05.11.2012 Aufrufe

Inhaltsbasierte Analyse Des Tauschverhaltens In P2P-Netzwerken

Inhaltsbasierte Analyse Des Tauschverhaltens In P2P-Netzwerken

Inhaltsbasierte Analyse Des Tauschverhaltens In P2P-Netzwerken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INHALTSBASIERTE ANALYSE DES TAUSCHVERHALTENS IN <strong>P2P</strong>-NETZWERKEN 16<br />

Tracker verwalten explizit nur legale Dateien, z.B. zur Linux-Distributionen.<br />

Der File-Hash bei BitTorrent bildet sich aus einer Prüfsumme über dem so ge-<br />

nannten <strong>In</strong>fo-Block der Torrent-Datei (auch <strong>In</strong>fo-Hash genannt). <strong>In</strong> diesem <strong>In</strong>fo-<br />

Hash steht unter anderem der Name des Torrents und der Datei sowie - bei<br />

Torrents mit mehreren Dateien - die Namen aller Verzeichnisse und Dateien,<br />

die über den Torrent verwaltet werden. Damit ist eine Änderung des Dateina-<br />

mens nicht möglich bzw. würde in einem anderen File-Hash resultieren.<br />

2.3 Praxis von <strong>P2P</strong> Systemen<br />

Wie bereits in 2.2 erwähnt sind derzeit BitTorrent und eDonkey die weltweit mit<br />

Abstand am meisten verwendeten <strong>P2P</strong>-Netzwerke. Auch einige andere Netz-<br />

werke, wie z.B. Gnutella oder das ältere Kazaa sind nach wie vor ebenfalls<br />

noch in Gebrauch. Viele Millionen Nutzer tauschen ständig über <strong>P2P</strong> Dateien<br />

aus. <strong>P2P</strong> allein verursacht den weitaus größten Anteil des Verkehrs im <strong>In</strong>ternet.<br />

Je nach Region beträgt dieser Anteil 50 bis 80 Prozent [S|M 2007].<br />

Aufgrund ihrer Einfachheit, Leistungsfähigkeit und ständige Verfügbarkeit er-<br />

freuen sich solche Netze auch sehr hoher Beliebtheit, um in den meisten<br />

Rechtssystemen der Welt urheberrechtlich geschützte Werke illegal zu tau-<br />

schen. Die <strong>In</strong>haber der Urheberrechte können in aller Regel weder durch tech-<br />

nische Maßnahmen (Abschalten von Servern, Blockieren von Servern oder<br />

Verbindungen etc.) noch durch gerichtliche Maßnahmen den Dateitausch in<br />

<strong>P2P</strong>-Netzen verhindern.<br />

Erst seit kurzer Zeit wird in einigen Ländern versucht, gegen die einzelnen Nut-<br />

zer selbst, wenn sie urheberrechtlich geschützte <strong>In</strong>halte anbieten bzw. herun-<br />

terladen, massenhaft vorzugehen. <strong>In</strong> Deutschland hat die Zahl von Abmahnun-<br />

gen mit teilweise hohen Strafzahlungen sehr stark zugenommen (siehe [Aw]).<br />

Oft ist dies aber mit negativen Schlagzeilen in der Presse verbunden, eine rech-<br />

tliche Würdigung durch die Gerichte steht noch aus. <strong>In</strong> Frankreich ist ein Vor-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!