05.12.2014 Aufrufe

Gutes aus der Region

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiße Zimtcreme auf Zwetschgenspiegel<br />

mit Lebkuchen-Schokoladenbrot<br />

Zimtcreme<br />

1/8 l Milch aufkochen und ca. 1 h ziehen lassen,<br />

erkalten lassen.<br />

1/8 l Sahne<br />

3 Zimtstangen<br />

80 g Zucker<br />

Zimtstangen entnehmen.<br />

4 Eigelb mit Zimtmilch auf Wasserbad cremig<br />

aufschlagen.<br />

4 Blatt weiße Gelatine in kaltem Wasser einweichen,<br />

<strong>aus</strong>drücken und unter die heiße Zimt-Milch-Masse<br />

geben, auflösen.<br />

250 ml geschlagene Sahne unter die abgekühlte Milch-<br />

Ei-Masse geben, wenn diese „Straßen“ zieht.<br />

In Förmchen o<strong>der</strong> Reisrand, Schüssel füllen – stürzen.<br />

Zwetschgenspiegel<br />

30 g Zucker im Topf karamellisieren lassen (braun), mit<br />

1/8 l Rotwein und<br />

1/8 l Wasser ablöschen.<br />

1 Zimtstange und<br />

1 Prise Zimt und<br />

1 Sternanis und<br />

1 Nelke<br />

400 g Zwetschgen<br />

Zwetschgen mitkochen, Flüssigkeit 10 Min. einkochen, bevor<br />

Zwetschgen zugegeben werden, Gewürze entfernen und die<br />

Masse nur leicht sämig binden, abkühlen lassen bis lauwarm.<br />

Zwetschgenspiegel und Früchte auf Teller geben.<br />

Lebkuchen-Schokoladenbrot<br />

250 g Butter mit<br />

200 g Zucker und<br />

6 ganzen Eiern eine Schaummasse herstellen.<br />

250 g gemahlene Walnüsse o<strong>der</strong> Mandeln und<br />

250 g geriebene Zartbitterschokolade und<br />

100 g Mehl unterheben.<br />

1 TL Backpulver und<br />

2–3 TL Lebkuchengewürz ebenfalls unterheben.<br />

Tiefes Backblech gut fetten. Die Teigmasse auf dem Blech<br />

verteilen und im vorgeheizten Backofen 180 Grad Oberund<br />

Unterhitze, ca. 30. Min. backen.<br />

100–200 g Kuvertüre im Wasserbad o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Mikrowelle<br />

schmelzen lassen und nach dem Backen auf dem Schokoladenbrot<br />

verteilen, glatt streichen.<br />

Nun das Schokoladenbrot in ca. 6 x 4 cm große Schnitten<br />

schneiden. Mit <strong>der</strong> Palette <strong>aus</strong> dem Blech lösen, auf Kuchengitter<br />

geben und einzeln auf dem Kuchengitter erkalten lassen.<br />

Alle Zutaten<br />

und Weine für das<br />

Festmenü erhalten<br />

Sie bei den Direktvermarktern<br />

von<br />

grünkehlchen.info<br />

Unsere Wein-Empfehlung<br />

vom Weingut Weinreuter, Leingarten<br />

Zur Vorspeise:<br />

2012er Winzersekt, Schwarzriesling<br />

Weißherbst, trocken<br />

Zur Weihnachtsgans:<br />

2012er Leingartener Grafenberg Lemberger,<br />

trocken, im Holzfass gereift<br />

Zum Dessert:<br />

2012er Leingartener Grafenberg Samtrot,<br />

feinfruchtig<br />

grünkehlchen.info_17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!