02.12.2014 Aufrufe

1 Musiktheorie Grabner, Hermann Allgemeine Musiklehre General ...

1 Musiktheorie Grabner, Hermann Allgemeine Musiklehre General ...

1 Musiktheorie Grabner, Hermann Allgemeine Musiklehre General ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Musiktheorie</strong><br />

<strong>Grabner</strong>, <strong>Hermann</strong><br />

<strong>Allgemeine</strong> <strong>Musiklehre</strong><br />

<strong>General</strong> Music Theory<br />

Als bewährtes wie modernes Musikkompendium, lebendig in der<br />

Darstellung, vermittelt diese "<strong>Allgemeine</strong> <strong>Musiklehre</strong>" alle notwendigen<br />

Grundkenntnisse auf allen Musikgebieten. Das Buch eignet sich für den<br />

Wissenschaftler wie den Praktiker, für den Musiker wie den Musikliebhaber<br />

und enthält eine Fülle von Notenbeispielen und Zeichnungen.<br />

Autor: <strong>Grabner</strong>, <strong>Hermann</strong><br />

1. Auflage erschienen in 1959, 24. Auflage in 2008<br />

ISBN: 978-3-7618-0061-4<br />

385 Seiten<br />

mit vielen Notenbeispielen und Zeichnungen<br />

Für die Länder Spanien, Japan und China sind die Übersetzungsrechte<br />

bereits vergeben.<br />

de la Motte, Diether<br />

Harmonielehre<br />

Harmonic Theorie<br />

Diether de la Mottes Buch beleuchtet neun unterschiedliche<br />

musikgeschichtliche Situationen im Zeit- oder Personalstil - von 1600 bis ins<br />

20. Jhdt - und deren Harmoniesprache. Die historisch begrenzt gültigen<br />

Regeln werden aus einer Fülle von konkreten Beispielen abgeleitet. Zugleich<br />

wird deutlich, dass Harmonik immer ein bedeutendes Feld für<br />

kompositorische Phantasie war. Eine Musikgeschichte in Beispielen,<br />

verständlich geschrieben und unentbehrlich für alle, die musizieren, Musik<br />

verstehen und in Musik denken wollen.<br />

Autor: de la Motte, Diether<br />

1. Auflage erschienen in 1976, 15. Auflage in 2009<br />

ISBN: 978-3-7618-2115-2<br />

290 Seiten, Taschenbuch<br />

Für die Länder Albanien, Kanada, Griechenland, Italien, Japan, Korea,<br />

Slowenien, Spanien und USA sind die Übersetzungsrechte bereits vergeben.<br />

de la Motte, Diether<br />

Kontrapunkt. Ein Lese- und<br />

Arbeitsbuch<br />

Counterpoint. A Reader<br />

and Workbook<br />

Diether de la Mottes Kontrapunkt ist ein Lehrbuch, das zu einem<br />

Standardwerk für Musikhochschulen geworden ist. Es zeigt, wie bestimmte<br />

Komponisten zu verschiedenen Zeiten komponiert haben. Dabei ist das<br />

Buch in drei große Lehrgebiete eingeteilt: Josquin, Bach und die Neue<br />

Musik. Vor die eigentlichen Arbeitskapitel sind jeweils Lesekapitel gesetzt,<br />

die den Blick auf die Epoche richten und das historische Verständnis<br />

vertiefen. De la Motte versteht es, die abstrakte Materie des Kontrapunkts<br />

geradezu spannend darzustellen.<br />

Autor: de la Motte, Diether<br />

1. Auflage erschienen in 1981, 8. Auflage in 2010<br />

ISBN: 978-3-7618-1983-8<br />

375 Seiten<br />

1


Taschenbuch<br />

Für die Länder Griechenland, Spanien, Japan und Korea sind die<br />

Übersetzungsrechte bereits vergeben<br />

De La Motte, Diether<br />

Melodie<br />

Melody<br />

Diether de la Motte hat seine Lehrbuch-Trilogie "Kontrapunkt",<br />

"Harmonielehre" nun um den dritten Baustein, die "Melodielehre" erweitert.<br />

In seinem erfrischenden Buch bietet er seinen Lesern eine unkonventionelle<br />

Mischung von banalen Erkenntnissen bis zu musikhistorischer und<br />

systematischer Analyse. Das Thema "Melodie" wird gattungstypisch sowie<br />

regional und nach Komponisten gegliedert aufbereitet und auch ein<br />

historischer Abriß fehlt nicht. Das Werk ist in seinen Denkansätzen so<br />

anders dass sich seine Lektüre auch, oder gerade für Fachleute lohnt.<br />

Autor: de la Motte, Diether<br />

1. Auflage erschienen in 1993<br />

ISBN: 978-3-7618-1173-3<br />

385 Seiten<br />

mit zahlreichen Notenbeispielen<br />

Für die Länder Griechenland und Italien sind die Übersetzungsrechte bereits<br />

vergeben.<br />

De La Motte, Diether<br />

Musikalische Analyse<br />

Musical analysis<br />

Zwei Bände: Notenteil und Textteil. Insgesamt 237 Seiten<br />

Die Musikalische Analyse gehört zu den maßgeblichen Darstellungen der<br />

<strong>Musiktheorie</strong>. Durch lebendigen Dialog mit dem Leser führt De la Motte in<br />

das Handwerk der musikalischen Analyse ein: vom Erkennen der Details<br />

und den Zusammenhängen des ganzen bis zum Aufbau und Formulieren<br />

der Ergebnisse. Sie enthält elf Analysen zu Werken von Josquin des Prés, J.<br />

S. Bach, C. Ph. E Bach, Mozart, Beethoven, Schubert, Mendelssohn-<br />

Bartholdy, Mahler und Berg mit kritischen Anmerkungen von Carl Dahlhaus.<br />

Autor: de la Motte, Diether<br />

1. Auflage erschienen in 1968, 8. Auflage in 2007<br />

ISBN : 978-3-7618-0141-3<br />

Textband: 145 Seiten<br />

Notenband: 92 Seiten<br />

Für die Länder Albanien, Griechenland und Korea sind die<br />

Übersetzungsrechte bereits vergeben.<br />

De la Motte, Diether<br />

Wege zum Komponieren<br />

Lust am Komponieren – Komponieren leicht gemacht, ohne Stress, ohne<br />

starre Regeln: Das schrittweise Entwickeln von Kompositionsideen und<br />

deren Realisierung stehen im Mittelpunkt dieses originellen und anregenden<br />

2


Paths to composition:<br />

encouragement and tips<br />

Arbeitsbuches. Das Buch schreitet vom einfachen einstimmigen Stück mit<br />

nur wenig Tonmaterial für den Anfänger bis zum Komponieren eines kleinen<br />

Musiktheaters fort. Es lehrt die traditionelle Musiksprache bekannter<br />

Gattungen und Techniken und ermutigt gleichzeitig zum Erfinden einer<br />

zeitgemäßen Musiksprache (zum Beisp. zum Schreiben von<br />

Geräuschkompositionen).<br />

Autor: De la Motte, Diether<br />

1. Auflage erschienen in 1996, 4. Auflage in 2004<br />

ISBN: 978-3-7618-1290-7<br />

127 Seiten<br />

Mit vielen Notenbeispielen<br />

Für die Länder Griechenland und Korea sind die Übersetzungsrechte bereits<br />

vergeben.<br />

Kühn, Clemens<br />

Formenlehre der Musik<br />

Theory of Musical Form<br />

Eine unkonventionelle Formenlehre, die Musik nicht in Schemata presst,<br />

sondern die Formideen und Gestaltungsprinzipieln selbst in ihrem<br />

geschichtlichen Wandel und in ihren konkreten Erscheinungsformen<br />

aufzeigt.<br />

Dem Autor ist es ein Anliegen, lebendige Musik, ihren Sinn und die Kriterien,<br />

die für ihr spezifisches Wesen verantwortlich sind, begreiflich zu machen.<br />

Autor: Kühn, Clemens<br />

1. Auflage erschienen in 1987, 8. Auflage in 2007<br />

ISBN: 978-3-7618-1392-8<br />

219 Seiten<br />

Taschenbuch<br />

Für Spanien sind die Übersetzungsrechte bereits vergeben.<br />

Kühn, Clemens<br />

Gehörbildung im<br />

Selbststudium<br />

self-instruction in ear<br />

training<br />

Clemens Kühn gibt methodisch durchdachte Anleitungen, Übungen und<br />

Arbeitshilfen mit dem Ziel, musikalische Zusammenhänge hörend zu<br />

erfassen. Er führt den Leser Schritt für Schritt von Einzeltönen und<br />

Intervallen über Akkorde und Melodien zum homophonen Satz und<br />

schließlich zum Lesen und Hören von Kompositionsabschnitten und<br />

vollständigen Werken. Singen, spielen, schreiben, hören sind die dabei<br />

erforderlichen Tätigkeiten, die gemeinsam mit uneingeschränkter<br />

Konzentration für ein positives Ergebnis zusammenwirken müssen.<br />

Autor: Kühn, Clemens<br />

1. Auflage erschienen in 1983, 13. Auflage in 2009<br />

ISBN : 978-3-7618-0760-6<br />

130 Seiten<br />

Taschenbuch<br />

Für Spanien sind die Übersetzungsrechte bereits vergeben.<br />

3


Kühn, Clemens<br />

<strong>Musiktheorie</strong> unterrichten<br />

– Musik vermitteln.<br />

Erfahrungen – Ideen -<br />

Methoden<br />

Teaching Theory –<br />

Communicating Music.<br />

Experiences, Ideas,<br />

Methods<br />

Dieses Buch betritt Neuland: Es ist das erste Handbuch, das alle Facetten<br />

des <strong>Musiktheorie</strong>unterrichts in einem originellen Gesamtkonzept<br />

zusammenfasst. Clemens Kühn, der durch diverse Bücher international<br />

bekannte Autor, behandelt sowohl wichtige musiktheoretische Kernbereiche<br />

(Analyse und Harmonielehre, Formenlehre, Kontrapunkt, <strong>Allgemeine</strong><br />

<strong>Musiklehre</strong>, Gehörbildung), als auch, an vielen Beispielen veranschaulicht,<br />

den Umgang mit Musik selbst. Der Ratgeber bietet pädagogische Prinzipien<br />

an, die nicht an das Fach Theorie oder an eine Hochschul-Situation<br />

gebunden sind, sondern musikalischen Unterricht generell betreffen. Aus<br />

dem reichen Erfahrungsschatz des Hochschullehrers heraus geschrieben,<br />

dient das Handbuch Lehrern und Dozenten (und darüber hinaus auch<br />

Schülern und Studenten) als Hilfestellung, Anregung und Wegweiser Die<br />

über 500 Aufgaben, Tipps, Fallbeispiele, Unterrichtsmodelle bieten ein schier<br />

unerschöpfliches Ideenreservoir und unentbehrliches Material für die<br />

Gestaltung und Konzeption des Unterrichts.<br />

Autor: Kühn, Clemens<br />

1. Auflage erschienen in 2006<br />

ISBN: 978-3-7618-1835-0<br />

249 Seiten<br />

Mit vielen Notenbeispielen<br />

kartoniert<br />

Dahlhaus, Carl<br />

Die Idee der absoluten<br />

Musik<br />

The Idea of absolute music<br />

In 10 Kapiteln geht Dahlhaus der Entstehung, Bedeutung und Wandlung des<br />

Begriffes der absoluten Musik nach. Anhand der literarischen Quellen<br />

(Herder, Moritz, Wackenroder, F. Schlegel, Schleiermacher, Hegel,<br />

Schopenhauer etc.) werden die philosophischen Grundlagen einer Ästhetik<br />

behandelt, die - erstmals in der Geschichte - der Instrumentalmusik hohen,<br />

ja höchsten Rang im System der Künste zusprach. Dahlhaus' brillante<br />

Formulierungskunst macht es auch dem in philosophischer Lektüre<br />

ungeübten Musikfreund möglich, die Idee der "absoluten Musik"<br />

kennenzulernen.<br />

Autor: Dahlhaus, Carl<br />

1. Auflage erschienen in 1987, 2. Auflage in 1994<br />

ISBN: 978-3-7618-0821-4<br />

152 Seiten<br />

Für die Länder Ungarn, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Spanien<br />

und USA sind die Übersetzungrechte bereits vergeben.<br />

Musikinstrumente<br />

Kroll, Oskar<br />

Die Klarinette<br />

The Clarinet<br />

Nicht als wissenschaftliches Werk, sondern als Zusammentragung aller<br />

wichtigen Berichte über die Klarinette, ihre Literatur und ihre großen<br />

Virtuosen will dieses Buch verstanden werden. Es sieht seine Aufgabe als<br />

erfüllt an, wenn es bei den Klarinettisten Interesse an der Geschichte ihres<br />

Instruments weckt unsd sie zur Pflege der wertvollen Solo- und<br />

Kammermusik anregt, die für sie geschrieben wurde. Ein reicher Schatz<br />

fundierten Wissens aus der musikalischen Lokalgeschichtsforschung, dem<br />

Schrifttum über die großen Meister der Musik und verschiedenen anderen<br />

4


Werken namhafter Musikwissenschaftler ist hier zusammengetragen und in<br />

übersichtliche Form gebracht.<br />

Autor: Kroll, Oskar<br />

1. Auflage erschienen in 1965, 6. Auflage in 2001<br />

ISBN: 978-3-7618-0086-7<br />

93 Seiten<br />

Mit vielen Abbildungen und Notenbeispielen<br />

Für die Länder Italien und Japan sind die Übersetzungsrechte bereits<br />

vergeben.<br />

Jochum, Annemarie<br />

Geige spielen: Ein<br />

Ratgeber für Liebhaber<br />

Playing Violin: A Guide for<br />

Enthusiasts<br />

Ein praktisch ausgerichtetes Handbuch, in dem im ersten Teil die<br />

technischen und psychologischen Schwierigkeiten beim gemeinsamen<br />

Musizieren im Kammermusikkreis und im Orchester besprochen werden und<br />

vielfältige praktische Tipps und Tricks zu ihrer Lösung angeboten werden.<br />

Der zweite Teil, ein Nachschlagewerk, vermittelt in leicht verständlicher<br />

Sprache elementares Wissen über das Üben (Techniken,<br />

Interpretationsfragen, musikalische Fachtermini etc.). Jedes Kapitel enthält<br />

für bestimmte Situationen und Ansprüche ausgewählte Spiel- und<br />

Übeliteratur.<br />

Autor: Jochum, Annemarie<br />

1. Auflage erschienen in 1994, 2. Auflage in 2005<br />

ISBN: 978-3-7618-1142-9<br />

196 Seiten<br />

Klotz, Hans<br />

Das Buch von der Orgel<br />

The Book about the Organ<br />

Dieses Buch gehört nun schon seit langem zum selbstverständlichen<br />

Handwerkszeug all derer, die irgendwie mit der Orgel zu tun haben, als<br />

Kirchenmusiker, Orgelbauer, Architekt oder Pfarrer. Dieses Standardwerk<br />

informiert in konzentrierter und anschaulicher Form über Probleme und<br />

Aufgaben des Orgelbaus, über liturgische Funktionen des Instruments, seine<br />

Pflege und Erhaltung, seine Spieltechnik und über die Musik für Orgel.<br />

Autor: Klotz, Hans<br />

1. Auflage erschienen in 1949, 13. Auflage in 2004<br />

ISBN: 978-3-7618-0826-9<br />

242 Seiten<br />

Mit vielen Abbildugen, kartoniert<br />

Für die Länder Großbritannien, Japan, Korea und USA sind die<br />

Übersetzungsrechte bereits vergeben.<br />

Göttert, Karl-Heinz /<br />

Isenberg, Eckhard<br />

Orgeln! Orgeln!<br />

In 34 elegant formulierten "Kurzgeschichten" umschreiben die beiden<br />

Autoren das Phänomen Orgel in einer Vielzahl von Facetten aus allen<br />

Orgelkontinenten. Ganz nebenbei erhält der Leser dabei eine Fülle von<br />

Sachinformationen über Kuriositäten und Konflikte rund um die Orgel, wie z.<br />

5


Organs! Organs!<br />

B. die größten Instrumente trifft man in den USA, Bambuspfeifen finden sich<br />

auf den Philippinen, für den schwärzesten Bass muss man nach Australien<br />

reisen… Wie rekonstruiert man eine Orgel nach einem Ölgemälde? Was<br />

passiert mit dem Instrument im Film? Wie lässt sich ein tonnenschwerer<br />

Koloss bequem bewegen?...<br />

Autoren: Göttert, Karl-Heinz / Isenberg, Eckhard<br />

1. Auflage erschienen in 2002, 2. Auflage in 2007<br />

ISBN: 978-3-7618-1566-3<br />

177Seiten<br />

Mit zahlreichen Abbildungen<br />

Bosch, Michael / Döhring,<br />

Klaus / Kalipp, Wolff<br />

Lexikon Orgelbau<br />

Dictionary of Organ<br />

Building<br />

Dieses Lexikon erläutert anschaulich die wichtigsten Begriffe des Orgelbaus<br />

von A bis Z: Register und ihren Klangfarben, einzelne Bauteile von<br />

»Abgeführte Pfeifen« bis »Zwillingslade«, Gestaltung verschiedener<br />

Prospekte, historische Besonderheiten und vieles mehr. Zahlreiche<br />

Abbildungen und Detailzeichnungen führen anschaulich und übersichtlich in<br />

das Innenleben des Instrumentes. Ein umfangreiches Verzeichnis<br />

deutschsprachiger und internationaler Fachzeitschriften, Verbände und<br />

Museen rundet das Handbuch ab. Die beigefügte Audio-CD stellt die<br />

wichtigsten Register und Registermischungen in charakteristischen<br />

Klangbeispielen vor.<br />

Autoren: Bosch, Michael / Döhring, Klaus und Kalipp, Wolf<br />

1. Auflage erschienen in 2007<br />

ISBN: 978-3-7618-1391-1<br />

194 Seiten<br />

Mit vielen vierfarbigen Illustrationen und einer CD<br />

Faber, Rudolf / Hartmann,<br />

Philip<br />

Handbuch Orgelmusik<br />

Handbook Organ Music<br />

Dieses Handbuch ist ein Leitfaden durch das vielfältige Repertoire der<br />

Orgelmusik. Die Herausgeber stellen die Kompositionen, wichtige Gattungen<br />

und den Orgelbau historisch und nach Ländern gegliedert dar. Die einzelnen<br />

Werkportraits informieren über Entstehung und musikalischen Aufbau, liefern<br />

Angaben zu Interpretationen, Registrierung und Schwierigkeitsgrad sowie<br />

Nachweise über Notenausgaben und weiterführende Literatur. Ein Glossar<br />

und umfangreiches Register runden den Band ab.<br />

Autoren: Faber, Rudolf / Hartmann, Philip<br />

1. Auflage erschienen in 2002, 2. rev. Auflage in 2010<br />

ISBN : 978-3-7618-2202-9<br />

712 Seiten<br />

6


Mahnkopf, Claus-Steffen /<br />

Veale, Peter<br />

Die Spieltechnik der Oboe<br />

The techniques of oboe<br />

playing<br />

Das Buch, das auch eine CD enthält, beinhaltet erstmals eine systematische<br />

Darstellung aller spiel- und klangtechnischen Möglichkeiten auf der Oboe<br />

und wird damit zum Standardwerk, das zuverlässig und umfassend über<br />

Notation, praktische Ausführung und klangliche Resultate auch neuester<br />

Techniken informiert.<br />

Autoren: Mahnkopf, Claus-Steffen / Veale, Peter<br />

1. Auflage erschienen in 1994, 5. Auflage in 2005<br />

ISBN : 978-3-7618-1210-5<br />

181 Seiten, mit CD<br />

kartoniert<br />

Levine, Carin /<br />

Mitropoulos-Bott, Christina<br />

Die Spieltechnik der Flöte<br />

The techniques of Flute<br />

playing<br />

Das Buch von Carin Levine, einer Protagonistin neuer Flötenmusik, und von<br />

Christina Mitropoulos-Bott erläutert sämtliche spiel- und klangtechnischen<br />

Möglichkeiten der Querflöte in der neuen Musik in systematischer Form. Es<br />

belegt diese Techniken anhand von instruktiven Literaturbeispielen, die<br />

gleichzeitig auch über die Besonderheiten der Notation informieren. Den<br />

Weg zur praktischen Ausführung zeigen wertvolle Übeanleitungen und Tipps<br />

zum Ausprobieren. Das Buch ist ein unverzichtbares Arbeitsmittel sowohl für<br />

den Komponisten wie für den Interpreten und Pädagogen und ist in<br />

deutscher und englischer Sprache verfasst.<br />

Autoren: Levine, Carin / Mitropoulos-Bott, Christina<br />

1. Auflage erschienen in 2002, 3. Auflage in 2009<br />

ISBN : 978-3-7618-1595-3<br />

143 Seiten<br />

kartoniert<br />

Für Korea sind die Übersetzungsrechte bereits vergeben.<br />

Levine, Carin /<br />

Mitropoulos-Bott, Christina<br />

Die Spieltechnik der Flöte II<br />

The techniques of Flute<br />

playing II<br />

Im zweiten Band werden sämtliche spiel- und klangtechnischen<br />

Möglichkeiten der Piccolo-, Alt- und Bassflöte in systematischer Form<br />

erläutert.<br />

Anhand von instruktiven Literaturbeispielen, die gleichzeitig auch über<br />

Besonderheit der Notation informieren, werden diese Techniken vorgestellt.<br />

Den Weg zur praktischen Ausführung zeigen wertvolle Übungsanleitungen.<br />

Mit Hilfe der beigefügten CD können die Klangergebnisse mit der<br />

Einspielung durch Carin Levine verglichen werden.<br />

Autoren: Levine, Carin / Mitropoulos-Bott, Christina<br />

1. Auflage erschienen in 2004<br />

7


ISBN : 978-3-7618-1788-9<br />

127 Seiten, mit CD<br />

kartoniert<br />

Gallois, Pascal<br />

Die Spieltechnik des<br />

Fagotts<br />

The techniques of Bassoon<br />

playing<br />

Pascal Gallois ist einer der international renommiertesten Fagottisten. Sein<br />

Werk über das Fagott, das die Reihe der Spieltechnik-Bücher bei Bärenreiter<br />

fortsetzt, erläutert erstmals sämtliche spiel- und klangtechnischen<br />

Möglichkeiten des Fagotts und den Instrumenten aus der Familie des<br />

Fagotts in systematischer Form.<br />

Es zeigt den Instrumentalisten anhand von instruktiven Anleitungen den Weg<br />

zur Beherrschung dieser Techniken und informiert den Komponisten über<br />

die Klangmöglichkeiten wie auch über die notationellen Besonderheiten.<br />

Dem Buch liegen zwei von Pascal Gallois eingespielte CDs zur<br />

Klangkontrolle und Information bei. Für den Komponisten, den Interpreten<br />

und den Pädagogen ist dieses Buch ein unverzichtbares Arbeitsmittel, aber<br />

auch für Dirigenten, die sich über den aktuellen Stand der technischen<br />

Möglichkeiten auf dem Fagott praxisorientiert informieren möchten.<br />

Autor: Gallois, Pascal<br />

1. Auflage erschienen in 2009<br />

ISBN : 978-3-7618-1860-2<br />

126 Seiten, mit 2 CD’s<br />

kartoniert<br />

Buchmann, Bettina<br />

Die Spieltechnik des<br />

Akkordeons<br />

The techniques of<br />

Accordion playing<br />

Das Buch von Bettina Buchmann erläutert sämtliche spiel-, register- und<br />

klangtechnischen Möglichkeiten des Akkordeons in systematischer Form. Es<br />

zeigt Instrumentalisten die Besonderheiten dieser Techniken auf und<br />

informiert Komponisten zusätzlich über notationstechnische Besonderheiten<br />

Dem Buch liegt eine von der Autorin eingespielte CD zur Klangkontrolle und<br />

Information bei. Eine herausnehmbare Falttafel mit der Anordnung der<br />

beschrifteten Knopfreihen des Instrumentes in Originalgröße hilft<br />

Komponisten beim Überprüfen der Griffmöglichkeiten. Der Text ist wie bei<br />

den anderen Bänden in Deutsch und in Englisch.<br />

Autor: Buchmann, Bettina<br />

1. Auflage erschienen in 2010<br />

ISBN 978-3-7618-1930-2<br />

121 Seiten<br />

Mit CD, kartoniert<br />

8


Sevsay, Ertugrul<br />

Handbuch der<br />

Instrumentationspraxis<br />

Handbook of Orchestration<br />

Instrumente wirkungsvoll einsetzen<br />

Wer komponieren oder arrangieren möchte, muss nicht nur im Tonsatz gut<br />

ausgebildet sein, sondern auch sehr viel über die verwendeten Instrumente<br />

wissen: Welchen Tonumfang und welche spieltechnischen Möglichkeiten<br />

haben sie? Was ist bei der Kombination verschiedener Instrumente zu<br />

beachten, welche klanglichen Wirkungen ergeben sich? Welche<br />

Möglichkeiten der Notation gibt es, vor allem für besondere Effekte? Das<br />

Kompendium von Ertugrul Sevsay, geschrieben aus langjähriger<br />

Lehrerfahrung, beantwortet diese Fragen in zwei Teilen. Den ersten Teil<br />

bildet eine umfassende Instrumentenkunde. Sie behandelt detailliert sowohl<br />

traditionelle als auch moderne Spieltechniken und erläutert die Notation von<br />

Mehrfachgriffen, Flageoletttönen und anderen komplizierteren Elementen.<br />

Der zweite Teil enthält praktische Übungen mit ansteigendem<br />

Schwierigkeitsgrad. Anhand von 50 Particellen bekannter Werke werden<br />

Aufgaben gestellt und durch die Originalpartitur und dazu gehörende<br />

Analyse gelöst.<br />

Tabellen mit Tonumfängen sowie ein Glossar mit häufig verwendeten<br />

Begriffen auf Deutsch, Italienisch, Englisch und Französisch ergänzen das<br />

Buch.<br />

Autor: Sevsay, Ertugrul<br />

1. Auflage erschienen in 2005, 2. Auflage in 2010<br />

ISBN: 978-3-7618-1726-1<br />

668 Seiten, with zahlreichen Notenbeispielen<br />

kartoniert<br />

Kratzert, Rudolf<br />

Technik des Klavierspiels<br />

Technique of playing the<br />

piano<br />

Diese Ausgabe zur Technik des Klavierspielens behandelt nach einer<br />

Einführung in vor-pianistische Aspekte, im Hauptteil die Themen Sitzen am<br />

Klavier, Pedaltechniken, Daumenuntersatz, große Griffe, Ornamentik,<br />

schnelle Doppelgriff-Passagen, schwierige Sprünge (u. a.), - jeweils für<br />

Anfänger, Fortgeschrittene und Profis sowie die Technik des Klavierübens<br />

und der pianistischen Vorträge. Der Autor bietet mit dieser Ausgabe eine<br />

Grundlage für spieltechnische Übungen und alle klaviertechnischen Fragen.<br />

Autor: Kratzert, Rudolf<br />

1. Auflage erschienen in 2002, 2. Auflage in 2004<br />

ISBN : 978-3-7618-1600-4<br />

284 Seiten<br />

mit vielen Notenbeispielen, Abbildungen, Übungen und Experimenten mit<br />

und ohne Klavier<br />

Musikgeschichte<br />

Morbach, Bernhard<br />

Die Musikwelt des<br />

Mittelalters<br />

The musical world of the<br />

Middle Ages<br />

Angeblich »dunkel«, teils vertraut, teils fremd, auf jeden Fall aber<br />

faszinierend: das Mittelalter. Die Mystik Hildegard von Bingens, Gregorianik-<br />

CDs und Mittelalter-Märkte mit historischer Kleidung, Handwerkern und nicht<br />

zuletzt Musikern ziehen große Menschenmengen an. »Back to the roots« –<br />

zurück zu den kulturellen Wurzeln –, das scheint eine Devise in der<br />

globalisierten Welt zu sein. Die Geburtsstunde der europäischen<br />

Musikkultur, die ersten Gehversuche auf dem Feld der mehrstimmigen Musik<br />

liegen im Mittelalter. Bernhard Morbach beleuchtet diese spannende<br />

Entwicklung in 20 Kapiteln. Französische und italienische Innovationen<br />

kommen dabei ebenso zur Sprache wie die »Musikwelten« in Spanien und<br />

9


England. Der Leser wird außerdem in die Gedankenwelt der Philosophen,<br />

Theologen und Musiker eingeführt – zum Beispiel anhand der scheinbar<br />

einfachen Frage: »Was ist Musik?« Quellentexte geben unmittelbar<br />

Auskunft, stets leicht verständlich erläutert. Die kombinierte Audio/Daten-CD<br />

für Computer und Stereoanlage enthält die besprochenen Kompositionen im<br />

Pdf - Format, so dass sich der Leser – auch ohne Notenprogramm – selbst<br />

ein vollständiges Bild machen kann. Zusätzliche Hörbeispiele ermöglichen<br />

einen ersten Zugang zu den musikalischen Strukturen.<br />

Autor: Morbach, Bernhard<br />

1. Auflage erschienen in 2004, 2. Auflage in 2005<br />

ISBN: 978-3-7618-1529-8<br />

225 Seiten<br />

mit vielen Abbildungen und 50 Werken auf Hör- und Daten CD<br />

Für Japan sind die Übersetzungsrechte bereits vergeben<br />

Morbach, Bernhard<br />

Die Musikwelt der<br />

Renaissance<br />

The musical world of the<br />

Renaissance<br />

Dieses Buch setzt das bewährte Konzept des ersten Bandes (»Die<br />

Musikwelt des Mittelalters«) fort – Bernhard Morbach zeichnet das vielfältige<br />

Panorama der Musikwelt: Aufbruchstimmung herrschte zur Zeit der<br />

„Renaissance“: Die Sicht auf Kunst und Musik, das Leben und die Schönheit<br />

veränderten sich radikal. Der Mensch und sein Empfinden rückten in den<br />

Mittelpunkt. Das gesellschaftliche Leben und die Rolle der Musik kommen<br />

ebenso vor wie das Denken der Theoretiker über »Kontrapunkt und<br />

Seelenfreude«. Von Messe und Motette über die Instrumentalmusik bis hin<br />

zum mehrstimmigen Lied werden die wichtigsten musikalischen Formen der<br />

Renaissance behandelt. Auch einzelne Kompositionen u. a. von Dufay,<br />

Josquin und Palestrina werden vorgestellt. Über 80 Werke sind als pdf-<br />

Dateien auf der CD enthalten, ausgewählte Stücke können wiederum als<br />

Klangskizzen angehört werden.<br />

Autor: Morbach, Bernhard<br />

1. Auflage erschienen in 2006, 2. Auflage in 2009<br />

ISBN: 978-3-7618-1715-5<br />

257 Seiten<br />

Mit vielen Illustrationen und 80 Werken auf Hör- und Daten CD<br />

Morbach, Bernhard<br />

Die Musikwelt des Barock<br />

The musical world of the<br />

Baroque<br />

Für Musik und Gesellschaft öffneten sich ab 1600 neue Horizonte: Die<br />

Gattung Oper entstand, Städte und Bürger spielten eine größere Rolle im<br />

Musikleben, und auch in der Neuen Welt wurde die europäische Musik<br />

rezipiert. Werke von Bach und Händel werden heute noch viel gespielt, aber<br />

auch unbekanntere Komponisten haben oft ebenso Beachtliches geschaffen.<br />

Bernhard Morbach schildert diese Entwicklungen in bewährter Weise.<br />

Der Leser wird mit Johann Mattheson als zeitgenössischem Gewährsmann<br />

durch die Welt der Formen und Gattungen geführt. Weitere Themen sind das<br />

barocke Instrumentarium, Komponistinnen, die Instrumentalisierung der<br />

Kunst durch die Mächtigen sowie die Geistesgeschichte der Zeit.<br />

Die CD-ROM enthält den Notentext von über 50 Kompositionen im pdf-<br />

Format, eine Sammlung von Bildern mit Musikdarstellungen sowie<br />

ergänzende Texte.<br />

Autor: Morbach, Bernhard<br />

1. Auflage erschienen in 2008<br />

ISBN: 978-3-7618-1716-2<br />

301 Seiten<br />

Mit vielen Illustrationen und 50 Werken auf CD-Rom.<br />

10


Kaden, Christian<br />

Das Unerhörte und das<br />

Unhörbare – was Musik ist,<br />

was Musik sein kann<br />

What music is and what it<br />

can be<br />

Der Autor nimmt seine Leser mit auf eine Endeckungsreise zu alternativen,<br />

unerhörten Musikkulturen innerhalb und außerhalb Europas, von der Antike<br />

bis zur Gegenwart. Er zeigt, wie Musik in das religiöse, politische und soziale<br />

Leben eingebunden ist und darin weit über das klangliche hinausweist.<br />

Dabei entdeckt er die Fülle des Musik-Möglichen und des in Musik<br />

Lebensmöglichen: scheinbar „fremde“ Traditionen mit ihrer Betonung von<br />

Verzauberung, Ekstase, Mit-Menschlichkeit, der Einheit von Schönem und<br />

Guten, Ästhetik und Ethik, Mystik und Widerstand. Das Buch vermittelt so<br />

verblüffende Erkenntnisse und farbenprächtige Bilder der Musikgeschichte.<br />

Ein leidenschaftliches Plädoyer für alternative Musikkulturen, ein<br />

provozierendes Buch voller Sprachwitz gegen die Zersplitterungen und<br />

Begrenzungen von Musik und Mensch.<br />

Autor: Kaden, Christian<br />

1. Auflage erschienen in 2004<br />

ISBN: 978-3-7618-1513-7<br />

329 Seiten<br />

Mit vielen Abbildungen, Grafiken und Notenbeispielen<br />

gebunden<br />

Ehrmann-Herfort, Sabine /<br />

Finscher, Ludwig /<br />

Schubert, Giselher<br />

Europäische<br />

Musikgeschichte<br />

History of european musik<br />

Diese anspruchsvoll gestaltete und aufwändig ausgestattete große<br />

"Europäische Musikgeschichte" beleuchtet aus unterschiedlichen<br />

Perspektiven alle wichtigen Themen, Stationen und Tendenzen der<br />

Musikgeschichte der letzten 1200 Jahre. Die 30 Kapitel dieses Werkes -<br />

verfasst von 26 namhaften MusikwissenschaftlerInnen - fügen sich zu einem<br />

vieldimensionalen Gesamtbild der musikalischen Entwicklungen vom<br />

Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Die allgemeinverständlich formulierten<br />

und klar strukturierten Texte werden bereichert durch 90 attraktive Farb- und<br />

schwarz-weiß Abbildungen und mehr als 180 umfangreiche Notenbeispiele.<br />

Sie sind als Einführung in die Musikgeschite konzipiert und darum auch für<br />

den musikinteressierten Laien verständlich.<br />

Autoren: Ehrmann-Herfort, Sabine / Finscher, Ludwig / Schubert, Giselher<br />

1. Auflage erschienen in 2002<br />

ISBN : 978-3-7618-2024-7<br />

Insgesamt 1392 Seiten<br />

mit vielen Abbildungen<br />

Hanheide, Stefan<br />

Pace. Musik zwischen<br />

Krieg und Frieden<br />

Pace. Music between war<br />

and peace. 40 portraits of<br />

musical compositions<br />

Krieg ist offensichtlich ein Kontinuum der menschlichen Geschichte, immer<br />

jedoch begleitet von der Sehnsucht nach Frieden, die sich in vielfältiger<br />

Form artikuliert. Durch die Jahrhunderte trauerten auch die Komponisten in<br />

ihrer Musik um die Toten, drückten die Hoffnung auf Frieden aus, feierten<br />

Friedensschlüsse und entwarfen Bilder einer neuen Zukunft. Stefan<br />

Hanheide stellt in seinem Buch 40 solcher Werke von der Renaissance bis<br />

ins 21. Jahrhundert in kurzen Porträts vor. Vertreten sind alle wichtigen<br />

musikalischen Gattungen von Oper und Oratorium, Symphonik und Konzert<br />

über Kammer-, Klavier- und Orgelmusik bis hin zu Chormusik und Sololied.<br />

Neben der musikalischen Gestaltung spielen historischer Hintergrund und<br />

politischer Kontext eine wichtige Rolle. Im Anschluss an die einzelnen<br />

Kapitel finden sich zu jedem Werk Hinweise zu Notenmaterial, Tonträgern<br />

sowie weiterführender Literatur und Internetseiten.<br />

11


Aus dem Inhalt:<br />

Schütz: Da pacem Domine<br />

Händel: Feuerwerksmusik<br />

Mahler: Revelge aus Des Knaben Wunderhorn<br />

Schostakowitsch: Leningrader Sinfonie<br />

Krása: Brundibár<br />

Britten: War Requiem<br />

Tippett: A Child of our Time<br />

Schönberg: Ein Überlebender aus Warschau<br />

Glass: Satyagraha<br />

Dinescu: Wie Tau auf den Bergen Zions<br />

Autor: Hanheide, Stefan<br />

1. Auflage erschienen in 2007<br />

ISBN: 978-3-7618-1770-4<br />

284 Seiten<br />

Mit Notenbeispielen und Illustrationen<br />

Taschenbuch<br />

Köpp, Kai<br />

Handbuch historische<br />

Orchesterpraxis<br />

Period orchestral<br />

performance<br />

Das Handbuch bietet erstmals einen Überblick über die Kunst des<br />

Ensemblespiels in Barock, Klassik und Romantik, wobei hier die Frage nach<br />

der Spielpraxis im Zentrum steht: »Wie versteht ein Orchestermusiker des<br />

17. bis frühen 19. Jahrhunderts die Anweisungen seiner Orchesterstimme<br />

und wie führt er sie aus?« Diese »verlorenen Selbstverständlichkeiten« des<br />

Orchesterspiels (Strichorganisation, Standardartikulationen, Ausdruck,<br />

Zusammenspiel) werden erstmals systematisch beschrieben und erklärt.<br />

Durch diesen neuartigen Fokus ist das Handbuch auch als ein Grundkurs in<br />

historischer Aufführungspraxis zu verstehen, als Basis für die solistische<br />

Verzierungs- und Improvisationspraxis. Das praxisorientierte Handbuch<br />

richtet sich an alle, die sich mit der Interpretation von Orchesterwerken<br />

beschäftigen: Studierende und berufstätige Musiker (mit oder ohne<br />

aufführungspraktische Erfahrung), Dirigenten, aber auch<br />

Musikwissenschaftler und Herausgeber sowie interessierte Laien.<br />

Autor: Köpp, Kai<br />

1. Auflage erschienen in 2009<br />

ISBN: 978-3-7618-1921-0<br />

377 Seiten<br />

Mit Notenbeispielen und Abbildungen<br />

Chorische Stimmbildung<br />

Ehmann, Wilhelm /<br />

Haasemann, Frauke<br />

Handbuch der chorischen<br />

Stimmbildung<br />

A Guide to Choral Voice<br />

Training<br />

Mit Hilfe dieses Handbuchs kann der Chorleiter seine Sänger sinnvoll<br />

fördern und chorische Aufgaben zielgerichtet vorbereiten.<br />

Teil A umfasst eine erste Einleitung zu Körperhaltung, Atmung und<br />

Stimmbildung,<br />

Teil B liefert weitere praktische Übungen dazu.<br />

Teil C stellt Einsing-Übungen bereit, die aus bestimmten Kompositionen<br />

heraus entwickelt sind (aus Liedern und Motetten sowie Oratorien, z. B.<br />

Bach: Weihnachtsoratorium, Händel: Messias, Brahms: Requiem; Haydn,<br />

Strawinsky, Penderecki).<br />

Ein Standardwerk zum Thema, das eine Vielzahl nützlicher Hinweise und<br />

vielfache Anregungen gibt.<br />

12


Autoren: Ehmann, Wilhelm / Haasemann, Frauke<br />

1. Auflage erschienen in 1984, 7. Auflage in 2007<br />

ISBN : 978-3-7618-0691-3<br />

188 Seiten<br />

Mit Notenbeispielen und Beispielübungen, Schemata und Notationen<br />

Für die Länder Großbritannien, USA und China sind die Übersetzungsrechte<br />

bereits vergeben.<br />

Singen<br />

Eckes, Jutta J.<br />

L’italiano musicale<br />

L'italiano musicale ist ein unterhaltsam geschriebener Italiensich-Kurs (Buch<br />

und CD) für Musiker und Musikfreunde. In 16 Lektionen führt das Buch in<br />

spielerischer Art und Weise in verschiedene Aspekte des Musiklebens ein,<br />

wobei Opernhaus, Musikhochschule und die musikalische Praxis in Form<br />

alltagssprachlicher Dialoge ebenso thematisiert werden wie musikalische<br />

Fachbegriffe, Musikgeschichtliches und Kurioses aus aller Welt. Über das<br />

aktuelle "Musiker-italienisch" hinaus vermittelt L'italiano musicale die<br />

Besonderheiten der Opernsprache, die vor allem Sänger und<br />

Gesangstudierenden häufig Kopfzerbrechen bereiten. Die schrittweise<br />

Vermittlung des Stoffes soll den Leser, Hörer und Musiker in die Lage<br />

versetzen, sich einem italienischen Text selbst zu erarbeiten.<br />

Autor: Eckes, Jutta J.<br />

1. Auflage erschienen in 2001<br />

ISBN : 978-3-7618-1479-6<br />

268 Seiten<br />

Kartoniert<br />

Knobel, Marita / Steinert,<br />

Brigitte<br />

Beruf: Opernsänger. Ein<br />

Ratgeber.<br />

Profession: Opera Singer.<br />

A guide<br />

Dieser Ratgeber ist der ideale Begleiter auf dem Weg des Opernsängers von<br />

der Entscheidung für den Beruf, über Studium und Jobsuche bis zum ersten<br />

Engagement. Mit vielen praktischen Tipps und Erklärungen versehen,<br />

werden die vielfältigen Anforderungen der Ausbildung und des Berufsalltags<br />

beleuchtet. Weitere Kapitel über Stimmpflege, das richte Singen, Schauspiel<br />

für die Opernbühne, Opernchorgesang, Gastspiele und Tipps rund um das<br />

Geschäftliche machen diesen Ratgeber zu einem unentbehrlichen Handbuch<br />

für die ersten Berufsjahre. Mit Literaturliste, Adressen und<br />

Repertoirevorschlägen. Eine englische angepasste Fassung dieser Ausgabe<br />

ist ebenfalls erhältlich.<br />

Autoren: Knobel, Marita / Steinert, Brigitte<br />

1. Auflage erschienen in 2002, 2. Auflage in 2003<br />

ISBN : 978-3-7618-1511-3<br />

224 Seiten<br />

13


<strong>General</strong>baß<br />

Keller, <strong>Hermann</strong><br />

Schule des<br />

<strong>General</strong>bassspiels<br />

Figured-bass realization<br />

<strong>Hermann</strong> Keller gibt mit seiner <strong>General</strong>bassschule nicht nur eine<br />

Handwerkslehre, sondern zugleich eine Stillehre des <strong>General</strong>bassspiels. Es<br />

ist eine Anleitung für die eigenständige Realisierung bezifferter Continuo-<br />

Stimmen und enthält viele ausgewählte lehrreiche Beispiele und Regeln aus<br />

der <strong>General</strong>bassliteratur.<br />

Mit Auszügen und Beispielen aus der Literatur des 17. und 18. Jh.<br />

Autor: Keller, <strong>Hermann</strong><br />

1. Auflage erschienen in 1950, 15. Auflage in 2007<br />

ISMN : 979-0-006-40291-5<br />

128 Seiten<br />

kartoniert<br />

Für die Länder Italien und Japan sind die Übersetzungsrechte bereits<br />

vergeben.<br />

Komponisten<br />

Leopold, Silke<br />

Händel. Die Opern<br />

Händels Opern sind keine historischen Monumente, sondern lebendiges<br />

Theater. In jüngster Zeit werden sie auch nicht mehr in entstellenden<br />

Bearbeitungen, sondern in ihrer Originalgestalt aufgeführt. Von den rund<br />

vierzig Opern, die Händel geschrieben hat, sind viele inzwischen auf CD und<br />

DVD verfügbar, einige haben sogar den Sprung ins Bühnenrepertoire<br />

geschafft. Bis heute haftet der Opera seria jedoch der Ruf an, schematisch,<br />

starr und undramatisch zu sein. Mit diesem Vorurteil aufzuräumen und die<br />

Faszination, die von Händels Musiktheater ausgeht, zu erklären, ist ein<br />

Anliegen dieses Buches. In zehn Kapiteln behandelt Silke Leopold Händels<br />

Musik und seine Fähigkeit, den handelnden Personen in ihren Arien und<br />

Ensembles einen unverwechselbaren Charakter zu verleihen. Den zweiten<br />

Teil bildet ein umfassendes Lexikon aller Händel-Opern mit ausführlichen<br />

Angaben zur Besetzung, zur Stoffgeschichte und zum Inhalt.<br />

Autor: Leopold, Silke<br />

1. Auflage erschienen in 2009<br />

ISBN: 978-3-7618-1991-3<br />

324 Seiten<br />

gebunden mit Schutzumschlag<br />

Mösch, Stephan<br />

Wagners Parsifal in<br />

Bayreuth<br />

Im Sommer 1882 fand bei den Bayreuther Festspielen die Uraufführung des<br />

Parsifal statt. Die Einstudierung, für die Wagner selbst verantwortlich war,<br />

wurde nach seinem Tod bis 1933 auf dem Grünen Hügel gezeigt. Sie ist<br />

ideengeschichtlich und aufführungspraktisch eng mit dem Festspielhaus<br />

verbunden. Die vorliegende Studie verbindet Werk-, Institutions-, Kultur- und<br />

Ideengeschichte und versucht, dem komplexen Gebilde »Aufführung« so<br />

nahe wie möglich zu kommen. Ausgewertet werden dazu viele und zum Teil<br />

unveröffentlichte Quellen. <strong>Hermann</strong> Levi, dem Dirigenten der Uraufführung,<br />

und den Erfahrungen, die er als Jude in Bayreuth machen musste, ist ein<br />

eigenes Kapitel gewidmet. Ein ausführlicher Dokumentations-Teil beschließt<br />

das Buch, darin unter anderem Brief- und Notendokumente aus Archiven in<br />

Bayreuth, München und Wien.<br />

Autor: Mösch, Stephan<br />

14


1. Auflage erschienen in 2009<br />

ISBN: 978-3-7618-2050-6<br />

464 Seiten<br />

gebunden<br />

Brüggemann, Axel<br />

Wagners Welt oder Wie<br />

Deutschland zur Oper<br />

wurde<br />

Wagner's World, or How<br />

Germany was turned into<br />

opera<br />

In sechs Kapiteln taucht der Autor in Wagners Kosmos ein: Vita und Werk,<br />

Töne und Theorien, Leben und Lieben, Ideen und Inszenierungen, Politik<br />

und Psychologie, Kult und Kritik, Mythos und Marketing. Gegenwart und<br />

Historie des genialen wie auch größenwahnsinnigen Komponisten werden<br />

durchlaufen.<br />

Es ist eine Sammlung kleiner Essays, die Wagners Lebens-, Leidens- und<br />

Schaffensgeschichte mit aufregend neuen Akzentuierungen nacherzählt.<br />

Und es ist ein völlig respektloses Buch, das Tiefen und Untiefen einer<br />

schillernden Gestalt und nicht minder schillernder Werke erhellt.<br />

Autor: Brüggemann, Axel<br />

1. Auflage erschienen in 2006<br />

ISBN 978-3-7618-1839-8<br />

190 Seiten<br />

Maschka, Robert<br />

Wagners Ring kurz und<br />

bündig<br />

A concise guide to<br />

Wagner’s Ring<br />

Der Musikjournalist Robert Maschka erklärt jedem Musikinteressierten in<br />

knappster Form die Handlung, die Entstehungsgeschichte, die Figuren, die<br />

Wirkungsgeschichte von Wagners „Ring der Nibelungen“.<br />

In übersichtlicher Form, mit vielen kleinen Textinseln, wird für jeden<br />

Opernbesucher vor der Aufführung rasch dieses bedeutende Werk<br />

zugänglich.<br />

Eine allgemein verständliche, unterhaltsam zu lesende Darstellung aller<br />

wichtigen Daten, Fakten und Hintergrundinformationen zu Wagners großem<br />

Musikdrama.<br />

Autor: Maschka, Robert<br />

Herausgeber: Benziger,Olaf<br />

1. Auflage erschienen in 2004, 2. Auflage in 2008<br />

ISBN: 978-3-7618-1739-1<br />

124 Seiten<br />

15


Die Musik von Dimitri Schostakowitsch als klingendes Geschichtsbuch: Der<br />

russische Komponist hat in seinen Stücken die Empfindungen bewahrt, die<br />

die Menschen zur Zeit der stalinistischen Diktatur nicht zu äußern wagten. In<br />

seinem elegant geschriebenen Buch erläutert Bernd Feuchtner die auch<br />

heute noch berührenden, „gewagten“ Werke und Ihre Hintergründe in<br />

allgemein verständlicher Weise.<br />

Autor: Feuchtner, Bernd<br />

1. Auflage erschienen in 2002<br />

ISBN: 978-3-7618-2027-8<br />

360 Seiten<br />

Mit Illustrationen und Notenbeispielen<br />

Für Spanien sind die Übersetzungsrechte bereits vergeben.<br />

W. A. Mozart. Guten<br />

Morgen liebes Weibchen<br />

Good morning, dear little<br />

wife- Mozart’s letters to<br />

Constanze<br />

Mozarts Briefe an seine Frau Constanze, die verspielten & frechen und die<br />

ernsten & verzweifelten sind berührende Zeugnisse einer zärtlichen Liebe.<br />

Die Autorin skizziert mit Vorwort und Kommentar Mozarts Frau und entwirft<br />

ein Bild dieser Partnerschaft.<br />

Autor: Mozart, Wolfgang Amadeus<br />

Herausgegeben und kommentiert von Silke Leopold<br />

1. Auflage erschienen in 2005, 2. Auflage in 2006<br />

ISBN: 978-3-7618-1814-5<br />

140 Seiten<br />

Gebunden mit Schutzumschlag<br />

Für Tschechien sind die Übersetzungsrechte bereits vergeben.<br />

Konrad, Ulrich<br />

Wolfgang Amadé Mozart<br />

Life – Music – Oeuvre –<br />

Mozart at the cutting edge<br />

of scholarship<br />

Immer wieder tauchen neue Erkenntnisse zu Mozart auf – mal Details, mal<br />

Grundlegendes, viele seriös, manche zweifelhaft. Hier den Überblick zu<br />

bewahren, ist nicht einfach. Ulrich Konrad, einer der führenden Mozart-<br />

Forscher und unter anderem Herausgeber der Skizzen und Fragmente in der<br />

»Neuen Mozart-Ausgabe«, fasst in seinem neuen Buch den aktuellen<br />

Forschungsstand zusammen. Er geht dabei über seinen Beitrag für die<br />

Enzyklopädie »Die Musik in Geschichte und Gegenwart« hinaus, auf dem<br />

das Buch basiert. Geblieben ist die bewährte Einteilung in Biografie,<br />

Werkbesprechung und Werkverzeichnis. Der Autor charakterisiert<br />

Grundzüge des ganzen œuvres, geht aber auch auf einzelne Werke ein.<br />

Mozart-Porträts, Tabellen zu seinen Reisestationen und Wohnungen in Wien<br />

sowie Notenbeispiele ergänzen die Darstellung. Ein komplettes<br />

Werkverzeichnis und eine detaillierte Bibliografie liefern die notwendigen<br />

Grundlagen für eine weitere Beschäftigung mit dem Komponisten.<br />

Autor: Konrad, Ulrich<br />

1. Auflage erschienen in 2005, 3. Auflage in 2006<br />

ISBN 978-3-7618-1821-3<br />

464 Seiten<br />

16


Leopold, Silke<br />

Mozart Handbuch<br />

Umfassend und detailliert:<br />

Ein neuer Blick auf Mozarts<br />

Werke<br />

Comprehensive and detailed:<br />

a new look at Mozart's<br />

music<br />

In dem nach Gattungen geordneten „Mozart-Handbuch“ werden nahezu alle<br />

Einzelwerke Mozarts besprochen. Dabei wird Mozarts Schaffen zugleich vor<br />

dem Hintergrund seines bewegten Lebens und seiner Zeit betrachtet und in<br />

die Musik- und Kulturgeschichte eingebettet. Das Handbuch versucht aber<br />

nicht nur bekanntes Wissen zu bündeln, sondern vor allem neue<br />

Perspektiven auf die Einzelwerke und Werkgruppen zu eröffnen. Im<br />

umfangreichen Einleitungskapitel wird versucht, die historische<br />

Persönlichkeit Mozarts von den Übermalungen des 19. und 20. Jahrhunderts<br />

zu befreien. Ein Nachschlagewerk und Lesebuch in einem, das auf<br />

anregende Weise Einzelwerkbesprechungen und Überblicksperspektiven<br />

verbindet.<br />

Autor: Leopold, Silke<br />

1. Auflage erschienen in 2005<br />

ISBN 978-3-7618-2021-6<br />

735 Seiten<br />

gebunden<br />

Prokop, Clemens<br />

Mozart, der Spieler. Die<br />

Geschichte eines<br />

schnellen Lebens<br />

Mozart the gambler. The<br />

story of a life in the fast<br />

lane<br />

Wunderkind, Teufelskerl, Spaßvogel und Arbeitstier<br />

Der Autor erzählt die Geschichte eines hochbegabten Komponisten und<br />

seines schnellen Lebens. Er entdeckt dabei einen Spieler, der nicht nur auf<br />

Tasten zaubert und mit Musik experimentiert, sondern auch mit Worten<br />

jongliert und Komponieren als intellektuelles Spiel begreift.<br />

Autor: Prokop, Clemens<br />

1. Auflage erschienen in 2005, 2. Auflage in 2006<br />

ISBN: 978-3-7618-1816-9<br />

168 Seiten<br />

Mit vielen vierfarbigen Abbildungen<br />

kartoniert<br />

Für Korea sind die Übersetzungsrechte bereits vergeben.<br />

Schultz, Ingo<br />

Victor Ullmann<br />

Viktor Ullmanns Oper »Der Kaiser von Atlantis« und seine Kammermusik,<br />

vor allem das 3. Streichquartett, sind immer häufiger auf den Bühnen und in<br />

den Konzertsälen zu hören. Ihr Komponist schuf sie im Konzentrationslager<br />

Theresienstadt, wurde wenig später nach Auschwitz deportiert und dort<br />

ermordet.<br />

Ingo Schultz verkürzt den Komponisten und sein Werk jedoch nicht auf diese<br />

eine Phase seines Lebens. Er schildert Ullmanns Jugend in Teschen und<br />

Wien, beschreibt die nach dem 1. Weltkrieg beginnende Laufbahn als<br />

Kapellmeister und Komponist in Prag und schließt dann mit den letzten<br />

großen Werken der Theresienstädter Zeit. Die Musik Ullmanns lässt<br />

deutliche Einflüsse Gustav Mahlers, Alban Bergs und des frühen Arnold<br />

Schönberg erkennen. Aus dem Mosaik der einzelnen Werkbesprechungen<br />

17


entsteht das Bild eines Komponisten, dessen unverwechselbare Handschrift<br />

sich in differenzierter Harmonik, unkonventioneller Kontrapunktik und<br />

faszinierender Rätselhaftigkeit zeigt.<br />

Autor: Schultz, Ingo<br />

1. Auflage erschienen in 2008<br />

ISBN: 978-3-7618-2031-5<br />

279 Seiten<br />

Mit vielen Abbildungen und einem Werkverzeichnis<br />

gebunden<br />

Bärenreiter Basiswissen Reihe / The Bärenreiter Basic Knowledge Series<br />

Mit der Reihe Bärenreiter Basiswissen wollen wir eine zeitgemäße Handbibliothek erstellen – sie soll<br />

Orientierung und Grundlagenwissen für Schüler und Studierende bieten, um so das Hören, Lesen, Studieren<br />

und Verstehen von Musik zu erleichtern.<br />

Dittrich, Marie-Agnes<br />

Bärenreiter Basiswissen.<br />

Grundwortschatz Musik. 55<br />

Begriffe, die man kennen<br />

sollte<br />

Bärenreiter Basic<br />

Knowledge. A Basic<br />

Vocabulary<br />

Der Grundwortschatz Musik ist eine Art Vokabeltrainer: Er stellt das<br />

Handwerkszeug für das verstehen und Beschreiben von Musik zur<br />

Verfügung. Wichtige Grundbegriffe der Weltsprache Musik - von Akkord bis<br />

Zwölftonmusik - werden auf je zwei Seiten erklärt und anhand vieler<br />

Beispiele historisch entfaltet. Sie bilden zugleich Bausteine einer<br />

<strong>Allgemeine</strong>n <strong>Musiklehre</strong> und einer Geschichte der Musik.<br />

Autor: Marie-Agnes Dittrich<br />

1. Auflage erschienen in 2008<br />

ISBN: 978-3-7618-1941-8<br />

120 Seiten<br />

kartoniert<br />

Leopold, Silke /<br />

Redepenning, Dorothea /<br />

Steinheuer, Joachim<br />

Bärenreiter Basiswissen.<br />

Musikalische Meilensteine,<br />

Band 1+2<br />

Bärenreiter Basic<br />

Knowledge. The 111<br />

Milestones, volume 1+2<br />

111 Werke, die man kennen sollte ist eine kleine Musikgeschichte in<br />

Beispielen – eine Handreichung für den Anfang, eine erste Orientierung in<br />

der schier unübersehbaren Musikgeschichte. Der Reigen der besprochenen<br />

Werke beginnt mit Hildegard von Bingens Ordo virtutum aus dem 12.<br />

Jahrhundert und endet mit Sofia Gubaidulinas Johannes-Passion aus dem<br />

Jahr 2000. Dazwischen finden Komponisten aus ganz Europa und den USA<br />

Platz. Knappe, zweiseitige Werkeinführungen betonen das Besondere der<br />

Komposition und ordnen sie in den historischen Kontext ein. Hör- und<br />

Leseempfehlungen runden die Werkporträts ab.<br />

18


Autoren: Leopold, Silke / Redepenning, Dorothea / Steinheuer, Joachim<br />

1. Auflage erschienen in 2008<br />

ISBN: 978-3-7618-1942-5 / ISBN 978-3-7618-1943-2<br />

138 bzw. 140 Seiten<br />

kartoniert<br />

Schipperges, Thomas<br />

Bärenreiter Basiswissen.<br />

Musik & Bibel, Band 1+2<br />

Bärenreiter Basic<br />

Knowledge. Music & Bible,<br />

volume 1+2<br />

Die Bibel ist ein Basistext der europäischen Musikgeschichte, sie hat<br />

Komponisten und Künstler schöpferisch inspiriert. Ohne biblische<br />

Grundkenntnisse können wir viele musikalische Werke nicht verstehen.<br />

Die beiden Bände des Bärenreiter Basiswissens vermitteln dieses<br />

Grundwissen über biblische Personen, Geschichten und Motive (z.B. Die<br />

Schöpfung – Adam und Eva – David und Goliath – Die Psalmen -<br />

Mendelssohns Elias – Matthäus - Das Magnificat – Der Erzengel Michael<br />

etc.). Sie stellen sie in anschaulichen, jeweils zweiseitigen Einzelporträts vor,<br />

die der Reihung der Texte in der Bibel entsprechen. Musikgeschichte wird<br />

hier in knapper Form aus dem Blickwinkel ihrer biblischen Grundlagen<br />

verständlich, wie umgekehrt biblische Basistexte aus der Perspektive ihrer<br />

Vertonungen dargestellt werden.<br />

Ein ideales Nachschlagewerk für Liebhaber geistlicher Musik, Studierende,<br />

Kirchenmusiker, Theologen und Journalisten.<br />

Autor: Schipperges, Thomas<br />

1. Auflage erschienen in 2009<br />

ISBN: 978-3-7618-1944-9 / ISBN 978-3-7618-1945-6<br />

146 bzw. 143 Seiten<br />

kartoniert<br />

Additional volumes about “jobs in music business” and “theory of form” follows soon.<br />

19


Handbücher und Lexika<br />

Benzinger, Olaf<br />

Rock-Hymnen – Das<br />

Lexikon<br />

Rock Hymns – The<br />

Encyclopedia<br />

Rock kompakt – Ein Überblick über die wichtigsten Titel<br />

Ein Musik-Lexikon der besonderen Art, ein Handbuch für alle Rockfans:<br />

sachlich und zugleich unterhaltsam geschrieben, zum Nachschlagen und<br />

Schmökern. 123 Songs aus allen Bereichen der Rockmusik: von „All you<br />

need is love“ bis „Mambo No 5“, von „Let the sunshine in“ bis „Earth song“.<br />

Die einzelnen Songs werden nach den Fragen „Wer spielt den Song?“,<br />

„Wovon handelt das Stück?“ und „Wie ist es musikalisch aufgebaut?“<br />

besprochen; die Coverversionen aufgeführt und mit den Banddaten und<br />

einer Auswahl der Alben und Single-Hits ergänzt. Durch die inhaltliche<br />

Übersetzung der Songtexte bleibt z. T. eine kleine Anekdote nicht aus. Die<br />

Ausgabe schließt mit einem kleinen Lexikon der Fachbegriffe.<br />

Autor: Benzinger, Olaf<br />

1. Auflage erschienen in 2002<br />

ISBN: 978-3-7618-1567-0<br />

444 Seiten<br />

Kloiber, Rudolf / Konold,<br />

Wulf / Maschka, Robert<br />

Handbuch der Oper<br />

Handbook of the opera<br />

Dieser Opernführer bietet das heute gängige Opernrepertoire in ca. 330<br />

Werkbeschreibungen, nach Komponisten sortiert – von Barock bis zur<br />

Moderne.<br />

Die einzelnen Werkbeschreibungen informieren über Handlung, Schauplätze<br />

und Spieldauer, Solisten, Stimmfächer und Orchesterbesetzung, Text,<br />

Entstehung und Aufführungsgeschichte.<br />

Autoren: Kloiber, Rudolf / Konold, Wulf / Maschka, Robert<br />

1. Auflage erschienen in 1973, 12. Auflage in 2007<br />

ISBN: 978-3-7618-1764-3<br />

947 Seiten<br />

Taschenbuch<br />

Schaal, Hans-Jürgen<br />

Jazz Standards – Das<br />

Lexikon<br />

Jazz Standards. The<br />

manual<br />

Jazz kompakt: 320 Songs und ihre Interpretationen. Ein Musik-Lexikon der<br />

besonderen Art: Informativ und pointenreich, sachlich und unterhaltsam. Ein<br />

unverzichtbarer, verlässlicher Begleiter durch die Welt des Jazz, vom<br />

Dixieland bis heute, von Louis Armstrong bis Miles Davis.<br />

Autor: Schaal, Hans-Jürgen<br />

20


1. Auflage erschienen in 2001, 3. Auflage in 2004<br />

ISBN : 978-3-7618-1414-7<br />

590 Seiten<br />

Schneider, Klaus<br />

Lexikon Programmusik,<br />

Band 1: Stoffe und Motive<br />

encyclopedia program<br />

music, volume 1: contents<br />

and motifs<br />

Instrumentalmusik kann als absolute Musik sich selbst genügen. Sie kann<br />

aber auch etwas "darstellen", z. B. den Verlauf eines Flusses (Smetana: Die<br />

Moldau), ein Kind beim Einschlummern (Schumann: Kinderszenen) oder<br />

dramatische Ereignisse an der Frankfurter Börse (Telemann: Ouverture "La<br />

Bourse").<br />

Der Benutzer findet in diesem Lexikon eine breite Titelauswahl<br />

programmatischer Musikstücke, und zwar nach ihren "Inhalten" aufbereitet,<br />

so dass sich zu jedem Thema die entsprechenden Werke auffinden lassen.<br />

Mit 147 alphabetisch geordneten Stichwörtern (z. B. Abend, Geheimnis,<br />

Karneval, Regen, Zeit ...) und rund 12.000 Einzelnachweisen liegt hier ein<br />

Musiklexikon ganz neuer Art vor. Die Werkauswahl reicht vom 16.<br />

Jahrhundert bis in die Gegenwart und berücksichtigt Instrumentalmusik aller<br />

Besetzungen. Dabei werden nicht nur ganze Kompositionen nachgewiesen,<br />

sondern auch Teile aus Werken, z. B. einzelne Sätze oder charakteristische<br />

Abschnitte. Ein Komponistenregister unterstützt den Benutzer bei der<br />

Recherche.<br />

Autor: Schneider, Klaus<br />

1. Auflage erschienen in 1999, 2. Auflage in 2001<br />

ISBN : 978-3-7618-1431-4<br />

420 Seiten<br />

Schneider, Klaus<br />

Lexikon Programmusik,<br />

Band 2: Figuren und<br />

Personen<br />

encyclopedia program<br />

music, volume 2: figures<br />

and characters<br />

Der 2. Band zum "Lexikon Programmusik" enthält Verweise auf rund 6300<br />

musikalische Werke, die sich auf Gestalten der Geschichte, Weltliteratur und<br />

Mythologie beziehen. In alphabetischer Folge werden über 1500 Figuren und<br />

die dazu passenden Kompositionen verzeichnet. So findet man Musik zu<br />

literarischen, mythologischen und biblischen Stoffen ebenso wie zu<br />

Personen der neueren Geschichte. Darüber hinaus enthält das Buch<br />

zahlreiche Dichter und Künstler, die als Gesamtpersönlichkeit oder mit<br />

einzelnen ihrer Werke Komponisten zu musikalischen Schöpfungen<br />

angeregt haben, so allein 170 Maler, deren Bilder als Vorlage für<br />

musikalische Werke dienten. Ein Figuren- und ein Komponistenregister<br />

runden das Werk ab, das als sinnvolle Ergänzung zu den Sachthemen des<br />

erfolgreichen 1. Bandes (Stoffe und Motive) anzusehen ist.<br />

Autor: Schneider, Klaus<br />

1. Auflage erschienen in 2000<br />

ISBN : 978-3-7618-1497-0<br />

351 Seiten<br />

21


Bärenreiter Werkeinführungen / Bärenreiter Music Handbooks<br />

Schleuning Peter<br />

The Brandenburgian<br />

concerto by J. S. Bach<br />

Die sechs Brandenburgischen Konzerte von J. S. Bach zählen zu den<br />

unangefochtenen Favoriten aller Bach-Freunde. Im Zentrum des Buches stehen<br />

die ausführliche Einzelwerkbesprechung der sechs Stücke, die sich an folgenden<br />

Gesichtspunkten orientieren:<br />

- Entstehung<br />

- Kompositionsweise und Form<br />

- Besetzung und Aufführungspraxis<br />

- Stilkritik, Semantik<br />

- Charakter und Bedeutung<br />

- Rezeption, Zyklusfragen<br />

Autor: Schleuning, Peter<br />

1. Auflage erschienen in 2003<br />

ISBN: 978-3-7618-1491-8<br />

196 Seiten<br />

Mit vielen Notenbeispielen<br />

Taschenbuch<br />

Dürr, Alfred<br />

J. S. Bach. Die Johannes<br />

Passion<br />

Der Autor, einer der profundesten Kenner des Bachschen Oeuvres, legt hier eine<br />

imponierende Zusammenfassung des allgemeinen Wissensstandes über die<br />

Johannespassion vor. Entstehung, Überlieferung und historisch-stilistische<br />

Position des Werkes werden dabei gleichermaßen umrissen wie Textsicht,<br />

Fragen der Aufführungspraxis und formale Aspekte. Genaue Analysen der<br />

einzelnen Nummern, auch im Hinblick auf die bei Bach so reichhaltigen<br />

symbolsprachlichen Ausgestaltungen, runden den Band ab.<br />

Autor: Dürr, Alfred<br />

1. Auflage erschienen in 1988, 5. Auflage in 2006<br />

ISBN: 978-3-7618- 1473-4<br />

175 Seiten<br />

Taschenbuch<br />

Für die Länder USA und Großbritannien sind die Übersetzungsrechte bereits<br />

vergeben<br />

Dürr, Alfred<br />

J. S. Bach. Die Kantaten<br />

Diese Werkeinführung bietet jedem Bachliebhaber Vorgeschichte, Entwicklung<br />

und Interpretation der Bach Kantaten allgemein ebenso wie Einführung, Analyse<br />

und Interpretation jeder einzelnen Kantate nach textlichen und musikalischen<br />

Gesichtspunkten an und hilft, Schwerverständliches wie Zeitbedingtes klar und<br />

verständlich zu machen..<br />

Author: Dürr, Alfred<br />

first published 1981, 10th printing 2010<br />

ISBN: 978-3-7618- 1476-5<br />

Pages: 1038<br />

Mit zahlreichen Notenbeispielen<br />

Taschenbuch<br />

Für die Länder Großbritannien, USA, Japan, Ungarn und Portugal sind die<br />

Übersetzungsrechte bereits vergeben.<br />

22


Platen, Emil<br />

J. S. Bach: Die Mattäus-<br />

Passion<br />

Mit einem neuen Kapitel über moderne Formen der Inszenierung (Ballett, Film<br />

etc).<br />

Eine allgemeinverständliche Gesamtdarstellung von Bachs „Matthäuspassion“:<br />

Zur Entstehungsgeschichte, zum Text, zur Musik (mit Einzelsatzbesprechungen),<br />

zur Rezeptionsgeschichte (auch im Film und als Tanzstück).<br />

Autor: Platen, Emil<br />

1. Auflage erschienen in 1991, 6. Auflage in 2009<br />

ISBN: 978-3-7618-1190-0<br />

257 Seiten<br />

Taschenbuch<br />

Wolff, Christoph<br />

J. S. Bach: Messe in h-<br />

Moll<br />

Bachs h-Moll-Messe entstand in einem spannenden Prozess aus Überarbeitung<br />

und Neukomposition, der sich über zwei bis drei Jahrzehnte erstreckte und erst in<br />

Bachs letzten Lebensjahren zum Abschluss kam. Christoph Wolff zeigt in dieser<br />

Werkeinführung zum Beispiel, wie geschickt Bach eigene Kantatensätze für die<br />

weniger zeitgebundene Gattung der Messe umgestaltete und so ihre<br />

Wiederaufführung sicherte. Darüber hinaus erläutert er den Platz der lateinischen<br />

Kirchenmusik im lutherischen Gottesdienst, diskutiert die Frage nach ersten<br />

Aufführungsplänen und skizziert die Wirkungsgeschichte der h-Moll-Messe – die<br />

schließlich zu Bachs musikalischem Vermächtnis wurde.<br />

Autor: Wolff, Christoph<br />

1. Auflage erschienen in 2009<br />

ISBN: 978-3-7618-1578-6<br />

146 Seiten<br />

Mit Notenbeispielen<br />

Taschenbuch<br />

Für die Länder Großbritannien und USA sind die Rechte bereits vergeben.<br />

Hofmann, Klaus<br />

The Motets by J. S. Bach<br />

Anschauliche und anregende Einführung in Bachs berühmte Motetten mit<br />

ausführlichen Werkbetrachtungen sowie einer Beschreibung des aktuellen<br />

Forschungsstandes. Jede Motette ist ein Werkporträt gewidmet, das jeweils<br />

folgende Gesichtspunkte:<br />

- Entstehung und Bestimmung<br />

- Überlieferung<br />

- Forschungsgeschihte<br />

- Text und Musik<br />

- Kompositionsweise und Form<br />

- Echtheit<br />

-Aufführugnspraxis<br />

Autor: Hofmann, Klaus<br />

1. Auflage erschienen in 2003, 2. Auflage in 2005<br />

ISBN: 978-3-7618-1499-4<br />

263 Seiten<br />

Taschenbuch<br />

Mit vielen Notenbeispieln und Abbildungen<br />

23


Hiemke, Sven<br />

Orgelbüchlein by J. S.<br />

Bach<br />

Wohl kein Werk ist Organistinnen und Organisten weltweit so vertraut wie Bachs<br />

»Orgelbüchlein«. Sven Hiemke erläutert die Entstehung des »Orgelbüchleins«<br />

und sein kompositorisches Umfeld, referiert verschiedene Sichtweisen auf das<br />

Werk und veranschaulicht die kompositorische Machart der 45 Choralvorspiele in<br />

Einzelanalysen. Ein abschließendes Kapitel widmet sich der Wirkungsgeschichte<br />

dieser wohl wichtigsten Orgelchoralsammlung überhaupt. Die<br />

allgemeinverständlich geschriebene und mit zahlreichen Notenbeispielen<br />

ausgestattete Werkeinführung richtet sich an Kirchenmusiker, Orgeldozenten und<br />

-studenten, Musikwissenschaftler und an alle anderen Liebhaber von Bachs<br />

Musik.<br />

Autor: Hiemke, Sven<br />

1. Auflage erschienen in 2007<br />

ISBN: 978-3-7618-1734-6<br />

259 Seiten<br />

Mit Notenbeispielen<br />

Taschenbuch<br />

Walter, Meinrad<br />

J. S. Bach: Das<br />

Weihnachtsoratorium<br />

Meinrad Walter erschließt die theologische Aussage dieses Werkes ebenso wie<br />

die kompositorischen Finessen Bachs. Zunächst geht es um allgemeine Aspekte<br />

wie Entstehung, Aufbau, musikalische Formen und das Wort-Ton-Verhältnis.<br />

Danach werden die einzelnen Teile separat vorgestellt, so dass sich der Leser<br />

direkt zu einzelnen Abschnitten informieren kann. Dabei bleibt immer der große<br />

dramaturgische Bogen im Blick – in typisch barocken Gegensätzen wie »Arm und<br />

reich«, »Musik der Engel und der Hirten«, »Licht und Finsternis«. Ein informatives<br />

und anregendes Buch für »Kenner und Liebhaber«, besonders für Interpreten<br />

(Laien ebenso wie Profis), Hörer, Lehrer, Dozenten und Studierende.<br />

Autor: Walter, Meinrad<br />

1. Auflage erschienen in 2006<br />

ISBN: 978-3-7618-1515-1<br />

198 Seiten<br />

Mit Notenbeispielen<br />

Taschenbuch<br />

Dürr, Alfred<br />

J. S. Bach. Das<br />

Wohltemperierte Klavier<br />

Mit dieser Publikation ist ein Standardwerk erschienen: im Besten Sinne seinen<br />

Gegenstand "erschöpfend" und auslotend, auf höchstem wissenschaftlichem<br />

Niveau und dennoch verständlich, dabei alle Türen für den Fortgang der<br />

Forschung öffnend, denn auch alle Fragezeichen der aktuellen Wissenschaft sind<br />

erkennbar.<br />

Autor: Dürr, Alfred<br />

1. Auflage erschienen in 1998, 3. Auflage in 2008<br />

ISBN: 978-3-7618-1229-7<br />

459 Seiten<br />

Taschenbuch<br />

24


Hiemke, Sven<br />

L. van Beethoven. Missa<br />

solemnis<br />

Eine lebendige Gesamtdarstellung des größten Werkes Beethovens, bei der die<br />

persönliche Suche nach dem ungreifbaren Gott und die "Bitte um inneren und<br />

äußeren Frieden" (Beethoven) hörbar und erkennbar wird. In detaillierten<br />

Beschreibungen der fünf Sätze erhellt der Autor die Gründe für den dramatischen<br />

Gestus des Werkes, mit dem Beethoven beabsichtigte, jenseits kirchlicher<br />

Bindungen "sowohl bey den Singenden als bey de Zuhörenden, religiöse Gefühle<br />

zu erwecken und dauernd zu machen."<br />

Autor: Hiemke, Sven<br />

1. Auflage erschienen in 2003<br />

ISBN: 978-3-7618-1516-8<br />

203 Seiten<br />

Taschenbuch<br />

Moosdorf, Matthias<br />

L. van Beethoven. Die<br />

Streichquartette<br />

Ludwig van Beethovens Streichquartette faszinieren und verstören seit ihrer<br />

Entstehung Hörer und Interpreten, Liebhaber und Kenner gleichermaßen. Ihre<br />

ausgeweitete Formensprache, ihr extrem freier Umgang mit den Normen der<br />

Gattung und den Erwartungen der Zuhörer, ihre losgelassene Wildheit sind aus<br />

Beethovens Credo »Es gibt keine Regel, die man nicht verletzen dürfte um des<br />

Schöneren willen« und seiner unbändigen Phantasie erwachsen. Mit diesem<br />

Buch wird Beethovens kompromisslos gegangener Weg von den Quartetten op.<br />

18 bis zu seinen letzten fünf Streichquartetten und zum Extremfall der Großen<br />

Fuge op. 133 Schritt für Schritt nachvollziehbar. Die Autoren erläutern jedes<br />

Quartett Satz für Satz und schildern im Einzelnen die Entstehungsgeschichte der<br />

letzten Quartette vom ersten Einfall bis zur Publikation. Außerdem gehen sie auf<br />

die Aufführungspraxis ein und skizzieren die Geschichte der<br />

Gesamteinspielungen der Streichquartette.<br />

Ein Highlight ist die beigefügte Video-Audio-DVD mit der Großen Fuge. Sie ist in<br />

bewegten Bildern in der Interpretation des Leipziger Streichquartetts zu hören:<br />

Ihre faszinierende Klangwelt wird als Videokunst in neuartiger Weise erlebbar.<br />

Autor: Moosdorf, Matthias<br />

1. Auflage erschienen in 2007<br />

ISBN: 978-3-7618-2108-4<br />

154 Seiten<br />

Taschenbuch, mit 16 Minuten DVD<br />

Ulm, Renate<br />

The 9 Symphonies by L.<br />

van Beethoven<br />

Eine umfassende Betrachtung von allen Sinfonien Beethovens mit<br />

Einzelwerkbeschreibungen, Dokumenten zu jeder Sinfonie, ein allgemeiner Essay<br />

zu besonderen Aspekten von Leben und Werk, zahlreiche Abbildungen mit<br />

Beschreibungen der Portraits des Komponisten. Ein Nachschlagewerk für<br />

Konzertbesucher, geschrieben von prominenten Journalisten und<br />

Musikwissenschaftlern.<br />

Herausgegeben von Renate Ulm<br />

Vorwort von Lorin Maazel<br />

1. Auflage erschienen in 1994, 6. Auflage in 2009<br />

ISBN: 978-3-7618-1241-9<br />

284 Seiten, mit 10 Beethoven Portraits<br />

Taschenbuch<br />

25


Ulm, Renate<br />

The symphonic work by<br />

J. Brahms<br />

Johannes Brahms, den Schumann als den »Messias der neuen Tonkunst« pries,<br />

schuf unvergessliche symphonische Meisterwerke: neben den vier Symphonien<br />

vor allem die Akademische und Tragische Festouvertüre, die Ungarischen Tänze,<br />

Konzerte, Serenaden und die Haydn-Variationen. Namhafte Autoren erschließen<br />

in allgemeinverständlichen Einzelbetrachtungen und Essays diese Werke und<br />

ihren biographisch-historischen Hintergrund und zeichnen ein eindringliches<br />

Porträt des Komponisten. Dokumente zu jedem Werk sowie zeitgenössische<br />

Darstellungen ergänzen das musikalische Brahms-Bild.<br />

Herausgeber: Ulm, Renate<br />

1. Auflage erschienen in 1996, 2. Auflage in 2007<br />

ISBN: 978-3-7618-2111-4<br />

282 Seiten<br />

Taschenbuch, mit Illustrationen und Notenbeispielen<br />

Waczkat, Andreas<br />

G. F. Händel. Der Messias<br />

Wie gelang es dem Händel, eine solch zündende Komposition zu schaffen?<br />

Welche Botschaften wurden für die Zuhörer damals transportiert, wo setzten<br />

Händel und sein Librettist Charles Jennens die Akzente? Andreas Waczkat<br />

erläutert diese und weitere Fragen in drei Schritten. Ein erster Teil widmet sich<br />

der Entstehung des Werkes sowie dem Libretto und seiner theologischen Brisanz<br />

für die Zeitgenossen. Der zweite Teil untersucht Text und Musik des gesamten<br />

Oratoriums Satz für Satz, so dass gezielt bestimmte Stellen nachgeschlagen<br />

werden können. Der dritte Teil skizziert die Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte<br />

des »Messias« nach Händels Tod, die den triumphalen Erfolg der Uraufführung<br />

fortsetzte.<br />

Praktische Hinweise zu den verschiedenen Fassungen und Editionen des Werks<br />

runden die Einführung ab.<br />

Autor: Waczkat, Andreas<br />

1. Auflage erschienen in 2008<br />

ISBN: 978-3-7618-2107-7<br />

146 Seiten<br />

mit Notenbeispielen<br />

Taschenbuch<br />

Ulm, Renate<br />

The London symphonies<br />

by J. Haydn<br />

Kaum ein Komponist war so wichtig für die Entwicklung der klassischen<br />

Symphonie wie Joseph Haydn. Einen Höhepunkt in seinem Schaffen bilden die<br />

Londoner Symphonien. Sie stehen ebenbürtig neben Mozarts Werken und weisen<br />

den Weg zu Beethoven. Das Buch bietet eingehende Analysen, beleuchtet den<br />

biografischen Hintergrund und beschreibt die Wirkungsgeschichte.<br />

Autor: Ulm, Renate<br />

1. Auflage erschienen in 2007<br />

ISBN: 978-3-7618-1823-7<br />

244 Seiten<br />

Taschenbuch<br />

Mit Illustrationen<br />

26


Ulm, Renate<br />

Symphonies by G. Mahler<br />

Eine umfassende Betrachtung von allen Sinfonien Mahlers mit<br />

Einzelwerkbeschreibungen, Dokumenten zu jeder Sinfonie, ein allgemeiner Essay<br />

zu besonderen Aspekten von Leben und Werk, zahlreiche Abbildungen mit<br />

Beschreibungen der Portraits des Komponisten. Ein Nachschlagewerk für<br />

Konzertbesucher, geschrieben von prominenten Journalisten und<br />

Musikwissenschaftlern.<br />

Herausgegeben von Renate Ulm<br />

1. Auflage erschienen in 2001, 5. Auflage in 2010<br />

ISBN: 978-3-7618-1820-6<br />

358 Seiten<br />

Taschenbuch<br />

Mit Illustrationen<br />

Eichhorn, Andreas<br />

Elias by F. Mendelssohn-<br />

Bartholdy<br />

Das Buch umfasst neben einer kurzen Einführung in die Geschichte des<br />

Oratoriums im 19. Jahrhundert und dem kompletten Libretto Kapitel zu:<br />

Entstehungsgeschichte, Werkgestalt, szenisch-dramaturgisches Konzept,<br />

musikalische Gestaltung, Aspekte der Rezeption. Es ist so angelegt, dass die<br />

einzelnen Kapitel unabhängig voneinander gelesen werden können. Dadurch<br />

erhält der Leser einen schnellen Überblick, findet aber auch spezielle<br />

Informationen zu einzelnen Sätzen des Werkes. Zielgruppe: Chorsänger,<br />

musikinteressierte Laien, Konzertbesucher, Musikstudenten<br />

Autor: Eichhorn, Andreas<br />

1. Auflage erschienen in 2005<br />

ISBN: 978-3-7618-1254-9<br />

131 Seiten<br />

Mit Illustrationen und vielen Notenbeispielen<br />

Taschenbuch<br />

Wolff, Christoph<br />

W. A. Mozart: Requiem<br />

Mozarts letzte Komposition, sein unvollendetes Requiem steht bis heute im Ruf<br />

eines geheimnisumwitterten Werkes. Das Buch von Christoph Wolff bietet ein<br />

konzentriertes Resümee von historischen und analytischen Studien: Im ersten<br />

Teil werden historische und quellenkritische Fragen des Requiems diskutiert. Im<br />

zweiten Teil geht es um eine kritische Behandlung des Werkes und seiner<br />

musikalischen Gestaltung. Den dritten Teil bildet eine Zusammenstellung der<br />

wichtigsten Dokumente aus der Entstehungs- und frühen Wirkungsgeschichte des<br />

Requiems.<br />

Am Schluss des Bandes ist die komplette Partitur des Mozartschen Requiem-<br />

Fragments und der Süßmayerschen Ergänzungen abgedruckt, in einer neuen,<br />

kritisch-revidierten Edition des Autors.<br />

Autor: Wolff, Christoph<br />

1. Auflage erschienen in 1991, 6. Auflage in 2010<br />

ISBN: 978-3-7618-1242-6<br />

255 Seiten<br />

Taschenbuch<br />

Für Italien sind die Übersetzungsrechte bereits vergeben<br />

27


Gläß, Susanne<br />

Carmina Burana by C.<br />

Orff<br />

Dieses Buch richtet sich an alle, die die Carmina Burana hören, aufführen oder<br />

erforschen. Susanne Gläß liegt daran, wissenschaftlich so korrekt wie zum<br />

gegenwärtigen Zeitpunkt möglich und gleichzeitig verständlich zu schreiben, so<br />

dass auch nicht Musikstudierende und des Lateinischen / Italienischen mächtige<br />

den Text verstehen können. Thema sind einerseits viele der zahlreichen<br />

praktischen Fragen rings um das Werk und andererseits die vielschichtigen<br />

größeren Zusammenhänge, in denen es steht. Orffs Carmina Burana haben eine<br />

ungewöhnliche Form: Sie bestehen aus 25 einzelnen Nummern, die unverbunden<br />

aufeinander folgen, in der sich dennoch in der Gesamtschau Querverbindungen<br />

ergeben. Ganz ähnlich ist diese Werkeinführung aufgebaut: Es gibt ein Kapitel zu<br />

jeder Nummer. Jedes Kapitel geht zuerst direkt auf die jeweilige Nummer ein - der<br />

Inhalt ist kurz zusammengefasst - und dann folgt ein thematisch daran<br />

anschließender Exkurs, der den Horizont über das einzelne Stück hinaus<br />

erweitert. Fortlaufend gelesen ergibt die Summe aller Kapitel mit ihren Exkursen<br />

im Laufe der Zeit ein Bild der vielfältigen Bezüge, in denen die Carmina Burana<br />

stehen: vom Mittelalter über Monteverdi, Ausdruckstanz, Improvisation, Sexualität<br />

und Faschismus bis hin zur Weltmusik und zum Orff-Schulwerk.<br />

Autor: Gläß, Susanne<br />

1. Auflage erschienen in 2008<br />

ISBN: 978-3-7618-1732-2<br />

160 Seiten<br />

Taschenbuch<br />

mit Notenbeispielen und Abbildungen<br />

Hansen, Mathias<br />

The symphonic poems by<br />

R. Strauss<br />

Neben seinen Opern zählen die Sinfonischen Dichtungen zu den wichtigsten und<br />

beliebtesten Werken von Richard Strauss. Hansen bietet eine intensive<br />

Einführung in das kompositorische Denken Strauss' und vermittelt gleichzeitig<br />

"erfühlte Musik", indem er in plastischer Sprache das musikalische Geschehen<br />

beschreibt. Ausblicke auf die Rezeption der Werke sowie die geistigen<br />

Stömungen der Zeit ergänzen die Darstellung.<br />

Autor: Hansen, Mathias<br />

1. Auflage erschienen in 2003<br />

ISBN: 978-3-7618-1468-0<br />

234 Seiten<br />

mit vielen Notenbeispielen<br />

Taschenbuch<br />

Moosbauer, Bernhard<br />

A. Vivaldi: Die 4<br />

Jahreszeiten<br />

The four seasons by A.<br />

Vivaldi<br />

Venedig, Vivaldi, die »Vier Jahreszeiten« – diese drei Begriffe bilden gleichsam<br />

eine Assoziationskette, und verantwortlich dafür sind die weithin bekannten und<br />

beliebten Jahreszeitenkonzerte »Le Quattro Stagioni«. Hierin demonstriert der<br />

Komponist das ganze Spektrum seiner Kunst: Von heiterer Gelassenheit bis hin<br />

zur unbändigen Wildheit in der Affektdarstellung, immer mit dem Ziel der<br />

musikalischen Abbildung von Phänomenen in der Natur. Das vorliegende Buch<br />

will helfen, sich auf die Spur des Entstehungsprozesses zu setzen, sich Einblicke<br />

in die musikalische Kunstfertigkeit und Eigenart der Konzerte zu verschaffen und<br />

der bis heute ungebrochenen Faszination der »Quattro Stagioni« näher zu<br />

kommen.<br />

Autor: Moosbauer, Bernhard<br />

ISBN: 978-3-7618-1583-0<br />

158 Seiten<br />

Taschenbuch<br />

28


mit Notenbeispielen und Abbildungen<br />

Bärenreiter Studienbücher Musik. / Bärenreiter Study Books<br />

Die Reihe enthält praktische, elementare Studienbücher zu grundlegenden Fragen und Methoden der<br />

Musikwissenschaft und des allgemeinen Musikstudiums. Anhand von Übungsaufgaben wird das Gelernte erprobt<br />

und soll zur Weiterarbeit anregen. Die Studienbücher sind für Studenten und Oberstufenschülern sowie als<br />

Grundlagenbuch oder Orientierungsmittel für Lehrer, Dozenten oder auch zum Selbststudium geeignet.<br />

Kühn, Clemens<br />

Analyse lernen<br />

Band 4<br />

Learning Analysis<br />

Volume 4<br />

Die erste praktische »Handwerkslehre« des Analysierens, ein idealer Leitfaden<br />

für den Unterricht und für das Selbststudium. Clemens Kühns Buch präsentiert<br />

nicht analytische Resultate, sondern lehrt den Weg dorthin und will Gespür,<br />

Fähigkeit sowie Kompetenz für das Analysieren ausbilden. Dargestellt wird die<br />

reiche Palette analytischer Möglichkeiten und Blickwinkel. Die vielen Aufgaben<br />

ermuntern zum eigenen Anwenden.<br />

Autor: Kühn, Clemens<br />

1. Auflage erschienen in 1993, 6. Auflage in 2008<br />

ISBN: 978-3-7618-1154-2<br />

238 Seiten<br />

Für die Länder Japan und China sind die Übersetzungsrechte bereits vergeben<br />

Schmidt-Beste, Thomas<br />

Die Sonate. Geschichte –<br />

Formen – Ästhetik. Band 5<br />

The Sonata. History,<br />

Forms, Aesthetic. Volume<br />

5<br />

Dieses Buch bietet einen allgemeinverständlichen Überblick über die gesamte<br />

Geschichte der Gattung Sonate von den Anfängen um 1600 bis zu neuesten<br />

Entwicklungen bei Boulez oder Henze. Durch die Zusammenschau der<br />

unterschiedlichen Perioden ergeben sich übergreifende neue Sichtweisen zur<br />

Entwicklung der Form und ihrer Geschichte, der Besetzung, Funktion und<br />

Ästhetik, aber auch zu einzelnen Komponisten wie Corelli, Beethoven oder<br />

Schubert. Die verschiedenen Phasen der Entwicklung werden durch graphische<br />

Übersichten verdeutlicht und anhand detaillierter Einzelanalysen zentraler Werke<br />

beispielhaft erläutert. Formen wie Kirchensonate, Kammersonate, Suitensatz und<br />

Sonatensatzform werden ebenso erklärt, so dass das Buch auch als Basis für<br />

historische Werkanalysen dienen kann. Weiterführende Fragen und Aufgaben für<br />

Unterricht oder Selbststudium runden das Studienbuch in bewährter Art und<br />

Weise ab.<br />

29


Autor: Schmidt-Beste, Thomas<br />

1. Auflage erschienen in 2006<br />

ISBN: 978-3-7618-1155-9<br />

272 Seiten<br />

Für die Länder Großbritannien und USA sind die Übersetzungsrechte bereits<br />

vergeben.<br />

Küster, Konrad<br />

Das Konzert. Form und<br />

Forum der Virtuosität Band<br />

6<br />

The concert. Forms and<br />

forums or virtuosity.<br />

Volume 6<br />

Eine spannende Darstellung der wechselvollen Geschichte der Gattung Konzert<br />

vom 17. Jahrhundert bis in die jüngste Gegenwart. Arbeitsaufgaben, eine<br />

Zeittafel, Formübersichten, die Wiedergabe zentraler Quellentexte sowie der<br />

Bezug auf leicht zugängliche Werke erleichtern dem Benutzer die selbständige<br />

Erarbeitung eines zentralen Themas der Musikgeschichte.<br />

Autor: Küster, Konrad<br />

1. Auflage erschienen in 1993<br />

ISBN: 978-3-7618-1156-6<br />

220 Seiten<br />

kartoniert<br />

Kühn, Clemens<br />

Kompositionsgeschichte<br />

in kommentierten<br />

Beispielen. Band 9<br />

A history of composition<br />

in commented examples.<br />

volume 9<br />

Diese Musikgeschichte in Beispielen ist eine Materialsammlung zur<br />

Kompositionsgeschichte der Musik, eine Vorlage für eigene analytische Studien,<br />

aber auch ein anschauliches Musikgeschichtsbuch: Über 200 nach Stilen,<br />

Gattungen, Sprechweisen und Satzstrukturen geordnete Werkbeispiele werden<br />

hier besprochen. Die Beispiele reichen vom Mittelalter bis zur unmittelbaren<br />

Gegenwart. Die Werke werden in historische und analytische Kommentare<br />

eingebettet, die dem Leser helfen sollen, die Stücke einordnen und analysieren<br />

zu können. Konkrete Aufgaben und Hinweise motivieren zu eigenständiger<br />

weiterführender Arbeit an den Werken. Beispiele und Kommentare sind durch<br />

Querverweise so vernetzt, dass man an jeder Stelle des Buches einsteigen kann.<br />

Autor: Kühn, Clemens<br />

1. Auflage erschienen in 1998, 2. Auflage in 2008<br />

ISBN: 978-3-7618-1158-0<br />

373 Seiten<br />

Für Spanien sind die Übersetzungsrechte bereits vergeben<br />

30


Kaiser, Ulrich<br />

Gehörbildung. Grundkurs<br />

und Aufbaukurs<br />

Band 10 + 11<br />

Ear Training. basic<br />

course and advanced<br />

course<br />

Volume 10 + 11<br />

Dieser Gehörbildungskurs ist ein fächerübergreifender, historisch differenzierter<br />

und didaktisch abwechslungsreicher Unterricht. Beide Bände enthalten<br />

zusammen über 1.400 Notenbeispiele aus Kompositionen des 15. bis 20.<br />

Jahrhunderts. Vom Tonsatz und der Notentextanalyse ausgehend, bietet der<br />

Lehrgang historisch-satztechnische und systematische Verständnishilfen, die es<br />

den Studierenden ermöglichen, musikalische Einzelphänomene zu immer<br />

größeren Einheiten zusammenzufassen.<br />

Die Aufgaben sind am Klavier, mit anderen Instrumenten, mit der Stimme, allein<br />

oder in der Gruppe, als Diktat, Nachspiel oder Improvisation zu bearbeiten. Die<br />

jedem Band beigegebene CD erleichtert die Erfassung und Sicherung der<br />

einzelnen methodischen Schritte.<br />

Grundkurs<br />

Aufbaukurs<br />

Author: Kaiser, Ulrich<br />

Autor: Kaiser, Ulrich<br />

1. Auflage erschienen in 1998, 1. Auflage erschienen in 1998<br />

5. Auflage in 2009 3. Auflage in 2006<br />

ISBN: 978-3-7618-1159-7 ISBN: 978-3-7618-1160-3<br />

259 Seiten 253 Seiten<br />

mit CD<br />

mit CD<br />

Kaiser, Ulrich<br />

Der vierstimmige Satz<br />

Band 12<br />

The Four-Part Harmony<br />

Volume 12<br />

"Der vierstimmige Satz" bietet einen völlig neuen Ansatz zu einem<br />

Standardthema des Musikunterrichts. Ein Vorgehen, das an der<br />

Kompositionsweise J. S. Bachs orientiert ist, erleichtert dabei nicht nur ein<br />

grundlegendes Verständnis für vierstimmige Choral- bzw. Kantionalsätze,<br />

sondern ermöglicht es gleichzeitig, das Erstellen einer Stilkopie Schritt für Schritt<br />

zu üben. Ausgehend von den Kadenzen, dem Ausarbeiten eines<br />

Außenstimmensatzes bis hin zur Verwendung komplexer Harmonien können<br />

grundlegende handwerklich-praktische Fähigkeiten erlernt werden, die auch eine<br />

notwendige Voraussetzung für fundierte textausdeutende Analyse sind. Neue<br />

Perspektieven auf ein "altes" Thema sowie zahlreiche Querverweise z. B. auf<br />

Motettenkompositionen älterer Epochen und Instrumentalmusik der Winer Klassik<br />

sensibilisieren für historische Entwicklungen, die Entstehung des Phänomens<br />

"Tonalität" im <strong>Allgemeine</strong>n und schaffen ein Bewusstsein für stilistische<br />

Besonderheiten der Musik von J. S. Bach und H. Schütz.<br />

Autor: Kaiser, Ulrich<br />

1. Auflage erschienen in 2002, 2. Auflage in 2007<br />

ISBN : 978-3-7618-1478-9<br />

182 Seiten<br />

mit vielen Notenbeispielen<br />

Mit CD-Rom<br />

Für Italien sind die Übersetzungsrechte bereits vergeben<br />

31


Jost, Peter<br />

Instrumentation.<br />

Geschichte und Wandel<br />

des Orchesterklanges.<br />

Band 13<br />

Instrumentation. Volume<br />

13<br />

Wer denkt, mit der Komposition von Melodie, Harmonie, Rhythmus und<br />

Satztechnik sei schon alles getan und bedacht, täuscht sich sehr. Denn Musik<br />

wirkt genauso stark über Klangfarben, über die Abstimmung der Instrumente und<br />

ihres Charakters, über das Spiel von Licht und Schatten. Brahms tat sich schwer<br />

damit und ließ unabsichtlich Themeneinsätze akustisch »untergehen«. Berlioz<br />

und Richard Strauss hingegen setzten raffiniert die Farben verschiedenster<br />

Instrumente ein. Und nicht nur Verdi erzielte durch spezielle Klangmischungen in<br />

seinen Opern besonders eindringliche Momente. Dies alles gehört zum Thema<br />

»Instrumentation«: ein eigenes Fach an Musikhochschulen und Konservatorien,<br />

unerlässlich darüber hinaus als methodischer Ansatz bei jeder Interpretation<br />

eines musikalischen Werkes. Im neuesten Band der Reihe »Bärenreiter<br />

Studienbücher Musik« erschließt Peter Jost dieses Thema auf vielfältige Weise:<br />

Er erläutert die Grundbegriffe der Instrumentation und stellt historische<br />

Entwicklungen dar, geht auch auf systematische Aspekte wie Koloristik,<br />

Raumwirkungen, Verfremdung, Symbolik und soziologische Zuordnungen ein.<br />

Wie gewohnt sind auch in diesem Band immer wieder Aufgaben zur vertiefenden<br />

Übung eingestreut, so dass ein handliches Buch für schulischen Unterricht,<br />

Hochschule oder Selbststudium entstanden ist.<br />

Autor: Jost, Peter<br />

1. Auflage erschienen in 2004<br />

ISBN: 978-3-7618-1719-3<br />

171 Seiten<br />

kartoniert<br />

Für Spanien sind die Übersetzungsrechte bereits vergeben.<br />

Kaiser, Ulrich /Gerlitz,<br />

Carsten<br />

Arrangieren und<br />

Instrumentieren. Barock<br />

bis Pop. Band 14<br />

Arranging and<br />

orchestrating music from<br />

baroque to pop. Volume 14<br />

Das Buch leitet Lehrer, Musikstudenten und Ensembleleiter an, Stücke in einem<br />

bestimmten Stil zu bearbeiten und für eine Besetzung, die ihnen zur Verfügung<br />

steht, zu arrangieren. Es behandelt rhythmische Muster (Menuett, Walzer,<br />

Sarabande, Marsch, Tango, Bossa Nova, Pop-Ballade), unterschiedliche<br />

Besetzungen (Orff-Ensemble, »klassische«, Chor, Salon-Orchester, Big Band),<br />

das Arrangieren einer melodischen Vorgabe und praktische Formenlehre. Der<br />

Lehrgang verfährt dabei nach dem Prinzip »learning by doing«, vermittelt<br />

theoretisches Wissen im Laufe der Arbeitsaufgaben und ermöglicht es dem<br />

Leser, schnell eigene Arrangements zu schreiben. Die beiliegende CD enthält alle<br />

Arbeitsbögen und die dazugehörigen Musterlösungen im Pdf-Format. Diese sind<br />

teilweise mit Audiotracks verknüpft, die auf dem Computer oder einem CD-Player<br />

abgespielt werden können. So kann der Benutzer die Arrangements auch hörend<br />

nachzuvollziehen.<br />

Autor: Kaiser, Ulrich / Gerlitz, Carsten<br />

1. Auflage erschienen in 2005, 2. Auflage in 2009<br />

ISBN 978-3-7618-1662-2<br />

172 Seiten<br />

Mit Notenbeispielen, CD mit Audiotracks und Arbeitsbögen<br />

kartoniert<br />

Wünsch, Christoph<br />

Satztechnik des 20.<br />

Jahrhunderts. Band 16<br />

Techniques of 20th<br />

century music. Volume<br />

16<br />

Christoph Wünsch erläutert anhand von über 300 Notenbeispielen die zentralen<br />

Satztechniken des 20. Jahrhunderts. Das umfassende Lehr- und Arbeitsbuch<br />

erschließt vielfältige Zugänge zu dieser faszinierenden Musik und vermittelt das<br />

Handwerkszeug für das eigene Analysieren, Forschen und Komponieren. Es<br />

basiert auf langjähriger Unterrichtserfahrung an der Hochschule und richtet sich<br />

an Studierende und Lehrende gleichermaßen.<br />

Die CD-ROM<br />

32


- enthält über 240 Aufgabenblätter und Lösungen im pdf-Format<br />

- stellt weitere Texte und Hilfsmittel (z. B. Allintervallreihen-Rechner, Pitch Class<br />

Set Calculator) bereit<br />

·- ist sowohl für PC als auch für Mac geeignet<br />

- kann eingesetzt werden zum Selbststudium, begleitend zu Kursen an der<br />

Hochschule oder als Anregung und Arbeitsmaterial für den eigenen Unterricht<br />

Autor: Wünsch, Christoph<br />

1. Auflage erschienen in 2009<br />

ISBN : 978-3-7618-1747-6<br />

214 Seiten<br />

Mit vielen Notenbeispielen und CD-Rom<br />

Acker, Heinz<br />

Modulationslehre.<br />

Übungen. Analysen.<br />

Literaturbeispiele<br />

Modulation. Exercises –<br />

Analyses - Examples<br />

Volume 17<br />

Mit Heinz Ackers Modulationslehre wird erstmalig das große Gebiet der<br />

Modulation grundlegend untersucht und dargestellt. Das Buch richtet sich an<br />

Studierende und Lehrende von Musikhochschulen, aber auch an Interessierte, die<br />

bislang ein derartiges Standardwerk zu einem zentralen Thema der <strong>Musiktheorie</strong><br />

und Musikpraxis vermisst haben. Es ist mit seinen über 600 Notenbeispielen,<br />

seinen zahlreichen Übungen und Analysen primär auf die Praxis ausgerichtet und<br />

eignet sich in seiner Darstellungsweise auch für das Selbststudium. Auf rund 450<br />

Seiten wird das Gesamtgebiet der Modulation systematisch nach Einzelgebieten<br />

aufgefächert.<br />

Der dem Buch beigefügte »Modulator« ist eine Drehscheibe, mit deren Hilfe sich<br />

ein möglicher Umdeutungsakkord für jede beliebige diatonische Modulation<br />

schnell auffinden lässt. Den theoretischen Untersuchungen folgen jeweils<br />

Übungen (am Klavier) und insgesamt mehr als 300 Literaturbeispiele aus allen<br />

Epochen der Musikgeschichte.<br />

Autor: Acker, Heinz<br />

1. Auflage erschienen in 2009<br />

ISBN : 978-3-7618-2126-8<br />

469 Seiten<br />

mit vielen Notenbeispielen und Literaturbeispielen<br />

Further volumes have been published in this series<br />

Schwindt-Gross, Nicole<br />

Musikwissenschaftliches Arbeiten.<br />

Hilfsmittel – Techniken – Aufgaben. Band 1<br />

Meier, Bernhard<br />

Alte Tonarten dargestellt an der Instrumentalmusik des 16. und 17.<br />

Jahrhunderts. Band 3<br />

Kaden, Christian / Mackensen, Karsten<br />

Soziale Horizonte von Musik. Ein kommentiertes Lesebuch zur Musiksoziologie<br />

Band 15<br />

33


Picture Books<br />

Prange, Heike<br />

Heimbucher, Christoph<br />

Reihe: Mein Instrument<br />

Series: My Instrument<br />

Alle Instrumentalschüler wollen ihr Instrument genau kennen lernen. Hier bietet<br />

sich ein „Bilderbuch“ an, das sich dem Schüler von selbst erschließt und in das er<br />

immer wieder gerne hineinsieht. Dieses Bilderbuch enthält viele Informationen<br />

über die Geschichte des Instruments, ihre Funktion, ihre Bauweise, ihre<br />

Beziehung zu anderen Instrumenten, die Pflege, die verwandten Instrumente<br />

sowie über große Komponisten und Virtuosen. Die Autorin, Heike Prange, stellt in<br />

Form von farbigen und lebendigen Illustrationen zusammen mit kurzen und<br />

profunden Beschreibungen alle nötigen Fakten für den Musikschüler dar.<br />

Autoren: Prange, Heike; Heimbucher, Christoph; Kloss, Berthold; Boedeker,<br />

Anke; Boll, Thomas; Berke, Hendrik first published 2002 / 2003 / 2004 / 2005 /<br />

2006<br />

jeweils 32 Seiten<br />

Für die Länder Japan, Korea und Slowenien sind die Übersetzungsrechte bereits<br />

vergeben.<br />

978-3-7618-1900-5<br />

978-3-7618-1901-2 978-3-7618-1902-9 978-3-7618-1903-6<br />

978-3-7618-1904-3 978-3-7618-1905-0 978-3-7618-1906-7<br />

34


Griese, Dietmar / Ewert,<br />

Hansjörg<br />

Mozart. Das Bilderbuch<br />

Mozart: The Picture Book<br />

„Mozart. Das Bilderbuch“ richtet sich an 6- bis 12-jährige Leser, die sich für den<br />

Menschen Mozart, seine Musik und die damaligen Lebensumstände<br />

interessieren. In seinem zuverlässig recherchierten und flüssig geschriebenen<br />

Text führt Hansjörg Ewert ein in Leben und Werk Mozarts. Der Aufbau des<br />

Buches ist chronologisch: Die ersten Kapitel sind dem „Wunderkind“ gewidmet, es<br />

folgen Schilderungen der wichtigsten Lebens- und Reisestationen und das Buch<br />

schließt mit Schilderungen zur Komposition des Requiems am Lebensende<br />

Mozarts. Die Kapitel werden auf je einer Doppelseite präsentiert, wobei die<br />

detailverliebten und klaren Zeichnungen von Dietmar Griese für Anschaulichkeit<br />

sorgen. Trotz der im Bilderbuch notwendigen Kürze der Kapitel gelingt es<br />

Hansjörg Ewert, einen Eindruck darüber zu vermitteln, was die Musik Mozarts<br />

ausmacht, wie sie Bezug nimmt auf zeitgenössische musikalische Strömungen<br />

und welchen äußeren Gegebenheiten sie sich manchmal anpassen musste (z.B.<br />

in den Kapiteln zur Janitscharenmusik, den Tänzen und Opernkompositionen). So<br />

entsteht ganz nebenbei auch das Bild einer Zeit, die uns heute fremd geworden<br />

ist.<br />

Autoren: Griese, Dietmar / Ewert, Hansjörg<br />

1. Auflage erschienen in 2005<br />

ISBN 978-3-7618-1772-8<br />

32 Seiten<br />

gebunden<br />

Für Japan sind die Übersetzungsrechte bereits vergeben.<br />

Griese, Dietmar /<br />

Heimbucher, Christoph<br />

Bach. Das Bilderbuch<br />

Bach: The Picture Book<br />

Johann Sebastian Bach lebt heute in der Größe seiner Werke. In dem Bilderbuch<br />

für Kinder, das zum Vorlesen und Selberlesen geeignet ist, wird der Heroe der<br />

barocken Musik einmal von seiner menschlichen Seite betrachtet, aus seiner<br />

eigenen Lebenswelt heraus. Große Lebenszusammenhänge ebenso wie viele<br />

kleine Details tauchen aus den Illustrationen auf, die das Buch so interessant<br />

machen, dass Kinder es auch beim zehnten Mal noch gern in die Hand nehmen.<br />

Ganz nebenbei erfahren die kleinen Leser so auch etwas über das Leben vor<br />

dreihundert Jahren<br />

In dieser Ausgabe wird in der Kombination von Wort und Bild der Meister der<br />

barocken Musik und seine Zeit plastisch und lebendig.<br />

Authors: Griese, Dietmar; Heimbucher, Christoph<br />

1. Auflage erschienen in 2005<br />

32 Seiten<br />

ISBN 978-3-7618-1771-1<br />

gebunden<br />

Für Japan sind die Übersetzungsrechte bereits vergeben.<br />

Griese, Dietmar /<br />

Heimbucher, Christoph<br />

Schumann. Das<br />

Bilderbuch<br />

Schumann: The Picture<br />

Book<br />

Clara und Robert Schumann in Bild und Text: Höhen und Tiefen eines<br />

spannungsreichen Lebens<br />

Nach Mozart und Bach widmen wir uns dem Komponisten- und Pianistenpaar<br />

Clara und Robert Schumann und somit der ästhetischen Welt der Romantik in der<br />

Musik. Die Betrachtung der musikalischen Wandlungen der Zeit und der<br />

individuellen Lebensumstände machen das Schaffen der beiden sowohl in<br />

gesellschaftlicher als auch künstlerischer Hinsicht anschaulich und<br />

nachvollziehbar.<br />

35


Autoren: Griese, Dietmar / Heimbucher, Christoph<br />

1. Auflage erschienen in 2006<br />

32 Seiten<br />

ISBN: 978-3-7618-1773-5<br />

gebunden<br />

Für Japan sind die Übersetzungsrechte bereits vergeben.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!