02.12.2014 Aufrufe

Sachsen - Wo bekomme ich mein Baby?

Die Zeitschrift "Wo bekomme ich mein Baby"? unterstützt seit 1985 die Schwangeren und werdenden Eltern bei der Suche nach Entbindungskliniken, Hebammen, Familienbildungsstätten und vielen weiteren Institutionen in der Region Sachsen. Dazu kommen wichtige Informationen vom Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende des 1. Lebensjahres des Babys.

Die Zeitschrift "Wo bekomme ich mein Baby"? unterstützt seit 1985 die Schwangeren und werdenden Eltern bei der Suche nach Entbindungskliniken, Hebammen, Familienbildungsstätten und vielen weiteren Institutionen in der Region Sachsen. Dazu kommen wichtige Informationen vom Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende des 1. Lebensjahres des Babys.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zwickau<br />

Verband/Private Vereinigung/Private Initiative<br />

DRK-Kreisverband Zwickauer Land e.V.<br />

Schwangerschaftsberatung<br />

Zwickauer Str. 51, 08451 Crimmitschau, Tel.: 0 37 62 / 94 54 - 1 12<br />

Caritasverband Zwickau<br />

Schwangerschaftsberatung<br />

Re<strong>ich</strong>enbacher Straße 36, 08056 Zwickau, Tel.: 03 75 / 3 90 38 33<br />

Familienberatungsstelle<br />

Stadtmission Zwickau e.V.<br />

Lothar-Streit-Straße 22, 08056 Zwickau, Tel.: 03 75 / 27 17 10<br />

Zschopau<br />

Klinikum Mittleres<br />

Erzgebirge<br />

Gyn.-geburtsh.-Abteilung<br />

Alte Marienberger Str. 52<br />

09405 Zschopau<br />

Zentrale: 0 37 25 / 40 - 0<br />

Kreißsaal: 0 37 25 / 40 18 41<br />

www.kkh-mek.de<br />

Ausstattung / Betreuung<br />

4 Kreißsäle<br />

1 Vorwehenzimmer<br />

18 Betten auf der <strong>Wo</strong>chenstation<br />

1-2 Bett-Zimmer (Dusche:<br />

vorhanden / WC: vorhanden)<br />

Ambulante Entbindung mögl<strong>ich</strong><br />

Freie Wahl der Geburtsposition<br />

24 Std. Rooming-in ist mögl<strong>ich</strong><br />

Infos und Kurse<br />

Kreißsaalführung<br />

Elternschule<br />

Schwangerengymnastik<br />

Schwangeren-Yoga<br />

Schwangeren-Wassergymnastik<br />

Geburtsvorbereitungskurse<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Säuglingspflegekurse<br />

Ärztl<strong>ich</strong>e Versorgung<br />

Schwangerensprechstunde<br />

Anästhesist: 24 Std. anwesend<br />

Geburtshelfer: 24 Std. anwesend<br />

Kinderarzt: 24 Std. rufbereit<br />

Zschopau<br />

Hebamme<br />

Angela Ebert<br />

Ernst-Thälmann-Siedlung 7, 09423 Gelenau, Tel.: 03 72 97 / 21 50<br />

Julia Muhr<br />

Dorfstraße 42 b, 09437 Waldkirchen, Tel.: 03 72 94 / 72 58<br />

Verband/Private Vereinigung/Private Initiative<br />

Beratungsstelle für Schwangere und Familien<br />

des Diakonischen Werkes Marienberg e. V.<br />

Goethering 5, 09496 Marienberg, Tel.: 0 37 35 / 60 92 00<br />

Fax: 0 37 35 / 6 09 20 19, www.diakonie-marienberg.de<br />

Schwangeren- u. Schwangerschaftskonfliktberatung, soziale<br />

Beratung, Antragstellung: Bundesstiftung, Schwangeren-, Mütter- u.<br />

Mutter-Kind-Kuren, Ehe- u. Lebensberatung, Familienerholung<br />

ELTERNWEGWEISER.DE<br />

Besuchszeiten:<br />

15-19 Uhr<br />

Zittau<br />

Klinikum Oberlausitzer<br />

Bergland gGmbH<br />

Klinik für Frauenheilkunde und<br />

Geburtshilfe Zittau<br />

Görlitzer Str. 8<br />

02763 Zittau<br />

Zentrale: 0 35 83 / 88 - 1270<br />

Kreißsaal: 0 35 83 / 88 - 1290<br />

Kurse: 0 35 83 / 88 - 1290<br />

www.k-ob.de<br />

Ausstattung / Betreuung<br />

3 Kreißsäle<br />

2 Vorwehenzimmer<br />

14 Betten auf der <strong>Wo</strong>chenstation<br />

1-2 Bett-Zimmer (Dusche:<br />

vorhanden / WC: vorhanden)<br />

Ambulante Entbindung mögl<strong>ich</strong><br />

Freie Wahl der Geburtsposition<br />

24 Std. Rooming-in ist mögl<strong>ich</strong><br />

Zittau<br />

Hebamme<br />

Besuchszeiten:<br />

10.00 - 19.00 Uhr, Mittagsruhe<br />

12.00 - 14.30 Uhr<br />

Infos und Kurse<br />

Kreißsaalführung<br />

Elternschule<br />

Schwangerengymnastik<br />

Geburtsvorbereitungskurse<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Säuglingspflegekurse<br />

Ärztl<strong>ich</strong>e Versorgung<br />

Schwangerensprechstunde<br />

Anästhesist: 24 Std. anwesend<br />

Geburtshelfer: 24 Std. anwesend<br />

Kinderarzt: 24 Std. anwesend<br />

Konstanze Ludwig<br />

Zittauer Straße 7 A, 02747 Großhennersdorf, Tel.: 03 58 73 / 26 85<br />

Geburtshypnose<br />

Als alternative Schmerztherapie wird Hypnose heute schon in vielen<br />

medizinischen Bere<strong>ich</strong>en angewandt, zum Beispiel in Zahnarzt- oder<br />

Kinderarztpraxen. Für die Geburtsvorbereitung und die Entbindung ist<br />

eine derartige Vorbereitungs- und Behandlungsmethode ebenfalls sehr<br />

hilfre<strong>ich</strong>. Mutter und Kind wird so eine entspannte und stressfreie Schwangerschaft<br />

und Geburt ermögl<strong>ich</strong>t.<br />

In der Hypnose befindet s<strong>ich</strong> der Klient in einem Zustand veränderter<br />

Aufmerksamkeit und tiefer Entspannung. Der Fokus wird auf einen bestimmten<br />

Bere<strong>ich</strong> gelenkt und die Konzentration wie ein Spotlight darauf<br />

ger<strong>ich</strong>tet. Bei einer klassischen Hypnosebehandlung leitet ein Therapeut<br />

den Patienten an, in die Trance zu gehen. Bei der Selbsthypnose sind<br />

Hypnotiseur und Hypnotisand nun ein- und dieselbe Person, man versetzt<br />

s<strong>ich</strong> also selbst in Trance.<br />

Geburtshypnose kann schon früh in der Schwangerschaft angewandt<br />

werden. Die therapeutische Begleitung hilft in mehreren Sitzungen der<br />

Mutter, mit Problemen in der Schwangerschaft umzugehen, sie abzuschwächen<br />

oder zu unterdrücken. So kann sie in Ruhe die schönen Seiten<br />

genießen und s<strong>ich</strong> ohne Aufregung und Ärger auf die anstehende<br />

Geburt mental vorbereiten. Durch Übung der angeleiteten Hypnosen<br />

kann s<strong>ich</strong> die Mutter also während der Schwangerschaft selbst therapieren<br />

und auch beim Einsetzen der ersten Wehen in eine tiefe körperl<strong>ich</strong>e<br />

und mentale Entspannung abtauchen. Auf diese Art können Schmerzen<br />

gemindert oder sogar ausgeblendet werden. Mithilfe des eigenen Atemrhythmus,<br />

der Macht der ganz persönl<strong>ich</strong>en positiven Gedanken und der<br />

Vorstellungskraft kann die Geburt selbstbestimmt und ganz bewusst erlebt<br />

werden. Auch der Vater kann aktiv in die Hypnose mit eingebunden<br />

werden und durch Berührungen und <strong>Wo</strong>rte seiner Partnerin helfen.<br />

In Deutschland bieten immer mehr speziell ausgebildete Hypnotiseure<br />

oder auch Hebammen derartige Geburtsvorbereitungen an. Leider werden<br />

die Behandlungen noch n<strong>ich</strong>t von den Krankenkassen übernommen.<br />

Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!