der Hüttenbuscher Kirche findet am<br />

Dienstag, dem 12. <strong>Juni</strong> um 19.30 Uhr statt.<br />

Dorfgesprächskreis am 12. <strong>Juni</strong><br />

nischen Schweiz vom Wasser aus genießen.<br />

Die Heimfahrt ist dann für ca. 17.15 Uhr geplant.<br />

Die Fahrt einschließlich Besichtigungen,<br />

Schifffahrt, Mittagessen sowie Kaffee und<br />

Kuchen kostet 45,- Euro.<br />

Anmeldungen nimmt bis zum 12.06. Pastor<br />

Sievers oder das Gemeindebüro unter der<br />

Telefonnummer 04794-503 entgegen.<br />

Regelmäßige Veranstaltungen - wir laden herzlich ein:<br />

Kinder/Jugend Krabbelgruppe dienstags 09.30 Uhr<br />

Kinderchor mittwochs (ab 4 Jahre) 17.00 Uhr<br />

Posaunenchor (Anfänger) montags 19.30 Uhr<br />

Junge<br />

Erwachsene Laienspielkreis donnerstags 20.00 Uhr<br />

Erwachsene Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe montags 20.00 Uhr<br />

Dorfgesprächskreis<br />

dienstags, nach Absprache 19.30 Uhr<br />

Frauenkreis 2. Mittwoch im Monat 15.00 Uhr<br />

Musik Posaunenchor montags 20.00 Uhr<br />

Singkreis (Frauen)<br />

Kinderchor mittwochs 16.30 Uhr<br />

Termine und weitere Informationen finden Sie unter www.huettenbusch.de<br />

17


Hüttenbusch<br />

In der Zeit vom 18.06. bis voraussichtlich Hüttenbuscher Friedhof zur Verfügung. Für<br />

17.07. können in der Hüttenbuscher Kirche Taufen und Trauungen (zur Zeit sind keine<br />

keine Trauerfeiern und andere Amtshand- angemeldet) müssten terminliche bzw. Örtlungen<br />

(Taufen, Trauungen) stattfinden, da liche Ausweichlösungen gefunden werden.<br />

Dämm- und Malerarbeiten ausgeführt werden. Wir bitten um Verständnis.<br />

Für die Trauerfeiern steht die Kapelle auf dem<br />

<strong>Grasberg</strong><br />

Bauarbeiten in der Hüttenbuscher Kirche<br />

Treffpunkt: Gottesdienst!<br />

Am Mittwoch, den 6. <strong>Juni</strong>, treffen wir uns um reiten (Mitarbeitersonntag). Jede(r), der/die<br />

20.00 Uhr im Gemeindehaus, um den Gottes- Lust hat, den Gottesdienst mit zu gestalten ist<br />

dienst für den 1. Juli um 10.00 Uhr vorzube- herzlich willkommen!<br />

Termine im <strong>Juni</strong><br />

01.06. 9.00 Uhr Männerfrühstück<br />

14.30 Uhr Geburtstagsnachfeier der Jubilare im Mai<br />

04.06. 9.00-11.00 Uhr Basarbasteltreff<br />

19.30-21.30 Uhr Basarbasteltreff<br />

06.06. 9.45 Uhr Ausflug Frauenkreis<br />

20.00 Uhr Treffpunkt Gottesdienst<br />

Wer hilft mit beim Gottesdienst ?<br />

12.06. 10.00 Uhr Krabbelgottesdienst<br />

16.06. 20.00 Uhr Sommerkonzert der Arp SchnitgerGesellschaft<br />

18.06. 9.00-11.00 Uhr Basarbasteltreff<br />

19.30-21.30 Uhr Basarbasteltreff<br />

20.06. 14.30 Uhr Offener Senioren Club<br />

21.06. 9.30 Uhr Frauenfrühstück<br />

18.00 Uhr Treffen der ehrenamtlichen Jugendlichen<br />

30.06. 10-13.00 Uhr Kindergottesdienst<br />

Der Kirchenchor probt wöchentlich donnerstags um 20 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Die Flötengruppe probt wöchentlich montags um 17.00 und 17.30 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Termine und weitere Informationen finden Sie unter www.kirchengemeinde-grasberg.de<br />

18


Torfkahngottesdienst am Sonntag, den 15. Juli 2012<br />

Dunkle Segel auf der Hamme, Torfkähne, die bensinhalte nachdenken, mit einander Gesich<br />

auf dem Wasser wiegen, Menschen, die meinde erleben unter unserem weiten Himsich<br />

zusammenfinden, um gemeinsam unter mel, direkt am Ufer der Hamme, begleitet von<br />

freiem Himmel Gottesdienst zu feiern!<br />

gottesdienstlicher Musik.<br />

Wie schon im Vorjahr wird auf Initiative des Eindrücke wie diese begleiten unsere Einla-<br />

Landeskreises und des Kirchenkreises am 15. dung zum diesjährigen Torfkahngottesdienst.<br />

Juli 2012 wieder ein Torfkahngottesdienst in An diejenigen, die schon einmal dabei waren,<br />

Neu-Helgoland stattfinden: Die Adolphsdor- und jene, die wir gern zum ersten Mal im Torffer<br />

Torfschiffer sind dabei, Posaunenklänge kahngottesdienst begrüßen möchten. Ihnen<br />

aus dem Kirchenkreis erklingen, Texte werden allen gilt unser herzliches Willkommen.<br />

zu Gehör gebracht, die die Tradition und das Schon jetzt sollte dieses Datum einen festen<br />

Gepräge unserer Region und ihrer Menschen Platz in Ihrem Terminkalender finden:<br />

widerspiegeln. Die liturgische Gestaltung Sonntag, der 15.Juli 2012, um 11.00 Uhr an<br />

liegt in den Händen von Superintendentin der Hamme-Hütte in Neu Helgoland!<br />

Jutta Rühlemann, die auch die Predigt halten Freuen Sie sich schon jetzt darauf, dabei zu<br />

wird.<br />

sein!<br />

Viele Besucher des letzten Torfkahngottes- Und w i r freuen uns auf Sie! Bringen Sie<br />

dienstes erinnern sich gern daran, welche be- Freunde und Bekannte mit, um gemeinsam<br />

sondere Stimmung einen solchen Torfkahn- diesen besonderen Gottesdienst mit zu feiern!<br />

gottesdienst prägt: Gemeinsam über Glau-<br />

13. <strong>Grasberg</strong>er Sommerkonzert: „Die beste Zeit im Jahr ist Maien“<br />

Das Konzert findet am Samstag, dem 16. <strong>Juni</strong> baren Instrumentes in der <strong>Grasberg</strong>er Kirche<br />

2012 um 20.00 Uhr in der Findorffkirche statt. zur Geltung bringen.<br />

Der Schauspieler Rainer Iwersen wird Texte Die Gäste werden im Anschluss an das<br />

lesen, die von Luthers Leidenschaft und Konzert eingeladen in das Gemeindehaus zu<br />

Hochachtung für die Musik zeugen.<br />

Gesprächen bei einem Glas Wein und zu<br />

„Viel Gesang da lautet wohl“ heißt es weiter in Köstlichkeiten, die von vielen kreativen<br />

dem Gedicht des Reformators. Und Wohlklang Menschen für dieses Zusammensein vorwerden<br />

die Männerstimmen des Knaben- bereitet werden.<br />

chores an Unser Lieben Frauen Bremen mit Im Vorverkauf (Werkstübchen <strong>Grasberg</strong>)<br />

Chorsätzen aus Renaissance und Frühbarock kosten die Eintrittskarten 12 Euro, an der<br />

im <strong>Grasberg</strong>er Kirchenschiff verbreiten. Abendkasse 15 Euro, ermäßigte Karten für<br />

Gerhild Lemke, Organistin in <strong>Grasberg</strong>, wird Schüler und Studenten 5 Euro.<br />

die Arp-Schnitger-Orgel in die Hymne an<br />

„Frau Musika“ einstimmen lassen mit<br />

Weitere Informationen unter<br />

Orgelwerken, die die Klangvielfalt des kost- www.arp-schnitger-grasberg.de.<br />

23


Kirchen-<br />

Vorstand<br />

Pfarramt<br />

Diakon/in<br />

Küster/in<br />

Friedhofsverwaltung<br />

Friedhofswärter<br />

Kirchenmusiker/in<br />

Gemeindebüro<br />

Kindergarten<br />

Jugendtreff<br />

Worpswede Hüttenbusch <strong>Grasberg</strong><br />

Dr. Kurt Liedtke<br />

04792-2086<br />

Dr. Kurt Liedtke<br />

04792-2086<br />

Kurt.Liedtke@evlka.de<br />

N. N. Kerstin Tönjes<br />

04792-96334<br />

04208-3508<br />

Ulrike Dehning Gitte Allenstein Gerhild Lemke<br />

(Orgel / Chor) (Kinderchor) (Orgel / Chor)<br />

04792-2633 04794-962161 04208-829662<br />

Ulrike Schirok Birgit Lackner<br />

(Posaunenchor) (Posaunenchor)<br />

04791-2752 04763-627844<br />

M. Hubert-Ludwigs Adelheid Lütjen Karin Behrens<br />

0162-6061610 04794-1419 04208-916758<br />

Jonny Helmken<br />

0162-6065627<br />

Hinrich Schnaars<br />

Ute Bollmann<br />

An der Kirche 5<br />

27726 Worpswede<br />

Di, Mi, Fr 9.00 – 12.00<br />

Do 17.00 – 19.00<br />

04792-96335<br />

04792-9539782<br />

KG.Worpswede<br />

@evlka.de<br />

Ute Bollmann<br />

Öffnungszeiten<br />

siehe Gemeindebüro<br />

04792-96335<br />

Sonja Löffler<br />

04792-2505<br />

„Die Scheune“<br />

N. N.<br />

Mo – So<br />

16.00 – 20.00<br />

04792-96333<br />

Silke Jelten<br />

04794-1568<br />

Reiner Sievers<br />

04794-503<br />

Reiner.Sievers@evlka.de<br />

Helma Blanken<br />

Hüttenbuscher Str.24<br />

27726 Worpswede<br />

Di, Do, Fr,<br />

8.30 – 12.00<br />

04794-503<br />

04794-1322<br />

KG.Huettenbusch<br />

@evlka.de<br />

Gemeinde<br />

Worpswede<br />

04792-312-0<br />

Jugendtreff<br />

„Alte Schule“<br />

(Träger: Förderv.<br />

Jugendtreff Hüttenb.)<br />

04794-962199<br />

Cornelia Möller<br />

04208-1755<br />

Cornelia Möller<br />

04208-1755<br />

Regine Sievers<br />

04794-503<br />

Rita Hastedt<br />

Speckmannstr.40<br />

28879 <strong>Grasberg</strong><br />

Di, Mi, 10.00 – 12.00<br />

Do 16.00 – 18.00<br />

04208-9199095<br />

04208-9199094<br />

KG.<strong>Grasberg</strong><br />

@evlka.de<br />

Andrea Schnieders<br />

Öffnungszeiten<br />

siehe Gemeindebüro<br />

04208-9199096<br />

Diakoniestation Pflegedienstleitung Annette Rebber-Fitzke 04792-4278<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!