23.12.2014 Aufrufe

ORC Club - VC Cup

ORC Club - VC Cup

ORC Club - VC Cup

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ORC</strong> <strong>Club</strong><br />

Allgemeines<br />

• Regattasegeln in Einheitsklassen ist am sportlichsten und gerechtesten !<br />

• Es gibt kein ideales Ausgleichssystem, nur bessere und schlechtere.<br />

• Alle Ausgleichssysteme basieren auf regulären Windverhältnissen.<br />

Vorteile von <strong>ORC</strong> <strong>Club</strong><br />

• Internationales Ausgleichssystem<br />

• Wissenschaftliche Basis<br />

• Genaue Vermessung / gerechte Ratings<br />

• Windabhängige Vergütung<br />

• Verschiedene Auswertungsarten<br />

• Gutes Preis / Leistungs - Verhältnis<br />

Internationales Ausgleichssystem<br />

• Über 8700 IMS und <strong>ORC</strong> <strong>Club</strong> Messbriefe in 32 Nationen weltweit.<br />

• in Europa ist <strong>ORC</strong> in folgenden Staaten verbreitet:<br />

ESP, ITA, CRO, GRE, NED, GER, SWE, FIN, CH<br />

• Internationale Webseite: www.orc.org<br />

• CH-Webseite: www.swiss-sailing.ch/ABC<br />

Wissenschaftliche Basis<br />

Das System <strong>ORC</strong> etablierte sich im Jahre 1975 mit dem Beginn der Studien zu einem neuen Vermessungssystem<br />

für Cruiser/Racer am Massachuset Institute of Technologies (MIT) in USA, welches unter<br />

dem Namen IMS bekannt ist. 1998 wurde eine vereinfachte Version von IMS entwickelt, welche<br />

unter dem Namen <strong>ORC</strong> <strong>Club</strong> weltweit Verbreitung fand.<br />

Grundlage:<br />

Ratings errechnen sich aus der theoretischen Bootsgeschwindigkeit bei verschiedenen Windstärken<br />

und Windeinfallswinkeln mit Hilfe eines Geschwindigkeitsvorhersage-Programms (VPP). Somit haben<br />

wir den grossen Vorteil von windabhängigen Ratings.<br />

Alle anderen Ausgleichssysteme sind rein empirische Formeln oder Schätzungen und ergeben Ratings,<br />

die den Einfluss der Windstärke nicht berücksichtigen.<br />

Durch kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung des VPP werden die Ratings immer gerechter.<br />

Universitäre Forschung in Europa und Amerika im Auftrag des <strong>ORC</strong> auf den Gebieten der<br />

Hydrodynamik : Schlepptank und CFD<br />

Aerodynamik : Windkanal und CFD<br />

Resultate fliessen in das VPP ein. Dadurch jedes Jahr neue (noch genauere) Ratings und neue<br />

Messbriefe.<br />

Genaue Vermessung / gerechte Ratings<br />

Basis für ein gerechtes Rating ist eine genaue Vermessung in der Form von:<br />

• Rumpfvermessung :<br />

• -IMS-Vermessungsmaschine : auf Millimeter genau, über 3000 Typen vermessen<br />

• Einscannen von Linienrissen : auf Zentimeter genau<br />

• Rigg, Segel, Gewicht :<br />

durch Vermesser


Genauere Ratings ergeben eine präzise Zeitkorrektur<br />

• <strong>ORC</strong> : 1/1000 = 4 Sek/Std.<br />

• Yardstick : 1/100 = 36 Sek/Std.<br />

Windabhängige Vergütung<br />

Verschiedenartige Bootstypen müssen bei unterschiedlichen Windbedingungen möglichst gleiche<br />

Chancen haben!<br />

• Schwerwetterboote (schwer, untertackelt) sind bei Schwachwind im Nachteil<br />

• Leichtwetterboote (leicht, gut betucht) sind bei Starkwind im Nachteil<br />

Deshalb erfolgt ein Ausgleich durch windabhängige Ratings, mit welchem sich ein modernes Ausgleichssystem<br />

auszeichnet.<br />

Als Beispiel:<br />

X-99 und Dehler 41 haben gleiches Rating für mittleren<br />

Wind (GPH 628 sec/Sm)<br />

X-99 Dehler 41<br />

Länge 10.00 m 12.43 m<br />

Gewicht 3000 Kg 8600 Kg<br />

Segel aW 52 m2 88 m2<br />

Leichtwind<br />

- 18 sec/Sm<br />

Starkwind<br />

- 8 sec/Sm<br />

Verschiedene Auswertungsarten<br />

• Time on Distance (ToD):<br />

Performance line (PL) für <strong>ORC</strong><br />

korr. Zeit = (TF x ges. T) – (DF x Dist.)<br />

• Time on Time (ToT) :<br />

1 x TCF für 1 Windstärke<br />

korr. Zeit = gesegelte Zeit x TCF<br />

• Time on Time (Triple-ToT) :<br />

3 x TCF für 0 – 8Kt, 8 – 14 Kt, > 14Kt<br />

korr. Zeit = gesegelte Zeit x TCF<br />

Alle diese Daten sind im Velum (Regattasoftware) einlesbar<br />

Gutes Preis /Leistungs-Verhältnis<br />

<strong>ORC</strong> bietet ein wissenschaftlich fundiert erarbeitetes<br />

Produkt, das jedem Regatteur die Möglichkeit bietet,<br />

das Potential seines Könnens und seines Bootes so<br />

realitätsnah wie möglich zu bewerten. Hat sich ein<br />

Regattasegler schon jemals zum Kauf eines<br />

Schlechten Segels entschlossen<br />

Nein, sicher nicht !<br />

Qualität hat in jedem Fall auch einen Preis, aber<br />

dies zahlt sich dann aus. Stellen wir die Kosten<br />

für <strong>ORC</strong> in Relation zur Neuanschaffung eines<br />

Segels, so bewegen sich die Kosten deutlich unter<br />

einem Prozent !<br />

Vsec/m<br />

1000<br />

900<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

6 8 10 12 14 16 18 20


Vergleich SRS | <strong>ORC</strong> | Yardstick<br />

SRS <strong>ORC</strong> Yardstick<br />

Verwaltung in der Schweiz in der Schweiz in der Schweiz (und lokale<br />

Listen)<br />

speziell für Binnenrevier<br />

ja<br />

für alle Reviere und Windstärken<br />

ja<br />

Windstärkenabhängige<br />

Vergütung<br />

ja (nur 1 TCF für alle Windstärken)<br />

ja (verschiedene TCF für<br />

verschiedene Windstärken)<br />

nein (nur 1 Wert für alle<br />

Windstärken)<br />

Berücksichtigung<br />

von Crewgewicht<br />

Ja; abhängig von Länge<br />

des Bootes<br />

ja abhängig. von Gewicht,<br />

Breite aufr. Moment, etc.)<br />

nein<br />

jährliche Erneuerung<br />

des Messbrief<br />

ja ja nicht routinemässig<br />

Risiko von Fehl-<br />

Deklaration<br />

ja<br />

fehlende Kontrollinstanz<br />

Fehldeklarationen möglich<br />

nein<br />

International standardisiert<br />

ja<br />

fehlende Kontrollinstanz<br />

Fehldeklarationen möglich<br />

Vermessung<br />

aufwändige Selbstdeklaration<br />

(Unterstützung durch Ambassaeur)<br />

genaue Vermessung<br />

durch akkreditierten Vermesser<br />

einfache Selbstdeklaration<br />

Vermessungskosten<br />

alle Aufwendungen sind<br />

durch den Eigner selbst zu<br />

erbringen<br />

Je nach Aufwand, i.d.R.<br />

CHF20.- bis CHF120.-<br />

(einmalig)<br />

geringer Eigenaufwand<br />

Wartezeit für-<br />

Messbrief<br />

1 Woche bekannte Schiffe innerhalb<br />

von Stunden bis 2 Tage<br />

je nach Yardstick-<br />

Kommission 3 bis 4 Tage<br />

Stabilitätsmessung<br />

ungenau (theoretisch)<br />

genau (Krängungsmessung)<br />

keine<br />

Formstabilität<br />

ungenau (nur Hauptspant(ungenau)<br />

bekannt)<br />

genau, da ganzer Rumpf<br />

3D bekannt<br />

nicht erfasst<br />

Rumpfvermessung<br />

ungenau (wenige Masse)<br />

genau (3D), von X-Tausend<br />

Serienbooten bekannt<br />

ungenau (einzelne Masse)<br />

benetzte Fläche ungenau genau (3D) nicht erfasst<br />

Gewichtsbestimmung<br />

Gewichtsbestimmung Gewichtsbestimmung Selbstdeklaration<br />

Wasserlinien-<br />

Länge<br />

und -Breite<br />

Pro neuen Schiffstyp:<br />

muss in der Regel selber<br />

am Schiff (im Wasser)<br />

bestimmt werden<br />

Schiff muss leer sein und<br />

keine Personen an Bord<br />

Pro neuen Schiffstyp:<br />

genaue Vermessung<br />

durch akkreditierten Vermesser<br />

sowie aus Konstruktionsplänen<br />

und 3D-<br />

Modellen<br />

Selbstdeklaration


SRS <strong>ORC</strong> Yardstick<br />

Kiel- Typ und -<br />

Masse<br />

ungenau (nur Form und<br />

Tiefgang)<br />

Typ muss in der Regel<br />

selber am Schiff bestimmt<br />

werden<br />

genaue Vermessung<br />

durch akkreditierten Vermesser<br />

sowie aus Konstruktionsplänen<br />

und 3D-<br />

Modellen<br />

benetzte Fläche und Volumen<br />

bekannt<br />

Selbstdeklaration<br />

Kielgewicht<br />

Häufig unbekannt/ungenau<br />

Gewicht muss in der Regel<br />

selber bestimmt werden<br />

(demontierter Kiel müsste<br />

gewogen werden)<br />

Nicht nötig; ergibst sich aus<br />

der Stabilitäts-Messung<br />

Selbstdeklaration des Ballastes<br />

Diverse Rumpfund<br />

Riggmasse<br />

muss in der Regel selber<br />

am Schiff bestimmt werden<br />

aufwändige Selbstdeklaration<br />

(Unterstützung durch<br />

Ambassadeur)<br />

genaue Vermessung<br />

durch akkreditierten Vermesser<br />

sowie aus Konstruktionsplänen<br />

und 3D-<br />

Modellen<br />

Selbstdeklaration<br />

Segelvermessung<br />

aufwändige Selbstvermessung<br />

(Unterstützung durch Ambassadeur)<br />

genaue Vermessung<br />

durch akkreditierten Vermesser<br />

einfache Selbstdeklaration<br />

Spi Fläche<br />

nicht vermessen<br />

wird nur aus Riggmassen<br />

abgeleitet<br />

(Gefahr für übergrosse<br />

Spinaker; +/- 20-30m2<br />

gleicher TCF)<br />

genaue Vermessung<br />

durch akkreditierten Vermesser<br />

Selbstdeklaration<br />

Entwicklung des<br />

Systems<br />

Anpassung von Formeln<br />

möglich durch neue Erkenntnisse<br />

Dauernde wissenschaftliche<br />

Weiterentwicklung<br />

(Schlepptank- und Windkanal-Studien)<br />

Jährliche Anpassungen von<br />

einzelnen Booten<br />

Offenes System<br />

Nur Teile der Formel bekannt<br />

Alle Teilformeln bekannt<br />

(VPP Dokumentation etc.)<br />

ja<br />

Testrechnungen<br />

Im Internet individuell möglich<br />

Werden durch Rating Office<br />

kostenlos durchgeführt<br />

je nach Yardstick-<br />

Kommission<br />

Datenerfassung in<br />

Velum<br />

(Regattasoftware)<br />

muss durch den jeweiligen<br />

Veranstalter manuell erfasst<br />

werden<br />

Daten werden direkt ins<br />

Velum eingelesen<br />

muss durch den jeweiligen<br />

Veranstalter manuell erfasst<br />

werden<br />

Verbreitung am<br />

Vierwaldstättersee<br />

unbekannt<br />

seit 2001 eingeführt und mit<br />

stetigem Zuwachs<br />

(160 bis 230 startende<br />

Boote jährlich)<br />

seit 2001<br />

50 bis 130 startende Boote<br />

jährlich<br />

Preis/Jahr Fr. 15.- heute 75.-, Ziel Fr. 20.- bis<br />

25.- durch Sponsoring und<br />

<strong>ORC</strong>-Kasse<br />

gratis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!